amas0117

(やまだぃちぅ) #1
fine Wissenschaft für
sich: Das Erkennen von
verstecktem Zucker.
Hier die Angabe eines
Müsliriegels für Kinder

setzt, das Lebensmittel vor dem Austrock·
nen sChützt. Es ist zum Beispiel in senf,
Mayonnaisen, Toast, Biskuit, Schokoladen·
füllungen und KaUgummis zu finden. Es
sind Fälle von exzessiven KaUgummikauern
dokumentiert (16 bis 20 Stück pro Tagl, die
wegen heftigem Durchfall und Gewichts·
verlust im Krankenhaus behandelt werden
mussten.
Sorbit birgt aber noch ein weiteres Pro·
blem, denn es wird von unserem Stoff·
wechsel in Fructose umgewandelt. Sorbit
kann damit gefährlich werden für Men­
schen, die an einer sogenannte Fruc­
tosemalabsorption leiden, das heißt,
keinen Fruchtzucker mehr vertragen.
Und das betrifft inzwischen fast ein
Drittel der deutschen Bevölkerung.

Warum frudose
oft nicht
vertragen wird

einen Milchzuckergehalt von Die Fructose-unverträgliChkeit ist eine selt-
bis zu 80 Prozent haben kann. same Erscheinung. Denn für den Menschen
Ein Müsliriegel "ohne Zuckerzu· sind Früchte und damit Fruchtzucker eine
Hähnchenbrustfilets. Und oft auch nicht satz" listet Gerstenmalzextrakt auf - und
einmal offensichtlich. Denn Zucker tritt der besteht zu mindestens 55 Prozent aus
unter vielen Namen auf. Malzzucker. Ein weiterer Riegel, ebenfalls
Das Gesetz schreibt vor, dass die Be· "ohne zucker", enthält neben Gersten·
standteile von fertig verpaCkten Nahrungs· malzextrakt auch noch Maltitsirup. Maltit
mitteln in einer zutatenliste aufgeführt gehört zu den sogenannten Zuckeralko·
werden müssen. Die größte Menge steht holen, die inzwischen gern als zuckeraus·
dabei am Anfang, die kleinste am Schluss. tauschstoffe verwendet werden. vor allem
Zu den Seltsamkeiten der verordnung in Diätlebensmitteln, weil sie den Blutzuk-
gehört aber, dass nur der sogenannte kerspiegel nicht erhöhen und kein Insulin
Haushaltszucker (Saccharosel als "Zucker" benötigen, also auch für Diabetiker geeig-
anzugeben ist. Alle anderen Zuckerarten net sind. Ihr Geschmack ist ähnlich, aber
dürfen unter ihrem Eigennamen separat etwas weniger süß, als der von Saccharose.
aufgeführt werden, also beispielsweise Sie haben weniger Kalorien und sind deut-
als: Glukose, Traubenzucker, Dextrose, lich weniger Karies fördernd. Durchaus po-
Laktose, Maltose, Maltodextrin, Maltose- sitive Aspekte. Allerdings können sie von
sirup, IsoGlukose, Glukosesirup, Fructose, einer gewissen Menge an eine abführende
Fructose-Sirup, Fructose-Glukose-Sirup, In- Wirkung haben. Und die kann einen ganz
vertzuckersirup. Der Gesamtzucker lässt überraschend treffen, denn es ist nahezu
sich so problemlos über die gesamte Skala unmöglich abzuschätzen, wie viel davon
der Inhaltsstoffe verteilen und muss dann in einem produkt enthalten ist.
nicht an erster Stelle stehen, selbst wenn Zuckeralkohole verbergen sich auch
er den mengenmäßig größten Anteil hat. unter Namen wie Mannit (Mannitoil, Iso-
Oder man schreibt groß auf der Vorder- malt, Lactit, Sorbit (Sorbitoil, xylit (xylitoil,
seite "Ohne zucker", und hinten steht im Threit, Erythrit und Arabit. Sorbit wird zu-
Kleingedruckten "Süßmolkepulver" - das dem gerne als Feuchthaltemittel einge-

32 lYa Sonderheft 112017


angestammte natürliChe Nahrung, und un­
ser organismus ist seit Urzeiten daran ge­
wöhnt. ES ist auch nicht der Fruchtzucker
im Obst, der ein problem darstellt, sondern
die unmenge an industriell hergestellter
Fructose, die inzwischen immer häUfiger
an Stelle von Saccharose als süßungsmittel
eingesetzt wird. Sie wird enzymatisch aus
Maisstärke erzeugt, und Mais ist dank Sub­
ventionierung billig. Beides steigert den
Profit, und das freut die Nahrungsmittel­
industrie. Die Verbraucher hingegen nicht,
denn sie leiden immer deutlicher unter
den Nebenwirkungen der unnatürliChen
Fruchtzuckerbombe, die als High Fructose
Corn syrup (HFCSI mit bis zu 90 Prozent
Fructosegehalt inzwischen in der Mehrheit
aller Erfrischungsgetränke zu finden ist.
In den USA stieg der Verzehr von HFCS in
den vergangenen 20 Jahren um mehr als
tausend Prozent. Und die Folgen sind nicht
zu übersehen. "Die gegenwärtige überge­
wichtsepidemie kann mit dem Verzehr von
zwei 0,3-Liter Dosen Softdrinks am Tag er­
klärt werden", meinte der amerikanische
übergewichtsforscher George A. Bray. -7
Free download pdf