Süddeutsche Zeitung - 27.11.2019

(ff) #1

ABC-KINO
Herzogstr. 1,t332 300
Hitlerjunge Quex; m. Gast u. Diskussi-
on, 19.15 Uhr
Le Mans 66: Gegen jede Chance, 12J,
16.15 Uhr
Parasite, 16J, 13.30 Uhr


ARENA FILMTHEATER
Hans-Sachs-Str. 7,t260 32 65
2040 - Wir retten die Welt! (OmU),
19.10 Uhr
But Beautiful - Nichts existiert unab-
hängig, 18.30 Uhr
Götter von Molenbeek: Gods of Molen-
beek (OmU), 14.30 Uhr
Joker (2019) (OmU), 16J, 20.45 Uhr
Land des Honigs - Honeyland (OmU),
6J, 17.15 Uhr
Nurejew - The White Crow (OmU), 6J,
16 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OmU), 21 Uhr
Porträt einer jungen Frau in Flam-
men, 12J, 15 Uhr


ASTOR FILMLOUNGE IM ARRI
Türkenstr. 91,t018 05/44 49 66
Das perfekte Geheimnis, 12J,
15/17.50/20.45 Uhr
Joker, 16J, 17.25/20.35 Uhr
Le Mans 66: Gegen jede Chance, 12J,
17.15/20.15 Uhr
My Zoe, 12J, 14.40 Uhr
Nurejew - The White Crow, 6J,
14.20 Uhr


ASTOR LOUNGE IM BAYER. HOF
Promenadeplatz 2-6,t212 0811
Das perfekte Geheimnis, 12J,
16.30 Uhr


CADILLAC UND VERANDA
Rosenkavalierplatz 12,t912 000
Das perfekte Geheimnis, 12J,
14.30/19.45 Uhr
Die Eiskönigin II, 14/17/20.15 Uhr
Le Mans 66: Gegen jede Chance - Ford
v Ferrari (OV), 12J, 17.15 Uhr


CINCINNATI KINO
Cincinnatistr. 31,t690 22 41
Das perfekte Geheimnis, 12J,
20.30 Uhr
Eine ganz heiße Nummer 2.0, 12J,
18.15 Uhr


CINEMA OV
Nymphenburgerstr. 31,
t555 255
Die Eiskönigin II - Frozen 2 (OV),
19 Uhr
Le Mans 66: Gegen jede Chance - Ford
v Ferrari (OV), 12J, 21.30 Uhr
Stephen Kings Doctor Sleeps Erwa-
chen (OV), 16J, 15.45 Uhr
CINEMAXX
Isartorplatz 8,t040/80 80 69 69
Das perfekte Geheimnis, 12J,
14.15/17.25/19.30/23.15 Uhr
Die Addams Family (3D), 6J, 14 Uhr
Die Eiskönigin II (3D),
15/17.30/19.40/23 Uhr
Die Eiskönigin II, 14.15/17/20 Uhr
Eine ganz heiße Nummer 2.0, 12J,
17.20 Uhr
Ich war noch niemals in New York,
14.30 Uhr
Joker, 16J, 20.20/22.20/22.45 Uhr
Last Christmas, 14/17/19.30/22.40 Uhr
Le Mans 66: Gegen jede Chance, 12J,
16.10/19.20 Uhr
Maleficent: Mächte der Finsternis, 12J,
14.40 Uhr
Stephen Kings Doctor Sleeps Erwa-
chen, 16J, 16.30/19.45/22.10 Uhr
Zombieland 2: Doppelt hält besser,
16J, 23.05 Uhr
CITY-ATELIER KINOS
Sonnenstr. 12,t591 918
Bernadette (2019) - Where'd You Go,
Bernadette (OmU), 6J, 20.30 Uhr
KinderwagenKino: Bernadette (2019),
6J, 14.50/17.40 Uhr
Land des Honigs - Honeyland (OmU),
6J, 16 Uhr
Lara, 15.20/17.40/20 Uhr
Marianne & Leonard - Words of Love
(OmU), 16.15 Uhr
Official Secrets, 6J, 18 Uhr
Official Secrets (OmU), 6J, 20.30 Uhr
Parasite, 16J, 14.30/17.20/20.15 Uhr
Porträt einer jungen Frau in Flam-
men, 12J, 18.30 Uhr
Sneak Preview, 21 Uhr
FILMMUSEUM IM STADTMUSEUM
St.-Jakobs-Platz 1,t 23322370
Raganelli / Breien: Ich möchte gerne
strahlenförmig leben - Anja Breien,
Filmregisseurin in Norwegen / Ehe-
frauen - Hustruer (OmU); m. Gast,
19 Uhr
FILMTHEATER SENDLINGER TOR
Sendlinger-Tor-Platz 11,t554 636
Das perfekte Geheimnis, 12J,
14.45/17.30 Uhr
Die zwei Päpste - The Two Popes,
20.30 Uhr

