Die Zeit - 14.07.2019

(Jacob Rumans) #1
Gründungsverleger:
Gerd Bucerius (1906–1995)
Herausgeberrat:
Prof. Jutta Allmendinger, Zanny Minton Beddoes,
Florian Illies, Dr. Josef Joffe, René Obermann
Ehemalige Herausgeber:
Dr. Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002)
Helmut Schmidt (1918–2015)
Vorsitzender der Chefredaktionen des
Zeitverlags und Chefredakteur:
Giovanni di Lorenzo
Stellvertretende Chefredakteure:
Moritz Müller-Wirth (Managing Editor)
Sabine Rückert
Bernd Ulrich
Mitglieder der Chefredaktion:
Malin Schulz, Holger Stark, Jochen Wegner,
Dr. Stefan Willeke (Chefreporter)
Chef vom Dienst:
Iris Mainka (verantwortlich),
Mark Spörrle

Textchef: Dr. Christof Siemes
Geschäftsführende Redakteure: Patrik Schwarz,
Andreas Sentker
Chefkorrespondentin: Tina Hildebrandt
Internationaler Korrespondent: Matthias Naß
Leitender Redakteur: Hanns-Bruno Kammertöns
Redaktionsleiter Digitale Ausgaben: Götz Hamann
Parlamentarischer Korrespondent: Matthias Geis
Politik Hamburg/Berlin: Marc Brost/Elisabeth Raether/
Dr. Heinrich Wefing (verantwortlich), Mohamed Amjahid,
Andrea Böhm, Peter Dausend, Christoph Dieckmann (Autor),
Martin Klingst (Politischer Korrespondent), Matthias Krupa,
Jörg Lau (Außen politik), Mariam Lau, Caterina Lobenstein,
Robert Pausch, Petra Pinzler, Gero von Randow, Jan Roß, Mark
Schieritz (Innennpolitik), Britta Stuff, Merlind Theile, Michael
Thumann (Außenpolitischer Korrespondent), Özlem Topçu
Hauptstadtredaktion: Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin,
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 40
Streit: Dr. Jochen Bittner/Charlotte Parnack (verantwortlich)
Dossier: Tanja Stelzer/Wolfgang Uchatius (verantwortlich),
Malte Henk (stellv.), Nadine Ahr, Moritz Aisslinger,
Bastian Berbner, Amrai Coen


Leserbriefe: Dr. Christof Siemes (verantwortlich), Jutta Hoffritz
Geschichte: Christian Staas (verantwortlich)
Wirtschaft: Dr. Uwe J. Heuser (verantwortlich), Simon
Kerbusk/ Roman Pletter (stellv.), Laura Cwiertnia, Thomas
Fischermann, Dietmar H. Lamparter, Dr. Ingo Malcher, Marcus
Rohwetter, Dr. Kolja Rudzio, Claas Tatje, Christian Tenbrock
Wissen: Manuel J. Hartung/Andreas Sentker (verantwortlich),
Rudi Novotny/Stefan Schmitt (stellv.), Anant Agarwala,
Dr. Harro Albrecht, Dr. Ulrich Bahnsen, Fritz Habekuß, Stefanie
Kara, Hannah Knuth, Jeannette Otto, Maximilian Probst, Arnfrid
Schenk, Ulrich Schnabel, Johanna Schoener, Dr. Anna-Lena
Scholz, Jan Schweitzer, Martin Spiewak, Urs Willmann
Bildungspolitischer Korrespondent: Thomas Kerstan
Junge Leser: Katrin Hörnlein (verantwortlich)
Feuilleton: Dr. Adam Soboczynski (verantwortlich),
Christine Lemke-Matwey/Dr. Hanno Rauterberg (stellv.),
Dr. Thomas Ass heuer, Alexander Cammann, Jens Jessen,
Peter Kümmel, Ijoma Mangold (Kulturpolitischer Korrespon-
dent), Katja Nico de mus, Nina Pauer, Iris Radisch (Literatur;
verantwortlich), Dr. Thomas E. Schmidt (Kulturkorrespon-
dent Berlin), Dr. Elisabeth von Thadden (Sinn & Verstand),
Lars Weisbrod
Kulturreporter: Moritz von Uslar (Autor)
Glauben & Zweifeln: Evelyn Finger (verantwortlich)
Z – Zeit zum Entdecken: Anita Blasberg/Dorothée Stöbener
(verantwortlich), Johannes Gernert (stellv.), Michael
Allmaier, Karin Ceballos Betancur, Stefanie Flamm,
Francesco Giammarco, Elke Michel, Merten Worthmann;
Besondere Aufgaben: Jutta Hoffritz
Investigative Recherche/Recht & Unrecht: Karsten Polke-
Majewski/Holger Stark (verantwortlich), Yassin Musharbash
(stellv.), Anne Kunze, Stephan Lebert (Reporter), Daniel
Müller,Fritz Zimmermann; Autor: Christian Fuchs
Z E I Tm a g a z i n : Christoph Amend (Chefredakteur),
Matthias Kalle (Stellv. Chefredakteur), Christine Meffert
(Textchefin), Anna Kemper (Stellv. Textchefin), Claire Beer-
mann, Jörg Burger, Sascha Chaimowicz, Heike Faller, Anna
Mayr, Nicola Meier, Friederike Milbradt, Khuê Pham, Ilka Piep-
gras, Tillmann Prüfer (Style Director), Jürgen von Ruten berg,
Matthias Stolz, Annabel Wahba ;
Art-Direktorin: Jasmin Müller-Stoy; Gestaltung: Nina Bengtson,
Mirko Merkel, Gianna Pfeifer; Fotoredaktion: Milena Carstens
(verantwortlich), Michael Biedowicz
Redaktion ZEITmagazin: Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin,
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 39;
E-Mail: zeitmagazin@ zeit.de
Die ZEIT-App: Götz Hamann (Redaktionsleitung), Jürgen von
Rutenberg (ZEITmagazin); Art-Direktion: Haika Hinze, Jasmin
Müller-Stoy (ZEITmagazin); Betreiber: ZEIT Online GmbH
Verantwortlicher Redakteur Reportage: Wolfgang Ucha tius

