Neue Zürcher Zeitung - 13.11.2019

(Barry) #1

38 FEUILLETON Mittwoch, 13.November 2019


Geschicktes Marketing hilft auch guter Literatur


Elena Ferrantes neuer Roman ist in Italien ein Ereignis. Die Kritiken reichen v on höchstemLob bis zum Verriss,je nach Blatt und Partei


FRANZ HAAS


In der Nacht auf den7. November hatte
das Rätselraten um das Pseudonym
ElenaFerrante seinen Siedepunkt er­
reicht. Pünktlich ab Mitternacht wurde
ihr neues Buch verkauft, «La vita bu­
giarda degli adulti», begleitet von lan­
desweit organisierten Happenings.
Dementsprechend war derRummel in
den Medien, und so mancheRezension
wurde in eiliger Nachtarbeit fabriziert.
Die Urteile sind meist positiv, doch
lässt sich einPolit­Trend ausmachen,
der fast auf einenKulturkampf deutet:
Von ganz links bis ganzrechts nimmt der
Enthusiasmus langsam ab und franst aus
in Gehässigkeiten gegen diesen gross­
teils hervorragendenRoman, der im
letztenTe il allerdings schwächelt.
ImVergleich zu ElenaFerrantesWelt­
bestseller, der vierbändigenNeapel­Saga
«Meine genialeFreundin», ist er tatsäch­
lich ein wenig blass. Und offenbar ist er
genauso aufFortsetzungen angelegt.
Die kleinen Mängel werden dem Erfolg
nichts anhaben, denn das schlaue Mar­
keting desVerlags hat bereits die maxi­
maleAufmerksamkeit erreicht.
Anfang September wurde überTwit­
ter das Erscheinungsdatum mitgeteilt,
zeitgleich auch die ersten zwölf Zeilen
des fulminantenRomans – nicht aber
dessenTitel, der erst Ende Oktober ver­


raten wurde. Die wiederholte Anfrage
wegen einesRezensionsexemplars blieb
unbeantwortet, was zwar den italieni­
schen Sitten entspricht, wohl aber auch
Te il der Strategie war. Denn das Hin­
halten steigerte dieErwartung, bisam


  1. November einer handverlesenen Schar
    von Kritikern eine elektronischeVersion
    mit Geheimcode zugesandt wurde, am

  2. November war derRoman dann für das
    Fussvolk in den Buchhandlungen.


GanzohneAmazon


Die Nacht davor hatte es in sich – ein
Werbefeldzug landauf, landab: Im Lese­
zirkel vonTu rin war derAutor und Buch­
messen­Direktor NicolaLagioia höchst­
persönlich der Zeremonienmeister.Ab
Mitternachtkonnte man dann das Buch
kaufen, in der grössten Buchhandlung
vonRom wurde vor dem Startschuss der
Dokumentarfilm «FerranteFever» pro­
jiziert. Der Clou der Nacht war aberder
Auftritt desVerlagschefs SandroFerri
in einemKeller­Buchladen vonRom
im Stil der schmuddel­seligen siebziger
Jahre. Stolz sagte derVerleger,das Buch
sei «ganz ohne die Hilfe von Amazon»
lanciert worden, mit einer Startauflage
von 250 000 Stück – die natürlich derart
schnell wegsein werden.
Auch auf dem internationalenPar­
kettsteht der einstigeRömer Kleinver­

lagimposant da: Unter demTitel«T he
Lying Life OfAdults» wird derRoman
am 9.Juni 2020 bei Europa Editions in
London erscheinen, die deutscheAus ­
gabe bei Suhrkamp «voraussichtlich im
Herbst 2020».
DerRoman «La vita bugiarda degli
adulti» (Das verlogene Leben der Er­
wachsenen) ist nicht ganz so geglückt wie
ElenaFerrantes weltberühmteTe tralo­
gie, hat mit dieser aber vieles gemein.
Es fehlen ihm vor allem zwei Dinge: die
zeitgeschichtlicheVerankerung und das
nötige Know­how für denJugendslang.
Der grandiose Streich «Meine geniale
Freundin» hält dem hässlichen Italien
einen Spiegel vor, von der Nachkriegs­
zeit bis fast in die Gegenwart.
Im neuenRoman, der nun nach fünf
Jahren erschienen ist,fehlt hingegen jeg­
licher direkte Bezug zur Erzählgegen­
wart, denJahren1992 bis1995, zu den
politischenTu rbulenzen nach dem Ende
der Christlichdemokraten und demAuf­
klaffen des Schwarzen Lochs des Ber­
lusconismus. Und die 13­ bis16­jährige
Ich­Erzählerin, eine Gymnasiastin aus
dem neapolitanischen Bildungsbürger­
tum, denktund spricht oft wie einFräu­
lein aus den fünfzigerJahren.
Dieses Mädchen aus der Oberstadt
belauschtdenVater, als dieser zur Mut­
ter sagt, dass ihreTochter «sehr hässlich»
sei, genau wie seine vulgäre Schwester

