heumaps0517

(Ben Green) #1
PSYCHOLOGIE HEUTE 05/2017

2


VON GANZ OBEN
NACH GANZ UNTEN
Es geht auch umgekehrt, nämlich
stetig bergab. Anfangs ist alles eitel Son-
nenschein im Leben des Protagonisten,
doch dann schleicht sich sacht das Unheil
ein und zieht ihn tiefer und tiefer in sei-
nen Strudel. Eine besonders fiese Varian-
te: Dem Helden geht es schon anfangs
dreckig, doch es kommt immer noch
schlimmer. Man sollte annehmen, dass
solche Storys nicht gerne erzählt werden,
doch 32 Prozent der analysierten Ge-
schichten handeln vom steten Fall in im-
mer tiefere Abgründe. Sogar ein ganzes
Genre frönt dem Niedergang: die Tragö-
die. Mathematisch am besten ins Schema
passte der Roman Lady Susan von Jane
Austen, Platz acht belegt Romeo und Julia.

3


DURCHS TAL
DER TRÄNEN
Es ist die Geschichte eines Men-
schen, der – von einem Schicksalsschlag
getroffen oder durch eigenes Verschulden


  • in ein Loch fä l lt. Doch er oder sie bleibt
    nicht liegen, suhlt sich nicht in Selbstmit-
    leid, sondern rappelt sich auf und klettert
    mühsam, Schritt für Schritt, den Hang
    hoch. Am Schluss steht die oder der Tüch-
    t i g e s o g a r b e s s e r d a a l s j e z u v o r. „ D i e L e u t e
    lieben diese Geschichte“, sagte Kurt
    Vonnegut, „sie können gar nicht genug
    davon bekommen.“ Der Computer detek-
    tierte diesen Erzählfaden zum Beispiel in
    Jack Londons Kurzgeschichtenband In
    den Wäldern des Nordens.


4


IKARUS
Folgt im Schema Tränental dem
Fall ein steter Aufstieg, so ist es
beim Ikarus-Schema andersherum: Dem
Aufstieg folgt ein abrupter Fall. So wie in
der griechischen Sage von Ikarus, dem
vorwitzigen jungen Mann, der mit seinen
wachsverarbeiteten Flügeln der Sonne zu
nahe kommt und zu Tode stürzt. Ein pro-
minenteres Beispiel ist die biblische
Geschichte vom Paradies, mit Evas Apfel-
biss als tragischem Wendepunkt. Tief und
trostlos ist der Fall des Paares, selbst die
Söhne meucheln sich.

5


CINDERELLA
Auch Charles Dickens hatte für
seinen Roman Große Erwartungen
ursprünglich ein düsteres Ikarus-Ende
vorgesehen, sich mit Rücksicht auf seine
Leser aber eines Besseren besonnen. Sei-
ne Endfassung entspricht dem Cinderella-
Schema: Aschenputtel hat ein schweres
Los, doch dann erwischt sie eine Glücks-
strähne, die mit dem glänzenden Ball-
abend den Höhepunkt erreicht. Schließ-
lich, wie gehabt, tiefer Rückfall ins Elend,
Verzweif lung. Doch zum Schluss aber-
mals eine Wendung der Ereignisse:
Erlösung, Hochzeit, Glück für alle Zeiten.
Das ist das Standarddrehbuch von Hol-
lywoodschinken. Tief in den Bibliotheks-
beständen wühlend, wiesen die Compu-
teralgorithmen Anna Katharine Greenes
1917 erschienenen Kriminalroman The
Mystery of the Hasty Arrow als Prototyp
dieses Schemas aus.

6


ÖDIPUS
Diese Erzählkurve ist das Spiegel-
bild des Cinderella-Profils. Also:
Schlimmer Anfang, Ödipus schlägt den
Vater tot, dann die Wende zum Besseren,
heldenhafter Sieg über die Sphinx, Befrei-
ung Thebens, Ehre und Würde. Doch es
folgt das bittere Ende: Inzest wider Willen,
Schande, Selbstverstümmelung. Als Pa-
radebeispiele für diese Ab-auf-ab-Fahrt
der Emotionen präsentierte der Rechner
Murray Leinsters Science-Fiction-Story
This World is Taboo über eine kollektiv der
Paranoia verfallene Planetenbevölkerung
oder J. Sheridan Le Fanus The Evil Guest,
ein Gothic-Abenteuer um Mord, Geheim-
nisse und ein unerbittliches Schicksal.
Trotz des bitteren Ausklangs ist die Ödi-
pus-Erzählkurve sehr beliebt: 31 Prozent
der analysierten Bücher folgten ihr. Und
auch bei den Lesern zählte Ödipus, ge-
messen an den Abrufen, neben Ikarus und
Tränental, zu den begehrtesten Erzähl-
mustern.

LITERATUR
Andrew J. Reagan u.a.: The emotional arcs of stories
are dominated by six basic shapes. EPJ Data
Science. DOI: 10.1140/epjds/s13688-016-0093-1

Ich bin


Mitglied


im VFP weil


Informationen über den VFP erhalten Sie hier:
Verband Freier Psychotherapeuten,
Heilpraktiker für Psychotherapie
und Psychologischer Berater e.V.
Lister Str. 7, 30163 Hannover
Telefon 05 11 / 3 88 64 24
http://www.vfp.de | [email protected]
9)3

Jenny Miosga
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Styrumer Straße 34, 45143 Essen
[email protected]

...ich auf dem Weg zur Selbstständigkeit
als Heilpraktikerin für Psychotherapie
nicht auf mich allein gestellt bin
...ich eine Zukunft unterstütze, in der
psychische und physische Gesundheit
für alle zugänglich ist
...ein gutes Netzwerk und eine gute Infor-
mationsplattform die wichtige Basis
für meine berufliche Tätigkeit ist

bildungshungrig?
wissensdurstig?

Beratung | Soziale Arbeit | Therapie | Super-
vision | Coaching | Mediation | MBSR- und Acht-
samkeitslehrerIn | Schematherapie | Systemisch-
lösungsorientierte Therapie- und Beratungs-
konzepte | HeilpraktikerIn (Psychotherapie)

fortbildung1.de | Christian-Belser-Straße 79a
70597 Stuttgart | 0711/6781- 421

Seit über 40 Jahren berufsbegleitende Fort-
bildungsveranstaltungen – viele durch Psycho-
therapeuten- und Landesärztekammer Baden-
Württemberg akkreditiert.

Kostenloses Programmheft anfordern
Free download pdf