Süddeutsche Zeitung - 06.11.2019

(Tina Sui) #1

RESIDENZTHEATER
Max-Joseph-Pl. 1,t 21851940
Die Verlorenen; von Ewald Palmetsho-
fer, R: Nora Schlocker, 19 Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER 1
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
#Genesis; von Yael Ronen, 20 Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER 2
Falckenbergstr. 1,t 23396600
Yung Faust; nach Goethe, 20.30 Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER 3
Hildegardstr. 1,t 23396600
Museum of Lungs; Stacy Hardy, Nancy
Mounir, Neo Muyanga, Laila Soliman
(Polokwane, Alexandria, Soweto, Kap-
stadt, Kairo), Spielart, 21 Uhr


VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50,t 5234655
Hedda Gabler; von Henrik Ibsen,
R: Lucia Bihler, 19.30 Uhr


PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenpl. 12,t 21851970
Green Day's American Idiot; Punkrock-
Musical, Großes Haus, 19.30 Uhr


METROPOLTHEATER
Floriansmühlstr. 5,t 32195533
Der gute Tod; von Wannie de Wijn,
20 Uhr


KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl. 6,t 29161633
Sonny Boys; 19.30 Uhr


ALEXANDER KRIST THEATER
Unterer Anger 3,t 37003464
Wunder & Träume; 19.30 Uhr


BLITZ
Museumsinsel 1,t 380126561
Ich mag das; Mira Mann (München),
Spiel-Art, 20 Uhr


BLUTENBURGTHEATER
Blutenburgstr. 35,t 1234300
Ein Mord wird angekündigt;von
Agatha Christie, 20 Uhr


DASVINZENZ
Elvirastr. 17a,t 182694
Bilder deiner großen Liebe; 20 Uhr


DREHLEIER
Rosenheimer Str. 123,t 482742
Italia con Amore; 20 Uhr


GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980



Congo; Faustin Linyekula, Spielart,
Carl-Orff-Saal, 19.30 Uhr

HOCHX
Entenbachstr. 37,t 90155102
Bag Beatings; Sello Pesa (Johannes-
burg), Spielart, 19 Uhr


HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8,t 24209333
Das Ratsch-Kartell; mit André Hart-
mann, Gespräch, 20 Uhr
West-östlicher Diwan; kulinarisch-mu-
sikalische Reise nach Goethe, 20 Uhr


KÜNSTLERHAUS
AM LENBACHPLATZ
Lenbachpl. 8,t 5991840
Das kalte Herz; nach Wilhelm Hauff
(12 J.), 19 Uhr


LOTHRINGER 13
Lothringer Str. 13,t 46227694
Death and Birth in my Life; Mats
Staub (Basel/Berlin), Spielart, 19 Uhr


MUFFATWERK
Zellstr. 4,t 45875010
Kanal Kirchner; Hygiene Heute (Berlin),
Spielart, Ampere, 13 Uhr


TEAMTHEATER TANKSTELLE
Am Einlaß 2a,t 2604333
Kasimir und Kaukasus; von Francis
Veber, 20 Uhr


HOCHSCHULE
FÜR MUSIK UND THEATER
Arcisstr. 12,t 28927867
Georg Arzberger(Klarinette); Werke:
Mozart, Molter, Copland, Großer Kon-
zertsaal, Eintritt frei, 19 Uhr



Konzert Violinklasse Julia Fischer;
Kleiner Konzertsaal, Eintritt frei,
20 Uhr


KATHOLISCHE PFARREI
SANKT LUDWIG
Ludwigstr. 22,
Lichtwoche München; Werke: Wagner,
Reger, Strauss, Orgel: Stephan Heuber-
ger, Eintritt frei, 20 Uhr


BACKSTAGE
Reitknechtstr. 6,t 1266100
Cattle Decapitation, Osiah, Torturesla-
ve; Halle, 20 Uhr
Ingested, Within Destruction u.a.;
Club, 19.30 Uhr