ausjener Unterschicht, der er mit Mühe
und Studium entkommen ist. DieseTa nte
und ihr Milieu, «ganz,ganz unten an den
Rändern Neapels», werden dann für die
Halbwüchsige zum Faszinosum und
zur Plage. Sie öffnet dem Mädchen den
Blick für das Lügengebäude ihrer Eltern,
zerrt sie aber auch hinunter in jeneple­
bejische Zwickelwelt,eingeklemmt zwi­
schenBahnhof,Autobahnzubringer und
Schlachthof, wo schon «Meine geniale
Freundin» grossteils spielte und alles
«dieFarbe von verbrannter Erde» hat.

ItaliensGräben


DieReaktionen auf dieses Buch zei­
gen einmal mehr den ideologischen
Riss durch das heutige Italien und seine
Medien: Im sehr linken «Manifesto» lobt
eineFeministin die «meisterhaften Dia­
loge» und führt als BezugsgrössenBalzac
und Stendhalan sowie die Italienerinnen
Elsa Morante und Anna Maria Ortese.
Voll des Lobes ist auch die gemässigt
linke«Repubblica», in derein Rezensent
und eineRezensentin zweistimmig Flau­
bert bemühen. Die liberale «Stampa»
enthält sich des Urteils durch eine peni­
bel wohlwollende Nacherzählung. Im
liberal­konservativen «Corriere della
Sera» verweist eine Kritikerin aufPar­
allelen zu «L’Education sentimentale»,
und ein Kritiker bemängelt doch einige

Aspekte, hört aber auch das Echo aus
«Madame Bovary» – wo diese über ihre
Tochter sagt: «Seltsam, wie hässlich die­
ses Kind ist!» Flaubert ist überhaupt in
vieler Munde, zuRecht. Doch sollte man
bedenken, dass seitdem mehr als einein­
halbJahrhunderte der literarisch­ästhe­
tischen Entwicklungdurch die Schreib­
stuben gezogen sind.
Einhellig geschimpft wird auf Elena
Ferrante von derrechten Männerseite
Italiens. Für das einstige Berlusconi­
Parteiblatt«Il Giornale»ist derRoman
wegen seiner Sexszenen ein «schmieri­
ges Kammerspiel» und «ein (genialer)
Jahrmarkt der Banalitäten» sowieso.
Auf einer Online­Plattform (mitSympa­
thien für dierechtspopulistische Lega)
wird dieAutorin zunächst als «ein Nie­
mand» beschimpft, ihr Buch als «belie­
bigerPopulismus aufPapier»,dann hat
die übliche, internetkompatible Hass­
rede freienLauf.
Der gewiefteWerberummel rund
um diesen voraussichtlichen Bestseller
mag auf die Nerven gehen, zumal «La
vita bugiarda degli adulti» nicht ganz an
ElenaFerrantes bisheriges Glanzstück
heranreicht, doch zählen sein psycholo­
gischer Scharfsinn und seine sprachliche
Brillanz immer noch zum Besten, was
derzeit in Italien geschrieben wird. In
möglichenFortsetzungen wird dann hof­
fentlich so manche Scharte ausgewetzt.