GASTEIG
Rosenheimer Straße 5,t 480980
Camgaroo Award Night, 19 Uhr
LiteraKino: Ziemlich beste Freunde,
6J, 15.30 Uhr
GLORIA PALAST
Karlsplatz 5,t 120220120
Das perfekte Geheimnis, 12J,
17/20.45 Uhr
KINO SOLLN
Sollner Str. 43a,t749 92 10
Das perfekte Geheimnis, 12J,
15.15/20.30 Uhr
Die Eiskönigin II,
13.30/15.50/18.10/20.20 Uhr
LEOPOLD
Leopoldstr. 78,t331 050
Das perfekte Geheimnis, 12J,
14.15/17.30/19.30 Uhr
Die Eiskönigin II,
14.30/16.45/19.15 Uhr
Marriage Story (2019) (OmU),
16.45 Uhr
The Irishman (2019) (OmU), 16J,
13.45/20 Uhr
MATHÄSER FILMPALAST
Bayerstr. 5,t51 56 51
Angry Birds 2: Der Film, 15.30 Uhr
Atmos Vision: Das perfekte Geheim-
nis, 12J, 16.45 Uhr
Das perfekte Geheimnis, 12J,
10/13/15.15/18/20/22.30 Uhr
Der König der Löwen, 13.30 Uhr
Die Addams Family, 6J, 14.30 Uhr
Die Eiskönigin II (3D), 11/14 Uhr
Die Eiskönigin II, 10/12.40/14/14.20/
16.30/17.10/19.10 Uhr
Die Eiskönigin II (3D),
9.50/12.30/15.15/17/17.55/19.45/22.15
Uhr
Die Eiskönigin II - Frozen 2 (OV),
17.15 Uhr
Die Eiskönigin II (3D), OV, 19.15 Uhr
Dora und die goldene Stadt, 6J,
13.15 Uhr
Everest: Ein Yeti will hoch hinaus, 6J,
13 Uhr
INXS: Live Baby Live, 20 Uhr
Atmos Vision: Joker (2019), 16J,
19.45 Uhr
Last Christmas (2019) (OV), 20.40 Uhr
Last Christmas, 14/18.10/19.30 Uhr
Le Mans 66: Gegen jede Chance, 12J,
16.30/19.15 Uhr
Maleficent: Mächte der Finsternis, 12J,
16 Uhr
Pets II, 11 Uhr
Recep Ivedik VI (OmU), 6J,
20.40/23 Uhr
Shaun das Schaf: Der Film: UFO-
Alarm, 13.45 Uhr

Sneak Preview, 22.30 Uhr
Stephen Kings Doctor Sleeps Erwa-
chen, 16J, 16/20/22.15 Uhr
Atmos: Stephen Kings Doctor Sleeps
Erwachen (OV), 16J, 22.30 Uhr
Terminator - Dark Fate, 16J, 21.45 Uhr
Zombieland 2: Doppelt hält besser,
16J, 20.45/23.10 Uhr
MONOPOL AM NORDBAD
Schleißheimer Str. 127,t38 88 84 93
Bernadette (2019) - Where'd You Go,
Bernadette (OmU), 6J, 20.40 Uhr
Booksmart (OmU), 12J, 16.40 Uhr
Das Forum (OmU), 6J, 19 Uhr