Reporter: Wolfgang Bauer, Cathrin Gilbert, Christiane Grefe,
Ulrich Stock, Henning Sußebach
Korrespondent Regionalausgaben: Stefan Schirmer
Autoren: Klaus Brinkbäumer, Dr. Dieter Buhl, Kerstin Bund,^
Dr. Gisela Dachs, Christoph Drösser, Ronald Düker,
Dr. Wolfgang Gehrmann, Ulrich Greiner, Wilfried Herz,
Dr. Gunter Hofmann, Gerhard Jörder, Rüdiger Jungbluth,
Sebastian Kempkens, Dr. Petra Kipphoff, Alard von Kittlitz,
Erwin Koch, Angela Köckritz, Dr. Wolfgang Lechner, Ursula
März, Dr. Susanne Mayer, Anna von Münchhausen, Dr. Werner
A. Perger, Roberto Saviano, Chris tian Schmidt- Häuer,
Dr. Hans Schuh-Tschan, Jana Simon, Dr. Theo Sommer,
Björn Stephan, Burkhard Straßmann, Jens Tönnesmann,
Dr. Volker Ullrich
Berater der Art-Direktion: Mirko Borsche
Art-Direktion: Haika Hinze/Malin Schulz (verantwortlich),
Jan Kny (stellv.)
Gestaltung: Julika Altmann, Mirko Bosse, Martin Burgdorff,
Mechthild Fortmann, Sina Giesecke, Katrin Guddat, Jan
Lichte, Annett Osterwold, Lydia Sperber, Julia Steinbrecher,
Jan-Peter Thiemann, Delia Wilms
Infografik: Doreen Borsutzki, Nora Coenenberg,
Anne Gerdes, Jelka Lerche, Matthias Schütte
Bildredaktion: Amélie Schneider (verantwortlich),
Jutta Schein (stellv.), Melanie Böge, Florian Fritzsche,
Norman Hoppenheit, Lara Huck, Anja Martens, Navina Reus,
Vera Tammen, Edith Wagner
Dokumentation: Mirjam Zimmer (verantwortlich),
Davina Domanski, Dorothee Schöndorf, Dr. Kerstin Wilhelms
Korrektorat: Thomas Worthmann (verantwortlich), Oliver
Voß (stellv.), Rüdiger Frank, Volker Hummel, Christoph
Kirchner, Anke Latza, Irina Mamula, Ursula Nestler, Antje
Poeschmann, Maren Preiß, Karen Schmidt, Matthias Sommer
Schlussredaktion: Imke Kromer^
Hamburg-Redaktion: Kilian Trotier/Marc Widmann (verant-
wortl.), Frank Drieschner, Hanna Grabbe, Oliver Hollenstein,
Annika Lasarzik (Newsletter Elbvertiefung), Florian Zinnecker
Frankfurter Redaktion: Lisa Nienhaus,
Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt a. M.,
Tel.: 069/24 24 49 62, E-Mail: [email protected]
ZEIT im Osten: Patrik Schwarz (Herausgeber); Martin
Machowecz (Büroleitung), Anne Hähnig, Naumburger Straße
48, 04229 Leipzig, Tel.: 0341/492 76 13-10,
E-Mail: [email protected]
Österreich-Seiten: Joachim Riedl, Alserstraße 26/6a,
A-1090 Wien, Tel.: 0043-664/442 91 45,
E-Mail: [email protected]
Schweiz-Seiten: Matthias Daum (Büroleitung),
Barbara Achermann, Sarah Jäggi, Dreikönigstraße 7,
CH-8002 Zürich, Tel.: 0041-79/361 53 10,
E-Mail: [email protected]

