Focus - 02.11.2019

(Barré) #1
IKONEN

FOCUS 45/2019


D


er Witz geht auf unsere
Kosten, aber das mer-
ken wir nicht gleich.
Am Anfang sind da nur
rosa glänzende Lippen,
makellose Haut und die-
ser Barbie-Blick: Ich bin
einzig und allein für dich
da. Doch es gibt auch
noch diesen Schriftzug, der sich wie eine
Schranke vor das Bild legt. Er lässt den
eben noch so nahen Star in die Ferne
rücken, stellt mit seinen teilweise spiegel-
verkehrten Buchstaben einen Perspektiv-
wechsel her. Baby, sagt dieses Bild, nicht
du guckst mich an. Ich gucke dich an.
Es gibt wohl keinen Popstar, der das
Spiel mit dem eigenen Image derzeit so
perfekt beherrscht wie Rihanna. Bei Phai-
don erscheint dieser Tage ein opulenter
Prachtband, über 500 Seiten, mehr als
1000 Fotos, der die 31-Jährige als „inter-
nationale kulturelle Ikone“ feiert. Was
kaum übertrieben ist. Robyn Rihanna
Fenty, geboren 1988 auf Barbados, gehört
mit mehr als 250 Millionen verkauften
Tonträgern und neun Grammys zu den
erfolgreichsten Musikern der Gegenwart.
Doch sie ist längst mehr als das. Bereits
2017 hat sie eine eigene Kosmetiklinie
auf den Markt gebracht, die gleich im
ersten Jahr 500 Millionen Euro umsetzte.
2018 kam eine nicht minder gehypte
Lingerie-Kollektion dazu. „Forbes“ erklär-
te sie 2019 mit einem Vermögen von

Gretas Gabe: ein Pappschild Sie erreicht Millionen
auch ohne durchgestyltes Insta-Profil. Klimakämpferin
Greta Thunberg wird geliebt – und gehasst

Duchamps Message:
Hohn 1917 drehte Marcel
Duchamp ein Pissoir um,
nannte es „Fountain“,
erklärte es zu Kunst – und
verhöhnte so das Streben
nach Einzigartigkeit

Cobains Jacke:
eine Reliquie Das
Kleidungsstück des
1994 verstorbenen
Nirvana-Sängers
wurde für 334 000
Dollar versteigert

Dioe Macht der
Musikmogule:
130 Millionen
Insta-Follower
Ikonen der Popkultur
vor der Ikone „Mona
Lisa“. Für ein Video
mieteten Beyoncé und
Jay-Z 2018 den Louvre
Free download pdf