TONHALLE
Grafinger Str. 6,t 21837300
Killswitch Engage; 20 Uhr


ALTE UTTING
Lagerhausstr. 15,
Robert Wildfeuer; 20 Uhr
BAHNWÄRTER THIEL
Tumblingerstr. 29,
Südbahnhofkonzerte: Ivory Tusk,
SynchroPower; 20 Uhr
BAYERISCHER HOF
Promenadepl. 2-6,t 21200
Ramon Valle Trio; Night Club, 21 Uhr
BLITZ
Museumsinsel 1,t 380126561
Mira Mann; 20 Uhr
CORD CLUB
Sonnenstr. 18,t 54540780
Awk.me; 20.30 Uhr
FEIERWERK
Hansastr. 39-41,t 724880
A Tribe Called Red; 20.30 Uhr
Ryan McMullan; Orangehouse, 20 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,t 23076796
Fish’n Blues mit Baby Kreuzberg;
Café, 20.30 Uhr
MILLA
Holzstr. 28,t 18923101
Progressive Chamber Music Festival
2019 mit Tetra Brass, Parade & Sirius
Quartet u.a.; 20 Uhr
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1,t 82929079
Mark Pusker Quartett; Kleine Bühne,
20 Uhr
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenpl. 12,t 218502


Green Day’s American Idiot;
Großes Haus, 19.30 Uhr
RATTLESNAKE SALOON
Schneeglöckchenstr. 91,t 1504035
Tammi Savoy and Chris Casello Com-
bo; 20 Uhr
STROM
Lindwurmstr. 88,t 24205711
Elderbrook, Moglii; 21 Uhr
TECHNIKUM
Grafinger Str. 6,
Anna Ternheim; 20 Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr. 42,t 4482794
Antonio Sanchez and Migration;
21 Uhr

GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980
Verena Stephan und Anna Seghers;
Vortrag von Stefan Winter,18 Uhr
KINO IM EINSTEIN
Einsteinstr. 42,t63 28 68 06
litbox2; 16. Themenabend: „Die zwei
Seiten des Glücks“ mit Monika Pfund-
meier und Bernhard Winter, 20 Uhr
SEIDLVILLA
Nikolaipl. 1b,t 333139
Literaturkreis Lesart; Rafik Schami:
Eine Hand voller Sterne, 17 Uhr
Michael Martens: Im Brand der Wel-
ten. Ivo Andric. Ein europäisches
Leben; Moderation: Michael Krüger
18.30 Uhr

HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8,
t 24209333
André Hartmann: Das Ratsch-Kartell;
20 Uhr
LACH- & SCHIESS
Ursulastr. 9,t 391997


Martin Puntigam: Glückskatze;
Deutschland-Premiere, 20 Uhr

LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8,
t 344974
Gunkl und Harald Lesch: Über Anfän-
ge und alles, was nicht eins ist; 20 Uhr
SCHLACHTHOF
Zenettistr. 9,t 72018264
Martin Frank: Es kommt wie’s kommt;
Saal, 20 Uhr
Wolfgang „Wuffi“ Kamm: di kennt ja
koana; Ox, 20 Uhr

ALPINES MUSEUM
Praterinsel5,
t 140030
Die Berge und wir. 150 Jahre Deut-
scher Alpenverein; bis 13. Sep. 2020;
Di bis So 10-18 Uhr;
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t 23805216
Anthonis van Dyck (1599-1641); bis


  1. Feb. 2020; Do bis So 10-18 Uhr; Di,
    Mi 10-21 Uhr;
    AMERIKA-HAUS
    Barer Str. 19a,t 5525370
    Callie Shell - Hope, Never Fear. Mi-
    chelle und Barack Obama zwischen
    Öffentlichkeit und Privatleben; Foto-
    grafien, bis 1. März 2020; Mo bis Fr
    10-17 Uhr; So 10-16 Uhr;
    ANTIKENSAMMLUNGEN
    Königspl. 1,t 59988830
    Black is beautiful – Griechische Glanz-
    tonkeramik; bis 6. Jan. 2020; Di, Do bis
    So 10-17 Uhr; Mi 10-20 Uhr;


BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Silber für das Reich. Silberobjekte aus
jüdischem Eigentum; bis 10. Nov.; Di,
Mi , Fr bis So 10-17 Uhr; Do 10-20 Uhr;
BIER- UND
OKTOBERFESTMUSEUM
Sterneckerstr. 2,t 24231607
Dieter Hanitzsch: Der BR-Sonntags-
Stammtisch; bis 6. Jan. 2020; Di bis Sa
13-18 Uhr;
BMW MUSEUM
Am Olympiapark 2,t 125016001
Mit der BMW Isetta in die Freiheit; bis