Europa-Redaktion: Ulrich Ladurner, Residence Palace,
Rue de la Loi 155, 1040 Brüssel, Tel.: 0032-2/230 30 82,
Fax: 0032-2/230 64 98, E-Mail: [email protected]
Pariser Redaktion: Blume News Group GmbH,
17, rue Bleue, 75009 Paris, Tel.: 0033-173 71 21 95,
E-Mail: [email protected]
Mittelost-Redaktion: Lea Frehse, Beni Qahtan Street,
Zouwain Bldg, 7th floor, Mar Mikhael, Beirut,
E-Mail: [email protected]
Washingtoner Redaktion: Kerstin Kohlenberg,
1930 Columbia Road, NW, Apt 212, Washington, DC 20009,
E-Mail: [email protected]
New Yorker Redaktion: Heike Buchter, 11 Broadway,
Suite 851, New York, NY 10004, Tel.: 001-212/ 269 34 38,
E-Mail: [email protected]
Pekinger Redaktion: Xifan Yang, Jianguomenwai DRC 4-1-11,
Chaoyang, 100600 Beijing, Tel.: 0086-10/65 32 68 82,
E-Mail: [email protected]
Moskauer Redaktion: Alice Bota, Srednjaja Perejaslawskaja 14,
Kw. 19, 129110 Moskau, E-Mail: [email protected]
Weiterer Auslandskorrespondent:
Dr. John F. Jungclaussen, Lon don,
Tel.: 0044-2073/51 63 23, E-Mail: johnf.jungclaussen @ zeit.de
ZEIT Online GmbH:
Chefredakteur: Jochen Wegner; Stellvertretende Chef red.:
Maria Exner (Managing Editor), Markus Horeld, Sebastian
Horn; Geschäftsf. Red.: Christoph Dowe (Mitglied der
Chefred.); Redakteur für besondere Aufgaben: Philip Faigle;
Textchefin: Meike Dülffer; Chef/-in vom Dienst: Dr. Sasan
Abdi-Herrle, Katharina Benninghoff, Rieke Havertz,
Dr. Rita Lauter, Monika Pilath, Till Schwarze, Michael
Stürzenhofecker; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Marcus
Gatzke/Ileana Grabitz (Leitung), Lisa Caspari/Marlies Uken
(stellv.), Dr. Andrea Backhaus, Christian Bangel, Steffen
Dobbert, Alexandra Endres, Angelika Finkenwirth, Simone
Gaul, Karin Geil, Hasan Gökkaya, Sören Götz, Sarah Gran,
Tina Groll, Jurik Caspar Iser, Lenz Jacobsen, Viola Kiel, Sybille
Klormann, Judith Luig, Carsten Luther, Ferdinand Otto,
Steffen Richter, Parvin Sadigh, Dr. Michael Schlieben,
Katharina Schuler, Tilman Steffen, Frida Thurm, Zacharias
Zacharakis; Kultur: Rabea Weihser (Leitung), Dirk Peitz
(stellv.), David Hugendick, Wenke Husmann, Johannes Schneider,
Carolin Ströbele; Digital, Wissen: Dagny Lüdemann (Leitung),
Sven Stock rahm (stellv.), Lisa Hegemann, Meike Laaff, Alina
Schadwinkel, Hannes Schrader, Dr. Jakob Simmank;
Team Investigativ/ Daten: Karsten Polke- Majewski (Leitung),
Kai Biermann, Astrid Geisler, Tom Sundermann, Sascha Venohr;
Ressort X: Philip Faigle (Leitung), David Hugendick, Annabelle
Seubert, Vanessa Vu;

