Focus - 02.11.2019

(Barré) #1
Foto: 123RF

Fragebogen
In der Studie „Top-Karrierechan-
cen“ wurden die nach Mitarbei-
terzahl 20�000 größten Unter-
nehmen mit Sitz in Deutschland
untersucht. Sie verteilen sich auf
mehr als 280 Branchen. Im ers-
ten Schritt erhielten alle Firmen einen Fragebogen zugeschickt,
der unterschiedliche Karriereaspekte behandelt. Untergliedert war
dieser in folgende Themen (Anzahl der maximal erreichbaren
Punkte in Klammern): Entwicklung der Beschäft igtenzahl (40),
Anteil Mitarbeiter älter als 55 Jahre (10), Anteil weiblicher Mitar-
beiter (10), Anteil weiblicher Führungskräft e (10), Anteil unbefris-
teter Arbeitsverträge (20), Onboarding (10), Talent-Management
(10), Aufstiegschancen neuer Mitarbeiter (10), Aufstiegschancen
aller Mitarbeiter (10), Personalgespräche (10), Entwicklungspläne/
-ziele (10), Weiterbildungsmöglichkeiten (10), Zusatzleistungen
(10), Personalentwicklung (26), Bezahlung (10), gleiche Bezahlung
für gleiche Position (10), Mitarbeiterförderung (20) und Mitarbei-
tertreue (15). In Summe konnten hier 251 Punkte erreicht werden.

Social Listening
Der zweite Teil der Datenerhebung basiert auf dem sogenannten
Social Listening. Dabei wurden sämtliche Texte, die vorab defi -
nierte Suchbegriff e enthalten, in den Kategorien Karriere, Unter-
nehmenskultur und Arbeitsklima aus dem Internet geladen und
in einer Datenbank erfasst (durchgeführt von Ubermetrics
Technologies). Anschließend wurden die Datensätze in Textfrag-
mente aufgesplittet und analysiert (durchgeführt von Beck et al.
Services). Zwischen September 2018 und August 2019 wurden
elf Millionen Nennungen ausgewertet.

Auswertung
Zur Berechnung der einzelnen Punktwerte wurden für jedes
Unternehmen zwei Werte ermittelt: erstens die Diff erenz aus
positiven und negativen Nennungen geteilt durch die Gesamtzahl
der Nennungen (Tonalitätssaldo) und zweitens die Anzahl der
Gesamtnennungen im Verhältnis zum Mittelwert der Branche
(Reichweite). Anschließend wurden diese Werte zu einem ersten
Score verrechnet. Je reichweitenstärker ein Unternehmen ist,
desto stärker wirkt sich die Tonalität aus, also ob die Kommuni-
kation überwiegend positiv oder negativ gefärbt ist.

Auszeichnung
Das Prädikat „Top-Karrierechancen“ wurde anhand der erreichten
Punktzahl im Gesamt-Ranking vergeben. Dieses setzt sich aus
den Angaben im Fragebogen (sofern eingesandt) und den Ergeb-
nissen des Social Listening zusammen. Die Berechnung des
Punktwerts erfolgte branchenspezifi sch auf einer Skala von 0 bis
100 Punkten. Der jeweilige Branchensieger erhält 100 Punkte und
setzt damit die Benchmark für alle anderen untersuchten Unter-
nehmen innerhalb der Branche. Eine Auszeichnung erhalten
Unternehmen, die mindestens 60 Punkte in der Gesamtwertung
erreichen (siehe Tabelle rechts und nächste Seiten).

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG DEUTSCHLAND TEST


In Richtung Karriere


W


enn der Aufstieg auf der
Karriereleiter ins Stocken
gerät oder noch gar nicht
angefangen hat, kommen
viele Mitarbeiter ins Grübeln. Warum
wird meine Leistung nicht anerkannt?
Wieso übt mein Vorgesetzter mehr Kritik,
als dass er auch mal lobt? Weshalb wurde
der Kollege schneller befördert?
Warum, wieso, weshalb – wenn es im
Job nicht rundläuft, sollten Mitarbeiter


Methodik


selbst die Weichen stellen. Das können
ein offenes Gespräch mit dem Chef, Wei-
terbildungen oder eine interne Bewer-
bung sein. Wenn Qualifi kation, Erfah-
rung und Leistung aber auf Dauer nicht
zu einer besseren Position und zu mehr
Lohn führen, stellt sich irgendwann auch
die Frage nach dem Arbeitgeber: Bin ich
noch in der richtigen Firma?
Aus Sicht der Unternehmen bedeutet
das: Die besten Mitarbeiter bekommt

TEST (FOCUS 45/19)
http://www.deutschlandtest.de

TOP
KARRIERE
CHANCEN

Weiterbildung, Aufstieg, Gehalt – viele Mitarbeiter wünschen sich einen


Arbeitsplatz mit Perspektiven. Welche Unternehmen das bieten


Studie


und hält nur, wer gute Leistungen för-
dert, forciert und honoriert – wer also sei-
nen Mitarbeitern optimale Perspektiven
bietet. Gemeinsam mit dem Institut für
Management- und Wirtschaftsforschung
(IMWF) hat DEUTSCHLAND TEST das
Thema untersucht. Die Ergebnisse zei-
gen, welche Firmen in ihrer Branche eine
gute Wahl sein können.

