Focus - 02.11.2019

(Barré) #1
NAMEN IN DIESER
AUSGABE*

Menschen/
Firmen

Fotos: imago, Stanislav Krupar/laif, Paul Buck/EPA-EFE/Shutterstock

130 FOCUS 45/2019


Hans-Peter Uhl, † 75 Mit ihm verlieren
wir einen konservativen Gentleman
und einen Innenpolitiker, der wie nur
wenige in bundesdeutschen Sicher-
heitskreisen geschätzt, ja bisweilen
sogar verehrt worden ist. „Notfalls
müssen wir Bayern die letzten Preu-
ßen sein.“ An diesen Satz, den Franz
Josef Strauß geprägt und den mir
mein Vorgänger Peter Gauweiler ein-
gebläut hat, fühlte ich mich bei Uhl
immer erinnert. Hans-Peter Uhl hat
bayerisch gedacht – und seine tiefen
Überzeugungen nach außen gleich-
wohl preußisch vertreten: sachlich
präzise, aufrecht, notfalls eisenhart –
dennoch unaufgeregt. Wer ihn kann-
te, hat einen zutiefst herzlichen Men-
schen erlebt. Die große emotionale
Geste hat er hierfür ebenso wenig
gebraucht wie für die politische Aus-
einandersetzung. Die letzten Nach-
richten, die wir getauscht haben, hat
er unterschrieben mit der Formel:
„Dein Bruder im Geiste“. Ruhe in
Frieden, lieber Hans-Peter! Dein Bru-
der im Geiste.

MICHAEL KUFFER
Bundestagsabgeordneter der CSU

Wladimir Bukowski, † 76
Es gab kaum jeman-
den, der so unverblümt
seine Meinung ohne
Rücksicht auf persön-
liche Konsequenzen
äußerte. 1963 landete
Bukowski das erste Mal in einer der
berüchtigten psychiatrischen Kliniken
der Sowjetunion, weil er ein Buch

des jugoslawischen Regimekritikers
Milovan Djilas vertrieben hatte. In
den Siebzigern schrieb er ein Buch
über das Psychiatriesystem, in dem so
viele politische Dissidenten mundtot
gemacht wurden. Für mich, die spä-
ter politische Gefangene der UdSSR
bei Amnesty International betreute,
war es eine wichtige Grundlage der
Arbeit. Kein sowjetischer, auch kein
russischer Staatschef blieb ungescho-
ren von Bukowskis Kritik, die er im
britischen Exil fortsetzte. Bukowski sei
ein unerschrockener und konsequen-
ter Kämpfer für die Freiheit und gegen
den Totalitarismus gewesen, schreibt
die „Nowaja Gazeta“. Zwölf Jahre saß
er dafür zu Sowjetzeiten in Haft.
„Ich habe einen hohen Preis bezahlt“,
sagte er in einem seiner letzten Inter-
views. Aber ich bereue nichts.“

GUDRUN DOMETEIT
stv. Leiterin Ressort Politik und Wirtschaft

Robert Evans, † 89
Ich erinnere mich
an Bobs Charme,
sein blendendes
Aussehen, seinen
Enthusiasmus, sei-
nen Stil und seinen
Humor. Er hatte einen tollen Instinkt,
wie man an der langen Liste von groß-
artigen Filmen sieht, die er produ-
zierte. Als ich mit ihm arbeitete, hatte
er etliche hilfreiche Ideen: etwa bei
„Der Pate“ John Marley als Woltz
vorzuschlagen oder Sterling Hayden
als Polizeichef. Zudem hat er es
schließlich zugelassen, dass der Film
165 Minuten lang werden durfte. Und
es war seine Idee, „The Cotton Club“
zu verfilmen – mit Richard Gere und
Gregory Hines in den Hauptrollen und
unter Mitwirkung von vielen anderen
talentierten Leuten in den Gewerken.
Als Evans noch Schauspieler war und
auf Druck von Kollegen vom Set von
„Zwischen Madrid und Paris“ gefeuert
werden sollte, beschied der legendäre
Produzent Darryl F. Zanuck: „The Kid
stays in the picture.“ Das wurde Jahr-
zehnte später der Titel von Bobs Auto-
biografie. May the kid always stay in
the picture!