Magazine (ZEITmagazin Online, ZEIT Campus Online, Arbeit,
Entdecken, Die Antwort): Leonie Seifert (Leitung), Carmen Böker
(stellv.), Amna Franzke (verantwortl. Red. ZEIT Campus Online),
Anne-Katrin Schade (verantwortl. Red. Arbeit), Silke Janovsky (Red.
für besondere Aufgaben), Juliane Frisse, Luisa Jacobs, Constanze
Kainz, Wlada Kolosowa, Alexander Krex, Stella Männer, Maria Mast,
Sophia Schirmer, Hannes Schrader, Carolin Würfel; Sport: Chris-
tian Spiller (verantwortl. Red.), Oliver Fritsch, Fabian Scheler;
Video: Thilo Kasper (Leitung), Claudia Bracholdt, Dilan Gropen-
giesser, Lydia Meyer, Adrian Pohr, Sven Wolters; Design Lead:
Christoph Rauscher; Team Interaktiv: Julius Tröger (Leitung),
Paul Blickle, Annick Ehmann, Julian Stahnke; Team Engagement:
Janis Dietz, Tobias Dorfer, Carly Laurence, Jana Lavrov, Julia
Meyer, Laura Oelker, Ulrike Rosina, Dennis Schmees, Marlon
Schröder, Ann-Kristin Tlusty; Bildredaktion: Michael Pfister
(Leitung), Andreas Prost (stellv. Leitung), Norbert Bayer, Sabine
Bergmann, Alexander Hoepfner, Reinhold Hügerich, Nina Lüth,
Sina Niemeyer, Sonja Ritter, Caroline Scharff, Jakob Weber;
Entwicklungs redaktion: Holger Wiebe (Leitung), Thomas Stroth-
johann (stellv.), Milan Bargiel, Martin Schön, Leonie Wismeth
Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser, Christian Röpke,
Enrique Tarragona
Verlag und Redaktion:
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Helmut-Schmidt-
Haus, Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg
Telefon: 040/32 80-0, Fax: 040/32 71 11,
E-Mail: [email protected]; ZEIT Online GmbH: http://www.zeit.de
© Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Hamburg
Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser
Marketing und Vertrieb: Nils von der Kall
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen:
Silvie Rundel
Herstellung/Schlussgrafik: Torsten Bastian (verantwortlich),
Patrick Baden, Helga Ernst, Stefanie Fricke, Jan Menssen,
Oliver Nagel, Tim Paulsen, Frank Siemienski, Pascal Struck-
mann, Birgit Vester; Bildbearbeitung: Andrea Drewes, Hanno
Hammacher, Martin Hinz
Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG,
Kurhessenstr. 4 –6, 64546 Mörfelden-Walldorf;
Axel Springer Offsetdruckerei Ahrensburg GmbH & Co. KG,
Kornkamp 11, 22926 Ahrensburg
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder
übernimmt der Verlag keine Haftung.
Anzeigenleitung: Áki Hardarson
Anzeigenstruktur: Ulf Askamp
Anzeigen-Preisliste Nr. 64 vom 1. Januar 2019
Magazine und Neue Geschäftsfelder: Sandra Kreft
Projektreisen: Christopher Alexander
Börsenpflichtblatt: An allen acht deutschen Wertpapierbörsen

Leserbriefe
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co.
KG, 20079 Hamburg
Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: [email protected]
Artikelabfrage aus dem Archiv
Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: [email protected]
Abonnement
DIE ZEIT € 270,40 (52 Ausgaben);
für Studenten € 166,40
(inkl. ZEIT Campus);
Lieferung frei Haus;
Digitales Abo € 5,20 pro Ausgabe;
Digitales Abo für ZEIT-Abonnenten
€ 0,60 pro Ausgabe
Schriftlicher Bestellservice:
DIE ZEIT, 20080 Hamburg
Abonnentenservice:
Tel.: 040/42 23 70 70
Fax: 040/42 23 70 90
E-Mail: [email protected]
Abonnement für
Österreich, Schweiz und
restliches Ausland
DIE ZEIT Leserservice
20080 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49-40/42 23 70 70
Fax: +49-40/42 23 70 90
E-Mail: [email protected]
Abonnement USA
DIE ZEIT (USPS No. 00014259)
is published weekly
by Zeitverlag;
K.O.P.: Data Media (A division of Cover-
All Computer Services Corp.),
660 Howard Street, Buffalo, NY 14206.

