Focus - 02.11.2019

(Barré) #1
Fotos: Bernar Vernet, J.Reetz/BrauerPhotos, 2019 Gerhard Richter, Köln/courtesy Schirmer/Mosel, Fondazione Marianne Werefkin/Museo Comunale d’Arte

Moderna, Lenbachhaus,

Ufficio Stampa/Firenze Musei/Neo Rauch, dpa, VG Bild-Kunst Bonn 2019

Illustration: Matthias Seifarth für FOCUS-Magazin

ist laut seinem Schöpfer
Bernar Venet mit 60 Meter
Höhe „die höchste Skulptur
der Welt“. Besonders schön
soll der aus 200 Tonnen
Stahl gefertigte und in 2800
Tonnen Beton eingebaute
Halbkreis bei Sonnen-
untergang leuchten. Der
oxidierte Stahl ist rostrot.
35 Jahre lang kämpfte der
78-jährige Franzose für das
3-Millionen-Euro-Projekt.
Im belgischen Städtchen
Lavaux-Sainte-Anne erfüll-
te sich sein Traum. Auf der
Website arcmajeur.com
zeigt Venet die Entstehung.

Die Kunst-Kolumne von Redakteurin Gabi Czöppan


JETZT STREAMEN BEI


WIR FEIERN DEUTSCHLANDS


ERSTE SCHWULE DATINGSHOW


TVN-Prince-Charming_PZ_Anzeige_210x267.indd 1 08.10.19 14:04

94 FOCUS 45/2019


Berlin

S


teinkörper aus Basalt- oder Vulkangestein auf oder zwischen
rohen Betonsockeln: Über die Skulpturen des Mexikaners
Jose Dávila in der Berliner König Galerie staunten die Gäste,
nun ja, Bauklötze – die wackelig wirkenden Gebilde stehen fest am
Boden. Neben Dávila zeigte Michael Sailstorfer in der ehemaligen
Sankt-Agnes-Kirche Werke zum Thema „Sink, Sank, Sunk“: Statt
eines Weihwasserbeckens hängte er eine Küchenspüle auf.

Küchenspüle in der Kirche


Auktionatoren
Gudrun und
Robert Ketterer

Künstlerin
Inna
Levinson

Model und Designer
Golo Pauleit
mit Bruder Aurel

Jose
Dávila

Galerist Johann König,
Künstler
Michael Sailstorfer

Schauspieler
Tim Oliver Schultz

Tanja Wekwerth
und Designer
Garth Roberts

Armin Zweite hat eine neue
Monografie über Gerhard
Richter herausgebracht.
„Leben und Werk. Das Den-
ken ist beim Malen das
Malen“ bei Schirmer/Mosel.

Ausstellung

Großes Duo


B


rüssel ist immer eine
(Kultur-)Reise wert.
Europas Hauptstadt hat
großartige Jugendstilarchi-
tektur, einige der schönsten
Bruegels, die besten Moules
et frites und derzeit zwei
große Surrealisten zu bie-
ten: Salvador Dalí und René
Magritte sind bis 9. Feb-
ruar erstmals zusammen
in einer Schau im Magritte
Museum zu sehen. Wer aus
dem nahen Deutschland,
etwa aus Rheinland-Pfalz
oder dem Saarland kommt,
dem sei die Anreise über
die Autobahn E411 emp-
fohlen. Rund 110 Kilometer
südöstlich von Brüssel bei
Rochefort fährt man mit-
ten durch ein gigantisches
Kunstwerk: Der „Arc Majeur“

Befahrbare Kunst Auf der belgi-
schen E411 bei Rochefort ragt
Bernar Venets „Arc Majeur“ auf

Beide malten 1909 den
Tänzer Sacharoff: Marianne
von Werefkin in Blau, Alexej
von Jawlensky in Rot. Das
Münchner Lenbachhaus
zeigt ihr Werk bis 16.2.

Georg Baselitz ist Mitglied
der französischen Akade-
mie der bildenden Künste,
er folgt auf den Polen
Andrzej Wajda und ist einer
der wenigen Ausländer.

Buch

Großes Werk


Künstler

Große Ehre


[email protected]

Heilige Hallen Die Uffizien in
Florenz zeigen Bilder von Neo
Rauch (l.). Den Künstler lud
Direktor Eike Schmidt (r.) ein

A


ls „unglaubliche Ehre“
beschrieb Neo Rauch
die Einladung des deut-
schen Uffizien-Direktors
Eike Schmidt, im Floren-
tiner Palazzo Pitti auszu-
stellen. Rauch zeigt bis 12.
Januar Bilder der vergan-
genen elf Jahre, darunter
auch neue Selbstporträts.

Gastarbeiter


Florenz
Free download pdf