Downton Abbey (OmU), 16.40 Uhr
Human Nature: Die CRISPR Revolution
(OmU), 17 Uhr
Lara, 18.50 Uhr
Le Mans 66: Gegen jede Chance - Ford
v Ferrari (OmU), 12J, 19.45 Uhr
Official Secrets (OmU)
, 6J, 21.30 Uhr
Parasite, 16J, 21 Uhr
Pferde stehlen, 12J, 18.40 Uhr
MUSEUM-LICHTSPIELE
Lilienstr. 2,t482 403
Bernadette (2019) - Where'd You Go,
Bernadette (OV), 6J, 18.30 Uhr

Die Addams Family (2019) - The
Addams Family (OV),
6J, 14.25 Uhr
Die Eiskönigin II - Frozen 2 (OV),
14/16/18.10/19 Uhr
Downton Abbey (OV), 16.25 Uhr
Preview: Hustlers (2019) (OV), 12J,
20.45 Uhr
Joker (2019) (OV), 16J, 20.20 Uhr
Last Christmas (2019) (OV),
16.15/19 Uhr
Le Mans 66: Gegen jede Chance - Ford
v Ferrari (OV), 12J, 21.10 Uhr
Maleficent: Mächte der Finsternis -

Maleficent: Mistress of Evil (OV), 12J,
16.20 Uhr
Midway - Für die Freiheit (OV), 16J,
22.50 Uhr
Official Secrets (OV), 6J, 23 Uhr
Shaun das Schaf: Der Film: UFO-
Alarm, 14.35 Uhr
Stephen Kings Doctor Sleeps Erwa-
chen (OV), 16J, 21.05 Uhr
Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe,
6J, 14.15 Uhr
NEUES MAXIM
Landshuter Allee 33,t 89059980
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya -
Gospod postoi, imeto i' e Petrunija
(OmU), 12J, 21 Uhr
Lara, 17/18.50 Uhr
Morgen sind wir frei (OmU), 12J,
16.50 Uhr
Parasite (2019) - Gisaengchung
(OmU), 16J, 20.45 Uhr
Porträt einer jungen Frau in Flammen


  • Portrait de la jeune fille en feu
    (OmU), 12J, 18.45 Uhr
    NEUES REX FILMTHEATER
    Agricolastr. 16,t562 500
    Das perfekte Geheimnis, 12J,
    18/20.30 Uhr
    Eine ganz heiße Nummer 2.0, 12J,
    15.45 Uhr
    Joker, 16J, 20.10 Uhr
    Lara, 17.45 Uhr
    Leberkäsjunkie, 12J, 15.30 Uhr
    NEUES ROTTMANN
    Rottmannstr. 15,t521 683
    Eine ganz heiße Nummer 2.0, 12J,
    15.30 Uhr
    Nurejew - The White Crow, 6J,
    17.45 Uhr
    Parasite, 16J, 20.30 Uhr
    RIO FILMPALAST
    Rosenheimer Platzt486 979
    Das perfekte Geheimnis, 12J,
    16/20.30 Uhr
    Lara, 16 Uhr
    Official Secrets, 6J, 18 Uhr
    Schmucklos, 12J, 18.30 Uhr
    Secrets of Desert Point (OmU), 21 Uhr
    ROYAL FILMPALAST
    Goetheplatz 2,
    t53 39 56
    Das perfekte Geheimnis, 12J,
    14/16.45/19.30/22.15 Uhr
    Die Eiskönigin II,
    14.30/15.30/17/20/22.30 Uhr
    Joker, 16J, 16.45/19.30/22.15 Uhr
    Last Christmas, 14.15/17.45/19.45 Uhr
    Le Mans 66: Gegen jede Chance, 12J,
    17.15/20.30 Uhr
    Maleficent: Mächte der Finsternis, 12J,
    14.45 Uhr


STUDIO ISABELLA
Neureuther Str. 29,
t271 88 44
Marianne & Leonard - Words of Love
(OmU), 16.30 Uhr
Marriage Story (2019) (OmU),
20.30 Uhr
Un amor: Eine Liebe fürs Leben,
18.30 Uhr
THEATINER-FILM
Theatinerstr. 32,
t223 183
Französische Filmwoche, Eröffnung:
Alles außer gewöhnlich (2019) - Hors
normes (OmU), 6J, 18.15 Uhr
Alles was du willst - Tutto quello che
vuoi (OmU), 15.30 Uhr
Porträt einer jungen Frau in Flammen