Periodicals postage is paid at
Buffalo, NY 14205.
Postmaster:
Send address changes to:
DIE ZEIT, Data Media,
P.O. Box 155, Buffalo,
NY 14205-0155.
Toll-free: 1-877-776 58 35
E-Mail: [email protected]
Abonnement Kanada
Sunrise News,
47 Silver Shadow Path,
Toronto ON M9C 4Y2
Tel.: +1647-219 52 05
E-Mail: [email protected]

Einzelverkaufspreis
Deutschland: € 5,50
Ausland:
Belgien € 6,00;
Dänemark DKR 58,00;
Finnland € 8,00;
Frank reich € 6,80;
Griechenland € 7,30;
Großbritannien GBP 7,50;
Italien € 6,80;
Luxemburg € 6,00;
Nieder lande € 6,00;
Österreich € 5,70;
Portugal € 7,10;
Schweiz CHF 7,90;
Slowakei € 6,90;
Slowenien € 6,80;
Spanien € 6,80;
Kanarische Inseln € 7,30;
Ungarn HUF 2560,00

ISSN: 0044-2070

ZEIT-LESERSERVICE


In einer österreichischen Zeitung stand die-
ses schöne Beispiel für journalistischen
Quacksprech: »Statussymbole sind Schief-
lage.« Ein Ex-Bundesgeschäftsführer der ös-
terreichischen Sozialdemokraten war im
Porsche bei der Parteizentrale vorgefahren,
um nach dem Rücktritt seine persönlichen
Habseligkeiten aus dem Büro zu räumen.
Komisch, in einer Luxuskarosse die Über-
bleibsel seiner Niederlage abzuholen. Au-
ßerdem war am Handgelenk dieses Mannes
schon einmal eine Rolex erblickt worden!
Porsche und Rolex bringen einen
Sozial demokraten eben »in die Schieflage«,
wenn man nicht glauben will, dass es eh
schon egal ist: »Kuscheln mit dem Kapital«
haben Schröder und Blair zur Parteilinie
gemacht, und die Partei wird sich davon
nicht mehr erholen.
In Stephan Lessenichs
Essay Grenzen der Demo-
kratie kann man lesen, wie
diese Art des Politisierens
zu verstehen ist: In der
Demokratie sei es zu einer
»ungezügelten Dominanz«
ökonomischer Interessen
gekommen. »Dieser Sach-
verhalt«, so Stephan Lesse-
nich in seiner Interpretati-
on des Begriffs »Postdemo-
kratie«, »werde dem Publi-
kum durch ein politisches
Schauspiel verhüllt, in dem
es kaum mehr um Sub-
stanzielles, sondern ganz
überwiegend um ›Mensch-
liches, allzu Menschliches‹
geht: um lukrative Posten
und reichweitenerweiternde Posts statt um
inhaltliche Positionen, um das Ringen um die
größte Aufmerksamkeit statt um die besten
Lösungen. In einem Wort: Nicht um Politik,
sondern um Politainment.«
Dabei ist der Soziologe Lessenich kein
Parteigänger der These des Colin Crouch
von der »Postdemokratie«. Diese These ent-
hält das Ansinnen, die Demokratie hätte ein
»goldenes Zeitalter« gehabt. Es war die Zeit
der großen Volksparteien und des großen
Aushandelns, in der Kapital und Arbeit, wie
Lessenich sagt, »hochgradig, im Zweifel
zentral organisiert« waren. Das heißt, die
Sozialpartnerschaft in Gestalt der Arbeiter-
vertreter und der Unternehmer saß in allen
Institutionen des Staates und der Gesell-
schaft. Man konnte wählen, was man woll-
te, immer kam diese Nebenregierung als
wirkliche Macht heraus.
Für Lessenich gibt es nicht zuerst mehr
Demokratie und dann weniger, sondern
»auf ihrem scheinbar kollektiven Weg nach
oben lässt die Demokratie immer wieder
auch ganze Kollektive zurück«. Was für die
einen eine Erweiterung ihrer Teilhabe am
Siegeszug der Demokratie ist, ist für andere
eine Begrenzung. Sie bleiben auf der Stre-
cke. Lessenichs Essay schafft für diese
»Dialektik der Demokratie« ein klares Be-
wusstsein. FRANZ SCHUH

Politainment mit


Rolex am Arm


TASCHENBUCH

Stephan Lessenich über die Macht
des Geldes in der Demokratie

Stephan
Lessenich:
Grenzen der
Demokratie.
Philipp Reclam
jun., Stuttgart
2019; 119 S.,
6,– €

ROMAN


»Die Ehe hat etwas Schreckliches«


Vor 200 Jahren wurde Mary Ann Evans geboren, die als George Eliot Weltliteratur schrieb VON ULRICH GREINER


