Der Tagesspiegel - 09.11.2019

(Darren Dugan) #1
Gerade mal 29 Jahre alt war Bytedance-
Gründer Zhang Yiming, als er sein Inter-
net-Technologieunternehmen Beijing By-
tedance Technology – oder kurz: Byte-
dance – 2012 in Peking gründete. In den
Augen der Nutzer seiner derzeit erfolg-
reichsten App TikTokwar er damitschon
steinalt. Ein Erwachsener eben, von dem
man denkt, dass er hauptsächlich Fotos,
Videos oder Nachrichten auf Facebook,
Youtube oder Instagram teilt.
Trotzdem ist es Zhang gelungen, eine
der erfolgreichsten Apps für Teenager zu
entwickeln. Mit TikTok nimmt man sich
selbst beim Tanzen oder Singen auf, er-
stellt kurze mit Musik unterlegte Videos
von 15 Sekunden Länge und teilt dies
nicht nur mit seinen Freunden, sondern
gleichmitderganzenWelt.DamittrafTik-
Tok den Nerv der Zeit und schlug bei den
Teenagern in Nordamerika und Europa
wie eine Bombe ein. Seit Juni 2018 ist
TikTok unter den vier am häufigsten
heruntergeladenen Apps weltweit, vor
Instagram oder Snapchat. Mittlerweile
wird die App von mehr
als einer halben Milli-
arde Kunden in mehr
als 150 Ländern ge-
nutzt. Die Verweil-
dauer liegt im Schnitt
bei 52 Minuten, wäh-
rend sie bei Facebook
bei 56,5 Minuten liegt.
Den internationalen
Durchbruchschaffte der
Selfmade-MilliardärZhang,dermiteinem
geschätzten Vermögen von 16,2 Milliar-
denDollarzudenzehnreichstenMännern
Chinas gehört, nicht selbstständig. 2018
erwarb Bytedance den Wettbewerber aus
Schanghai Musical.ly. Die Nutzer dieser
Apps können ihre Lippen wie beim Ka-
raoke zu Songs bewegen und diese dann
als Kurzvideos teilen. Mittlerweile ist die
AppinDeutschlandgenausowenigwegzu-
denkenwieausdemAlltagvonUS-Jugend-
lichen.EineMilliardeDollarsollZhangda-
für bezahlt haben. Sehr schnell entwi-
ckelte Bytedance die App weiter und ge-
wanndamitnoch mehrNutzer.
Künstliche Intelligenz bestimmt darü-
ber, welche Videos viral gehen. Anders

als bei bisherigen sozialen Medien ent-
scheidet nicht die Zahl der Follower, son-
dern ein Algorithmus. Dass sich viele
Stars wie US-Musiker Nick Jonas von den
Jonas-Brüdern und Influencer wie die
Zwillinge Lisa und Lena aus Deutschland
auf TikTok tummeln, hat vor allem damit
zu tun, dass die Reichweiten und damit
die Werbeeinnahmen attraktiver sind.
Auch das Alter der Zielgruppe spielt eine
Rolle. Über dieHälftederNutzer von Tik-
Tok soll demnach unter 24 und ein Vier-
tel unter 19 Jahren alt sein.
Der Umsatz von TikTok lag im vergan-
genen Jahrzwischen sieben und 8,4 Milli-
arden Dollar, schätzen Branchenkenner.
Zum ersten Mal konnte Bytedance im
Juni einen Gewinn ausweisenund hob da-
raufhin seine Umsatzziele für das Ge-
samtjahr von 100 Milliarden Yuan (12,
Milliarden Euro) auf 120 Milliarden an.
Geld wird bisher vor allem mit Anzei-
gen und mit chinesischen Apps ver-
dient. Wie etwa mit Douyin, der chine-
sischen Variante von TikTok und einer
der beliebtesten Apps unter Schülern.
Auch mit einem integrierten Münzsys-
tem generiert TikTok Einnahmen. Nut-
zer können damit ihren Freunden Ge-
schenke machen. Gestartet ist Byte-
dance aber mit Toutiao, ein Newsfeed,
der Schlagzeilen von mehr als 4000
Webseiten zusammenträgt. Die Nutzer
wählen selbst, welche Themen sie inte-
ressant finden, und bekommen sie dann
gezielt angezeigt. Mit all diesen Angebo-
ten ist Bytedance zu einem der größten
Wettbewerber von Techgiganten wie
Tencent aufgestiegen. Bis August hatte
Douyin bereits 225 Millionen aktive
Nutzer, Toutiao sogar mehr als 250 Mil-
lionen. Laut Marktforschungsinstitut
QuestMobile ist das ein Anstieg um
mehr als das Vierfache in einem Jahr.
Damit steht Zhang im harten Wettbe-
werbmitden großenTechnologiekonzer-
nen, wie Baidu (Chinas Google) und Ten-
cent (Chinas Internetgigant für Apps,
Spiele, Streamingdienste). Mit Ten-
cent-Gründer Pony Ma, der Ende Okto-
ber 48Jahre alt geworden ist, liefert er
sich regelmäßig einen Schlagabtausch.
Tencent hat darauf mit der Kurzvi-
deo-App Weishi reagiert. Diese zählte je-
doch lediglich rund 50 Millionen aktive

