Süddeutsche Zeitung - 27.11.2019

(ff) #1

Au - Haidhausen


Ehrenamt„Rechtliche Betreuung“.Qualifizierungs-
abend. Teil 1. Perspektive – Betreuungsverein für
Münchner Bürgerinnen und Bürger (BMB), Gravelotte-
straße 6; Mittwoch, 18 bis 19.30 Uhr.
Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruk-
tur.Landratsamt München, Sitzungssaal D 0.12, Maria-
hilfplatz 17; Donnerstag, 14 Uhr.

Berg am Laim
Eröffnung des Weihnachtsbasars.ASZ Berg am Laim,
Berg-am-Laim-Straße 141; Mittwoch, von 12 Uhr an.
Offenes Singen zum Advent.ASZ Berg am Laim, Berg-
am-Laim-Straße 141; Donnerstag, 19 Uhr.

Bogenhausen
Wie erstelle ich eine Patientenverfügung und Vorsor-
gevollmacht?Kostenfreie Informationsveranstaltung.
Christophorus-Haus, Effnerstraße 93; Mittwoch, von
10 bis 12 Uhr.
Digitale Sprechstunde.Smartphones, E-Books, Online-
Lexika, längst prägen die digitalen Medien die Kommu-
nikation und den Alltag. Wie nutze ich eine digitale Zeit-
schrift auf meinem Gerät? Was muss ich beim E-Book-
Ausleihen beachten? Stadtbibliothek Bogenhausen,
Rosenkavalierplatz 16; Donnerstag, 11 bis 12.30 Uhr.
Energiespar-Sprechstunde der Caritas.Caritas, Ruth-
Drexel-Straße 211; Donnerstag, 15 bis 17 Uhr.

Obergiesing - Fasangarten
So Lonely I.Infostand des Ministeriums für Einsamkeit.
Eintrittfrei. Information: http://www.muenchner-stadtbiblio-
thek.de/giesing. Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofe-
ner Straße 20; Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Die arabische Seite Siziliens.Vortrag von Horst Mün-
zinger. Gemeindesaal reformierte Kirchengemeinde
München II, Kurt-Eisner-Straße 52; Mittwoch, 15 Uhr.
Kasa – Kirchliche allgemeine soziale Arbeit.Kosten-
los und ohne Anmeldung. Treffpunkt Wape Bürger IG,
Im Gefilde 84; Mittwoch, 15 bis 18 Uhr.
Treffpunkt Mobbing.Fachkundige Beratung zu Kon-
flikt und Mobbing in kleiner Gruppe. Sanipep Apotheke
im Einkaufs-Center Neuperlach, Ollenhauer Straße 6;
Mittwoch, 19 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Ramersdorf, Führichstraße 43; Donnerstag, 16 Uhr.

Trudering - Riem
Filmfreitag für Senioren.Anmeldung:t43 7076 61.
Ein Film, der genau die richtige Balance findet zwi-
schen einer tieftraurigen Geschichte und einer feder-
leicht charmanten Inszenierung. Caritas-Promenaden-
treff, Ottilienstraße 28 a; Freitag, 14.30 Uhr.
Get together – Integrativ-internationale Trommel-
gruppe.Information unter http://www.get-together-drum-
group.com. Grünwerkstatt, Helsinkistraße 57; Donners-
tag, 19 Uhr.
Singen tut gut in allen Lebenslagen.Einladung an alle,
die sich gerne in froher Runde zum gemeinsamen Sin-
gen treffen wollen. Pfarrei St. Franz Xaver, Pfarrheim,
Sonnenspitzstraße 2; Mittwoch, 15.45 bis 17 Uhr.
Singkreis in der Messestadt. Nachbarschaftstreff
Trudering, Bajuwarenstraße 92; Donnerstag, 20 bis
21.30 Uhr.

Untergiesing - Harlaching
Modenschau: Witt Weiden.Das mobileModehaus
kommt. ASZ Harlaching, Rotbuchenstraße 32; Mitt-
woch, 15 Uhr.
VdK-Seniorennachmittag mit Vortrag.Vererben und
Erben – Was gilt es zu beachten. ASZ Untergiesing,
Kolumbusstraße 33; Mittwoch, 14.30 bis 16 Uhr.

