amas0117

(やまだぃちぅ) #1

feit man am besten einen fettar­
men Joghurt oder Quarkprodukte
bzw. Hüttenkäse und isst frisches
Obst, zum Beispiel einen Apfel
oder eine Banane. Ideales Brain
Food sind auch Vollkorn-Sandwi­
ches mit Eiweiß (fettarmer Käse,
magere Wurst). Auch Buttermilch
oder Trinkmolke mit Früchten sind
empfehlenswert.


Mittagessen

Das Mittagessen sollte das Ge­
hirn für den weiteren Tag fit ma-

BRAIN FOOD


Muss man sich jedoch noch ein­
mal konzentrieren, so ist es besser,
noch einmal eine kleine, eiweiß­
reiche Nahrung zu wählen. Dann
wird man eher munter und aktiv.

Ein aufschlussrei­
cher Schultest
Mit Unterstützung des Zentrums für
Neurowissenschaften und Lernen
der Universität Ulm führte der Sen­
der Vox für seine Reihe "Wissens­
hunger" eine Untersuchung durch.
Man wollte herausfinden, ob der
chen. Wenn Sie etwas vorhaben, Lernerfolg bei Schülern steigt,
das äußerste Wachsamkeit und wenn das Essen gesünder ist. Die
Konzentration erfordert, sollten Kinder, die an der Studie teilnah-
Sie eine nicht zu üppige, eiweiß- men, erhielten in der Schulkantine
reiche Mahlzeit genießen. Damit
verhindern Sie Leistungsabfa ll,
Konzentrationsschwäche und
bleierne Müdigkeit. Ideal ist ein
kleines Fischgericht mit Gemüse­
beilage. Optimal sind auch ma­
geres Fleisch (fettarm zubereitet),
Geflügel, Gemüsegerichte und
Rohkostsalate als Lieferanten für
komplexe Kohlenhydrate. Obst
oder fetta rme Milchprodukte sind
als Nachspeise am besten. Fettes
Essen dagegen schadet der Ge­
hirnleistung.


Abendessen

Wenn man abends nicht mehr
geistig arbeitet, ist es besser, den
Kohlenhydraten den Vorzug zu
geben. Damit stellt man den bio­
chemischen Stoffwechselbetrieb
auf Entspannung um. Nudel-und
Reisgerichte sind gut geeignet
dafür.


normalerweise schon 100-prozen­
tige Bio-Mahlzeiten. Für die Unter­
suchung schlemmten sie jedoch
einen Tag lang Fast Food - um
dann einen Test zu absolvieren.
Diese Untersuchung erstreckte
sich über zwei Tage: Am ersten
Tag bekamen die 30 Schüler der
sechsten Klasse ausschließlich Fast
Food zu Mittag: Burger, Schnitzel,
Pommes. Anschließend absolvier­
ten sie zwei Tests, einen Konzen­
trations-und einen Gedächtni­
stest.
Am zweiten Tag erhielten die
Kinder ein speziell zusammenge­
stelltes Bio-Menü von einem Bio­
Caterer. Der Lieferant Dr. Hoppe
bezeichnet sein Essen als "Brain
Food". Die Zutaten wurden für
die Untersuchung gezielt zusam-

Eine Studie mit Schülern konnte
nachweisen, wie wichtig das
richtige Essen für Konzentration
und Lernfühigkeit ist

Das


ARCH IV


zum Thema


NATURHEILKUNDE


B


. .1
[!]


.

Free download pdf