Süddeutsche Zeitung - 14.11.2019

(Michael S) #1

Bis dann, mein Sohn


Der Tod eines Kindes, die Schuldgefühle eines ande-
ren und wie sie über Jahrzehnte hinweg Beziehun-
gen belasten. Persönliche Schicksale werden mit
den Stromschnellen des politischen Wandels in Chi-
na verknüpft, von der Kulturrevolution über die Ein-
Kind-Politik bis zum modernen Wirtschaftsboom.
Wang Xiaoshuai spannt diese epische Erzählung
über einen Bogen von 30 Jahren. Statt sie linear zu
verfolgen, kompiliert er die Teile im Wechsel zwi-
schen den Zeitebenen, bis sich ein vollständiges
Bild ergibt. ANKE STERNEBORG


Black and Blue


Eine schwarze Frau wird nach der Army Polizistin.
Jetztfährt sie in ihrer Heimatstadt New Orleans mit
weißen Cops Streife in den Slums, in denen sie auf-
wuchs. Deon Taylor hat ein Gangsta-Movie ge-
macht, als wäre noch das 20. Jahrhundert: Korrupti-
on, Drogen, Rap, Bling. Sehr sympathisch, aber so
nah am Klischee, dass es häufig die Grenze zur Paro-
die überschreitet. DORIS KUHN


Booksmart


Braucht irgendwer noch eine weitere Highschool-
Komödie?Unbedingt! Wenn sie so originell und ko-
misch ist wie Olivia Wildes Regiedebüt. Hier lassen
es mal die Frauen krachen: Zwei nerdige Streberin-
nen begreifen auf der Zielgraden zum Highschool-
abschluss, was sie vor lauter Lernen verpasst ha-
ben. Sie wollen alles nachholen in einer Nacht: Sex
(auch gleichgeschlechtlichen), Drugs, Karaoke, das
volle Partyprogramm. Derbe Witze und Freakperfor-
mances gibt es auch in dieser feministischen Varian-
te der Highschoolcomedy, dazu aber auch ein un-
glaublich liebes Miteinander. MARTINA KNOBEN


But Beautiful


Statt wie inWe feed the World,Let’s make Money
undAlphabetdas schlechte Leben anzuprangern,
sucht der Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer In-
spirationen fürs gute, nachhaltige Leben, unter an-
derem beim Dalai Lama, bei einem Förster, der in
Häusern die Kräfte des Waldes nutzt, bei den Frau-
en, die im indischen Barefoot College lernen, Solar-
anlagen zu bauen, bei einem Schweizer Ehepaar,
das auf Mallorca verödetes Ackerland aufbereitet.
Ein bunter, bisweilen etwas beliebig anmutender
Strauß von Ideen, lose zusammengehalten von drei
jazzig aufspielenden Musikern. ANKE STERNEBORG


Gott existiert,


ihr Name ist Petrunya


Dramaaus Nordmazedonien.  Filmkunsttipp


Die Kinder der Toten


Elfriede Jelineks RomanungetümDie Kinderder To-
tengalt als unverfilmbar. Doch ein amerikanisches
Künstlerkollektiv macht daraus einen irren Stumm-
filmtrip in Super-8-Ästhetik, produziert hat ihn Ul-
rich Seidl. Zu Blasmusiktrauermärschen wandeln
Zombiescharen durch ein steirisches Bergdorf und
erzwingen die Auseinandersetzung mit der Nazi-
Vergangenheit Österreichs. Entstanden ist ein tra-
shiger Seelenkarneval zwischen lauschiger Piefig-
keit und groteskem Opfermythos, in dem Realität
und Satire zu einem schaurigen und zugleich urko-
mischen Horrortrip verschwimmen. SOFIA GLASL


Last Christmas


Romanze mit George Michaels Liedern.  Bericht


Le Mans 66


Rennfahrerfilm mit Christian Bale.  Bericht


Morgen sind wir frei


Anfang 1979 muss der Schah den Iran verlassen,
der Ayatollah Chomeini wird Staatsoberhaupt. Irani-
sche Dissidenten kehren in die Heimat zurück. Einer
von ihnen hat in der DDR geheiratet, er bringt Frau
und Tochter mit nach Teheran. Am Beispiel dieser
Familie erzählt Hossein Pourseifi von der Verände-
rung der Gesellschaft, von der kurz gewonnenen
Freiheit zur Diktatur der Religion. DORIS KUHN


