amas0117

(やまだぃちぅ) #1
Plastikbeutel geben, verschließen und mit
einem Nudelholz zerbröseln. Keksbrösel,
Beeren und Sahnejoghurt abwechselnd in
Gläser schichten, mit Beeren abschließen.
Mit Minzeblättern garnieren.

Le ichte Joghurt­


Mandarinen­


To rte für die
Kaffeetafel (8 Stücke)

Für den Tortenboden: 76 g geröstete
Mandeln, 50 g gepopptes Amaranth, 70 g
Agavendicksaft, 1 Msp. gemahlene vanille,
1 Prise jOdiertes Meersalz, 40 g dunkles Man­
delmus. Für die Joghurtfüllung: 6 Mandari­
nen, 14 g Agar-Agar, 130 g Agavendicksaft,
1,2 kg Sojajoghurt. Für die Glasur: 175 g
natursüße Mandarinen (Abtropfgewicht,
aus der DOSe), 4 Mandarinen, Y, TL Agar­
Agar (pflanzliches Geliermittel aus China
oder Japan.l
ZUbereitung (30 Minuten plus etwa 60
Min. KÜhlzeit): Die gerösteten Mandeln im
Küchenmixer fein mahlen. Alle Zutaten für
den Boden mit einer Gabel mischen. Bo­
den der Springform (Durchmesser 23 cm)
mit Backpapier belegen, den Teig in die
Springform geben und etwas andrücken.

Joghurt-Mandarinen-Torte


42 Ala Sonderheft 1/2017


Für die Füllung den Saft der Mandari­
nen auspressen (ca. 200 mll. Schnell mit
Agar-Agar und Agavendicksaft verrühren,
sodass sich keine Klümpchen bilden kön­
nen. In einem kleinen Topf kurz aufkochen,
vom Herd nehmen und den Joghurt mit
einem Schneebesen zügig unterrühren.
Joghurtmasse auf dem Boden verteilen
und für ca. 30 Min. in den Tiefkühler stei­
len. Für die Glasur die Dosen-Mandarinen
abtropfen lassen und kreisförmig auf der
Torte verteilen. Den Saft aus den frischen
Mandarinen pressen (ergibt ca. 150 mll und
mit Agar-Agar in einem kleinen Topf mi­
schen. Unter RÜhren mit dem Schneebesen
ca. 30 Sek. kochen lassen. Torte noch in der
springform mit dem Saft begießen und
erneut 30 Min. in den Tiefkühler oder 40
Min. in den Kühlschrank stellen.

Ein leicht bekömm­
liches Abendessen:

die
"
Mixed

Fo rces Plate
"

Alle Rezept-Fotos: Sondro (zernv

ZUbereitung (ca. 30 Minuten): Backofen
auf 250 Grad vorheizen. Den KürbiS wa­
schen, halbieren und entkernen. Mit ei­
nem scharfen Messer in schmale Spalten
schneiden. Mit paprikapulver, Meersalz und
2 EL Olivenöl mischen.
Für die Aubergine die Knoblauchzehe
schälen und fein hacken. Aubergine wa­
schen und in Scheiben schneiden. Mit 2 EL
Olivenöl, Knoblauch und Meersalz würzen.
KürbiS und Aubergine gleichmäßig auf
einem mit Backpapier belegten Backblech
verteilen. Im Backofen auf der Obersten
Schiene ca. 15-17 Min. backen.
Brokkoli waschen und ca. 500 g RÖSChen
vom Strunk schneiden. In kochendem
Salzwasser ca. 3. Min. garen. In einem Sieb
abtropfen lassen. Mit 2 EI Olivenöl, zitro­
nensaft, Kräutersalz und Sonnenblumen­
kernen vorsichtig mischen.
Für den Hummus alle Zutaten im Mixer
pürieren. Chilischote waschen und in feine
Ringe schneiden. Petersilie waschen, trok­
ken SChütteln und fein hacken. Hummus
in der Mitte von zwei Tellern verteilen. Mit
Paprikapulver bestäuben und mit gehack-

Für 2 Personen: 600 g Hokkaido-Kürbis, (^1) ter Petersilie und einem Schuss Olivenöl
TL Paprikapulver, jodiertes Meersalz, ca. 7 beträUfeln. Kürbis, Brokkoli und Aubergine
EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, Y, bis 1 Au- drum herum anrichten. Die Aubergine mit
bergine, 1-2 Brokkoli, 1 EL zitronensaft, Chiliringen und etwas PeterSilie garnieren.
Kräutersalz, 30 g Sonnenblumenkerne. (Quelle: Attila Hildmann, "vegan for Fit"
Für den Humus (Kichererbsenmus): 200 g bzw. "Vegan for Fun")
gegarte Kichererbsen, 30 g dunkles Sesam­
mus, 1 EL zitronensaft, Y, TL gemahlener
Kreuzkümmel, 'I, TL jodiertes Meersalz, 40
ml. stilles, kaltes Mineralwasser. Außerdem:
1 Chilischote, y., Bund glatte PeterSilie, Pa­
prikapulver.
Buchtipps



  • AHila Hildmann: .Vegan for Fit"", Becker-Joest­
    Volk, ISBN 978-3-938100-81-3, € 29,95

  • AHila Hildmann: "Vegan for Fun", Becker-Joest­
    Volk, ISBN: 97B-3-938100-71-4, { 24,95

Free download pdf