E


s kommt nicht eben häufig vor, dass die
Queen um ein Autogramm bittet. Ende des


  1. Jahrhunderts allerdings ist George Eliot
    selber eine Queen, die Queen der englischen
    Literatur, und ihr Ruhm ist seit dem Erschei-
    nen des Romans Middle march (1872) so im-
    mens, dass ihr Königin Viktoria diese unge-
    wöhnliche Ehre erweist.
    Damals weiß man bereits, dass sich hinter
    dem männlichen Namen die Schriftstellerin
    Mary Ann Evans verbirgt. Es ist ebenfalls be-
    kannt, dass sie seit 18 Jahren mit dem Schrift-
    steller George Henry Lewes in einer »wilden
    Ehe« lebt. Aber nun endlich, nach Zeiten der
    Ausgrenzung, spielt das keine erhebliche Rolle
    mehr. Sie hat es geschafft. 1876 erscheint ihr
    letzter Roman Daniel Deronda. Vier Jahre spä-
    ter stirbt sie im Alter von 61 Jahren, vermutlich
    an einem Nierenleiden.
    In der Geschichte des englischen Romans
    zählt Middle march zu den unbestrittenen
    Höhepunkten, was insofern viel bedeutet, als
    die Gattung des Romans im Grunde eine
    englische Erfindung ist. Nicht allein von sei-
    nem Umfang her (in der Übersetzung etwa
    1200 Seiten) ist Middle march außergewöhn-
    lich, sondern auch wegen des machtvollen
    und scharfsinnigen Zugriffs, der eleganten
    und amüsanten Sprache, des Reichtums an
    unvergesslichen Charakteren. Nicht zuletzt
    erzählt das Buch eine ebenso spannende wie
    bewegende Geschichte.
    Im Zentrum steht eine Kleinstadt irgend-
    wo in der Mitte Englands. Zeitpunkt sind die
    Jahre um 1830. Noch herrschen die alten
    Klassenverhältnisse, noch unterdrückt der
    betuchte Land adel die Pächter in gewohnter
    Weise, aber schon beginnt eine Bour geoi sie
    aus Fabrikanten, Ärzten und Bankiers mäch-
    tig zu werden, und die Si gna le der industriel-
    len Re vo lu tion sind unübersehbar. Es soll
    eine Eisenbahnlinie gebaut werden, was für
    Unruhe sorgt. Auch politisch bewegt sich ei-
    niges. Eine Parlamentsreform steht an, wird
    aber einstweilen gestoppt.
    Es ist bewundernswert, wie präzise diese
    Vorgänge das erzählte Panorama grundieren.
    George Eliot betreibt Soziologie mit den
    Mitteln der Romankunst. Ihre Fähigkeit, sich
    in nahezu allen Wissensgebieten, ob Medizin
    oder Ökonomie, Philosophie oder Alter-
    tumskunde, kundig zu machen, hat schon
    den Zeitgenossen imponiert.
    All dies bildet nur den Hintergrund. Im
    Vordergrund steht ein Ensemble von etwa
    einem Dutzend Menschen, die ihrerseits Ver-
    wandte und Bekannte haben, sodass, wenn
    man zählen wollte, am Ende sicherlich mehr
    als vierzig handelnde Personen zusammenkä-
    men, und es ist abermals bewundernswert,
    wie leicht sich der Leser in diesem Erzähl-
    gebirge zurechtfinden kann.
    Seine größte Anteilnahme erregt Doro-
    thea. Sie ist eine der drei weiblichen Haupt-
    figuren, denn Middle march erzählt im Kern
    die Geschichte der Eman zi pa tion, der damals
    möglichen wohlgemerkt, – und es ist klar,
    dass George Eliot, zumal im Licht der eigenen
    Erfahrungen, daran höchst interessiert ist.
    Dorothea Brooke, 18 Jahre alt, elternlos
    und erzogen in einem schweizerischen Inter-
    nat, lebt zusammen mit ihrer jüngeren
    Schwester bei ihrem Onkel, einem humor-
    voll gezeichneten, intellektuell minderbemit-
    telten Vertreter des Land adels. Dorothea ist
    eine aparte Schönheit, erfüllt von einem wil-