My Zoe


Lauter schlimme Sachen: Eine Mutter, die ihr Kind
argbesitzergreifend liebt. Eine Trennung, in der die
Eheleute dieses Kind instrumentalisieren, um einan-
der zu verletzen. Ein Unfall, der alle Helikoptermüt-
ter dieser Welt in Alarmbereitschaft versetzen wird.
Ein Wissenschaftler, den eine egozentrische Frau in
Frankenstein verwandelt. Und hinter allem Regis-
seurin Julie Delpy, die glaubt, aus ein paar altherge-
brachten Science-Fiction-Motiven liesse sich ein se-
riöser Problemfilm machen. DORIS KUHN


PJ Harvey – A Dog called Money


Keine übliche Künstler-Doku, sondern eine freigeis-
tige Kreuzung aus Kunst-Projekt, Album-Making-of
und Reisetagebuch der britischen Musikerin, die auf
der Suche nach Inspiration als aufmerksame Beob-
achterin durch die Krisengebieten der Welt durch-
streift: Afghanistan, Kosovo und die armen Viertel
von Washington, D.C.. Die visuelle Dokumentation
ihres kreativen Prozesses ist faszinierend. Bei der
Beschreibung potenzieller Themen wie Gewalt und
soziale Ungerechtigkeit befördert der Film aber we-
nig Wesentliches ans Licht. ANNETT SCHEFFEL


Smuggling Hendrix


Weil Jimi ist, wie er ist, rennt er über die Grenze. Der
Hund darfden türkisch besetzten Teil Zyperns nun
aber nicht mehr verlassen. Yannis, den Adam Bous-
doukos als liebenswürdigen Hänger spielt, tut alles,
um seinen Jimi wieder auf die griechische Seite zu
holen. Den Wunsch des Einzelnen nach ein bisschen
Glück stellt Regisseur Marios Piperides politischen
Absurditäten gegenüber, um den Zypernkonflikt im
Kleinen nachzuzeichnen. Das gelingt mit Humor
und Leichtigkeit, ohne den Ernst der Lage zu verken-
nen. ANA MARIA MICHEL


Sterne über uns


Drama über eine obdachlose Mutter.  Bericht


AlsFlugbegleiterin muss sie tagein, tagaus
lächeln. Die Uniform sitzt, makellos auch
das Make-up. Doch der Schein trügt, alles
nur Fassade. Ihre Haare wäscht sie sich im
Bahnhofsklo, mit dem Rollkoffer geht sie
in den Wald. Was niemand weiß und wis-
sen darf: Im Dickicht der Bäume, in einem
improvisierten Zeltlager schläft die junge
Frau, ihr neunjähriger Sohn stets an ihrer
Seite. Dass Melli unverschuldet ihre Woh-
nung verloren hat und nun, vorüberge-
hend obdachlos, um die Würde und ihr
Kind kämpfen muss, ist Konflikt und Mo-
tor dieses kleinen, beim Filmfest München
uraufgeführten Dramas aus Köln.
Fassung bewahren, Druck aushalten. Lä-
cheln, wenn einem nach Schreien zumute
ist. Der schmale Grat, wenn einem das
Leben zu entgleiten droht, einem nur die
Liebe zum Kind auf den Beinen hält. All das
lotet Regisseurin Christina Ebelt inSterne

über unskonsequent aus. Sie konzentriert
sich ganz auf ihre Hauptdarstellerin, was ei-
ne kluge Entscheidung ist, denn Franziska
Hartmann changiert famos zwischen der
unbändigen Willenskraft einer Mutter, ih-
rer inneren Zerrissenheit und der Panik,
Ben (Claudio Magno) zu verlieren.
Ebelt blickt nicht zurück und erklärt
nicht viel, auch der Plot wird nicht zurecht-
gebogen. Sie zeigt das Wesentliche im Mo-
ment, auch wenn es weh tut: die ernüch-
ternden Gespräche mit Freundinnen und
Freunden, mit den Kollegen und im Amt.
Man verrät nicht zu viel, wenn man Mellis
unvermeidlichen Zusammenbruch auf der
Straße erwähnt. Es ist die stärkste Szene
des Films. Herzergreifend, bleibend, mah-
nend. bernhard blöchl

Sterne über uns, Regie: Christina Ebelt, läuft im
Arena Filmtheater, Spielzeiten siehe Seite 9

1


Das perfekte Geheimnis(1)
Deutsche Stars wie Elyas M’Barek, Karoline
Herfurth, Jella Haase, Frederick Lau oder Flori-
an David Fitz lassen in dieser Gesellschaftsko-
mödie ganz tief blicken – in ihre Smartphones.
Regie: Bora Dagtekin / 2. Woche
Besucher: 684 809 – Gesamt: 1 958 412