  1. März 2020; Di bis So 10-18 Uhr;
    DEUTSCHES MUSEUM
    Museumsinsel 1,t 21791
    Kosmos Kaffee; bis 31. Mai 2020;
    täg. 9-17 Uhr;
    DEUTSCHES THEATERMUSEUM
    Galeriestr. 4a,t 2106910
    Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja
    nur. Ödön von Horváth und das Thea-
    ter; bis 17. Nov. 2019; Di bis So
    10-16 Uhr;
    HAUS DER KUNST
    Prinzregentenstr. 1,t 21127113
    Der Öffentlichkeit - Von den Freunden
    Haus der Kunst: Theaster Gates. Black
    Chapel; bis 19. Juli 2020;Markus Lü-
    pertz - Über die Kunst zum Bild; bis

  2. Jan. 2020;Sammlung Goetz präsen-
    tiert: Nachts. Zwischen Traum und
    Wirklichkeit.; bis 6. Jan. 2020; Mo bis
    Mi, Fr bis So 10-20 Uhr; Do 10-22 Uhr;
    INTERNATIONALE
    JUGENDBIBLIOTHEK
    Schloss Blutenburg,t 89121130
    Von Marrakesch bis Bagdad - Illustrati-
    onen aus der arabischen Welt; bis

  3. März 2020; Mo bis Fr 10-16 Uhr;
    Sa, So 14-17 Uhr;
    JÜDISCHES MUSEUM
    St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
    Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
    unsichtbaren Grenzen; bis 23. Feb.
    2020; Di bis So 10-18 Uhr;
    KUNSTFOYER DER
    VERSICHERUNGSKAMMER
    KULTURSTIFTUNG
    Maximilianstr. 53,t 21602244
    O. Winston Link. Retrospektive; bis 26.
    Jan. 2020; täg. 9-19 Uhr;
    KUNSTHALLE MÜNCHEN
    Theatinerstr. 8,t 224412
    In einem neuen Licht. Kanada und der
    Impressionismus; bis 17. Nov.;
    täg. 10-20 Uhr;
    LENBACHHAUS/KUNSTBAU
    Luisenstr. 33,t 23332000
    Lebensmenschen: Alexej von Jawlens-
    ky & Marianne von Werefkin; bis

  4. Feb. 2020;Senga Nengudi - Topolo-
    gien; bis 19. Jan. 2020; Mi bis So
    10-18 Uhr; Di 10-20 Uhr;
    MONACENSIA
    Maria-Theresia-Str. 23,t 4194720
    Erika Mann: Kabarettistin - Kriegsre-
    porterin - politische Rednerin; bis 30.
    Juni 2020; Mo bis Mi, Fr 9.30-17.30 Uhr;
    Sa, So 11-18 Uhr; Do 12-19 Uhr;


MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
Bin nicht im Orkus - Das Buch. Comic-
Collagen von Francesca Bettini und
Gyula Molnár; bis 26. Jan. 2020;Forum
050: Der Greif – Public / Private; bis


  1. Jan. 2020;Migration bewegt die
    Stadt. Perspektiven wechseln; bis

  2. Dez.;Projekteinblicke V: Zwei
    Kugeln süß-sauer mit scharf! Generati-
    onen internationaler Gastronom*in-
    nen; bis 3. Mai 2020; Di bis So
    10-18 Uhr;
    MUSEUM BRANDHORST
    Theresienstr. 35a,t 238052286
    Forever Young – 10 Jahre Museum
    Brandhorst; bis 15. April 2020; Di, Mi,
    Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    MUSEUM FÜNF KONTINENTE
    Maximilianstr. 42,t 210136100
    Collecting Japan. Philipp Franz von
    Siebolds Vision vom Fernen Osten; bis

