amas0117

(やまだぃちぅ) #1

Dr. Ludwig
Jacob ist ein
fachmann
fiir gesunde
Ernährungs­
programme


ÜBERSÄUERUNG


I


St der Säure-Basen-Haushalt aus
dem Gleichgewicht, spricht man
allgemeinhin von einer Über­
säuerung, einer sog_ Azidose_ Was
heißt denn das, was ist übersäuert?
Dr_ Jacob: Eine Azidose ist eine chroni­
sche, unterschwellige übersäuerung des
Körpers. Die Schulmedizin kennt die Azidose
nur im Bereich der Notfallmedizin in Form
einer übersäuerung des Blutes, wobei es sich
eigentlich um eine "Azidämie" handelt. Doch
in der Naturheilkunde spielt die chronische
übersäuerung der Gewebe bereits seit Hip­
pOkrates eine wichtige Rolle.
Welche körperlichen Anzeichen
können darauf hinweisen, dass der
Körper übersäuert ist?
Dr_ Jacob: Anfangs sind es vor allem die
so genannten Schönheitsfehler wie sprödes
Haar oder brüChige Nägel. Bei Nichtbeach­
tung können sich im Alter schwerwiegende
Erkrankungen wie Knochenschwund, Blut­
hochdruck und Nierenversagen entwickeln.
Besonders die anorganischen Säuren
sind schädlich für den Körper_ Was
versteht man darunter? Und warum
haben vor allem die Nieren unter
einer Entgleisung des Säure-Basen­
Haushalts zu leiden?
Dr _ Jacob: Der Säure-Basen-Haushalt ist ein
sehr komplexes Thema. Grundsätzlich sind
auch die anorganischen Säuren wie Schwe­
felsäure, Salzsäure und Phosphorsäure für
unseren Körper lebenswichtig - wenn sie in
Maßen genossen werden. Probleme verur­
sachen sie erst, wenn ein Zuviel davon im
Körper ist. Sie können im Gegensatz zu or­
ganischen Säuren nicht abgebaut werden
-7

Unter anderem weisen feste,
glatte fingernägel auf einen
ausgeglichenen Säure-Basen­
Haushalt hin_ Werden sie
brüchig, sollte man einen Test
machen lassen

�rmptome einer
Ubersäuerung

Erste Anzeichen für eine übersäue­
rung sind häufig:


  • Man fühlt sich oft reizbar, über­
    müdet, überempfindlich und wird
    leicht sauer - im wahrsten Sinne
    des Wortes.

  • Unreine Haut, brüchige Nägel,
    glanzloses und sprödes Haar.

  • Magen-Darm-Schleimhautrei­
    zungen, verstopfung und Allergien
    werden begünstigt.
    Langfristige Folgen einer
    übersäuerung können sein:

  • Elastizitäts-und Funktionsverlust
    des Bindegewebes (Cellulite)

  • erhöhtes SChmerzempfinden

  • Förderung schleichender Entzün­
    dungen und chronischer Schmerzen
    (z.B. Rheuma, Rückenschmerzen
    und Migräne)

  • Nierensteine

  • Bluthochdruck

  • mit forschreitendem Alter auch
    zunehmend Elektrolytstörungen mit
    Herzrhythmusstörungen, Muskelab­
    bau, Knochenschwund sowie erhöh­
    tes schlaganfall- und Herzinfarktrisiko


Sonderheft 112017 ala 49

Free download pdf