Bärfuss’ Vergesslichkeit

Wie der Büchnerpreisträgermit seiner Dankrede die Bundesrepublik diffamiert.Von Peter Reichel


In seinerLaudatioaufFriedrichDürren­
matt,der1986 spät mit dem Büchner­
preis geehrt wurde, erinnerte derThea­
terkritiker Georg Hensel daran, dass
der Schweizer«Welt­Autor» schon mit
einunddreissig «durch seine ‹Ehe des
Herrn Mississippi› berühmt» war und
vierJahre später «durch seinen ‹Be­
such der altenDame› weltberühmt»
wurde. So attackierte Hensel die Deut­
sche Akademie für Sprache und Dich­
tung, warf ihr vor,sie hätte spätestens
damalsDürrenmatt den Preis «verleihen
müssen und risikolos verleihenkönnen»,
hielt ihr allerdings zugute,dass es dafür
«nie zu spät» sei.
Der diesjährige Empfänger des
Büchnerpreises, LukasBärfuss, hat nun,
nicht ohneKoketterie, in seinerDank­
rede bekannt, dass diese Ehrung für
ihn zu frühkomme. Dennkeines von
seinen «ausgezeichneten Büchern und
Stücken» genüge den «eigenen Ansprü­
chen». Ursprünglich habe er bei aller
Freude «nicht übel Lust» verspürt, mit
derJury «hier zu schimpfen».Warum er
dieAuszeichnung,samt Preisgeld und
werbewirksamer öffentlicherAufmerk­
samkeit, dann aber doch annahm, ver­
schwieg er.
Thema ist am 2. November die Erin­
nerung an die Geschichte der Gewalt­
verbrechen in den beiden grossen tota­
litären Diktaturen Europas des 20.Jahr­
hunderts.Jedenfalls hätte dies der ge­
danklicheRahmen vonBärfuss’Rede
seinkönnen. Unvermittelt beginnt er
miteinem kurzenRückblick auf die
zweite Hälfte jener Zeit, die wir den
Kalten Krieg nennen.Jahre der Ent­
spannung, der neuerlichen Eskalation
und schliesslichenAuflösung des Ost­
blocks, Jahre der andauernden Bewe­
gung also. Der1971 inThun geborene
Schriftsteller undAutodidakt behauptet
schlichtweg: «Es gab nicht die kleinste
Aussicht, dass sich in unserer Lebens­
zeit etwas ändernkönnte. DieVerhält­
nisse waren betoniert, der Hass der bei­
denLager existenziell und so unüber­
windlich wie der EiserneVorhang.»


EinWunder


In zwei Sätzen skizziert er das wirklich­
keitsferne Zerrbild eines ausserordent­
lichen Zeitalters. Sie lassen das Happy
End vielmehr alsWunder erscheinen:
«Ein Imperium fiel, ohne Gewalt, fried­


lich, über Nacht», fährtBärfuss fort, «die
Mauern fielen wie die Grenzen,Rake­
ten wurden überflüssig, undalle, die es
erlebt haben, werdenein Leben lang mit
Rührung und mit Stolz an diese Stern­
stunde der Menschheit denken.»Bärfuss
kann dort nicht stehen bleiben. Seine
«Fäden» führen ihn, so heisst es imTi­
tel derRede,nicht ohne prahlerischen
Unterton, stets «zu einem Massengrab».
Mit zwei, drei Sätzenkommt er über
Erinnerungen an Srebrenica undAusch­
witz zu der ihn seither umtreibenden
Frage, «wie das alles nur hatte geschehen
können». Ohne auch nur denVersuch zu
machen, dieserFrage an einem einzigen
Fallbeispiel nachzugehen, beruhigt er
sein Publikumsogleich mit einer «guten
Nachricht»: «DasBöse ist nicht in uns,
es ist zwischen uns.» Denn es ist immer
schon da, «man kann es lesen, man kann
es hören, es ist in den Beschlüssen, den
Anordnungen, den Dienstvorschriften,

denFunktionszusammenhängen, den
Einreiseformalitäten, denFahrplänen,
den Beförderungsbestimmungen».
Bärfuss glaubt offenbar, das Böse
des umfassend organisierten Prozes­
ses der Judenvernichtung an einem
belanglosen Detail illustrieren zukön­
nen: «Nur Kinder unter sechsJahren
reisten perFreifahrt nachAuschwitz­
Birkenau»,teilt er dem Publikum mit.
Verzichtet allerdings darauf, den gesell­
schaftlichen Zusammenhang von Stig­
matisierung,rechtlicherAusgrenzung,
Enteignung, Aushebung,Deportation,
Vernichtung,Verwertung und Spuren­
beseitigung derJudenvernichtung auch
nur anzudeuten und so den bürokra­
tisch­zynischen Charakter jener Bestim­
mungverstehbarzumachen.
Umstandslos leitet er aus seiner be­
gründungslosen Definition des Bösen
auch eine zweite gute Nachricht ab:
Die Gewalt sei zu überwinden, wenn

