Die Welt Kompakt - 27.11.2019

(Michael S) #1

30 PANORAMA DIE WELIE WELIE WELTKOMPAKTTKOMPAKT MITTWOCH,27.NOVEMBER2019


W

er passt zu mir?
Das ist wohl die
Frage aller Fragen
in der Liebe.
Meist stellen sie sich Menschen,
die auf Partnersuche sind. Aber
nicht nur. Auch in einer Bezie-
hung kann ein Zweifel aufkom-
men: Ist er der Richtige bzw. ist
sie es? Bei Sarah und Tim zum
Beispiel, die seit einigen Jahren
zusammen sind, läuft die Bezie-
hung nur so mäßig gut. Richtig
viel zu sagen haben sie sich ei-
gentlich nicht mehr. Aber das Paar
hat sich aneinander gewöhnt. Er
ist viel unterwegs, wodurch sie ih-
re Freiheit hat. Manchmal hat sie
AAAffären, die ihr emotionale Näheffären, die ihr emotionale Nähe
geben – wie mit Thorben. Doch
als es droht, ernster mit ihm zu
werden, flüchtet Sarah. Sie ist ja
mit Tim zusammen.

VON JETTE MOCHE

Wenn Beziehungen wie bei Sa-
rah und Tim nicht gelingen oder
die Partnersuche generell erfolg-
los bleibt, kann es daran liegen,
dass in der Liebe immer das glei-
che Schema abläuft. Denn das ei-
gene Verhalten in einer Bezie-
hung ist von der Rolle geprägt,
die über die Jahre perfektioniert
wurde.
„Gibt es Konflikte in einer
Partnerschaft, hat es oft was mit
einem selbst zu tun“, sagt Psy-
chotherapeutin und Ärztin Ale-

einem selbst zu tun“, sagt Psy-
chotherapeutin und Ärztin Ale-

einem selbst zu tun“, sagt Psy-

xandra Widmer. Um das aktuelle
Verhalten in Beziehung zu ver-
stehen, ist die Selbstreflexion des
eigenen Lebens unabdingbar.
Wie berechenbar Menschen
bei der Partnerwahl sind, zeigt
eine aktuelle Studie im US-Fach-
magazin „PNAS“. Psychologen

der Universität Toronto inter-
viewten 332 Menschen aus
Deutschland, die zwischen den
Jahren 2008 und 2017 mit zwei
verschiedenen Partnern zusam-
men waren. Von den Forschern
wurde die Beteiligten zu Merk-
malen in der Beziehung befragt:
Wie wurde gestritten, wie Pflich-
ten verteilt? Dabei schätzten die
Teilnehmer sich und ihre Partner
oft als ähnlich ein. Noch viel ähn-
licher aber seien die Angaben von
aktuellen und Ex-Partnern. Ins-
gesamt gab es 21 Themenkomple-
xe. Das Ergebnis: Der Mensch
sucht sich nicht nur jemanden
aus, der zu einem passt, sondern
er neigt auch zu sehr ähnlichen
Menschen-Typen.
Auch Alexandra Widmer
glaubt, dass Menschen ähnliche
Rollenkonstellationen bilden,
wie die, die sie mit den wichtigs-
ten Bezugspersonen hatten. „Un-
sere Muster kommen aus der
Kindheit und sind entstanden
und geprägt von unseren frühe-
ren Erfahrungen mit anderen
Menschen, wie Eltern, Geschwis-
ter, Lehrer, Freunde“, erklärt die
zweifache Mutter. Unbewusst
wiederholen wir also in unseren
Beziehungen das, was wir als
Kinder erlebt und vorgelebt be-
kommen haben. Deshalb kann es
auch sein, dass man öfter an den
„Falschen“ gerät oder „in der
Liebe einfach kein Glück hat“.
Die Psychotherapeutin erklärt
es an dem Beispiel einer Frau, die
als Kind nicht genug von ihrem
Vater beachtet wurde, weil dieser
viel arbeiten war. „Dann wird sie
sich möglicherweise eine Bezie-
hung mit einem Mann suchen,
der auch viel unterwegs ist“,
glaubt sie und argumentiert: „Sie