  3. April 2020;Fragende Blicke. Neun
    Zugänge zu ethnografischen Fotogra-
    fien; bis 5. Jan. 2020; Di bis So
    9.30-17.30 Uhr;
    MUSEUM FÜR ABGÜSSE
    KLASSISCHER BILDWERKE
    Katharina-von-Bora-Str. 10,
    t 28927690
    Lebendiger Gips – 150 Jahre Museum
    für Abgüsse Klassischer Bildwerke; bis

  4. Juli 2020; Mo, Mi, Fr 10-18 Uhr;
    Di, Do 10-20 Uhr;
    MUSEUM MENSCH UND NATUR
    Schloss Nymphenburg,t 1795890
    Ferry Böhme - Libellen: Leben in zwei
    Welten; Fotografien, bis 6. Jan. 2020;
    Di, Mi, Fr 9-17 Uhr; Sa, So 10-18 Uhr;
    Do 9-20 Uhr;
    MUSEUM OF URBAN
    AND CONTEMPORARY ART
    Hotterstr. 12,t 215524310
    Swoon - Time Capsule; bis 3. Mai 2020;
    Mi bis So 10-20 Uhr;
    NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
    Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
    Die Stadt ohne. Juden Ausländer
    Muslime Flüchtlinge; bis 10. Nov.;
    Di bis So 10-19 Uhr;
    PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
    Richard-Wagner-Str. 10,t 21806630
    Paläo-Art. Vom Jugendstil bis in die
    Moderne; bis 31. März 2020; Mo bis Do
    8-16 Uhr; Fr 8-14 Uhr;
    PINAKOTHEK DER MODERNE
    Barer Str. 40,t 23805360
    Anders gesehen. Afrikanische Kera-
    mik aus der Sammlung Herzog Franz
    von Bayern; bis 29. März 2020;Bal-
    krishna Doshi - Architektur für den
    Menschen; bis 19. Jan. 2020;Franz
    Radziwill – Zwei Seiten eines Künst-
    lers; bis 30. Dez.;Futuro. Satellit 9.
    Counterculture: Cazal Eyewear meets
    American Hip Hop; bis 12. Jan. 2020;
    Georg Baselitz: Die Schenkung; bis 30.
    Dez.;Hermann Glöckner - Ein Meister
    der Moderne; bis 19. Jan. 2020;Ingo
    Maurer - Pendulum; bis 16. Feb. 2020;
    Matti Suuronen - Futuro, A Flying
    Saucer In Town; bis 22. Feb. 2022;
    Reflex Bauhaus. 40 Objects. 5 Conver-


sations; bis 2. Feb. 2020;Re-Visions:
Ann Wilde zum 80. Geburtstag; bis


  1. Nov.;Thonet & Design; bis 2. Feb.
    2020;Web-App: Sound of Design;
    http://www.sound-of-design.de. bis 30. Dez.
    2020; Di, Mi, Fr bis So 10-18 Uhr;
    Do 10-20 Uhr;
    REICH DER KRISTALLE
    Theresienstr. 41,t 21804312
    Biominerale. Werkstoffe der Natur; bis

  2. Nov.;Heleni D. Sarri - Zwischen
    Himmel und Erde; bis 10. Nov.; Di bis
    So 13-17 Uhr;
    RESIDENZ
    Residenzstr. 1
    Antike Kunst in Miniatur - Gemmen
    aus Bayern; bis 26. April 2020;
    STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG
    Residenzstr. 1,t 227221
    Die Silberne Stadt. Rom im Spiegel
    seiner Medaillen; bis 3. Mai 2020; Di
    bis So 10-17 Uhr;
    VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM
    Tal 50,t 223266
    Liesl Karlstadt: Schwere Jahre
    1935-1945; bis 3. März 2020; Mo, Di,
    Do 11-17.30 Uhr; Fr, Sa 11-18 Uhr;
    So 10-18 Uhr;
    VERKEHRSZENTRUM
    DES DEUTSCHEN MUSEUMS
    Am Bavariapark 5,t 500806762
    Roger Fritz - Der bewegte Mensch; bis

  3. Feb. 2020; täg. 9-17 Uhr;
    VILLA STUCK
    Prinzregentenstr. 60,t 4555510
    Ist das Mode oder kann das weg!? 40
    Jahre Vogue Deutschland; bis 12. Jan.
    2020;M + M - Fieberhalle; bis 12. Jan.
    2020; Di bis So 11-18 Uhr;
    GALERIE REYGERS
    Widenmayerstr. 49,t 220370