Nutzer, also weniger als ein Viertel von
Douyin. Und auch Chinas Suchmaschine
Baiduhatte zuletzttäglich nur 189 Millio-
nen Nutzer, sodass das Nettogewinn im
dritten Quartal dieses Jahres um 35 Pro-
zent auf 4,4 Milliarden Yuan gefallen ist.
BytedanceisthingegenmiteinerBewer-
tung von 75 Milliarden Dollar zu einem
derwertvollstenStart-upsderWeltaufge-
stiegen.InzwischenhatBytedanceimmer
mehr TikTok-Büros weltweit eröffnet, so
zuletzt in Berlin, registriert am Amtsge-
richt Charlottenburg, um näher an ihren
Werbekundenzusein.Aberauch,weilsie
dortTalente anwerbenkönnen.
„Wir konzentrieren uns derzeit auf die
Einführung von TikTok im deutschspra-
chigen Raum, um Nutzerwachstum zu
steigern, aber auch auf den Aufbau erster
Geschäftsbeziehungen und darauf, die
Einführung einiger Produkte zu testen.
Noch befinden wir uns in einer frühen
Phase,dawirunserBüroinBerlinerstvor
siebenMonateneröffnethaben“,sagtGud-
run Herrmann, Leitung Unternehmens-
kommunikation für Deutschland, Öster-
reichund dieSchweiz fürBytedance.
In den USA musste sich TikTok zuletzt
gegen Vorwürfe wehren. Die wachsende
BeliebtheitvonTikTokhateszueinemRi-
valen für Facebook und Instagram ge-
macht und damit auch die Aufmerksam-
keit von US-Senatoren auf sich gezogen.
Vergangene Woche hat die US-Regierung
eine nationale Sicherheitsüberprüfung
von TikTok eingeleitet. Unter anderem
wird Bytedance vorgeworfen die Daten
vonminderjährigenNutzernnichtausrei-
chend zu schützen. Facebook-Gründer
MarkZuckerbergbeschuldigteTikTokzu-
letzt, politische Inhalte zu zensieren. Tat-
sächlich wurden auf TikTok die Proteste
in Hongkong der vergangenen fünf Mo-
nateso gutwie nicht erwähnt.
Gestartet mit einem Kapital von drei
Milliarden Dollar von Softbank aus Japan
möchteZhangjetztanderBörseneuesKa-
pitaleinsammeln.DochdemSoftware-In-
genieur fehlt ein CFO. Selbst wenn er ei-
nen Finanzexperten findet, könnte es bis
Mitte2020dauern,bisBytedancedenBör-
sengang realisiert. Es ist höchste Zeit,
dass etwas passiert, denn zum ersten Mal
in der Firmengeschichte sind die Down-
loadsim3.Quartal gefallen.

