Süddeutsche Zeitung - 14.11.2019

(Michael S) #1

Altstadt - Lehel


Fine FormArt 11.Vernissage. Orangerie im Englischen
Garten 1 a; Donnerstag, 13 bis 20 Uhr.
Lesung zum Herbst.ZAB, Verein für Freizeit, Soziales
und Gesundheit, Rumfordstraße 21 a, Rückgebäude;
Donnerstag, 14.30 Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Politik-Speed-Dating.KlareAntworten statt langer Re-
den – Die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen für
die Kommunalwahl stellen sich vor. DGB-Haus,
Schwanthalerstraße 64; Donnerstag, 19 Uhr.
Gesunde Füße. Übungsabend. Anmeldung:
t129 11 95, Frauengesundheitszentrum München,
Grimmstraße 1; Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr.

Maxvorstadt
Gottesdienst für getrennt Lebende und Geschiedene.
St.Markus, Gabelsbergerstraße 6; Freitag, 18 Uhr.
Werkzeuge des Handwerks.Ausstellung zu sehen bis


  1. November; Donnerstag, 10 bis 20 Uhr; Freitag,


10 bis 18 Uhr; Samstag, 10 bis 13 Uhr. Galerie Hand-
werk, Max-Joseph-Straße 4.
Zeig Dein Nein! – Preisverleihung.Eintritt frei. Anmel-
dung erforderlich unter [email protected],
NS-Dokumentationszentrum, Auditorium, Max-Mann-
heimer-Platz 1; Donnerstag, 18.30 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Advents-/Weihnachtsbasar mit Musik.Seniorentreff
Neuhausen, Leonrodstraße 14 b; Freitag, 14 bis 17 Uhr.
A Kufern*.Eine Altmünchner Gangsterkomödie in drei
Akten von Peter Landstorfer. Regie und Bearbeitung: Jo-
sef Furtmayr. Gespielt von s’Moosacher Brett’l. Ausbil-
dungshotel St. Theresia München, Hanebergstraße 8;
Freitag, 20 Uhr; Samstag, 19 Uhr.
Kenn ich doch – Tiere vor unserer Haustür.Kinder-
und Familienführung mit Judith Jabs-Ingenhaag. Muse-
um Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg; Freitag,
15.30 Uhr.
München – ungewohnte Perspektiven.Fotoausstel-
lung von Richard Berndt, verlängert bis 15. November;
Donnerstag/Freitag, 10 bis 19 Uhr. Stadtbibliothek Neu-
hausen, Nymphenburger Straße 171 a.
Wie lebst denn Du?Filmische Dokumentation über ein
Begegnungsprojekt. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Awo-Begegnungszentrum, Reinmarplatz 20; Donners-
tag, 19.30 Uhr.

Schwanthalerhöhe
Aggression hat viele Gesichter.Internationales Frau-
encafé. Donna Mobile, Landsberger Straße 45 a; Don-
nerstag, 17.30 Uhr.
Swingende „Index Finger“.Mit Alegria Mannhardt und
Uli Lehmann. Eintritt frei. Strandkorb. Laden für neue
Perspektiven, Gollierstraße 39; Donnerstag, 20 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen – Bunte und aufregen-
de Welt der Geschichten, Märchen und Sagen.Für Kin-
der von vier Jahren an. Eintritt frei. Stadtbibliothek
Westend, Schießstättstraße 20 c; Donnerstag, 16 Uhr.