2


Joker(2)
Wenn Lachen weh tut: Joaquin Phoenix
brilliert als Bösewicht aus dem Batman-Univer-
sum. Todd Phillips’ Film gewann beim Festival
in Venedig den Goldenen Löwen.
Regie: Todd Phillips / 5. Woche
Besucher: 200 923 – Gesamt: 3 496 812

3


Recep Ivedik 6(-)
Türkische Komödienreihe, wieder mit
dem Komiker Sahan Gökbakar in der Titelrolle.
In Teil 6 verschlägt es Recep Ivedik nach Kenia.
Regie: Togan Gökbakar / 1. Woche
Besucher: 147 257 – Gesamt: 147 257

4


Zombieland: Doppelt hält besser(-)
Zehn Jahre nach Teil 1 gehen Emma Sto-
ne, Jesse Eisenberg, Abigail Breslin und Woody
Harrelson noch einmal auf Zombiejagd.
Regie: Ruben Fleischer / 1. Woche
Besucher: 115 659 – Gesamt: 150 548

5


Maleficent: Mächte der Finsternis(3)
„Die Liebe geht nicht immer gut aus“: An-
gelina Jolie warnt als dunkle Märchenfee junge
Mädchen vor den Gefahren des Heiratens.
Regie: Joachim Rønning / 4. Woche
Besucher: 83 149 – Gesamt: 902 854

6


Die Addams Family(4)
Nach einer Fernsehserie und zwei Kinofil-
men kehren die Gruselsippe und ihr Eiskaltes
Händchen in diesem Animationsfilm zurück.
Regie: Conrad Vernon, Greg Tiernan / 3. Woche
Besucher: 70 274 – Gesamt: 372 830

7


Terminator: Dark Fate(5)
Sie ist wieder da. Er auch. Linda Hamilton
und Arnold Schwarzenegger treffen in Teil 6
auf einen Terminator namens Rev-9.
Regie: Tim Miller / 3. Woche
Besucher: 49 440 – Gesamt: 383 587

8


Midway – Für die Freiheit(-)
In seinem neuen Hollywoodfilm lässt der
deutsche Hitregisseur keine Aliens oder Godzil-
las aufeinander los: In diesem Kriegsfilm kämp-
fen Amerikaner gegen Japaner 1942 im Pazifik.
Regie: Roland Emmerich / 1. Woche
Besucher: 36 988 – Gesamt: 36 988

9


Ich war noch niemals in New York(6)
„Alles, was gut tut“: In der Verfilmung des
erfolgreichen Udo-Jürgens-Bühnenmusicals
singen Stars wie Heike Makatsch, Uwe Ochsen-
knecht oder Moritz Bleibtreu.
Regie: Philipp Stölzl / 4. Woche
Besucher: 35 371 – Gesamt: 450 396

10


Lara(-)
Der Regisseur vonOh Boylässt in die-
ser charmanten Tragikomödie seine Titelhel-
din (Corinna Harfouch) rast- und ziellos durch
ein herbstliches Berlin streifen.
Regie: Jan-Ole Gerster / 1. Woche
Besucher: 33 242 – Gesamt: 41 321

 Wo welcher Film läuft, steht im Film-ABC
aufSeite 10. Weitere Kritiken imFeuilleton.


Kinoprogramm


Früher war die Zukunft bekanntlich auch
besser.Der Münchner Querdenker Karl Va-
lentin wusste das, die aus aller Welt zum


  1. Filmschoolfest Munich anreisenden
    Filmstudierenden ahnen es auch. In 42
    Kurzfilmen erzählen sie vom Zustand ei-
    ner aus den Fugen geratenen Welt, von Ge-
    nerationskonflikten oder gesellschaftli-
    chen Verschiebungen. Nicht zuletzt ma-
    chen sie sich auch Gedanken über ihre eige-
    ne Zukunft. „Framing the Future“ lautet
    das Festivalmotto, die Studierenden kom-
    men aus Singapur, Schweden, Israel, Aus-
    tralien oder Deutschland. Ist unter ihnen
    der nächste Lars von Trier? Die nächste Ma-
    ren Ade? Der nächste Thomas Vinterberg?
    All diese berühmten Namen zeigten ihre
    Debüts beim Filmschoolfest Munich, das
    damals noch „Internationales Festival der
    Filmhochschulen“ hieß.
    Wer Ausschau halten will nach den Re-
    giegrößen von morgen, ist hier richtig. Wer
    einen frischen Blick auf bekannte Proble-
    me sucht, wird ebenfalls fündig: Der Kurz-
    filmLost Boyaus Myanmar etwa erzählt