den Idealismus: »Es entsprach ihrem Cha-
rakter, das Martyrium zu suchen, sich davon
wieder abzukehren und dann doch das Mar-
tyrium auf einem Feld zu erleiden, wo sie es
gar nicht gesucht hatte.«
Das Martyrium begegnet ihr in der Gestalt
von Mr. Casaubon, einem ältlichen Theologen,
der sich in sein grundstürzendes Werk über
»alle Mythologien« verbissen hat. Dorothea,
erfüllt von leidenschaftlichem Bil dungs eifer,
sieht in ihm den väterlichen Lehrmeister, an
dessen Seite sie emporwachsen
kann. Er wiederum sieht in ihr
die Verkörperung jugendlicher
Frische, die seiner erlahmenden
Vitalität Auftrieb geben kann.
Er hält um ihre Hand an und
sagt: »Der große Reiz Ihres Ge-
schlechts ist die Fähigkeit zu
glühender, selbstaufopfernder
Zuneigung, und hierhin sehen
wir die Eignung, unsere eigene
Existenz abzurunden und zu
vervollständigen.«
Viel später, als Dorothea
unter der monströsen Gefühls-
kälte ihres Mannes immer
stärker leidet und begreift, dass
er sich mit seinen endlosen
Exzerpten, bei deren Nieder-
schrift sie als Sekretärin dient,
in einer Sackgasse verrannt hat,
bemerkt die Erzählerin: »Die
Vorsehung in ihrer Güte hatte
ihn mit einem Weib ausgestat-
tet, das er brauchte. Ob die Vor-
sehung die gleiche Fürsorge für
Miss Brooke geübt hatte, indem
sie sie mit Mr. Casaubon be-
schenkte, war ein Gedanke, der
ihm wohl kaum in den Sinn
kommen konnte.«
Auf einer Reise nach Rom,
wo sich Casaubon in Archiven
vergräbt, begegnet sie Will,
einem etwa gleichaltrigen
lebensfrohen Burschen, der
Maler werden will, und die
beiden unterhalten sich über
die Schönheit der Kunst. Dorothea gesteht,
dass sie dafür nicht sehr empfänglich ist: »Ich
würde gerne das Leben schön gestalten – ich
meine, jedermanns Leben. Und dann all diese
ungeheuren Ausgaben für Kunst, das scheint
irgendwie außerhalb des Lebens zu liegen
und es um nichts in der Welt besser zu ma-
chen, das quält einen. Das verdirbt mir den
Genuss an allem, wenn ich daran denken
muss, dass die meisten Leute davon ausge-
schlossen bleiben.« Und Will entgegnet fast
empört: »Das nenne ich einen Fanatismus
des Mitgefühls!«
Die zweite weibliche Hauptfigur besitzt
diesen Fanatismus des Mitgefühls überhaupt
nicht. Rosamond gilt als das schönste Mädchen
der Stadt. Mit ihrer erlesenen Garderobe und
ihrer Sangeskunst bezaubert sie alle. Sie ver-
körpert die Alternative zu Dorotheas dienendem
Idealismus: Machtentfaltung mit den konven-
tionellen Mitteln der Weiblichkeit. »Jeder Nerv
und jede Faser in Rosamond waren von dem
Bewusstsein bestimmt, dass man sie ansah. Sie
war von Natur aus eine Schauspielerin, der alle
Rollen wie auf den Leib geschrieben waren: Sie
spielte sogar sich selbst, und zwar so gut, dass sie
nicht einmal wusste, dass es genau sie selbst war.«

Die dritte Figur ist Mary. Sie ist keine
Schönheit, aber sie verkörpert eine andere
Variante weiblicher Chancen: Sie besitzt
Witz und Intelligenz, Tatkraft und Optimis-
mus, und weil sie trotz ihrer Neigung zum
Sarkasmus ein herzensguter Mensch ist, stößt
sie überall auf Sympathie.
Um diese drei Frauen herum ranken sich Dra-
men, deren Ursprung in den für die bürgerliche
Gesellschaft charakteristischen Triebkräften
liegt: Liebe, Ruhm, Geld. Die drei Kräfte sind

in ein an der verflochten, aber ungleich verteilt.
Es gibt die bizarre Nachlassgeschichte eines ver-
mögenden Geizkragens und den heldenhaften
Kampf einer braven Familie ums tägliche Brot,
den überraschenden Sturz des reichsten Mannes
der Stadt und das niederträchtige Testament
von Mr. Casaubon. All diese Geschichten (und
noch viele mehr) sind so in ein an der verwoben,
dass man sagen kann: Die eigentliche Haupt-
figur ist Middle march.
George Eliots Blick auf die spießige Klein-
stadt ist geprägt von einer boshaften Nach-
sicht. Es erinnert an Gottfried Kellers Leute
von Seldwyla. Auch in Middle march gerät das
geruhsame Leben der Bürger durch die An-
kunft eines Fremden in Unordnung. Es han-
delt sich um den jungen, ehrgeizigen Arzt
Lyd gate, dessen moderne medizinische Me-
thoden auf den Widerstand der eingesessenen
Ärzteschaft stoßen. Den Konflikt schildert
der Roman mit beißender Ironie.
Doch bei aller Schärfe, die sich die Auto-
rin zuweilen gestattet, stellt sie ihre Figuren
niemals bloß. Alle sind sie insofern plastisch,
als ihren Schwächen immer auch Vorzüge
entsprechen, und selbst für die widrigen Cha-
raktere wirbt der Text um Verständnis.