ÄGYPTISCHES MUSEUM
Gabelsbergerstr. 35,t28 92 76 30
Kioske und Eingangskolonnaden: Kuschitische Festar-
chitektur in Theben.Vortrag von Veronica Hinterhuber.
Eintritt frei, Do, 18.15 Uhr
AKADEMIETHEATER DER
BAYERISCHEN THEATERAKADEMIE
Prinzregentenpl. 12,t21 85 28 99
Die Reise ins Reich.Lesung, Vortrag, Diskussion mit
Tobias Ginsburg. Eintritt frei.Reservierung unter
t21 85 19 70, Do, 20 Uhr
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
Diplomat und Unternehmer. Peter Paul Rubens im
Licht des Barock.Führung, Do, 15 Uhr
Van Dyck.Führung. Begrenzte Zahl an Teilnahmeplät-
zen. Karten von 10 Uhr an an der Tageskasse, Do, 14 Uhr
BAYERISCHES NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t211 24 01
Menschenbilder: Leidenschaft statt Pokerface – Emoti-
onen zeigen oder Haltung bewahren.Führung mit Sig-
rid Epp, Do, 18 Uhr
BILDUNGSZENTRUM EINSTEIN 28
Einsteinstr. 28
Die Kunst der Trennung – Funktion und Zukunft der Ge-
waltenteilung.Diskussion mit Dieter Grimm, Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger und Wolfgang Thierse,
Do, 19 Uhr
GALERIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT
FÜR CHRISTLICHE KUNST
Finkenstr. 4,t28 25 48
Die Zeit ist gekommen.Lesung und Gespräch mit Knut
Ødegård zur Ausstellung „Essential is Visible“. Anmel-
dung per E-Mail an [email protected], Do, 19 Uhr
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t21 12 71 13
Nachts. Zwischen Traum und Wirklichkeit.Führung mit
Cornelia Gockel, Do, 18.30 Uhr
HAUS DES DEUTSCHEN OSTENS
Am Lilienberg 5,t449 99 30
Auf dem Weg nach Hause am Rhein verhaftet – Die
unerzählte Geschichte des 1944 in München hingerich-
teten Grenzgängers Arthur Vogt.Vortrag, Do, 19 Uhr
HOCHSCHULE MÜNCHEN
Karlstr. 6,t126 50
Von der Kraft des Gewohnten zur Dynamik des Experi-
mentellen.Vortrags- und Diskussionsabend über gestal-
terische Spielräume im Wohnungsbau, Do, 17.30 Uhr
Typus & Adaption, Standard & Variation.Vorträge,
Lukas Imhof Architektur Zürich, Do, 17.15 Uhr
LMU
Schellingstr. 4
Fernsehen und Zeitgeschehen – Einfluss der TV-Be-
richterstattung auf die Öffnung der Berliner Mauer am
9.11.1989.Vortrag von Frank Müller-Römer, Reihe „For-
schung und Förderung“, Zentrum Seniorenstudium.
HS S 003, Do, 16.15 Uhr


Moosach


Digitale Sprechstunde.Kostenlos. Barrierefreier Zu-
gang. Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Straße 61 a;
Donnerstag, 11 bis 12.30 Uhr.
four art women.Vernissage. Vier Künstlerinnen, vier
Positionen, Malerei und Objekte. Ausstellung von Ulri-
ke Feldhäuser, Erika Kiechle-Klemt, Miriam Pietrangeli
und Petra Rosenberger. Pfarrkirche St. Raphael, Unter-
kirche, Lechelstraße 52; Freitag, 19 Uhr.
Moosacher Jazz-Nacht.Berufsschulzentrum, Riesstra-
ße 44; Freitag, 20 Uhr.
Moosach tafelt süß.Interkulturelles Fest. Eintritt frei.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher
St.-Martins-Platz 2; Freitag, 17 Uhr.
Syrien, bevor der Krieg kam und Syrischer Friedens-
chor.Vernissage der Ausstellung. Kultur- und Bürger-
haus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2;
Freitag, 19 bis 21 Uhr.
Wir alle sind Moosach – Friedensgebet.Vertreter der
Weltreligionen laden ein zum Gebet für den Frieden.
Brunnen auf dem Moosacher Stachus, Dachauer Stra-
ße/Ecke Baubergerstraße; Donnerstag, 17 Uhr.
Wir alle sind Moosach – Wir alle lesen.Thema: Tole-
ranz, Ausgrenzung und Respekt. Brunnen auf dem Moo-
sacher Stachus, Dachauer Straße/Ecke Baubergerstra-
ße; Donnerstag, 17.20 Uhr.

Schwabing - Freimann
Vom Inneren zur äußeren Gestalt.Vernissage.Eintritt
frei. Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b; Donnerstag, 19 Uhr.
Wer braucht schon Mücken?Vortrag von Andreas Se-
gerer, Heidehaus Fröttmaning, Admiralbogen 77, west-
lich der U-Bahnstation; Donnerstag, 19 Uhr.

Schwabing - West
Ackermannbogen – neues Wohnen in Schwabing.Be-
sichtigung.ASZSchwabing-West, Hiltenspergerstra-
ße 76; Donnerstag, 14 Uhr.

Bogenhausen


Leckerbissen aus Soul, Pop und Charts.Eintritt frei.
Brauhaus „Zur Dicken Sophie“, Johanneskirchner Stra-
ße 146; Samstag, 19 Uhr.
Praxisratgeber: Das Gedächtnis.Wie Sie Ihre grauen
Zellen fit halten. Anmeldungt461 33 46 40. ASZ Bo-
genhausen, Rosenkavalierplatz 9; Donnerstag, 14 Uhr.