  • Portrait de la jeune fille en feu
    (OmU), 12J, 20.45 Uhr
    WERKSTATTKINO
    Fraunhoferstr. 9,
    t260 72 50
    Lateinamerikanische Filmtage: Breve
    historia del planeta verde - Brief
    Story from the Green Planet (Omeng-
    lU), 21.30 Uhr
    Lateinamerikanische Filmtage: Thin-
    king Like a Mountain (OmU), 19 Uhr
    AUTOKINO
    Aschheim, Münchner Str. 60,
    t08151/90 340
    Die Eiskönigin II, 20.30 Uhr
    Stephen Kings Doctor Sleeps Erwa-
    chen, 16J, 20.30 Uhr
    FILMECK IM BÜRGERHAUS
    Gräfelfing, Bahnhofsplatz. 1,
    t85 18 22
    Anderswo. Allein in Afrika; m. Vor-
    film, 19.45 Uhr
    Das perfekte Geheimnis, 12J,
    17.30 Uhr
    FILMSTUDIO
    Ottobrunn, Rathausplatz 1,
    t60 85 53 44
    Eine ganz heiße Nummer 2.0, 12J,
    19 Uhr
    KINOCENTER
    Ottobrunn, Ottostr. 72,
    t609 41 41
    Das perfekte Geheimnis, 12J,
    18/20.20 Uhr
    Stephen Kings Doctor Sleeps Erwa-
    chen, 16J, 18/21 Uhr
    KINO HAAR
    Haar, Jagdfeldring 97,
    t45 60 09 95
    Das perfekte Geheimnis, 12J,
    18/20.30 Uhr
    Last Christmas, 18/20.15 Uhr


Dreimal war der Drehbuchautor Anthony McCarten bereits für den Oscar nominiert, für sein
Drehbuch zu „Die zwei Päpste“ wurde er Anfang November mit dem Hollywood Screenwriter
Award ausgezeichnet. Jetzt stellt er die Netflix-Produktion persönlich in München im Filmthea-
ter am Sendlinger Tor vor. McCarten erzählt darin, wie es zu Papst Benedikts Emeritierung kam


  • oder zumindest, wie es gewesen sein könnte. In seiner Version bittet Kardinal Bergoglio (Jona-
    than Pryce,FOTO: PETER MOUNTAIN/NETFLIX VIA AP) im Jahr 2012 – frustriert von der Richtung, in die sich
    die Kirche entwickelt – Benedikt (Anthony Hopkins, rechts) um Erlaubnis, zurücktreten zu dür-
    fen. Stattdessen ruft der von Skandalen und Selbstzweifeln geplagte Papst aber seinen schärfs-
    ten Kritiker und späteren Nachfolger nach Rom ... her


Die zwei Päpste, Regie: Fernando Meirelles, Filmvorführung und Bühnengespräch mit Drehbuchautor Anthony
McCarten, Mi., 27. Nov., 20.30 Uhr, Filmtheater Sendlinger Tor,t 544636

Kino


von egbert tholl

V


or 30 Jahren, so Eckhard Klapp,
Vorsitzender des Kulturkreises
Gasteig, hätten zwei weltbewe-
gende Ereignisse stattgefunden: Die
Mauer fiel, und Andreas Krause grün-
dete die Konzertreihe „Winners &
Masters“. Zehn Jahre später fusionier-
te diese mit dem Verein, dem Klapp
vorsteht, mithin feierte er nun bei
dem Geburtstag selbst ein wenig mit.
Auch Kunstminister Bernd Sibler
schickt Grüße, wobei einem auf An-
hieb nicht einfällt, ob und was er zum
Erhalt der Reihe beträgt. Diese ist vor
allem dem Enthusiasmus von Andre-
as Krause zu verdanken, der seit
30Jahren zu allen wichtigen Musik-
spielwettbewerben reist und von dort
die jungen Musikerinnen und Musi-
ker nach München holt, die ihn beson-