von Landflucht, von einem Jungen, der in
der Großstadt sein Glück sucht und sich
verliert. Von der HFF München kommt der
KurzdokumentarfilmWhite Gold, der 2019
unter den Finalisten für die Studenten-Os-
cars war. Es geht um eine Frau, die ihre La-
mas in den Bergen Argentiniens weiden
lässt. Seitdem dort Lithium für Elektroau-
tobatterien abgebaut wird, gibt es aber
kaum noch Wasser. Ebenfalls dokumenta-
risch ist der niederländische FilmSeeds of
Deceit, er erzählt von einem Arzt, der bei
künstlichen Befruchtungen sein eigenes
Sperma verwendet hat – und von den Be-
troffenen, die erst Jahre später davon er-
fuhren. Im deutschen AnimationsfilmBlie-
schowdagegen geht es um die Erinnerun-
gen an einen Sommerurlaub auf dem
Land, an eine Zeit, die mutiger, wilder und
farbenfroher war. Diese Zeit liegt lange zu-
rück, man nennt sie auch Kindheit. grü

Filmschoolfest Munich, Sonntag, 17., bis Samstag,


  1. November, Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1,
    http://www.filmschoolfest-munich.de


Neu im Kino


Ein Tag, der im Bett eines attraktiven Man-
nes beginnt,der einen küsst und Cappucci-
no ans Bett bringt, könnte kaum besser be-
ginnen. Findet die junge Londonerin Kate
(Emilia Clarke). Ein Tag, an dem sie von der
Frau des attraktiven Mannes unter der Du-
sche ertappt wird, könnte dagegen kaum
schlechter anfangen. Findet Kate auch.
Dummerweise ist es derselbe Tag, zwi-
schen dem Gut und dem Schlecht liegt nur
ein kurzer Augenblick. Dann fliegt sie raus.
Was kann da noch Schlimmeres kommen?
Vieles, der Titelsong des KinofilmsLast
Christmasetwa. Die totgenudelte Weih-
nachtsschnulze von George Michael (bezie-
hungsweise seiner BandWham!) setzt ein,
als Kate realisiert, dass sie einen miesen
One-Night-Stand hatte. Doch bald wird die
Weihnachtskitschverkäuferin einen gut
aussehenden Mann (Henry Golding) ken-
nenlernen, der Manieren hat und fast
schon zu perfekt ist, um wahr zu sein.
Paul Feig(Brautalarm)führte Regie,
Emma Thompson schrieb am Drehbuch
mit und spielt Kates Mutter. Es geht um
das Fest der Liebe, um Familienzwist, um
Obdachlose, den Jugoslawien-Krieg und
den Brexit, was mindestens drei Themen
zu viel sind – zumal letztere recht unele-
gant ins Drehbuch hineingestopft wurden.
Freuen darf man sich dagegen auf einen be-
sonders schönen Soundtrack, in dem die
Hits von George Michael den musikali-
schen Rahmen liefern. Und eigentlich er-
zählen Songs wie „Heal the Pain“, „Praying
for Time“ und auch „Last Christmas“ ohne-
hin die ganze Geschichte. josef grübl

Last Christmas, Regie: Paul Feig, Kinos s. Seite 9

Ü


ber den vom ganz normalen Alltags-
wahnsinn geplagten Mann sagt
man ja, er weiche stets aus – außer
auf der Autobahn. Da lässt er alle hinter
sich, die Drängler und die Quengler, auf
der Überholspur, das Gaspedal immer
durchgedrückt. Da fühlt er sich wie Lewis
Hamilton, Jackie Stewart oder Walter
Röhrl, je nach Baujahr und Verschleiß. Viel-
leicht denkt er auch an den Briten Ken Mi-
les, der zwar schon seit über fünfzig Jahren
im Jenseits seine Runden dreht, in PS-seli-
gen Männerrunden aber immer noch ei-
nen formidablen Ruf genießt, als Technik-
bezwinger, Tempofanatiker und Teufels-

kerl in allen Lebenslagen. Dieser Mann be-
kommt jetzt ein Denkmal: Keine rostanfäl-
lige Skulptur am Rande einer Rennstrecke,
sondern in Form eines Hollywoodfilms mit
Superstarbesetzung.
Christian Bale spielt inLe Mans 66die
Rolle von Ken Miles – und da der schauspie-
lernde Teufelskerl alles kann, vom Fleder-
mausmann über den Drogenjunkie bis hin
zum amerikanischen Vizepräsidenten,
wirkt er selbst am Steuer eines Ford GT40
restlos überzeugend. Miles war als Renn-
fahrer ein Spätzünder, seine erfolgreichste
Saison hatte er 1966, da war er bereits 47
Jahre alt. Von dieser Zeit erzählt auch das