Obergiesing - Fasangarten
Kamera – Möglichkeiten der Erinnerungskultur.War-
umwir für die Zukunft im Heute das Gestern erinnern.
Eintritt frei. Anmeldung: reservierung@giesinger-bahn-
hof.de, Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle,
Bahnhofplatz 1; Donnerstag, 20 Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Bürgersprechstunde mit Markus Rinderspacher
(SPD).Anmeldung untert40 90 81 30 oder info@mar-
kus-rinderspacher.de. Einkaufs-Center (pep), Eiscafé
Gelati, Thomas-Dehler-Straße, Neuperlach; Donners-
tag, 17.30 bis 18.30 Uhr.
Ökumenischer Friedensweg.Gustav-Adolf-Kirche, Ho-
henaschauer Straße 3; Donnerstag, 17.30 Uhr.
Skatclub Herz Bube.Infot0172/968 41 84. Zum Wil-
den Mann, Anzinger Straße 40; Donnerstag, 19 Uhr.
Vom Perlacher Acker zum Münchner Stadtteil.Vor-
trag von Christoph Titze und Uli Walter. Veranstalter:
Festring Perlach, Eintritt frei. Pfarrheim St. Michael,
St.-Koloman-Straße 7; Donnerstag, 19 Uhr.
Vom Rathaus in den Stadtbezirk – München heute
und morgen.Bürgerdialog mit der SPD. Kulturhaus Kul-
turbunt, Albert-Schweitzer-Straße 62; Donnerstag,
19 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Ramersdorf, Führichstraße 43; Donnerstag, 16 Uhr.

Trudering - Riem
Die Schrittmacher live – ein Mitmachkonzert.Fami-
lienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10; Donnerstag,
15 bis 16.30 Uhr.
Diskussionsabend.Familienzentrum Trudering, Café
Dompfaff, Dompfaffweg 10; Freitag, 19.30 Uhr.
Pfiad di Plastik?Wie vermeide ich Plastik im Alltag.
Kostenfreier Vortrag. Anmeldung erbeten:
t42 01 89 11. Kulturzentrum Trudering, Wasserbur-
ger Landstraße 32; Donnerstag, 19 Uhr.
Schweige, höre, singe.Eine Einladung an alle, die auf
der Suche nach Ruhe und Besinnung sind. Pfarrei
St. Franz Xaver, Pfarrheim, Sonnenspitzstraße 2; Frei-
tag, 19 bis 20.15 Uhr.
Singkreis in der Messestadt.Nachbarschaftstreff Tru-
dering, Bajuwarenstraße 92; Donnerstag, 20 bis
21.30 Uhr.
Sitzung des Bezirksausschusses 15.Kulturzentrum
Trudering, Wasserburger Landstraße 32; Donnerstag,
19.30 Uhr.
Wenn ich groß bin, werde ich Seehund.Theater Kunst-
dünger spielt für Kinder von fünf Jahren an. Quax, Zen-
trum für Freizeit, Messestadt Riem, Helsinkistraße 100;
Freitag, 15 bis 16 Uhr.
Zweckinger.Rocken und Herzen zu bairischen Texten.
Kultur-Etage Messestadt, Erika-Cremer-Straße 8; Frei-
tag, 20 Uhr.

Untergiesing - Harlaching
Diabetiker-Bund-Bayern. Diabetes Typ 1. Info
t65 41 99. ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33;
Donnerstag, 19.30 bis 22 Uhr.

Gewinner
Die Gewinner der jeweils zwei Eintrittskarten für die
MärchenoperHänsel und Gretel,gespielt vom Freien
Landestheater Bayern, am Samstag, 23. November,
15 Uhr, im Carl-Orff-Saal des Gasteigs stehen fest.
Freuen können sichIlona Renner, Elfriede Wagner,
Walter Duch und Heidi Zölch,jeweils aus München.
Die Eintrittskarten werden zugeschickt. sz

Aubing - Lochhausen - Langwied


Lach Lounge.Mit Franziska Wanninger, den Isarschif-
fern und Holger Paetz. Kulturzentrum Ubo 9, Ubostra-
ße 9; Donnerstag, 20 Uhr.

Hadern
Da Haftlmacher.Komödie. Haderner Augustiner,
Würmtalstraße 113; Donnerstag bis Samstag, 20 Uhr.
Herbsttanz im ASZ.ASZ Kleinhadern/Blumenau, Alpen-
veilchenstraße 42; Donnerstag, 14 bis 17 Uhr.
Wie Krieg war in Hadern.Ausstellung zu sehen bis


  1. November; Donnerstag/Freitag, 10 bis 12 Uhr, Don-
    nerstag auch 17 bis 19 Uhr. Stadtteilkulturzentrum Gu-
    ardini 90, Guardinistraße 90.