Saskia Hein (Violine) und die Pianistin
Masa Novosel gestalten einen Duo-
Abend mit Werken von der klassischen Romantik bis zur zeitgenössischen Musik,
von Johannes Brahms über Karol Szymanowski bis zum in München lebenden Kom-
ponisten Laurence Traiger am Freitag, 29. November, 20 Uhr, in der Seidlvilla, Niko-
laiplatz 1 b. Tiefe Gefühlswelten, das Motiv der Sehnsucht und die Idee individuel-
ler Freiheit stehen für Vorstellungen der Romantik ebenso wie für den aktuellen
Zeitgeist. KUR/FOTO: VERANSTALTER

München–Alles nur ein Traum? Irgendwo
zwischen Schein und Wirklichkeit, zwi-
schen Tag und Nacht hat Peter I. Tschai-
kowsky sein Meisterwerk angesiedelt. Wie
kein zweites verkörpert „Der Nusskna-
cker“ getanzte Fantasie und musikalische
Wunderwelt. Hier kann man träumen, lau-
schen, schauen – und zur Weihnachtszeit
auch staunen. Vor zauberhafter Kulisse ent-
steht aus vertrauten und neuen Elementen
ein poetisches Märchen, für das Tschai-
kowskys Musik die Grundlage bildet: In ei-

ner Mischung aus Ballett, Farben, Licht
und sogar Artistik wird der Zuschauer in
fremde Welten und verschneite Landschaf-
ten entführt. Mäusekönig und Zuckerfee,
Kaffee, Tee und Schokolade – sie alle sind
dabei, sind Teil der vertrauten Handlung,
die ebenso wie Tschaikowskys pittoreske
musikalische Einfälle unverzichtbarer Be-
standteil sind. „Der Nussknacker“ ist von
Freitag, 20. Dezember, bis Mittwoch,


  1. Dezember, vom St.-Petersburg-Festi-
    val-Ballett mit Special Guests im Prinzre-
    gententheater zu sehen. Wer jeweils zwei
    Eintrittskarten für die Vorstellung am
    Samstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr, ge-
    winnen möchte, sollte am Mittwoch,

  2. November, in der Zeit von 10.45 bis
    11.05 Uhr unter der Telefonnummer
    089/32 49 16-666 anrufen und folgende
    Frage beantworten: Wer hat die Musik kom-
    poniert? Unter allen Anrufern mit der richti-
    gen Antwort werden die Preise ausgelost.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Karten
    gibt es käuflich unter Telefon 93 60 93,
    http://www.muenchenmusik.de sowie an allen
    bekannten Vorverkaufsstellen. kur


Altstadt - Lehel


Nepal.Reisevortrag. ZAB Verein für Freizeit, Soziales
und Gesundheit, Rumfordstraße 21 a Rgb.; Mittwoch,
13.30 Uhr.
Singen unterm Christbaum – Singerlebnis zum Mit-
machen.Alpenländische Advents- und Weihnachtslie-
der mit Traudi Siferlinger, Monika Drasch und Hansi Zel-
ler. Treffpunkt am Kripperlmarkt vor dem Alten Peter.
Rindermarkt; Donnerstag, 16.30 Uhr.
Sprechstunde des Seniorenbeirates.Nach vorheriger
Anmeldung untert23 32 11 66. Rathaus, Zimmer 105
im 1. Stock, Burgstraße 4; Donnerstag, 9.30 bis 12 Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Alte Bündnisse/Neue Bedrohungen.Filmvorführung,
Moderation: HenrikSchmidt. Eine-Welt-Haus, Schwan-
thalerstraße 80 Rgb.; Mittwoch, 19 Uhr.
Ein außergewöhnlicher Alltag – Kochkunst und
Rezepte der Familie Morandi.Buchpräsentation mit
Carlo Zucchini und Simone Sbarbati. Eintritt frei. Anmel-
dung erforderlich: http://www.iicmonaco.esteri.it. Istituto
Italiano di Cultura, Hermann-Schmid-Straße 8; Don-
nerstag, 18.30 Uhr.
Gekaufte Forschung? – Wissenschaft im Dienst der
Konzerne.Vortrag von Christian Kreiß. DGB-Haus,
Schwanthalerstraße 64; Donnerstag, 17 Uhr.
Schwellenangst und Grenzerfahrungen in psychothe-
rapeutischen Prozessen.Vorträge von Astrid Thome
und Michael Birk. Anmeldung:t53 96 74. Deutsche
Akademie für Psychoanalyse (DAP), Goethestraße 54;
Freitag, 20 Uhr.
Von guten und schwierigen Zeiten.Vernissage von
zwei Ausstellungen: „Cash – Wofür? Cashless – Was
dann?“ und „Lang ist’s her – läuft bei mir!“ Eintritt frei.
Galerie 90, Paul-Heyse-Str. 22; Donnerstag, 16.30 Uhr.