wird um seine Aufmerksamkeit
kämpfen, damit sie die Liebe, die
sie als Kind nicht bekommen hat,
jetzt von ihrem Mann bekommt.“
Dabei hätte sie diese eigentlich
von ihrem Vater bekommen müs-
sen. „Bekanntes finden wir anzie-
hend, auch wenn von außen be-
trachtet alles gegen diese Bezie-
hung spricht.“
Da negative Bindungserfah-
rungen besonders ihre Spuren
hinterlassen, entwickeln wir häu-
fig schon sehr früh Rollen als
Überlebensstrategie für be-
stimmte Lebensphasen. Diese
können auch Jahre später Bezie-
hungen nicht nur belasten, son-
dern sogar zerbrechen lassen. Sa-
rah etwa gehört zum Beziehungs-
typ Flüchtender. Menschen in sol-
chen Vermeider-Rollen verfolgen
unbewusst das Ziel, schwierigen
Gefühlen zu entgehen. Dahinter
stecke die Überzeugung, mit sol-
chen Gefühlen nicht zurecht-
kommen zu können, sagt Wid-
mer. „Oder auch die Erwartung,
dass man eh keine guten Erfah-
rungen machen wird, wenn man
sich auf intensive Gefühle und
Beziehungen einlässt.“
Die Rolle des Flüchtenden, die
früher vor Gefahr geschützt hat,
führt später dazu, dass einem
kein anderer Mensch wirklich na-
hekommt. Manchmal reagiere
man auch emotional wie ein Kind


  • voller Wut oder Verzweiflung.
    In diesen Momenten werden
    häufig Muster aktiviert, die die
    im Gehirn gespeicherten Gefühle
    und Erfahrungen aus der eigenen
    Kindheit widerspiegeln. Das ver-
    deutlicht: Nicht der Partner
    muss zwingend das Problem
    sein, sondern das Muster, mit
    dem eine Beziehung geführt


ALBANIEN


Mindestens 16 Tote


bei Erdbeben


Beim schwersten Erdbeben in
Albanien seit Jahrzehnten sind
mindestens 16 Menschen getö-
tet und Hunderte weitere ver-
letzt worden. Das Beben der
Stärke 6,4 erschütterte das
Land in den frühen Morgen-
stunden und war in großen
Teilen der Balkanregion zu
spüren. Am schwersten wurde
die Umgebung von Durres an
der albanischen Adriaküste
getroffen. Nach Angaben des
Verteidigungsministeriums
brach in der bei Touristen be-
liebten Hafenstadt ein drei-
stöckiges Hotel zusammen.
Mehrere weitere Gebäude wur-
den schwer beschädigt. Einsatz-
kräfte und Helfer suchten in
den Trümmern nach Über-
lebenden. Mehr als 600 Ver-
letzte wurden behandelt.


KALIFORNIEN


Waldbrand breitet


sich aus


Wegen eines Waldbrands in den
Bergen nördlich von Santa Bar-
bara in Kalifornien haben bis zu
6300 Menschen ihre Häuser
verlassen müssen. Das Feuer
bedrohte etwa 2400 Gebäude,
wie der Feuerwehrsprecher
Mike Eliason von Santa Barbara
County KEYT-TV sagte. Der
Nationale Wetterdienst sagte
für die Gegend bis Mitternacht
am Dienstag ( Regen voraus.
Der Brand war am Montag ge-
gen 16.00 Uhr Ortszeit im Los-
Padres-Nationalwald ausgebro-
chen. Bis Dienstagmorgen war
er vermutlich mehr als 16 Qua-
dratkilometer groß. Eliason
twitterte, es seien keine Men-
schen verletzt worden.


SEXUELLE NÖTIGUNG

Bill Cosby spürt
keine Reue

Der wegen sexueller Nötigung
verurteilte Schauspieler und
Komiker Bill Cosby spürt nach
eigener Aussage keine Reue.
„Ich habe noch acht Jahre und
neun Monate vor mir“, sagte
der im Gefängnis sitzende Cos-
by. „Wenn ich mich um vor-
zeitige Entlassung bewerben
darf, werden sie mich nicht
sagen hören, dass ich Reue
spüre.“ Cosby beschwerte sich
darüber, wie sein Prozess abge-
laufen sei. „Das war aufgesetzt.
Die ganze Jury-Sache. Das wa-
ren Schwindler.“ Der 82-Jährige
sitzt seit seiner Verurteilung im
Gefängnis. Er muss eine Strafe
von mindestens drei und höchs-
tens zehn Jahren Haft absitzen.
Mehr als 60 Frauen hatten
Cosby sexuelle Übergriffe un-
terschiedlicher Art vorgewor-
fen.

GROSSBRITANNIEN

Gericht erklärt Katie
Price für bankrott

Das britische Ex-Model Katie
Price (41) ist von einem Gericht
in London für zahlungsunfähig
erklärt worden. Das berichtete
die britische Nachrichtenagen-
tur PA unter Berufung auf das
zuständige Insolvenzgericht.
Der Reality-TV-Star hatte dem-
nach im vergangenen Dezember
mit einem Zahlungsplan für
seine Schulden gerade noch
einen Bankrott abwenden kön-
nen. Weil Price erneut ihren
Zahlungsverpflichtungen nicht
nachkam, landete der Fall nun
wieder vor Gericht. Die 41-Jäh-
rige soll den Angaben zufolge
einst über ein Vermögen von 40
Millionen Pfund verfügt haben.