Horst Wackerbarth - Die rote
Couch;bis 19. Dez.; Mo bis Do
16-19 Uhr;
MAXWEBERSIXFRIEDRICH
Amalienstr. 45,t 74282611


Peter Zimmermann - Miniatures;
bis 20.Dez.; Mi bis Fr
14-19.30 Uhr; Sa 12-15 Uhr;

GÄRTNERPLATZTHEATER
Gärtnerpl. 3,t 21851960
Das kleine Ich-Bin-Ich; 10.30 Uhr
KLEINES THEATER
Oberföhringer Str. 156,t 953125
Kasperl auf dem Fest der Zauberer
(4 J.) 15 Uhr
KÜNSTLERHAUS
AM LENBACHPLATZ
Lenbachpl. 8,t 5991840
Das kalte Herz; nach Wilhelm Hauff
(12 J.) 19 Uhr
MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. 32,t 265712
Die Abenteuer des kleinen Bären(4 J.)
15 Uhr

THEATER FÜR KINDER
Dachauer Str. 46,t 593858
Der gestiefelte Kater(4 J.); 15 Uhr
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 47,t 23337155
An der Arche um Acht; Sichtveranstal-
tung für Pädagogen, 19.30 Uhr
Tür zu(3 J.); 9.30 Uhr
Start Juniors-Lab „Macht Spiel“;
Schnuppertermin, 8-12 J., 16.30 Uhr
KINDERKUNSTHAUS
Römerstr. 21,t 33035770
Kreativwerkstatt; offenes Programm,
malen und werkeln, 2-14 J., 14-18 Uhr
QUAX-FILIALE 65 GRAD OST
Astrid-Lindgren-Str. 65,t 94304845
Kunstatelier,6-12 J., 16-18 Uhr
Werkelbude,Kreativcafe, ab 2 J.,
9.30-11.30 Uhr
SÜDPOLSTATION FEIERWERK
G.-Heinemann-Ring 19,t 46088604
Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Schattenbilder;
8-12 J., 14.30 Uhr
Schlaumeierei-Tage; Wie kannst du
dich beteiligen? 8-12 J., 14.30 Uhr
VERKEHRSZENTRUM
DES DEUTSCHEN MUSEUMS
Am Bavariapark 5,t 500806123
Mein Fahrrad hat einen Platten!
Workshop, 6-12 J., 14.30 Uhr

Führungen


von bernadette rauscher

A


merika im 19. Jahrhundert: gro-
ße Herrenhäuser, Pferdekut-
schen, pompöse Hüte und Kor-
setts für die Damen. Hier in Amherst,
Massachusetts, lebt Emily Dickin-
son, und das so ganz anders, als es ge-
sellschaftliche Konventionen ihr dik-
tieren. Sie ist intelligent und selbstbe-
wusst, schreibt Gedichte – und liebt
eine Frau: ihre attraktive Jugend-
freundin Susan Gilbert. Hals über
Kopf, stürmisch und leidenschaft-
lich. Um sich nahe sein zu können,
heiratet Susan gar Emilys Bruder.
Ein komisches und wildes Versteck-
spiel beginnt.

Für Katrin Gebhardt-Seele ist
„Wild Nights With Emily“ (USA 2018)
von Madeleine Olnek einer der Höhe-
punkte im Programm der Frauenfilm-
reihe „Bimovie“, die von Donnerstag,
7., bis Mittwoch, 13.November, im
Neuen Maxim stattfindet. „Es ist mal
ein Film über ein lesbisches Paar, in
dem keine von beiden stirbt. Er zeigt:
Man kann sein Leben auch in die
Hand nehmen, wenn man anders
lebt, als es die binäre Konstruktion
Mann-Frau vorgibt.“ Patriarchale
Strukturen aufdecken, Frauenrechte
weltweit thematisieren und den weib-
lichen Blick auf die Leinwände brin-
gen – seit 1991 sind das die Ziele des
Festivals. Katrin Gebhardt-Seele ist
von Anfang an mit dabei und ist vol-
ler Begeisterung für das, was sie da
tut, auch nach 28 Jahren noch, das
hört man ihr an. „Wir wollen den Mut
der Frauen zeigen. Und Filme, die wir
selbst auch gern sehen würden.“ Fil-
me von Frauen, die von Frauenthe-
men erzählen und zwar jenseits ste-
reotyper Geschlechtermuster. Vom
Anspruch auf Würde und der Kritik
an der Entwürdigung – einem Leitge-
danken der Frauenbewegung, aus de-
ren Idee heraus auch die Frauenfilm-
reihe entstand. Zu Beginn wurden al-
le Filme zweimal gezeigt: einmal für
ein gemischtes und einmal für ein