Maxvorstadt
Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist.Vortragvon
Florian Rauch, Gründer und Geschäftsführer der AETAS
Lebens- und Trauerkultur. Hospizdienst Dasein, Karl-
straße 55; Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Auf den Flügeln des Gesanges: Heinrich Heine und
die Musik.Lieder- und Vortragsabend mit Thomas
Gropper, Maharani Chakrabarti und Monika Babl.
Schloss Nymphenburg, Johannissaal; Donnerstag,
19 Uhr.
Die Lachnerstraße – Straße der Villen.Geschichts-
werkstatt Neuhausen. Vortrag von Franz Schröther.
ASZ Neuhausen, Nymphenburger Straße 171; Donners-
tag, 15 Uhr.
Essen ist meine Leibspeise – Ein Einblick in die jüdi-
schen Speisevorschriften und die kulinarische Traditi-
on.Vortrag von Rabbiner Steven E. Langnas. Eintritt
frei. Gemeindesaal der Christuskirche, Dom-Pedro-
Platz 5; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Neuhausen-Nymphenburg einst und jetzt – Ein
Vergleich in Bildern.Vortrag von Franz Schröther zur
Ausstellung der Geschichtswerkstatt Neuhausen.
Eintritt frei. Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphenbur-
ger Straße 171 a; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Wenn Alkohol die Partnerschaft zerstört.Infoabend
zur Suchttherapie für Paare. Caritas-Therapieverbund
Sucht, Arnulfstraße 83; Donnerstag, 18 Uhr.

Schwanthalerhöhe
Vorlesen mit den Lesefüchsen – Bunte und aufregen-
de Welt der Geschichten, Märchen und Sagen.Für Kin-
der von vier Jahren an. Eintritt frei. Stadtbibliothek
Westend, Schießstättstraße 20 c; Donnerstag, 16 Uhr.

Sendling - Westpark
Sprachcafé Deutsch.Offenund kostenlos für alle.
Stadtbibliothek Sendling, Albert-Roßhaupter-Straße 8;
Mittwoch, 17 bis 18 Uhr.

ALPINES MUSEUM
Praterinsel 5,t14 00 30
Naturschutz.Expertengespräch mit Sabine Rösler und
Rudi Erlacher, Mi, 19 Uhr
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
30 Minuten – ein Werk: Keith Haring, Ohne Titel
(Selbstporträt).Führung. Begrenzte Zahl an Teilnahme-
plätzen. Anmeldung frühestens 30 Minuten vor Beginn
an der Information, Do, 12.30 Uhr
30 Minuten – ein Werk: Paolo Veronese, Amor mit zwei
Hunden.Führung, Mi, 12.30 Uhr
Kabinettstückchen: Zitronen zum Frühstück. Stillle-
ben vom Barock bis ins 19. Jahrhundert.Führung. Be-
grenzte Zahl an Teilnahmeplätzen. Anmeldung 30 Minu-
ten vor Beginn an der Information, Mi, 18.30 Uhr
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t59 98 88 30
Tiere im antiken Griechenland.Führung mit Ulrich
Hofstätter, Mi, 18 Uhr
BILDUNGSZENTRUM EINSTEIN 28
Einsteinstr. 28
Grüner Star – Schädigung des Sehnervs.Vortrag von
Michael Koss, Mi, 18 Uhr
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t217 91
Synthetische Biotechnologie.Vortrag von Thomas
Brück, Reihe „Wissenschaft für jedermann“, Mi, 19 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t48 09 80
Die buddhistische Lehre des Lotos-Sutra.VHS-Vortrag
von Jana Schäfer, Mi, 20 Uhr
Unterwegs mit Max von Pettenkofer – Die Münchner
Stadthygiene im 19. Jahrhundert.VHS-Vortrag von
Benjamin Tax, Mi, 18 Uhr
GEMEINDESAAL REFORMIERTE
KIRCHENGEMEINDE MÜNCHEN II
Kurt-Eisner-Str. 52
Die arabische Seite Siziliens.Vortrag von Horst Münzin-
ger, Mi, 15 Uhr
HOCHSCHULE FÜR SOZIALWESEN
Am Stadtpark 20, Pasing
Starke Frauen in der sozialen Arbeit.Diskussion mit
Eva Grundner, Hannelore Güntner und Barbara Stamm,
Reihe „100 Jahre Frauenschule“. Anmeldung: frauenschu-
[email protected], Do, 15.30 Uhr
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t23 39 60 96
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Gren-
zen.Kuratorenrundgang, Do, 17 Uhr