MAIKA BONNER/THORSTEN JACOBS

Die Testsieger nach Branchen


Branche/Unternehmen Punkte
Abrechnungsdienstleister
VSA GmbH 100,0
Agrar
KWS Saat AG 100,0
Aluminiumverarbeitung
Heroal – Johann Henkenjohann
GmbH & Co. KG

100,0

Anlagenbau
Voss Fluid GmbH 100,0
Primetals Techn. Germany GmbH 72,7
Arbeitnehmerüberlassung
Amadeus Fire AG 100,0
Randstad 97,2
Manpower Group 83,7
Arzneimittel
MSD Sharp & Dohme GmbH 100,0
Audiogeräte
Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG 100,0
Autobanken
Mercedes-Benz Bank AG 100,0
Ford Bank 69,7
Autohandel
Nord-Ostsee Autom. GmbH & Co. KG 100,0
Autohaus B. Widmann GmbH & Co. KG 78,3
Automatisierungs- & Systemtechnik
Keyence Deutschland GmbH 100,0
Pilz & Co. 99,0
Automobilzubehör
Liqui Moly GmbH 100,0
Motul Deutschland GmbH 75,6
Automobilzulieferer
DFT Dräxlmaier Fahrzeugtech. GmbH 100,0
Voss Automotive GmbH 85,9
BPW Bergische Achsen KG 72,4
Friedrich Boysen GmbH & Co. KG 68,4
Wabco Fahrzeugsysteme GmbH 68,1
BCS Autom. Interface Solutions GmbH 64,8
Autovermietung
Sixt 100,0
Autowaschanlagen
Mr. Wash Auto-Service 100,0
Bäckereien & Konditoreien
Konditorei Junge GmbH & Co. KGaA 100,0
Backhaus Zoller GmbH & Co. KG 68,9
Bad & Sanitär
Grohe Deutschl. Vertriebs-GmbH 100,0
Bahnen
Deutsche Bahn 100,0
Banken
Bank f. Kirche u. Diakonie EG-KD-Bank 100,0
Bargeldlose Zahlungsmittel
Barclaycard Barclays Bank PLC 100,0
American Express 77,0
Batterien
Hoppecke 100,0

Branche/Unternehmen Punkte
Bauchemieunternehmen
Bauchemie Müller 100,0
Bauelemente
Dr. Hahn GmbH & Co. KG 100,0
Bauin stallation
Novoferm GmbH 100,0
Baumärkte
Obi 100,0
Hagebau 68,2
Hornbach 65,9
Baywa AG 61,7
Bausparkas sen
Interhyp 100,0
Baustoffe & -zubehör
Massenberg GmbH 100,0
VDM Metals Holding GmbH 95,8
Bauunternehmen
Peter Gross Bau Holding GmbH 100,0
Ed. Züblin 71,7
Johann Bunte Bauunt. GmbH & Co. KG 68,3
Beschlaghersteller
Kesseböhmer 100,0
HEWI Heinrich Wilke GmbH 67,6
Biere
Veltins 100,0
Beck’s 97,7
Krombacher 80,4
Paulaner 78,7
Bitburger 62,2
Bildungsdienstleistungen
SRH Schulen GmbH 100,0
Euro-Schulen-Organisation GmbH 62,6
Biopharmazie
Biologische Heilmittel Heel GmbH 100,0
Biotechnologie
MorphoSys AG 100,0
Novartis 90,0
MediGene 74,4
Blechherstellung & -verarbeitung
Graepel AG 100,0
Blumenhandel
Blume 2000 100,0
Blumen Risse GmbH & Co. KG 96,3
Brillen & Kontaktlinsen
Hugo Boss 100,0
Adidas 93,2
Brot & Backwaren
Aryzta Food Solutions 100,0
Harry Brot 83,0
Brotaufstriche
Molkerei Meggle GmbH & Co. KG 100,0
Göbber GmbH 93,6
Buchhandel
Koch, Neff & Volckmar GmbH 100,0
Büroartikel

Wegweiser für die Karriere
DEUTSCHLAND TEST untersuchte
in diesem Jahr rund 20�000
Unternehmen aus mehr
als 280 Branchen

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Free download pdf