FRANCIS FORD COPPOLA
Hollywood-Regisseur und Oscar-Preisträger

NACHRUFE REGISTER


A
Altmaier, Peter 32, 36, 58
Ando, Tadao 98
Audi 19
B
Baldauf, Christian 44
Bambi 2019 99
Baselitz, Georg 94
Becker, Meret 98
Beyoncé 25
BMW 126
Breitling 117
Brinkhaus, Ralph 32
Bschor, Tom 72
C
Calahan, Susannah 73
Calvin Klein 116
Cambridge Analytica 40
Coppola, Francis Ford 130
D
Daimler 19
Dávila, Jose 94
DiCaprio, Leonardo 99
Diess, Herbert 128
Dutti, Massimo 117
E
Eisenberg, Jesse 92
Esken, Saskia 35, 134
F
Facebook 40
Fasnacht, Géraldine 120
Fiat Chrysler 18
Fischer, Helene 129
Flowdesk 59
Förg, Günther 89
G
Gabriel, Sigmar 9, 18, 37
Gauck, Joachim 129
Geywitz, Klara 9, 35, 134
Giffey, Franziska 18
Greenpeace 134
Grupp, Wolfgang 129
Grütters, Monika 54
Günther, Daniel 32
H
Haase, Jella 15
Hanks, Tom 99
Harfouch, Corinna 100
Heil, Hubertus 35
Herfurth, Karoline 15
Herrenknecht, Martin 128
Höcke, Björn 134
J
Jay-Z 25
JBL 116
Johansson, Scarlett 99
K
Källenius, Ola 19
Keitel, Harvey 99
Kippenberger, Martin 86
Kirch, Leo 48
Kirchhoff, Corinna 109
Klöckner, Julia 32, 44
Klopp, Jürgen 27
Koch, Roland 32
Kofler, Georg 46
Koldehoff, Nora 124
Koldehoff, Stefan 124
König, Johann 94
Kramp-Karrenbauer,
Annegret 9, 30, 37
Kretschmer, Michael 128
Kuban, Tilman 30, 32
L
Lagarde, Christine 44
Laschet, Armin 9, 33
Leyen, Ursula von der 32

Linnemann, Carsten 32
Lopez, Jennifer 99
Loren, Sophia 99
Löw, Joachim 128
M
Master & Dynamic 84
M’Barek, Elyas 14
Merz, Friedrich 9, 30
Messner, Reinhold 12
Meyer-Landrut, Lena 99
Mohring, Mike 30
Musk, Elon 59
N
Neumann, Michael 18
Nix, Alexander 41
P
Parzinger, Hermann 129
Pattinson, Robert 99
Pinault, François 98
Pop, Iggy 90
Potter, Sally 109
PSA 18
R
Rainer, Alois 38
Ramelow, Bodo 134
Rauch, Neo 94
Renschler, Andreas 19
Richter, Gerhard 94
Ronan, Saoirse 99
Ryan, Meg 99
S
Sailstorfer, Michael 94
Schellnhuber, Joachim 19
Scheuer, Andreas 38
Scheuer, Norbert 19
Scholz, Olaf 19, 35, 134
Schot, Bram 19
Schultz, Michael 52
Schulze, Katharina 44
Schwan, Gesine 134
Schwarz, Jessica 14
Schwarzenegger,
Arnold 109
Semotan, Elfie 86
Söder, Markus 33
Spahn, Jens 32, 44
Steiner, Johann 76
Studitemps 66
Sussex, Meghan von 18
Swientek, André 66
T
Talmeier, Martin 59
Tebartz van Elst, Ludger 72
Thalbach, Katharina 98
Theron, Charlize 99
Thiemann, Rudolf 56
Thunberg, Greta 25
Tiger of Sweden 117
Traton 19
Trigema 129
Trump, Donald 11
Trump, Melania 19
Tweedy, Jeff 98
V
Venet, Bernar 94
Vindman, Alexander 11
W
Wagenknecht, Sahra 9, 44
Walter-Borjans,
Norbert 18, 35, 134
Weil, Stephan 34
Wertmüller, Lina 99
Woidke, Dietmar 19
Wylie, Christopher 40
Z
Zara 116
Zellweger, Renée 99
Ziemiak, Paul 9, 32
Zuckerberg, Mark 41
*eine Auswahl

Für alle, die unser Leben


bunter machen.


Senay, DJ

RZ_FOCUS42_FUER_EUCH_DJ_210x267mm.indd 1 30.09.19 13:39
Free download pdf