ANZEIGE


Berlin- Das Windkraft-Unternehmen
Enercon streicht 3000 Jobs. Die Stellen
fallen in der Firma selbst und bei Zuliefe-
rern weg. Den Mitarbeitern dürfte be-
reits Böses geschwant haben, als sowohl
in Zulieferbetrieben als auch vom Unter-
nehmenselbsteineaußerordentlicheMit-
arbeiterversammlung für den heutigen
Freitag einberufen wurde – mit verpflich-
tender Teilnahme. Zumal Gerüchte über
einen Stellenabbau schon länger die
Runde machten. Tatsächlich kam es dann
noch schlimmer als befürchtet: Nach ers-
ten Informationen
des Tagesspiegels
aus Unternehmens-
kreisen sollen im
Verbund insgesamt
3000 Stellen wegfal-
len.
Das Abwürgen
der Energiewende
löst damit erstmals
eine regelrechte
Massenentlassung
aus, die mit der
Schließung eines größeren Automobil-
standorts vergleichbar ist. Offenbar soll
vielen Mitarbeitern zum 31.März gekün-
digt worden sein. Enercon wollte dazu
noch Stellung nehmen. Die genaue Zahl
der Stellen im Unternehmen und bei den
Zulieferern ist nicht bekannt, Gewerk-
schaften gingen aber von zuletzt direkten
Mitarbeitern aus.
Enercon geht mit Unternehmenszah-
len öffentlich sparsam um. Aber dass der
Konzern aus dem niedersächsischen Au-
rich – immerhin global die Nummer vier
der Branche – in Schwierigkeiten steckt,
war länger ersichtlich. Schon vor gut ei-
nem Jahr wurden 800 Stellen bei dem
Hersteller und Zulieferern abgebaut. In
der deutschen Windindustrie sind laut
IG Metall Küste – Stand September – seit
Beginn des vergangenen Jahres 8000 bis
10000 Arbeitsplätze verloren gegangen.
Inden vergangenenJahren warenes meh-
rere Zehntausend. Jakob Schlandt


Vielen


Mitarbeitern


soll


zum 31. März


gekündigt


worden sein


Foto: Getty

SONNABEND, 9. NOVEMBER 2019 / NR. 24 000 WIRTSCHAFT DER TAGESSPIEGEL 11


Enercon


streicht


3000 Stellen


Windkraft-Unternehmen


reagiert auf Abschwung


Von Ning Wang, Peking

Weltweit präsent.Mit TikTok können User sich selbst beim Tanzen oder Singen aufneh-
men. Die Videos werden nicht nur mit Freunden, sondern global geteilt. Foto: H. Hoogte/Imago

Wo man singt


Die chinesische App TikTok ist weltweit erfolgreich. Nun ermitteln US-Behörden wegen einer Gefahr für die nationale Sicherheit


Zhang Yiming

Sie verspüren regelmäßig Sehnsucht


nach Zürcher Geschnetzeltem oder


Apfelstrudel und Melange? Während


sich andere noch auf überfüllten Flug-


häfen abhetzen oder in lange Auto-


kolonnen einreihen, fahren schlaue


Füchse mit dem ÖBB Nightjet, der


umweltfreundlichen^1 und vor allem


stressfreien Reisevariante in die Stadt


Ihrer Wahl.


Schlaue Füchse fahren Nightjet


Destinationen mit dem Nachtreisezug


z.B. ab Berlin


Berlin – Zürich


Berlin – Basel


Berlin – Wien


Alle Infos: nightjet.com/schlauer-reisen


Lieber lässig statt


stressig


Sparen Sie sichPasskontrollen, Security-


Checks – und noch dazu die Kosten einer


Übernachtung^2. Einfach in den Nightjet


einsteigen, abschalten und ausgeschla-


fen direkt im Herzen von Zürich, Basel


oder Wien aufwachen. Sie können dabei


zwischen den drei Komfortkategorien


Schlaf-, Liege- und Sitzwagen auswählen.


Auch die Umwelt kann


durchatmen


Im Nightjet lässt sich die Nacht zeit-


sparend verbringen und entspannt ver-


träumen – denn ein grünes Gewissen


ist das beste Ruhekissen: Die Bahn ist



  • gemessen an den CO 2 -Emissionen –


4 Mal klimafreundlicher als ein PK W


und 6 Mal klimafreundlicher als ein


Flugzeug unterwegs.


(^1) Pro Person und km verursacht die Fahrt mit dem Zug in
Deutschland mind. einen 4 Mal geringeren CO 2 - Ausstoß
als mit einem Pkw und mind. 6 Mal geringere CO 2 -Emis-
sionen als ein Flugzeug (Quelle: Vergleich der durch-
schnittl. Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Perso-
nenverkehr, Umweltbundesamt Deutschland).
(^2) Ersparnis von Nächtigungskosten im Vergleich zur An-
reise am Vorabend möglich.

Free download pdf