heumaps0517

(Ben Green) #1

BAYREUTH Der Ewigkeit ganz nah ... unternehmen Sie eine spiri-
tuelle Entdeckungsreise und besuchen Sie die Markgrafenkirchen in
und um Bayreuth! Von Hofkünstlern im 18. Jahrhundert geschaffen,
sind die lichtdurchfluteten Raumkunstwerke des Barock und Rokoko
echte Geheimtipps. Sie sind einzigartige Orte der Andacht und Stille,
die Ihnen die Möglichkeit bieten, in sich zu gehen und sich auf die
wahren und wichtigen Dinge des Lebens zu besinnen.


TIPP Führungen und Pauschalen zu den Markgrafenkirchen bietet
die Tourist Information in Bayreuth.


http://www.bayreuth-tourismus.de

BAYERISCHER WALD Wo Hektik und Betriebsamkeit gerne den
Alltag bestimmen, bringt die Ruhe und Natur des Bayerischen Wal-
des Geist und Körper wieder in eine neue Harmonie. Eine Wande-
rung von einem kleinen, allein gelegenen Bauernhof hinein in sanft
umhüllende Wälder oder eine Klosterklausur auf Zeit erschließen
wieder kreative Freiräume.


TIPP Sie suchen Angebote, um zur Ruhe zu kommen, stille Orte und
sinnvolle Auszeiten? Wir haben für Sie besondere Orte und Gast-
geber gefunden.


http://www.bayerischer-wald.de/stade-zeiten

NATURPARK ALTMÜHLTAL Zur Ruhe kommen und sich selbst begeg-
nen – immer mehr Menschen entdecken die Tradition des Pilgerns
neu. Im Naturpark Altmühltal erkunden Wanderer am Ostbayeri-
schen Jakobsweg, am Wallfahrerweg oder am Ökumenischen Pilger-
weg von Eichstätt nach Heidenheim neben der einzigartigen Natur
auch prächtige Klöster und Wallfahrtsstätten.

TIPP Im Kloster Plankstetten stärkt man sich mit ökologisch erzeug-
ten Schmankerln und Bier aus der Klosterschenke; bei einer Über-
nachtung im Gästehaus ist man „Zu Gast im Denkmal“.

http://www.naturpark-altmuehltal.de

ARBERLAND BAYERISCHER WALD Pilgern im ARBERLAND bedeu-
tet, das Bedürfnis nach Stille und Klarheit inmitten ursprünglicher
Waldwildnis zu stillen. Immer den kunstvoll gestalteten Schäfchen
entlang führt die innere Spurensuche zum Heiligen Wolfgang.
Bekannt als Schutzpatron der Hirten ist er heute zudem spiritueller
Wegbegleiter. Das Herzstück des Wolfgangweges führt von Viechtach
bis zur Wallfahrtskapelle St. Wolfgang in Böbrach.

TIPP Ankommen und den herrlichen Hochwaldausblick von der St.
Wolfgang-Kapelle genießen.

http://www.arberland-bayerischer-wald.de

Die Markgrafenkirchen


Spirituelle Auszeit genießen


Pilgern im Naturpark Altmühltal


Stille und Klarheit im ARBERLAND


ANZEIGE
Free download pdf