Actiondrama von James Mangold (Logan,
Walk the Line): Anfang der Sechzigerjahre
ist der Autobauer Ford in Amerika zwar er-
folgreich, gilt aber gerade bei jüngeren
Kunden als uncool.
Um das zu ändern, geben die Firmenbos-
se beim Sportwagendesigner Carroll Shel-
by ein Auto in Auftrag, das gut aussehen
und nebenbei die prestigeträchtigen Lang-
streckenrennen in Daytona, Sebring oder
Le Mans gewinnen soll. Matt Damon spielt
diesen Techniktüftler, Christian Bale sei-
nen Fahrer – im direkten Schauspielerver-
gleich schneidet der Mann hinter dem Steu-
er besser ab als der, der es einbaut. Aber

der Film soll keine raffinierte Charakter-
studie sein, auch die Story ist eher schlicht
geraten. Dafür wurde in Sachen Ausstat-
tung, Kostüm und Design ein unfassbarer
Aufwand betrieben.
Le Mans 66ist ein Fetischfilm für Auto-
mobilliebhaber, die Rennen sind visuell
aufregend und spektakulär inszeniert.
Nostalgietrunken beschwört er eine Zeit,
als Männer noch aufs Gaspedal drücken
konnten, ohne sich Gedanken über ihre
CO2-Bilanz zu machen. josef grübl

Le Mans 66: Gegen jede Chance, Regie: James Man-
gold, Kinos und Spielzeiten siehe Seite 9

FILMKUNSTTIPP


Erinnerungen aus der Zukunft


FestivalBeim 39. Filmschoolfest Munich zeigen Filmstudierende aus 23 Ländern ihre Werke


Endstation Wald


Drama„Sterne über uns“: Eine Alleinerziehende ohne Wohnung


Wohliger


Weihnachtskitsch
Romanze„Last Christmas“

Mitdem Hochheben von Trophäen kennt er sich aus, mit verschiedenen Gewichtsklassen auch: Oscar-Gewinner Christian Bale spielt hier den sportlich-drahtigen
Rennfahrer Ken Miles. Kurz davor war er inViceals US-Vizepräsident Dick Cheney zu sehen – und hatte 30 Kilo mehr auf den Rippen. FOTO: THE WALT DISNEY COMPANY

Tage wie Diesel


Actiondrama„Le Mans 66“ erzählt von einer Zeit, in der Autos noch stilvoller, schnittiger und gefährlicher waren.
Die Hollywoodstars Matt Damon und Christian Bale treten dafür mächtig aufs Gaspedal

8 V2 SZEXTRA Kino Wochevon 14. bis 20. November 2019, Nr. 263 DEFGH


So leicht kann man in ein Wespennest ste-
chen, auch als 32-jährige, lethargische und
nicht sonderlich attraktive Frau, die gerade
feststeckt in ihrem Leben. Es ist ein spontaner
Impuls, dem Petrunya folgt. Springt in den
Fluss und mischt sich in einen Wettkampf ein,
der in ihrem mazedonischen Dorf eigentlich
Männern vorbehalten ist. Und dann – welche
Entrüstung unter den kirchlichen Würdenträ-
gern, den Polizeibeamten und allen anwesen-
den Männern – gelingt es ihr auch noch, das
geweihte Holzkreuz aus dem eiskalten Wasser
zu tauchen: eine Trophäe, die demjenigen, der

sie erbeutet, ein ganzes Jahr Glück bringen
soll. „Habe ich kein Recht auf Glück, nur weil
ich eine Frau bin?“, fragt Petrunya, die mit
Witz und widerspenstiger Bauernschläue von
der Laiendarstellerin Zorica Nusheva verkör-
pert wird. Basierend auf realen Ereignissen ist
der Spielfilm von Teona Strugar Mitevska eine
subversive Lektion in Gleichberechtigung und
Emanzipation, die in den Balkanländern ein
bisschen Anschub gebrauchen kann. ASTER

Gott existiert, ihr Name ist Petrunya, Regie: Teo-
na S. Mitevska, Kinos siehe Seite 9

Blieschowist ein Dorf auf Rügen, im
gleichnamigen Animationsfilm verbringt
ein Junge dort Ferien. FOTO: FILMSCHOOLFEST

Kino-Hitlisteermittelt vonmedia control® GfK


0-9
2040 -Wir retten die Welt!,L: 92, AUS 2019, G: Doku, R: Da-
mon Gameau; Arena Filmtheater (OmU) So 13, Di 16.50, Mat-
häser Fr 12, Di 10, Museum-Lichtspiele (OV) Do, Sa, Mo, Mi 16,
So 10.30, Capitol Kino Bad Tölz Sa, So 17.30, Di, Mi 20, Kino-
welt am Ammersee Dießen (OmU) Do, Fr, Mi 18, Sa, So 16.30,
Kino Breitwand im Schloss Seefeld Fr 18, Sa 16, So 11, Mo 20
47 Meters Down: Uncaged,L: 88, GB 2019, FSK: 12, G: Ac-
tion, R: Johannes Roberts, D: Sistine Rose Stallone, John Cor-
bett, Nia Long; Cineplex Neufahrn Do, Di 22.10


