amas0117

(やまだぃちぅ) #1
Kann man sich wirklich klug
essen? Verschiedene Studien
zeigen jedenfalls, dass unser
Konzentrationsvermögen,
unsere geistige Leistungsfähigkeit
sehr wohl mit einer gesunden,
ausgewogenen Ernährung
zusammenhängen. Was dabei
zu beachten ist und wie Sie Ihre
grauen Zellen am besten auf
Trab bringen, erfahren Sie hier

VON DR. RER. NAT.
ANDREA FLEMMER

Brain Food


Was uns wirklich schlau


Es beginnt bereits
vor der Geburt

Die zukünftige Mutter kann während der
Schwangerschaft auf Einiges achten, um
dafür zu sorgen, dass sich ihr Kind optimal
entwickelt. Dafür sind Vitamine und Mineral­
stoffe, vor allem Jod und Eisen, aber auch
Omega-3-Fettsäuren wichtig. Letztere sind
die Schlüsselsubstanz für die Entwicklung des
menschlichen Gehirns. Man findet sie vor al­
lem in Kaltwasserfischen (siehe auch Ta belle
auf Seite 1141.


Was das Gehirn
vor allem braucht

Damit unser Gehirn optimal funktioniert, ist
eine kontinuierliche Energiezufuhr wichtig.
Die beste Basis dafür sind komplexe Kohlen­
hydrate. Diese finden sich in Vollkorn-Getrei­
deprodukten, vor allem in Hafer, aber auch in
Hartweizenteigworen, Vollkorn-Reis, -Nudeln,
-Brot, Kartoffeln. Aber auch in Obst und vielen
Gemüsesorten sowie Hülsenfrüchten wie Boh­
nen oder Erbsen.
Die Bausteine von Eiweiß, die Aminosäu­
ren, sind auch Botenstoffe bzw. Vorstufen der
so genannten Neurotransmitter (zum Beispiel
Acetylcholin). Sie sind es, die für die übertra­
gung von Informationen zwischen den Ner-
venzellen sorgen.


112 ala Sonderheft 1/2017


macht


Nährstoffe, die den grauen Zellen auf die Sprünge helfen:
Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, ausreichend Eiweiß, Omega-3-
Fettsäuren aus Lachs, Hering oder Forelle, Lecithin aus Eidotter
Free download pdf