LMU
Geschwister-Scholl-Pl. 1,t21 80-0
Besser als das Licht erlaubt: Superauflösungsmikros-
kopie mit DNA-Molekülen.Vortrag von Ralf Jungmann,
Reihe „Spektrum der Wissenschaften: Faszination
Physik“, Zentrum Seniorenstudium, Hörsaal A140,
Mi, 16.15 Uhr
MUSEUM FÜNF KONTINENTE
Maximilianstr. 42,t210 13 61 00
Die figürlichen Särge von Paa Joe und seinen Nachfol-
gern. Ein Blick hinter die Kulissen.Vortrag, Do, 19 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t23 80 53 60
Anders gesehen. Afrikanische Keramik.Führung mit
Josef Straßer, Do, 18.30 Uhr
Balkrishna Doshi – Architecture for the People.Vortrag
zur Ausstellung, Eintritt frei, Do, 18 Uhr
Zwischen Anpassung und Abwendung. Kunst im Natio-
nalsozialismus.Führung mit Jochen Meister, Mi, 15 Uhr
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Theresienstr. 90
Biene pro Klima.Wie ein Wandel in der Kulturlandschaft
Insektensterben und Erderwärmung gleichermaßen be-
gegnen kann. Vortrag von Matthias Wucherer, Ringvorle-
sung Umwelt. HS 2750, Mi, 19.30 Uhr
ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE
Katharina-von-Bora-Str. 10,t28 92 75 56
Hermann Glöckner – Ein Missing Link der Moderne?
Studientag, Näheres zum Programm unter
http://www.zikg.eu, Raum 242, Mi, 14 bis 19.15 Uhr


Ein getanztes


Weihnachtsmärchen


Allach - Untermenzing


Rausaus der rechten Szene.Gespräch mit Felix Benne-
ckenstein und Klaus Joelsen. Eintritt frei. VHS, Oertel-
platz 11; Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr.

Feldmoching - Hasenbergl
Secondhand-Laden.Schickeria,Weitlstraße 146; Don-
nerstag, Freitag, 14 bis 18 Uhr; Mittwoch, 11 bis 16 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von drei Jah-
ren an. Eintritt frei und ohne Anmeldung. Stadtbiblio-
thek Hasenbergl, Blodigstraße 4; Mittwoch, 15 Uhr.

Milbertshofen - Am Hart
Der kleine Look und offenes Bücherregal.Kinder-und
Damenbekleidung. Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr;
Mittwoch und Donnerstag, auch 15 bis 18 Uhr. Second-
hand-Laden, Georgenschwaigstraße 27.
Georgien – Armenien.Reisevortrag. Kulturhaus Mil-
bertshofen, Curt-Mezger-Platz 1; Mittwoch, 19 Uhr.
High School Neuseeland.Informationsabend. Kultur-
haus Milbertshofen, Raum 2.19, Curt-Mezger-Platz 1;
Mittwoch, 17.30 Uhr.
Öffentliche Sitzung der Seniorenvertretung im Stadt-
bezirk 11.Spiel- und Begegnungszentrum Am Hart,
Arnauer Straße 5; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Moosach
Büchertausch- und Leihregal.Nachbarschaftstreff,
Untermenzinger Straße 76; Donnerstag, 10 bis 13 Uhr.
Clubnachmittag zum offenen Austausch.ASZ Moos-
ach, Gubestraße 5; Mittwoch, 14 bis 15.30 Uhr.
Interkultureller Nachbarschaftsabend. Infos unter
t0157/72 03 30 82. Nachbarschaftstreff, Karlinger-
straße 30 a; Donnerstag, 18 bis 22 Uhr.
Karlinger Runde.Gesprächsrunde über selbst gewähl-
te Themen. Nachbarschaftstreff, Karlingerstraße 30 a;
Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Moosacher Kerzenziehen. Blattgold, Bunzlauer
Platz 7; Donnerstag, 14 Uhr.
Nachbarschafts-Walking.Treffen im Nachbarschafts-
treff, Untermenzinger Straße 76; Donnerstag, 18 Uhr.