  1. Kogustaki Mucize - Das Wunder in Zelle Sieben,L: 132, TR
    2019, FSK: 12, G: Drama, R: Mehmet Ada Öztekin, D: Aras Bulut Iy-
    nemli, Nisa Sofiya Aksongur; Mathäser (OmU) Do, So, Mi 20.45,
    Fr, Sa 22.45, Mo 19.30, Cineplex Neufahrn (OmU) Fr-Mo 22.10


A
Ad Astra- Zu den Sternen,L: 123, USA/BR 2019, FSK: 12, G:
Science-Fiction, R: James Gray, D: Brad Pitt, Donald Suther-
land, Ruth Negga; Museum-Lichtspiele (OV) Do-Mo, Mi 23.05
After the Wedding,L: 113, USA 2019, FSK: 6, G: Drama, R: Bart
Freundlich, D: Julianne Moore, Michelle Williams, Billy Crudup;
Kino Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck (OmU) So 20.30, Kino
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck Sa 19.30, Di 20.30
Alice T.,L: 105, F/RO/S 2018, G: Drama, R: Radu Muntean, D: Andra
Guti, Mihaela Sirbu; FilmmuseumStadtmuseum (OmU) Fr 18.30
Alp-Con Cinema Tour,L: 60, A/D 2016, G: Doku; Neues Rott-
mann Mi 20, Cineplex Germering Mo 20
Alp Con Cinematour 2018: Filmblock Snow,L: 110, D; Film-
station Gilching Mi 20
Angry Birds 2: Der Film,L: 97, USA/FIN 2019, FSK: 0, G: Ac-
tion, R: Thurop Van Orman, John Rice; CinemaxX Sa 12, So
11.55, Mathäser Do-Di 13.20, 15.40, Do, Fr, Mo, Di auch 10.50,
Sa, So auch 10.45, Mi 10.15, 13, Cineplex Lichtspielberg Erding
Sa, So 10.30, Mi 11.25, Cineplex Germering So, Mi 10.20, Sa
10.30, 12.40, Capitol Theater Grafing So 15.30, Gröbenlichtspie-
le Gröbenzell So 13.30, Mi 13, Cineplex Neufahrn (3D) Sa, So
12.45, Cineplex Neufahrn Do-Di 17.45, Do-Sa, Di auch 15.20, So,
Mi 15.05, So auch 10.35, Mo auch 15.45, Mi auch 10.30, 17.10, Ki-
nocenter Ottobrunn So 13.45
Arest - Der Arrest,L: 126, RO 2019, G: Drama, R: Andrei Cohn,
D: Alexandru Papadopol, Iulian Postelnicu, Andras Hathazi;
Filmmuseum im Stadtmuseum (OmenglU) Sa 18.30
Aretha Franklin: Amazing Grace,L: 89, USA 2018, FSK: 0, G:
Autorenfilm, R: Alan Elliott, Sydney Pollack; Studio Isabella (OmU)
Di 18.30
Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks,L: 86, F 2018,
FSK: 0, G: Animationsfilm, R: Alexandre Astier; Museum-
Lichtspiele So 12.20
A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando,L: 100, USA
2019, FSK: 0, G: Action, R: Josh Cooley; Mathäser Do, Mo 11,
Monopol am Nordbad So, Mi 15, Sa 14.50, Museum-Lichtspie-
le Fr, So 12.05, Cineplex Lichtspielberg Erding Sa, So 12.35, Mi
12.20, Cineplex Germering So 13, Cineplex Neufahrn Fr, Di
15.25, Sa, So 10.40, Sa auch 14.45, Mi 10.30