wir ihr nur mit Mut, mit «wachen Sin­
nen und empfindsamen Herzen» be­
gegnen.Dazu aber müsse der Mensch
aus der Geschichte lernen, was voraus­
setze, dass er sich dieser Geschichte er­
innere. Vertrackt sei nur, dass er so leicht
vergesse – und oft vergesse er ja «ge­
rade die entscheidenden Lektionen».
Abermals macht sich derAusgezeich­
nete klein – und gemein mit dem Publi­
kum beziehungsweise der allgemeinen
Öffentlichkeit. Erneutkokettiert der
knapp 50­Jährige, nun mit seinerVe r­
gesslichkeit. Er habe vergessen, gesteht
er, «dass es so etwas wie eine Entnazifi­
zierung nicht gegeben» habe.
Eine sachliche Begründung bleibt
er schuldig,nennt allerdings zwei Bei­
spiele. ProminentePersonen mit belas­
teten Lebensgeschichten, die eine, den
Grundgesetzkommentator Theodor
Maunz, mit Namen, die andere ohne; es
ist der IndustrielleFritz Ries, Schwieger­

vater des CDU­PolitikersKurt Bieden­
kopf. Bernt Engelmann hat darüber in
seinemTa tsachenroman ‹Grosses Bun­
desverdienstkreuz› berichtet. Statt auch
nur denVersuch zu machen, die wider­
spruchsvollen Lebensgeschichten beider
Personen in biografischenKurzporträts
einzufangen, begnügt sichBärfuss mit
plakativerVerurteilung.

«Die Nazis»


Mehr noch. Er versteigtsich zu Schluss­
folgerungen, mit denen er die Bundes­
republik diffamiert. Allen Ernstes be­
hauptet er, «DieKontinuität der natio­
nalsozialistischen Elitennach 1945 (war)
ungebrochen»,und bekräftigt den Satz
mit einer zweiten, dieWirklichkeit ver­
fälschendenVerallgemeinerung: «Die
Nazisund ihr Gedankengut sind über­
haupt nie weg gewesen.»Dazu passt
allerdings, dassBärfuss, der so vehe­
ment dieVergesslichkeit des Menschen
beklagt, ausgerechnet jene Einrichtun­
gen ignoriert, die dem gesellschaftlichen
Vergessenentgegenarbeiten.
Gemeint ist das inJahrzehnten ge­
wachsene, den öffentlichenRaum mit­
prägende kulturelle Gedächtnis in
Deutschland. Gewiss, er beklagt, dass
wir auf die Zeugen der Gewaltverbre­
chen schon bald ganz werden verzich­
ten müssen. Aber die vielen NS­Doku­
mentationen und Gedenkstätten,die
Museen, Denkmäler, Gedenktafeln,
Stolpersteine scheint er nicht zuken­
nen. Er erwähnt sie so wenig wie die
unüberschaubare Vielfalt und Viel­
zahl von gerichtlichenVerfahren, lite­
rarischen, filmischen, künstlerischen
und wissenschaftlichen Werken, wie
die umfänglicheschulische und univer­
sitäreAufklärungs­,Ausbildungs­ und
Forschungsarbeit und nicht zuletzt die
materiellen Entschädigungsleistungen
der vergangenen siebzigJahre.
Man hätteBärfuss tatsächlich die
Kraft gewünscht, ohne grossenAuftritt
auf die Annahme des Büchnerpreises zu
verzichten, um sich und dem Preis diese
ganzePeinlichkeit zu ersparen.

Peter Reichelist emeritierter Profess or für
historische Grundlagen der Politik an der Uni-
versität Hamburg. Von ihm ist u. a. ersc hienen:
«Politik mit der Erinn erung – Gedächtnis orte
im Streit um die nationalsozialistischeVergan-
genheit» (1999).

Will der Menschaus der Geschichte lernen,muss er sichandiese erinnern. CARLO POLITO/GETTY
Free download pdf