ders beeindrucken, mal in Kooperati-
on mit den Wettbewerben, mal hilft
der Gasteig-Verein. Dazu kommen
Entdeckungen von jenseits der Wett-
bewerbe, und tatsächlich stimmt es
wohl, was Klapp sagt, dass man näm-
lich in dieser Reihe Künstlerinnen
und Künstler erleben konnte und
kann, für die man später keine Karten
mehr kriegt. Menschen wie Igor Levit,
Jörg Widmann, Nils Mönkemeyer.
Zum Geburtstag im wie stets für je-
de Festlichkeit völlig ungeeigneten
Carl-Orff-Saal spielte erst einmal Lili-
an Akopova Klavier. Sie stammt aus
Kiew, was wieder einmal den interna-
tionalen Anspruch Krauses untermau-
ert, und trat schon mit elf Jahren im
großen Saal des Moskauer Tschai-
kowsky-Konservatoriums auf. Nun
spielt sie Bach, die B-Dur Partita Nr. 1,
und macht das von Anfang an sehr

schön. Sie ist eine ungeheuer sympa-
thische Erscheinung, ihr sind Konzert-
rituale offenbar wurscht, und sie
spielt den Bach mit frischer Leichtig-
keit, aber auch mit einem Gesang auf
jedem einzelnen Ton. Fast glaubt
man – Vergleiche sind immer doof –,

an Glenn Gould denken zu müssen.
Ohne nennenswerte Pause schiebt sie
Mendelssohns Übertragung Bach-
scher Prinzipien ins 19. Jahrhundert
nach und leitet dann mit feiner moto-
rischer Präzision (Alberto Ginasteras
„Danzas argentinas“) zu Piazzolla, zu
Tangos über, die sie mit Maria und
Matthias Well zusammen spielt.

Die sind die Hälfte der „NouWell
Cousines“, die gerade ihren nichtver-
wandten Mitspieler Alex Maschke
nach Manchester verloren haben, da-
für ihren Cousin, respektive Bruder –
von der charmanten Geigerin Maresa


  • im Johanniscafé aufgabelten. So
    wie die lustige Maria das erzählt, war
    es am Vorabend des Konzerts, und so
    wie Maximilian dreinschaut, könnte
    die Geschichte stimmen.
    Überhaupt dreht sich nun im zwei-
    ten Teil des Geburtstagskonzerts viel
    ums Johanniscafé, weil dort die Lie-
    be, das Bier und der böhmische Wind
    zuhause sind, letzterer ein fieser
    Schnaps mit offenbar obskurer Wirk-
    mächtigkeit. Aber all dies kommt der
    Auffassung der vier zugute, dass es
    Volksmusik überall gibt, in Russland,
    Ungarn und Bayern sowieso, dass
    man das alles spielen muss, gerade


wenn man, wie Teile der familiären
Ahnherrenschaft, ganz klassisch ein
Instrument an der Musikhochschule
studiert, oder studiert hat.
Ach so, die neuen Well-Cousins
sind natürlich die Fortsetzung der
Well-Klangdynastie in der etwa ach-
ten Generation. Und sie strahlen! Die
haben so viel Freude am Witzerzäh-
len, Schuhplatteln, Musikmachen
und dem Bairischen, dass man gar
nicht auskommt. Toll Musik machen
sie eh, gerade die Tangogeschwister
sind virtuos. Und: „Was der Vater am
Tag fortbringt, bringt die Mutter am
Abend wieder heim.“ Wenn die Eltern
Totengräber und Hebamme sind.