B
Bait,L: 88,GB 2019, G: Drama, R: Mark Jenkin, D: Giles King,
Edward Rowe, Simon Shepherd; Werkstattkino (OmU) Mo 18
Bala,L: 150, IND 2019, G: Komödie, R: Amar Kaushik, D: Ay-
ushmann Khurrana, Bhumi Pednekar; Mathäser (OmU) Sa 10
Ballon,L: 125, D 2017, FSK: 12, G: Drama, R: Michael Herbig,
D: Friedrich Mücke, Karoline Schuch, Alicia von Rittberg; Cine-
plex Lichtspielberg Erding So 12.50, Scala-Kinocenter Fürs-
tenfeldbruck So 12.15, Cineplex Neufahrn Mo 19.50
Bayala - Das magische Elfenabenteuer,L: 85, D 2019, FSK: 0,
G: Action, R: Aina Järvine, Federico Milella; CinemaxX Sa, So
11.50, Mathäser Do, Fr, Mo 13.15, Sa 11, So 12.15, Di 12.40, Muse-
um-Lichtspiele Do-Sa, Mo-Mi 14, So 13.30, Isar-Kinocenter Bad
Tölz Fr-So 14.45, Cineplex Lichtspielberg Erding Do-Di 14.50, Sa,
So auch 10.55, 13, Mi 10.40, 12.35, Scala-Kinocenter Fürstenfeld-
bruck So 12.45, Mi 12.15, Cineplex Germering Do-Sa, Mo 14.20,
So 14.30, Di 14.45, Mi 10.30, Oberland Kinocenter Hausham Fr-
So 14.45, Cineplex Neufahrn Fr, Sa, Mo 15.05, Do, Di 14.45, Sa, So
11.20, So auch 15.25, Mi 11
Benjamin Blümchen,L: 91, D 2019, FSK: 0, G: Liebesfilm, R:
Tim Trachte, D: Manuel Santos Gelke; Museum-Lichtspiele Sa
12.30, Cineplex Lichtspielberg Erding Sa 10.50, So 10.40, Mi
10.30, Cineplex Neufahrn Sa, So 10.45
Bernadette,L: 111, USA 2019, FSK: 6, G: Drama, R: Richard
Linklater, D: Kristen Wiig, Billy Crudup, Emma Nelson; Cine-
plex Lichtspielberg Erding Mi 20, Cineplex Neufahrn Mi 20
Bis dann, mein Sohn,L: 185, CHN 2019, FSK: 6, G: Drama, R:
Wang Xiaoshuai, D: Wang Jingchun, Yong Mei, Qi Xi; City-Ateli-
er Kinos (Omdt+englU) So 11.30, City-Atelier Kinos tgl. 19.30,
So auch 11, Monopol am Nordbad (OmU) Di 15.30, Monopol
am Nordbad Do 15.10, So 15.50, Mo 19.45, Kino Breitwand im
Schloss Seefeld Do-Mo, Mi 20, Do, Di 17, Sa auch 14.45
Black and Blue,L: 108, USA 2019, FSK: 16, G: Action, R: Deon
Taylor, D: Naomie Harris, Frank Grillo, Mike Colter; Mathäser
Do, Di 22.45, Cineplex Neufahrn Do-Di 22.25, Mi 22.10
BOFF - Bayrisches Outdoor Filmfestival,G: Unterhaltung;
Cineplex Germering So 11
Bohemian Rhapsody,L: 135, GB/USA 2018, FSK: 6, G: Autoren-
film, R: Bryan Singer, D: Joseph Mazzello, Rami Malek, Mike My-
ers; Museum-Lichtspiele So 10.30, Kino P. Penzberg So 18
Booksmart,L: 102, USA 2019, FSK: 12, G: Komödie, R: Olivia Wil-
de, D: Kaitlyn Dever; Mathäser tgl. 16, 18.45, Mathäser (OV) Fr
23.20, Di 17.20, Monopol am Nordbad (OmU) Do-So, Mi 19.10,
Mo 18.50, Di 15.15, Museum-Lichtspiele (OV) tgl. 18.45, Isar-Kino-
center Bad Tölz Do, Mo-Mi 17.15, Fr-So 17, Fr, Sa auch 22.50, Ci-
neplex Lichtspielberg Erding Do-Di 17.25, Fr, Sa, Mo auch 19.25,
Do auch 19.30, So auch 19.50, Di auch 19.20, Mi 17.35, 20.10, Cine-
plex Germering tgl. 16.45, Do-So, Di, Mi auch 19, Cineplex Neu-
fahrn Do-Di 15.10, Do, So-Di auch 16.50, 19, Fr, Sa auch 19.05, Fr
auch 16.55, Sa auch 17.20, Mi 14.50, 17.45, 19.45, Trifthof Kinocen-
ter Weilheim Do-So, Di 17.30, Fr, Sa auch 22.45, Mo, Mi 17.15
Born in Evin - Alles über Evin,L: 94, D 2019, G: Doku, R: Mary-
am Zaree; Arena Filmtheater So 11.10
Bruderliebe,L: 110, D 2019, FSK: 0, G: Doku, R: Julia Horn; Ki-
no Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck (OmU) Fr, Di 18.30
But Beautiful - Nichts existiert unabhängig,L: 116, A/D
2019, FSK: 0, G: Doku, R: Erwin Wagenhofer; Arena Filmthea-
ter Do, Sa, Mo, Mi 18.30, Fr, So, Di 16.10, City-Atelier Kinos
(OmU) tgl. 15.30, Do auch 10.30, Kino Breitwand Starnberg Do-
Sa, Mo-Mi 18, So 11