Lydgate verliebt sich in Rosamond, sie hei-
raten, aber die Verschwendungssucht der schö-
nen Gattin treibt ihn in den Ruin und die Ehe
an den Rand des Abgrunds. Dorothea erscheint
als der rettende Engel. In einem dramatischen
Gespräch mit Rosamond sagt sie: »Die Ehe ist
so ganz anders als alles sonst. Die Nähe zum
andern, die sie verursacht, hat sogar etwas
Schreckliches an sich.«
Vielleicht ist das die bittere Weisheit der
Geschichte. Doch die Ehe ist der einzig gang-
bare Weg, eine Rolle zu spielen.
Das gilt auch für den Mann, aber
ungleich mehr für die Frau.
George Eliot jedoch weiß, dass
sie ihre Leserinnen mit dieser
unbekömmlichen Einsicht nicht
verabschieden darf, und so
schließt sie den gewaltigen Sack
ihres Romans mit einem hüb-
schen Knoten: Am Ende geht al-
les mehr oder weniger gut aus.
Doch dieser Knoten ist so leicht-
händig geknüpft, dass er eine
feine Ironie verrät.
Vor 200 Jahren, am 22. No-
vember, wird Mary Ann Evans
als Tochter eines Gutsverwalters
in War wick shire geboren. Sie ist
ungewöhnlich begabt, lernt
mehrere Sprachen, darunter
Deutsch, und übersetzt das sei-
nerzeit berühmte Leben Jesu von
David Friedrich Strauß. Zusam-
men mit ihrem Lebensgefährten
George Henry Lewes, der eine
begeistert aufgenommene Goe-
the-Biografie verfasst, reist sie
mehrmals nach Deutschland. In
den Fünfzigerjahren erscheinen
unter dem Pseudonym George
Eliot ihre ersten Erzählungen,
die Charles Dickens begeistert
rezensiert.
Mit ihren Romanen Adam
Bede (1859) und Silas Marner
(1861) erreicht sie eine solche
Berühmtheit, dass auch der
25-jährige Henry James einer ih-
rer Verehrer wird und sie 1868 besucht. In
einem Brief an seinen Vater beschreibt er ihre
»niedrige Stirn« und die »hängende Nase«,
fügt dann jedoch hinzu: »In dieser immensen
Hässlichkeit wohnt eine überaus mächtige
Schönheit, die in wenigen Minuten den Sinn
bezaubert, sodass man am Ende in sie verliebt
ist, wie ich es war.«
Henry James, der zu einem der größten
Romanciers werden sollte, schrieb als Litera-
turkritiker über die geliebte George Eliot.
An Middle march hatte er manches auszuset-
zen (»Die Autorin will zu viele Dinge sagen
und sie zu gut sagen«), nannte den Roman
gleichwohl »eine großartige Leistung«. Seine
uneingeschränkte Bewunderung fand der
relativ schmale Silas Marner (etwa 200 Sei-
ten), und wer sich mit George Eliot be-
kannt machen will, sollte mit dieser legen-
denartig schlichten und schönen Erzählung
beginnen.
Middlemarch gibt es in einer älteren, jetzt
überarbeiteten Übersetzung von Rainer Zerbst
(ihr sind die Zitate entnommen) sowie in einer
gänzlich neuen von Melanie Walz. Beide lesen
sich sehr gut, wobei die von Walz manchmal
eine Spur geschmeidiger klingt.

George Eliot:
Silas Marner.
Der Weber von
Raveloe; Roman;
aus dem
Englischen
von Elke Link
und Sabine
Roth; dtv,
München 2019;
240 S., 11,90 €
E-Book 0,99 €


George Eliot:
Middlemarch.
Eine Studie über
das Leben in der
Provinz; Roman;
herausgegeben
und aus dem
Englischen von
Mela nie Wa lz;
Rowohlt Verlag,
Hamburg 2019;
1264 S., 45,– €,
als E-Book
29,99 €


George Eliot:
Middlemarch.
Eine Studie über
das Leben in der
Provinz; Roman;
aus dem
Englischen von
Rainer Zerbst;
dt v,
München 2019;
1152 S., 28,– €,
als E-Book
24,99 €


Hier lesen Sie im Wechsel die Kolumnen von
Alexander Cammann über Hörbücher, von
Tobias Gohlis über Kriminal- und von Ursula
März über Unterhaltungsliteratur sowie von
Franz Schuh über Taschenbücher

LITERATUR


58 FEUILLETON 14. NOVEMBER 2019 DIE ZEIT No 47


Mary Ann Evans, 1819–1880

Foto: ddp
Free download pdf