amas0117

(やまだぃちぅ) #1

derhaltung beitragen. Auch in Obst und Ge­
müse findet man diese Gesundheitsförderer.
Milch, Köse und andere Milchprodukte liefern
unter anderem für das Wachstum bzw. die
Knochen wichtiges Kalzium.
Als Pausen-Snack ungeeignet sind süße Rie­
gel, Croissants, Plunderteilchen und Co. Dann
bekommen die SchülerInnen zu viele "leere
Kalorien". Das heißt viel Energie in Form von
Fett und Zucker, aber wenig Vitamine, Mine­
ral- und Ballaststoffe.


Damit's mit der
Prüfung klappt

Auch während einer Prüfung füllen Bananen
oder etwas Studentenfutter die Energiere­
serven besser wieder auf als Traubenzucker,
der nur kurzfristig den Blutzuckerspiegel in die
Höhe schießen lässt. Denn anschließend sinkt
er genauso schnell wieder ab. Die Folge: Mü­
digkeit und Konzentrationsprobleme.
Aus diesem Grund sollte man frühestens 20
Minuten vor Prüfungsende zu Traubenzucker
greifen, um sich noch einmal für den Endspurt
zu pushen. Dauert die Pnüfung länger als eine
Stunde, sollten dafür unbedingt ein Getränk
und Trockenfrüchte oder Obst vorbereitet sein.
Das erwähnte Studentenfutter ist eine Mi­
schung aus getrockneten Früchten (möglichst
ungeschwefelt!), zumeist Rosinen (andere Trok­
kenfrüchte sind auch guU sowie ungesalzenen
Nüssen, meistens Cashewkerne, Erd-, Para-,
Wal-, Pecan-, Macadamia-oder Haselnüsse
und Mandeln (zwei Sorten reichen völlig).
Der Name weist bereits darauf hin, dass
man dieser Nahrung intelligenzfördernde
Wirkung zuschreibt. Tatsächlich können sich
die leicht verdaulichen Kohlenhydrate sowie
Mineralstoffe kurzfristig - und das enthaltene


Eisen sowie Omega-3-Fettsäuren längerfristig


  • günstig auf die geistige und allgemeine
    Leistungsfähigkeit auswirken. Aufgrund des
    Fettgehaltes der Nüsse sowie der Ballaststoffe
    der Trockenfrüchte wird der Zucker nur verzö­
    gert aufgenommen und hat in dieser Kombi­
    nation nicht die Nachteile von Süßigkeiten.


Brain Food, wenn
man älter wird

Gemüsediät stoppt
gei stigen Abbau

Studien belegen, dass sich ältere Menschen,
die auf eine ausreichende Zufuhr von Ome­
ga-3-Fettsäuren sowie ausreichend Vitami­
nen und Mineralien achten, vor geistigem
Leistungsabfall schützen können. Das heißt:
Brain Food wirkt bei Älteren mindestens eben­
so gut wie bei Jüngeren.
Im Rahmen einer sechsjährigen Studie
wurde an älteren Menschen untersucht, ob
frisches Obst und Gemüse einen positiven
Effekt auf die Gedächtnisleistung hat. Wissen-

BRAIN FOOD


Eine Studie brachte
es on den Tag: Auch
Senioren profitieren
von Gemüsemahl­
zeiten, wenn's um
das Denkvermögen
geht. Vor ollem grüne
Gemüse sind gefragt

schaftier vom Rush University Medical Cen­
ter Chicago testeten dies anhand von etwa
3800 Menschen. Die Studienteilnehmer führ­
ten Tagebuch über ihre Emährung und absol­
vierten mehrere Gedächtnistests. Die Resulta­
te waren verblüffend.
"Wer drei Gemüsemahlzeiten pro Ta g aß,
drosselte damit den geistigen Abbau um 40
Prozent - im Vergleich zu denjenigen, die
kein Gemüse konsumiert hatten", fasste die
Studienleiterin, Dr. Martha Clare Morris, zu­
sammen. Sie ist der Ansicht, dass dieser Effekt
eine Verjüngung der Gedächtnisleistung um
fünf Jahre bedeutet.
Diese positive Wirkung wurde vor allem bei
gnünem Blattgemüse, also Spinat, Salat, Kohl
oder Mangold, beobachtet. Zusätzlich zeigte
die Studie, dass das Gedächtnis umso stärker
von der Gemüsediät profitierte, je älter die
Menschen waren. überraschend war außer­
dem, dass der Verzehr von Obst keinen Ein­
fluss auf die Gehirnleistung hatte.
Fazit: Mit der richtigen Ernährung können
wir für unsere Denkzentrale tatsächlich viel
tun, um sie bis ins hohe Alter gesund und lei­
stungsfähig zu erhalten. Dazu kommt, dass
diese Nahrung optimal für unseren ganzen
Körper ist, uns mit krebsvorbeugenden Nah­
rungsinhaltsstoffen versorgt und auch unser
Herz-Kreislaufsystem schützt.

Buchtipps:



  • Patricia E551: "Brainfood - Schnelle Rezepte
    für mehr Energie", Kneipp Wien, ISBN 978-3-
    7088-0529-0, € 17,99 • Patrick von Holfordl
    Deborah Co150n: ..optimale Gehirnernährung
    für Kinder", VAK-Verlag, ISBN 978-3-86731-020-
    8, € 18,95. Claudia NichterI: "Power-Food für
    Schule und Büro", AV Buch, ISBN 978-3-7040-
    2349-0, € 14,95
    v


Sonderheft 112017 1l'a 117

Free download pdf