weibliches Publikum, um Räume zu
schaffen, an denen explizit Frauen zu-
sammenkommen und ihre Ideen wei-
tertragen können.
Heute ist das anders, auch auf-
grund einer viel breiter geführten
Genderdebatte, die längst über eine
binäre Geschlechterzuordnung hin-
ausgeht. Trotzdem findet Katrin Geb-
hardt-Seele vor allem den Gedanken
des Zusammenhalts und der Solidari-
sierung wichtig. Filme gemeinsam
im Kino erleben, diskutieren – unter-
einander oder auch mit den Regisseu-
rinnen. Zum Beispiel mit Christine

Lamberty und Maria Baumeister,
dem „Frauen-Lesben-Film-Collectif
Las Otras“. In ihrem Dokumentarfilm
„Frauen bildet Banden – Eine Spuren-
suche zur Geschichte der Roten Zora“
beleuchten die Filmemacherinnen
die militante Frauengruppe der Sieb-
ziger- und Achtzigerjahre in Zeitzeu-
gen- und Expertengesprächen.
Der Film ist am 9. und 10. Novem-
ber im Neuen Maxim zu sehen, und
an beiden Terminen wird das „Frau-
en-Lesben-Collectif“ für Diskussio-
nen anwesend sein. Aber auch wenn
das Thema Feminismus immer wie-

der eine große Rolle in den „Bimo-
vie“-Filmen spielt, ist Katrin Geb-
hardt-Seele eines wichtig: „Wir sind
so ein bunter Haufen. Wir wollen den
Feminismus nicht wie ein Schild vor
uns hertragen.“ Stattdessen soll ge-
zeigt werden: „Auch Frauen machen
schöne Sachen, spannende Sachen,
kritische Sachen.“ Und das nun schon
seit 28 Jahren. Dreimal legte sich die
Frauenfilmreihe auf ein Rahmenthe-
ma fest, zum 25. Mal zeigt „Bimovie“
nun ein bunt zusammengestelltes
Programm. Zusätzlich gibt es von 22.
bis 24. November in einer Retrospek-

tive im Werkstattkino die Lieblingsfil-
me aus dem letzten Vierteljahrhun-
dert zu sehen, unter anderem Jacque-
line Audrys Klassiker „Olivia“ (1951).
Einfach sei es nicht gewesen, an
solche Filme zu kommen, erzählt Geb-
hardt-Seele. Doch die Mühen nimmt
ihr Team gerne auf sich. Denn für sie
steht fest: „Vorbei ist der Kampf der
Frauen noch lange nicht.“

Bimovie 25, Do., 7., bis Mi., 13. Nov., Neues
Maxim, Landshuter Allee 33; Retrospektive


  1. bis24. Nov., Werkstattkino, Fraunhofer-
    straße 9, bimovie-frauenfilmfest.de


ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t 23805216
30 Minuten – ein Werk: Giovanni
Segantini, Das Pflügen, 1890; 12.30 Uhr
Stark und schön. Das Bild der Frau in
ihrer Zeit; 18.30 Uhr
Van Dyck; 14 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Jenseits von Athen; 18 Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; 18.30 Uhr
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35a,t 238052286
Forever Young – 10 Jahre Museum
Brandhorst; 14 Uhr

NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Rätezeit und Gegenrevolution;
17.30 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 23805360
Sound of Design; 15 Uhr
SAMMLUNG SCHACK
Prinzregentenstr. 9,t 23805224
Auf Reisen. Carl Rottmann, Moritz von
Schwind, Franz von Lenbach; 18.30 Uhr
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t 4555510
M + M. Fieberhalle; 17 Uhr

