amas0117

(やまだぃちぅ) #1
Gefäß­
schützendes
Vitamin K2
findet sich in
milchsauer
ver�orenem
Gemüse wie
Sauerkraut
oder Möhren,
die man leicht
selber ein-
le�en kann

zutaten für ein 720 mi-Glas:
600 bis 700 g MÖhren
2 kleine Zwiebeln oder Schalotten
6 g Salz
2 bis 3 Nelken
'1^2 Knoblauchzehe
'12 Lorbeerblatt
1,5 TL Dillsamen oder Kümmel
0,5 TL gelbe Senfkörner
etwas Dill und EstragOn,
frisch oder getrocknet
0,5 TL Molke oder 1 Kapsel
probiotischer Keime

MÖhren putzen und zerkleinern, Zwiebel in
kleine Stücke schneiden. MÖhren und Zwie­
beln in eine große Schüssel geben. Dann
die Gewürze, Salz und Molke hinzugeben,
alles zerstampfen und mit der Hand fest
zusammendrücken, bis aus dem Gemüse
Saft austritt. Das Glas bis zwei Zentimeter
unter den Rand befüllen und für den Gär-


So schützen
Omega-3-
fettsäuren

Bei verwendung von Fetten und Ölen ist
die Kombination wichtig. Jede Fettart kann
sich unterschiedlich auswirken: Gesättigte
Fette erhöhen aggressives Cholesterin. Sie
stecken vor allem in tierischer Nahrung,
wie Fleisch und Milchprodukten. So ge­
nannte ungesättigte Fette wie omega-3-
Fettsäuren senken dagegen aggressives
Cholesterin und entfalten eine SChutzwir­
kung. Omega-3-Fette.


  • senken erhöhten Blutdruck.

  • verbessern die Fließeigen­
    schaften des Blutes_

  • wehren Thrombose­
    bildung ab.

  • hemmen Ablagerungen
    in den Gefäßen.
    prozess dunkel stehen lassen. Das Gemüse • verhindern Herz-
    sollte bei Zimmertemperatur fünfTage ru- rhythmus-Störungen.
    hen labgedeckt mit einer Deckel. Dann in • schützen vor plötzlichem
    den Keller stellen und für weitere drei bis Herztod.
    sechs Wochen säuern. • fördern die Durchblutung.


CHOLESTERIN


cute Quellen für
gefäßschützende Omega-
3-Fettsäuren sind:


  • Fetter Seefisch, Z.B. Wildlachs,
    Hering, Thunfisch, Heilbutt und
    Makrele. Wild. Walnüsse. Lein­
    samen und Leinöl. Rapsöl. So·
    jaöl • Olivenöl.
    Für eine ausreichende versorgung emp­
    fehlen Experten, zweimal wöchentlich
    omega-3-Fettsäure haiti gen Fisch zu essen.
    Wer Fisch nicht mag, kann alternativ auf
    Fischöl-Kapseln ausweichen. Sie enthalten
    die beiden biOlogiSCh aktivsten Omega-3-
    Fettsäuren: die Eicosapentaensäure (EPAI
    und die Docohexaensäure IDHAL
    Dosierung: 800 bis 1 000 mg EPA-und
    DHA-Säure pro Tag.
    2:1 Die Formel für ein
    gesundes Fettverhältnis
    Auch omega-6-Fette zählen zu den gesun­
    den ungesättigten Fettsäuren. Dennoch
    werden sie in der Regel geradezu verteu­
    felt. Ernährungsspezialist Dr. Feil klärt auf:
    "Wir brauchen auch die Omega-6-Fettsäu­
    ren beispielsweise für die Haut und die
    Hormonproduktion." Ein gutes Beispiel
    ist die Linolsäure. Sie ist lebensnotwendig,
    allerdings nur in geringen Mengen. "Das
    Problem ist, dass wir von Omega-6 sehr
    viel weniger brauchen, als die meisten zu
    sich nehmen." Die Lösung liegt in einem
    ausgewogenen verhältnis. "ES sollte ma­
    ximal zwei-bis viermal so viel Omega-6 als
    omega-3 aufgenommen werden."


Wild lachs enthält wertvolle
Omega-3-Fensäuren

Sonderheft 112017 lYa 77

Free download pdf