Pasing - Obermenzing
Seminarabend: Depressionen.ASZ Pasing, Bäckerstra-
ße 14; Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
Sterbelieder fürs Leben.Mit Marianne Sägebrecht, Jo-
sef Brustmann und Andreas Arnold, Bürgersaal Fürs-
tenried-Ost, Züricher Straße 35; Donnerstag, 20 Uhr.

Gräfelfing
Bundesweiter Vorlesetag.Mit Bürgermeisterin Uta
Wüst. Gemeindebücherei, Bahnhofplatz 1; Freitag,
8.15 Uhr.
Jessas, Maria und Josef.Mit Pfarrer Rainer M. Schieß-
ler. Bürgerhaus, Bahnhofplatz 1; Donnerstag, 20 Uhr.
Sahara Salaam.Ein magisches Wüstenpoem aus dem
Jahre 2014. Filmeck im Bürgerhaus, Bahnhofsplatz. 1;
Freitag, 17.45 Uhr.
Tuschespuren.Mit Tusche und Feder eine Geschichte
erzählen. Für Kinder von acht Jahren an. Anmeldung un-
tert85 82 73. Gemeindebücherei, Bahnhofplatz 1;
Freitag, 15 bis 17 Uhr.

Neuried
Die Zwergenmütze.Bilderbuchkino fürKinder von vier
Jahren an. Eintritt frei. Gemeindebücherei, Gautinger
Straße 5; Donnerstag, 16 Uhr.

Planegg
Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl.
Freie Wähler. Bräustüberl, Bräuhausstraße 6; Donners-
tag, 19 Uhr.
Pflanzenmarkt.Pfarrkirche St. Elisabeth, Pfarrplatz,
Bahnhofstraße 14; Freitag, 15 bis 16.30 Uhr.

Schwabing– Zuerst war es die menschli-
che Stimme – Laute, Worte, Lieder und Be-
deutungen. Später gab es Zeichen, die An-
fänge einer Schriftsprache, bis dann ir-
gendwann das gedruckte Wort seinen Sie-
geszug antrat. Wie werden Geschichten er-
zählt, wenn jede literarische Äußerung im-
mer ganz eng mit der gerade vorherrschen-
den medialen Technik verbunden ist? Die
Technologien des digitalen Zeitalters ha-
ben die Formen des Erzählens wiederum
maßgeblich verändert und neue inhaltli-
che und ästhetische Qualitäten etabliert,
die mindestens so revolutionär sind, wie es
die Erfindung des Buchdrucks einst war.
Das Institut français an der Kaulbachstra-
ße 13 zeigt nun eine Auswahl digitaler Wer-
ke an denen sich neue Formen spieleri-
schen Spracherwerbs und literarischen
Schaffens offenbaren – Videospiele, Apps,
interaktive Geschichten, digitale Bücher.
„Machine à lire – Lesemaschinen“ ist der
Titel der von Marine Baudoin kuratierten
Schau, in der die Digitalisierung als Kultur-
instrument dokumentiert wird. Zu besich-
tigen sind all die „Lesemaschinen“ bis zum


  1. November, montags bis donnerstags
    von 10 bis 19 Uhr sowie freitags von 10 bis
    17 Uhr. stz


Kulturinstrumente


der Digitalisierung


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

Zentrum


Norden


FOTOS: VERANSTALTER

Osten Westen und Würmtal


Wissen


R12 PGS (^) SERVICE Donnerstag, 14. November 2019, Nr. 263 DEFGH
MÜNCHEN, MOC VERANSTALTUNGSCENTER



  1. NOVEMBER 2019, 11:00 – 17:00 UHR


Jetzt anmelden, kostenfrei teilnehmen:
http://www.ingenieur.de/muenchen

Jetzt exzellente Chancen für einen Jobwechsel nutzen –


auf der Karrieremesse für Ingenieure und IT-Ingenieure!


Der VDI nachrichten Recruiting Tag, Deutschlands führende Karrieremesse für Ingenieure und
IT-Ingenieure: Für wechselwillige Fach- und Führungskräfte, Professionals und Young Professionals ein
Muss. Knüpfen Sie Kontakte zu renommierten Unternehmen und sprechen Sie mit Entscheidern aus den
Fachabteilungen. Zahlreiche Serviceangebote wie Karriereberatung und -vorträge unterstützen Sie bei
Ihrem Wechselwunsch.

Mehr Informationen?
Franziska Opitz, Telefon: +49 211 6188-377
[email protected]

INDUSTRIAL AUTOMATION GROUP
Free download pdf