C
Checker Tobiund das Geheimnis unseres Planeten,L: 107,
D 2019, FSK: 0, G: Action, R: Martin Tischner, D: Tobias Krell;
Museum-Lichtspiele Sa 12.10
Congo Calling,L: 94, D 2019, FSK: 12, G: Doku, R: Stephan Hil-
pert; s'Kino im Jakobmayer Dorfen Do 21, Fr 22, Mo 18.30

D
Darf ichBitten?,L: 106, USA 2004, FSK: 0, G: Liebesfilm, R: Pe-
ter Chelsom, D: Richard Gere; Filmstation Gilching Di 19.30
Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Le Corsaire,L: 210,
RUS 2019, G: Theaterfilm, D: Ekaterina Krysanova; Gloria Pa-
last So 09.30, Kino Solln So 11, Mathäser So 16, Cineplex Licht-
spielberg Erding (OV) So 16, Cineplex Neufahrn (OV) So 16
Das Fenster zum Hof,L: 112, USA 1954, FSK: 16, G: Thriller, R:
Alfred Hitchcock, D: James Stewart, Grace Kelly, Raymond
Burr; Filmmuseum im Stadtmuseum (OmU) Fr 21
Das größte Geschenk,L: 107, E 2018, G: Doku, , D: Shane O'Do-
herty, Tim Guénard; Rio Filmpalast Fr 17.45, Di 16, Filmeck im
Bürgerhaus Gräfelfing Do-So 15.45, Griesbräu Kino Murnau So
11, Mi 18.45, Kinocenter Wolfratshausen Do 18, So 11.45
Das Kapital im 21. Jahrhundert,L: 103, F/NZ 2019, FSK: 12,
G: Doku, R: Justin Pemberton; City-Atelier Kinos (OmU) So 12,
Monopol am Nordbad (OmU) Sa, Mi 15, Kino Breitwand Starn-
berg So 13.30, Mo 20
Das letzte Mahl,L: 83, D 2017, FSK: 6, G: Drama, R: Florian Fre-
richs, D: Bruno Eyron, Sharon Brauner; Cinema Dachau Mo 19.30
Das Wunder von Marseille,L: 108, F 2019, FSK: 12, G: Auto-
renfilm, R: Pierre-Francois Martin-Laval, D: Assad Ahmed, Ge-
rard Depardieu; Arena Filmtheater (OmU) Fr, Mo 14, Arena
Filmtheater Do, Di 14, So 16.40, Theatiner-Film (OmU) tgl.
15.45, Breitwand Gauting Do-Sa 18, Mo 16, Breitwand Gau-
ting (OmU) So 18, Cineplex Neufahrn Fr, Sa, Mo 17, Do, Di
17.10, Sa, So 12.35, So auch 17.05, Mi 13, 17.20
David Hockney - A Bigger Splash,L: 105, GB 1974, G: Doku,
R: Jack Hazan, D: David Hockney; Kino Breitwand im Schloss
Seefeld Mi 20
Dem Horizont so nah,L: 117, D 2019, FSK: 12, G: Drama, R:
Tim Trachte, D: Luna Wedler; CinemaxX Sa 11.50, Cineplex
Lichtspielberg Erding Do 17.15, Mi 16.45, Kino im Fools Holz-
kirchen Do, Mo 18, Mi 20.30, Cineplex Neufahrn Sa, So 13.10,
Sa, Mo 21.30, Do 21.40, Mi 12.50
Der bayerische Robin Hood,Mathäser So 11
Der Fuchs und das Mädchen,L: 97, F 2007, FSK: 0, G: Liebes-
film, R: Luc Jacquet, D: Bertille Noel-Bruneau; Rio Filmpalast Mo 15
Der Glanz der Unsichtbaren,L: 102, F 2018, FSK: 6, G: Drama,
R: Louis-Julien Petit, D: Patricia Mouchon; Monopol am Nordbad
Mo, Mi 16.50, Fr 16.40, Sa 18.50, Capitol Kino Bad Tölz So, Mo 20,
Mi 17.30, s'Kino im Jakobmayer Dorfen Fr, So 20, Sa 17.30, Di 10,
Mi 18, Kino Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck Fr 20.30, Sa 17.30,
So 18.30, Mi 18.15, Gröbenlichtspiele Gröbenzell (OmU) Mo 18, Ki-
no im Brauhaus Stegen Do-Sa, Mi 18
Free download pdf