Winners & Masters, nächstes Konzert: Can
Çakmur, Klavier, Samstag, 7. Dezember,
20 Uhr, Kleiner Konzertsaal, Gasteig, Rosen-
heimer Straße 5

Zwei Hirten, ein Autor


FILMTIPPDES TAGES


von oliver hochkeppel

I


ch bin manchmal altmodisch. Zum Beispiel, was Social
Media angeht. Weder habe ich einen Facebook-Account,
noch bin ich bei Instagram, noch twittere ich. Deshalb habe
ich auch erst mit leichter Verspätung mitbekommen, dass ein
Musiker auf Facebook eine ausführliche, widersprechende
Analyse einer meiner Kritiken gepostet hat (geschätzte 200 Zei-
len gegen meine 50, das ist fast schon unfair). Alles völlig in Ord-
nung, ein paar berechtigte Einwände, ein paar Missverständnis-
se, was die journalistische Aufgabenstellung angeht, das alles
hätte man mit Gewinn vertiefen können, etwa zu Fragen von
Traditionspflege und Innovation im Jazz.
Nicht in Ordnung war hingegen die dazu eingehende Flut an
Kommentaren. Eine Woge von Häme und Schmähungen ergoss
sich da gegen den „Schreiberling“ – übrigens eine seinerzeit
von den Nationalsozialisten eingeführte Herabsetzung von
Journalisten. Die meisten Einträge stammten von anderen Mu-
sikern. Fast keiner von ihnen hatte das besagte Konzert be-
sucht, was ja doch irgendwie die Voraussetzung für einen fun-
dierten Diskussionsbeitrag gewesen wäre. Und viele unter ih-
nen hatten dem Kritiker früher gerne Honig ums Maul ge-
schmiert, wenn er über sie zu schreiben hatte.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie stark Social Media und
Internet-Foren offenbar nicht nur Spinner oder Extremisten,
sondern auch sonst umgängliche Menschen wie dich und mich
dazu verführen, jeden Hauch von Respekt und Selbstreflexion
fahren zu lassen. Das ist – abgesehen von Zeitmangel und Faul-
heit – der wichtigste Grund, warum ich nicht mitmache. Sich
ständig aufregen und ärgern zu müssen, kann doch nicht wirk-
lich erstrebenswert sein. Beschließen wir das also mit dem
Wunsch des Analytikers, sich zu entspannen und die Musik zu
genießen. Dazu gibt es in den kommenden Tagen reichlich Gele-
genheit, zum Beispiel beim Trompeten-GroßmeisterNils Wül-
kerim Duo mit dem herausragenden GitarristenArne Jansen
(27. November) oder bei den intimen Songs der grandiosen Pia-
nistin und SängerinPatricia Barber(28. November) in der Un-
terfahrt. Oder beim Auftritt des jungen neuen Gitarrengotts
Philipp Schiepekin der Bar Gabanyi (28. November). Oder bei
der Sause des unermüdlichenKlaus Doldingermit seiner dyna-
mischenPassport-Crew im Prinzregententheater (28. Novem-
ber). Oder – das allerdings vielleicht etwas weniger entspan-
nend als vielmehr aufregend und wild – beim Holzblas-Athle-
tenGebhard Ullmannund dem QuartettChicago Planim MUG
des Einstein Kulturzentrums (1. Dezember). Und um gewisse
Kommentatoren zu beruhigen oder sogar zu befriedigen:
Nichts davon werde ich rezensieren.


Fast wie im Johanniscafé


Andreas Krause feiert das 30-jährige Bestehen der von ihm gegründeten und nach wie vor kuratierten


Konzertreihe „Winners & Masters“, die internationale junge Musiktalente nach München holt


Oliver Hochkeppel möchte nicht gelikt werden. Er
pocht aberauf den respektvollen Umgang, wie er
unter zivilisierten Menschen üblich ist.

Mit viel Enthusiasmus reist Andreas Krause zu Musikwettbewerben wie hier im japanischen Hamamatsu und holt beeindruckende Musiker nach München. FOTO: ANDREAS KRAUSE

Jeanette Biedermann, Freitag, 24. Januar, Backstage
+++ The Ukulele Orchestra of Great Britain, Montag,


  1. Februar, Prinzregententheater +++ Udo Linden-
    berg, Samstag, 4. Juli, Königsplatz +++ Hollywood Vam-
    pires, Freitag, 28. August, Olympiahalle


Die Well-Cousins haben so
viel Freude am Musikmachen,
dass man gar nicht auskommt

VORSCHLAG-HAMMER

Jazz mal


ganz entspannt


TICKETALARM


t0 89/21 83 73 00


R14 (^) KULTUR Mittwoch, 27. November 2019, Nr. 274 DEFGH

Free download pdf