Open Stage.Eintritt frei. Anmeldung für Auftretende:
[email protected]. Kultur- und Bürgerhaus
Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2;
Donnerstag, 20 Uhr.
Scottish Country Dance.Mit und ohne Partner, keine
Vorkenntnisse erforderlich. Veranstalter: Munich Scot-
tish Association. Infot320 52 51. Kultur- und Bürger-
haus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2;
Donnerstag, 19.30 Uhr.
Form trifft Material.Vernissage. Die Bildhauer Renate
Streck (Bronze- und Stein) und Mario Valdini (Stein und
Holz) sowie die Malerin Petra Herrmann (Bilder und
Zeichnungen) präsentieren zusammen ihre sehr unter-
schiedlichen Arbeiten. Kunsttreff Moosach, Donauwör-
ther Straße 51; Donnerstag, 19 Uhr.

Schwabing - Freimann
Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12.
Rollstuhlgerecht. Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b; Mittwoch,
17.30 bis 19 Uhr.
Dialogcafé.Wer kommt, mit dem wird geredet. Eintritt
frei und ohne Anmeldung. Mohr-Villa Freimann, Situli-
straße 75; Mittwoch, 18 bis 19 Uhr.
Vom Inneren zur äußeren Gestalt.Fünf Sendlinger
Künstler zeigen in unterschiedlicher Ausdrucks- und
Darstellungsweise, wie sich ihre eigene Gedankenwelt
in ihren künstlerischen Werken widerspiegelt und mani-
festiert. Ausstellung zu sehen bis 19. Dezember, täg-
lich von 12 bis 19 Uhr. Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b.

Schwabing - West
Colourful Life.Ausstellung von Erika Huslig-Haupt. Zu
sehen bis Ende Januar; Montag bis Donnerstag, 10 bis
18 Uhr; Freitag, 10 bis 14 Uhr. SPD-Bürgerbüro, Belgrad-
straße 15 a.
Wenn das Gedächtnis nachlässt... kann das Alzhei-
mer sein?Vortrag. ASZ Schwabing-West, Hiltensper-
gerstraße 76; Mittwoch, 14 Uhr.
Kostenlose Künstlersozialberatung.Mit dem Paul-
Klinger-Künstlersozialwerk. Terminvereinbarung erfor-
derlich untert18 94 65 38. SPD-Bürgerbüro, Belgrad-
straße 15 a; Mittwoch, 16 bis 17 Uhr.
Kostenlose Mieterberatung.Ohne Terminvereinba-
rung. SPD-Bürgerbüro, Belgradstraße 15 a; Donners-
tag, 17.30 bis 19 Uhr.
Nordic-Walking-Treff.Treffpunkt: Cafeteria. Anmel-
dung vor der ersten Teilnahme untert30 00 76 60.
ASZ Schwabing-West, Hiltenspergerstraße 76; Don-
nerstag, 10.30 bis 11.30 Uhr.
Tanztee für Senioren und Seniorinnen.Ohne Anmel-
dung. ASZ Schwabing-West, Hiltenspergerstraße 76;
Donnerstag, 14.30 bis 16.30 Uhr.

Aubing - Lochhausen - Langwied


Lesezeichen. Vorstellung von aktuellen Büchern.
Stadtbibliothek im Bildungs-Lokal Neuaubing-West-
kreuz, Limesstraße 81; Donnerstag, 17 Uhr.
Poetry Slam.Jaromir Konecny, zweifacher Vizemeister
des deutschsprachigen Poetry Slam, lädt zum Poetry
Wettbewerb ein. Abendkasse. Kulturzentrum Ubo 9,
Ubostraße 9; Donnerstag, 20 Uhr.

