Berliner Zeitung - 02.11.2019

(nextflipdebug5) #1

/ 6


erreichbar sind. Am Ende kommt dann ein


zweigeschossiges Dach drauf. So wachsen


die Häuser um etwa 110Wohnungen.


Grundstücksvorrat hilft.„Wir haben Glück,


dass wir zum Beispiel in Schöneiche einen


großen Grundstücksvorrat besitzen“, sagt


Zwingelberg vom BWV zu Köpenick. „Das
reicht uns für die nächsten zehn Jahre.“


Als Nächstes baut der BWV in Schönei-


che ab dem kommenden Jahr: Dort wer-


den rund 70Wohnungen zum Bestand er-
gänzt. Danach geht es um ein Gebiet in der


Nähe der Gartenstadt Falkenberg inTrep-


tow-Köpenick: Dort ist ein großes Projekt


nahe der denkmalgeschützten „Tuschkas-
tensiedlung“ von BrunoTaut geplant–3 50


bis 400Wohnungen sollen entstehen. Und


schließlich projektiert der BWV in Marien-


felde bis zu 300Wohnungen.Zwingelberg:
„Das soll ein Mix werden aus Wohnun-


gen für Familien und jüngere Menschen


sowie Angeboten zu betreutem Wohnen.“


Generationsübergreifend: HumboldtEck. Die


Wohnungsbau-Genossenschaft „Treptow


Nord“ feierte in diesem Jahr ihr 65-jähri-
ges Bestehen: 1954, als in Berlin nach dem
Krieg wieder akuteWohnungsnot herrsch-
te, gründete sich die Genossenschaft. Ak-
tuellsindneue Bauvorhaben in Planung,

aber es ist noch nichts spruchreif. Das letzte
Projekt war das Generationsübergreifen-
deWohnen im „Humboldt Eck“ an der
Ecke Wilhelm-Hoff-Straße/Newtonstraße
in Adlershof: In drei KfW-Effizienzhäusern
55 entstanden 61 moderne Wohnungen
mit zweibisvier Zimmern,darunter fünf
Maisonette-Wohnungen. Alle Wohnungen
habenBalkon oderTerrasse, sie sind barri-
erefrei mit einem Aufzugerreichbar.„Eine
Besonderheit im Neubau ist das web-basier-
te Gebäudemanagementund dieVisualisie-
rungdesWärmenetzes“, sagt Georg Petters

vomVorstand.„Wir können uns die Daten
aller 61Wohnungsstationen mitWärmemen-
gen- undWasserzähler anzeigen lassen.“

Moderne Neugründung. DasWohnungsbau-
vorhaben in der „Schöneberger Linse“ ist
das ersteProjektder urban coopberlineg. Es
wurde an die Bauträgergenossenschaft „UCB
Blaue InseleG“ übergebenund befindet sich
aktuell inderPlanungsphase. Der Genossen-
schaftsbau mit 43Wohnungen und mehreren
Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss entsteht
auf einemGrundstück im geplanten Modell-
stadtteil „Schöneberger Linse”. In dem Pro-
jekt ist keineWohnung mehr frei, doch urban
coop plant weiter: Am südlichen Stadtrand
Berlins entstehtinden nächstenJahren mit
den „Buckower Feldern“ ein neues Quartier,
rund 900Wohnungen.Zur Durchmischung
des Quartiers und Sicherung einer hohen
baulichen QualitätsollendreiGrundstücke
an gemeinwohlorientierte Drittevergeben
werden. urban coop will sichauf eines der
drei Grundstücke bewerben.

Ingrid Bäumer

Bis zu 770Wohnungen will


der BWV in den kommenden


Jahren neu errichten.


Tel. 030-54437310


WIRBAUENIHRENINDIVIDUELLENWOHN(T)RAUM


roth-massivhaus.de/haeuser


MAßGESCHNEIDERT


BISESPASST


DerGrundriss–individuellabgestimmt
aufIhreWünsche.WeilesI hr Haus is t.
Free download pdf