KOMPAKT


fan Frommann Wissen: Wiebke Hollersen Kultur:
Dr. Jan Küveler Lifestyle:IngaGriesePanorama:
Claudia Kade, Falk Schneider Alle: c/o Axel Springer
SE, 10888 Berlin, Axel Springer Straße 65.
Hamburg: Jörn Lauterbach, Axel-Springer-Platz 1,
20355 Hamburg Anzeigen: Kai-G. Ehrenschneider-
Brinkmann, Axel Springer SE, 10888 Berlin
Axel Springer SE vvvertreten durch den Vorstand Dr.ertreten durch den Vorstand Dr.
Mathias Döpfner (Vorsitzender), Jan Bayer, Dr. Stepha-
nie Caspar, Dr. Julian Deutz, Dr. Andreas Wiele Ge-
schäftsführer Print: Christian Nienhaus Verlagslei-
ter Print: Ralf Hermanns, Stv. Heiko Rudat Anzei-
gen: Kai-G. Ehrenschneider-Brinkmann Redaktion
Sonderthemen: Matthias Leonhard
Verlag und Druck: Axel Springer SE, Vertrieb: Sales
Impact GmbH & Co. KG, alle 10888 Berlin, Axel-
Springer-Straße 65. Tel.: 030/25910.
Es gilt die WELT-Preisliste Nr. 97a, gültig ab 1. Januar


  1. Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte für die
    Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespie-
    gel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor
    GmbH, http://www.presse-monitor.de. E-Mail: info@pres-
    se-monitor.de. Der Preis für das Abonnement beträgt
    monatlich 18,90 € und kann zum Monatsende been-
    det werden. Abbestellungen müssen dem Verlag
    schriftlich sieben Tage vor Monatsende vorliegen.
    Rechtshinweis: Alle Inhalte (Text- und Bildmaterial)
    werden Internetnutzern ausschließlich zum priva-
    ten, eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt, jede
    darüberhinausgehende Nutzung ist unzulässig. Für
    die Inhalte fremder, verlinkter Internetangebote
    wird keine Verantwortung übernommen.
    Digitale Angebote erreichen Sie unter:
    Tel. +800 / 95 15 00 0 E-Mail: [email protected]
    Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
    http://www.welt.de/datenschutz. Sie können diese auch
    schriftlich unter Axel Springer SE, Datenschutz, Axel
    Springer Straße 65, 10969 Berlin anfordern.


IMPRESSUM Verleger Axel Springer (1985 †)
Herausgeber: Stefan Aust
Chefredakteur: Dr. Ulf Poschardt
Stellvertreter des Chefredakteurs:

Oliver Michalsky, Arne Teetz
Chefredakteure in der Welt-Gruppe:
Johannes Boie, Dagmar Rosenfeld
Stellvertretender Chefredakteur: Robin Alexander
Geschäftsführender Redakteur: Thomas Exner
Leitung Editionsteam: Christian Gaertner,
Stellv.: Philip Jürgens, Lars Winckler
Redaktionsleiter Digital: Stefan Frommann
Politik: Marcus Heithecker, Claudia Kade, Lars
Schroeder, Dr. Jacques Schuster Investigation/Re-
portage:
Wolfgang Büscher, Stv. Manuel Bewarder
Außenpolitik: Clemens Wergin, Stv. Klaus Geiger,
Silke Mülherr Wirtschaft: Jan Dams, Olaf Gersemann
Kultur: Dr. Jan Küveler, Andreas Rosenfelder, Stv.
Hannah Lühmann Sport: Stefan Frommann Wissen:
Dr. Pia Heinemann, Stv. Wiebke Hollersen Regional-
red. Hamburg:
Jörn Lauterbach WELT Editorial
Studio:
Matthias Leonhard Layout/Produktion:
Ronny Wahliß, Philippe Krueger, Gesa Vollborn Foto:
Stefan A. Runne Grafik: Karin Sturm Nachrichten/
Unterhaltung:
Falk Schneider WELTplus: Sebastian
Lange Community/Social: Thore Barfuss und Wolf-
gang Scheida Video: Martin Heller


WELT kooperiert mit „El País“ (Spanien),
„La Repubblica“ (Italien), „Le Figaro“ (Frankreich),
„Le Soir“ (Belgien), „Tages-Anzeiger“,
„Tribune de Genève“ (beide Schweiz) und
„Gazeta Wyborcza“ (Polen)


Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:Seite
1:
Christian Gaertner Deutschland: Claudia Kade
Ausland: Clemens Wergin Forum: Andrea Seibel
Wirtschaft/Finanzen: Olaf Gersemann Sport: Ste-


WWWer immer an den Falschen gerät,er immer an den Falschen gerät,
sollte sein Rollenmuster analysieren

Pech in der


Liebe? Das


könnte der


Grund sein

Free download pdf