Hadern
Cinema: Madame Mallory und der Duft von Curry.
Spielfilm,Indien/USA 2014. Augustinum Neufrieden-
heim, Theatersaal, Stiftsbogen 74; Donnerstag, 17 Uhr.
Informationsveranstaltung „Klimaschutz“.Welche
Forderungen richtet die Bewegung „Friday for Future –
München “ an die Politik in der Landeshauptstadt Mün-
chen? Welche Themenfelder werden angesprochen?
Welche Reaktionen aus Politik sowie Zivilgesellschaft
gibt es? Vortrag und anschließende Diskussion. Eintritt
frei. Stadtteilkulturzentrum Guardini 90, Zukunftswerk-
statt Hadern, Guardinistraße 90; Mittwoch, 19.30 Uhr.

Pasing - Obermenzing
Filmnachmittag.Durch die schönsten Städte des
Freistaates. Anmeldung erwünscht:t829 97 70. ASZ
Pasing, Bäckerstraße 14; Donnerstag, 14 Uhr.
Mit Rembrandts Augen – Biblische Szenen und Gestal-
ten.Vortrag mit Dias und Bildern, gestaltet von Christa
Leuze. Eintritt frei. Evangelische Carolinenkirche Ober-
menzing, Sarasatestraße 16; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
Der Filmkanon: Louis-Malle-Reihe.„Fahrstuhl zum
Schafott“; Film (1958). Eintritt frei. Bürgersaal Fürsten-
ried-Ost, Züricher Straße 35; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Kreativ sein – Adventskranz selber herstellen.Bürger-
treff Süd, Treff und Tee, Forstenrieder Allee 65 b; Don-
nerstag, 14.30 bis 17.30 Uhr.

Gräfelfing
Anselm Oelze „Wallace“.Naturforscherim Schatten
Darwins. Gemeindebücherei, Bahnhofplatz 1; Mitt-
woch, 20 Uhr.
Rotschwänzchen – Was machst du hier im Schnee.
Geschichtenparadies für Kinder von vier bis sechs Jah-
ren. Anmeldung:t85 82 73. Gemeindebücherei, Bahn-
hofplatz 1; Freitag, 16 Uhr.

Neuried
Mama Muh fährt Schlitten.Vorlesestundefür Kinder
von vier Jahren an. Eintritt frei. Gemeindebücherei,
Gautinger Straße 5; Donnerstag, 16 Uhr.

Planegg
Adventskonzert.Musikschule Planegg-Krailling. Ein-
tritt frei, Spenden erbeten. Pfarrkirche St. Elisabeth,
Bahnhofstraße 14; Freitag, 19 Uhr.

Krailling
Mittagsstammtisch.Caritas AltenheimMaria Eich,
Rudolf-von-Hirsch-Straße 27; Mittwoch, 11.45 Uhr.
Aufstellungsversammlung der SPD Krailling zur
Gemeinderatsliste.Bürgerhaus Hubertus, Hubertus-
straße 2; Mittwoch, 20 Uhr.
Kulturmittag.Lothar Hüttl liest Heiteres und Besinn-
liches. Alter Wirt, Margaretenstraße 31; Donnerstag,
12 bis 14 Uhr.
Michael Nguyen – Fotoartist.Mit dem dritten Auge
eines Wanderers durch das visuelle Abenteuer des Le-
bens. Zu sehen bis 29. November; Mittwoch und Don-
nerstag, 10 bis 18 Uhr; Freitag, 10 bis 14 Uhr. Atelier-
haus, Justus-von-Liebig-Ring 11 b.

Sehnsucht und Freiheit


FOTO: GUIDO OHLENBOSTEL/OH

Wolfgang Amadeus Mozart galt als Wun-
derkind, sein Vater als dessen Entdecker
und Förderer. „Dein wahrhaft sorgfälti-
ger Vatter. Leopold Mozart zum 300. Ge-
burtstag“ ist der Titel des Vortrags, den
Silke Leopold am Donnerstag, 28. Novem-
ber, in der Katholischen Akademie, Mandl-
straße 23, hält. Die Veranstaltung mit mu-
sikalischer Begleitung beginnt um 19 Uhr.
STZ/FOTO: SCHERL


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

VERLOSUNG


Zentrum Norden Osten Westen und Würmtal


Wissen


R10 PGS (^) SERVICE Mittwoch,27. November 2019, Nr. 274 DEFGH

Free download pdf