Emily Dickinsons (Molly Shannon, links) große Liebe war eine Frau. Madeleine Olnek hat daraus einen Film gemacht. FOTO: GREENWICHENTERTAINMENT

Banden bilden


Zum25. Mal beginnt in München die Filmreihe „Bimovie“. Katrin Gebhardt-Seele ist dabei vor allem


der Zusammenhalt unter Frauen wichtig. Zum Jubiläum hat sich ihr Team etwas Besonderes ausgedacht


„Wir wollen den Feminismus
nicht wie ein Schild
vor uns hertragen.“

Theater


Kabarett


Klassik


Pop & Jazz


Ausstellungen


Literatur


Kinder


★Unser Tipp für Sie


●Neue Veranstaltung


ALTEKONGRESSHALLE
Theresienhöhe 15,t 2606705
Silvaner-Heimat Franken – Weinmarkt;
Mi. 6., 14-21 Uhr;
EHEMALIGE
SCHLAFWAGENFABRIK
Brunhamstr. 7,t 360351721
Antikmarkt(So. nur Besichtigung); Fr.
8., Sa. 9., 10-17 Uhr; So. 10., 11-17 Uhr;
HALLE 2
Peter-Anders-Str. 15,
Gebrauchtwarenkaufhaus; Mi. 6., bis Fr.
8., 10-18 Uhr; Sa. 9., 9-14 Uhr;
MOC
Lilienthalallee 40,t 94911578
Forum Vini; Fr. 8., 15-22 Uhr; Sa. 9.,
13-21 Uhr; So. 10., 12-19 Uhr;
MTC WORLD OF FASHION
Taunusstr. 45,
SinoJobs Career Days; Karriere- und
Weiterbildungsmesse, Fr. 8., 10-17 Uhr;
MVG-MUSEUM
Ständlerstr. 20,
Internationale Edelmetall- & Rohstoff-
messe; Fr. 8., Sa. 9., 10-18 Uhr;
PAULANER AM NOCKHERBERG
Hochstr. 77,t459913-0
089 Spirits; Spirituosenmesse, Fr. 8.,
17-23 Uhr; Sa. 9., 13-23 Uhr; So. 10.,
13-19 Uhr; So. 10., 11-18 Uhr;
PRATERINSEL
Praterinsel 3-4,t 2123830
Markt der Sinne; Fr. 8., bis So. 10.,
11-19 Uhr;
BACKSTAGEt 1266100
Nachtflohmarkt/Streetfoodmarkt;
Reitknechtstr. 6, Sa. 9., 17-0 Uhr;
FLOHMARKTHALLE
t 017625087716
Flohmarkt; Musenbergstr. 40, Fr. 8., Sa.
9., 6-15 Uhr; Mi. 6., 11-17 Uhr; Do. 7.,
6-17 Uhr;
FLOHMARKT OLYMPIAPARK
t 2373254
Flohmarkt; Parkharfe, Ernst-Curtius-
Weg 1, Fr. 8., Sa. 9., 7-16 Uhr;
GROSSER PLATZ
Charity Flohmarkt; Landshuter Allee 48,
Fr. 8., Sa. 9., 10-16 Uhr;
HAUS FÜR KINDER
Kinder-Flohmarkt; Marianne-Plehn-Str.
71, Sa. 9., 12-16 Uhr;
RIEMt 96051632
Flohmarkt; Am Messeturm, Sa. 9.,
6-15 Uhr;
TONHALLEt 21837300
Nachtkonsum-Flohmarkt; Atelierstr. 24,
Sa. 9., 17-23 Uhr;
TRABRENNBAHN DAGLFING
t 01716406282
Antik-/Flohmarkt; Fr. 8., 8-15 Uhr; Sa.
9., 6-16 Uhr;

Messen/Märkte


WOCHEN
ÜBERBLICK

DEFGH Nr. 256, Mittwoch, 6. November 2019 (^) KULTUR – R19
In einer Teilauflage dieser Ausgabe
liegen Prospekte folgender Firmen bei:
Prospektbeilagen Telefon 0 89/21 83-77 63
E-Mail: [email protected]
http://www.sz.de
Beilagenhinweis

Free download pdf