Handelsblatt - 14.11.2019

(Steven Felgate) #1

Finanzmärkte


Bankaktien unter Druck


M


it widersprüchlichen
Signalen zur Handels-
politik hat US-Präsi-
dent Donald Trump die Börsen-
rally ausgebremst. Dax und Euro
Stoxx 50 gaben am Mittwoch ei-
nen Teil ihrer jüngsten Gewinne
ab und schlossen bei jeweils r
13 230 und 3 700 Punkten.
Trump zufolge steht die Unter-
zeichnung des Handelsabkom-
mens mit China kurz bevor. Al-
lerdings werde er einem Vertrag
nur zustimmen, wenn er gut für
die USA sei. „Nach einer baldi-
gen Lösung des Zollstreits hört
sich dies nicht an“, sagte Analyst
Christian Henke vom Broker-
haus IG.
Die Stimmung im Finanzsek-
tor trübten außerdem enttäu-

schende Geschäftszahlen des
niederländischen Geldhauses
ABN Amro. Auch wegen Gewinn-
mitnahmen fiel der europäische
Bankenindex um mehr als zwei
Prozent. Seit Anfang Oktober hat
das Barometer rund zwölf Pro-
zent zugelegt. Deutsche Bank
und Commerzbank gehörten im
Dax und im MDax zu den Tages-
verlierern.
Die Titel von Deutsche Woh-
nen legten gegen die Tendenz
deutlich zu. Die Immobilienfir-
ma steigerte den operativen Ge-
winn und will eigene Aktien zu-
rückkaufen. Analyst Thomas
Rothäusler von der Investment-
bank Jefferies lobte die Quartals-
ergebnisse der Gesellschaft als
solide. Die angekündigten Belas-

tungen durch den Berliner Mie-
tendeckel lägen im Rahmen sei-
ner Erwartungen.
Die Papiere von Leoni stürz-
ten dagegen ab. Der Mittelab-
fluss des Autozulieferers habe
sich zwar im dritten Quartal ver-
langsamt, schrieb Christian Lud-
wig vom Bankhaus Lampe. Den-
noch sei keine Aussicht auf Bes-
serung zu erkennen.
Unbehagen bereiten die anhal-
tenden Unruhen in Hongkong.
Anleger befürchten die Beein-
trächtigung der Konjunktur in
der gesamten Region mit Folgen
für die Unternehmen. In Lon-
don verloren die Aktien der in
Asien stark vertretenen Banken
HSBC und Standard Chartered
an Wert. Reuters/pk

Anlageentscheidungen sind eine Frage der Strategie und des richtigen Timings. Drei Konzepte,
drei Portfolios: ein Redaktions -Depot, ein Social-Trading-Depot sowie ein Privatbank-Depot.
Experten geben börsentäglich ihre individuelle Einschätzung zu den Finanzmärkten ab.

KAUFEN – HALTEN – VERKAUFEN


Die Beiträge stellen keine Anlageberatung dar, insbesondere geben sie keine
Empfehlung zum Kauf der genannten Wertpapiere.
Eine ausführliche Berichterstattung sowie die kompletten Depots finden Sie
unter http://www.handelsblatt.com/musterdepots

15 %
Bargeld

26 %
Aktien

31 %
Anleihen

4 %
Zertifikate

23 %
Investmentfonds

13.11.2019

Zusammensetzung


Aktueller Bestand


Gesamtwert
aktuell

142 990,48 €


Bargeld-
bestand
aktuell

21 136,82 €


Gesamtwert 31.1.2014: 100 000 €

Bilfinger
Aktienkurs in Euro

28,90 €


12.11.2019 13.11. HANDELSBLATT • Quelle: Bloomberg


32

30

28

In den vergangenen drei Monaten ging es beim Industrie-
dienstleister Bilfinger an der Börse stetig bergauf. Doch
jetzt nutzten die Anleger die Veröffentlichung der Quar-
talsergebnisse zu Gewinnmitnahmen bei der Aktie. Trotz
eines gestiegenen Gewinns verloren die Titel zur Wochen-
mitte deutlich. In den vergangenen Wochen hatten sie
knapp 23 Prozent und damit mehr als doppelt so stark zu-
gelegt wie der SDax.

Chart des Tages


Privatbank-Depot


Keine größere


Korrektur


I


n unserem Depot setzen wir seit
2014 auf eine ausgewogene Mi-
schung der Anlageklassen mit ei-
ner Aktienquote von etwa 50 Pro-
zent. In diesem Zeitraum ist der Dax
um 41,2 Prozent gestiegen, unser De-
pot bei einem geringeren Risiko um
42 Prozent. Wir fühlen uns daher für
kommende, vielleicht volatilere Zei-
ten gut aufgestellt.
Das gute Quartalsergebnis haben
wir bei der Aktie der Deutschen Post
zur Gewinnmitnahme genutzt. In die-
sem Jahr freuen wir uns dabei über
die Kurssteigerung von knapp 44 Pro-
zent – zudem gab es in den vergange-
nen drei Jahren Dividendenausschüt-
tungen in Höhe von insgesamt 10,92

Prozent. Auch wenn die Kapitalmärk-
te derzeit konsolidieren – keine Über-
raschung nach dem starken Anstieg
der Vorwoche –, erwarten wir keine
größere Abwärtskorrektur. Es fehlen
schlicht die Anlagealternativen zu
Sachwerten.
Mit der vorhandenen Liquidität war-
ten wir daher gelassen auf neue Kauf-
gelegenheiten.

Torsten
Johannsen
Otto M. Schröder
Pressefoto Bank

Stand: 13.11. / ME(S)Z 17:05 Uhr

Brentöl
in US-Dollar je Barrel
zum Vorjahr -4,49 %

Gold
in US-Dollar je Feinunze
zum Vorjahr +21,92 %

Märkte im Überblick

Essilor-Luxottica +1,70 %
Linde PLC +1,23 %

Danone +1,21 %


Banco Santander -3,58 %
BBVA -3,24 %

ING Groep -2,41 %


Bechtle +6,61 %


Dt. Wohnen Inh. +4,06 %
United Internet NA +3,51 %

Commerzbank -6,23 %


Aareal Bank -4,38 %
ProSiebenSat. -3,38 %

1.12.2018 1 1 12 2018. 12. 2018 13.11.201913 11 2019 13. 11. 2019


1.12.2018 1 1 12 2018. 12. 2018 13 13.11.201913 11 2019. 11. 2019 1.12.2018 1 1 12 2018. 12. 2018 13 11 201913.11.2019 13. 11. 2019


1.12.2018 1 1 12 2018. 12. 2018 13.11.201913 11 2019 13. 11. 2019


Tops & Flops des Tages

MDax

Euro Stoxx 50

E.ON NA +1,34 %


Linde PLC +1,23 %
RWE St. +0,80 %

Deutsche Bank NA -4,24 %


Covestro -2,78 %
Continental -2,28 %

Euro Stoxx 50
Aktienindex in Punkten zum Vorjahr +14,66 %

Tagesverlauf

3 697,64
Punkte
-0,39 %
Quelle zum Vortag

Euro
US-Dollar je Euro
zum Vorjahr -2,26 %

10-jährige Bundesanleihe
Rendite in Prozent
zum Vorjahr -0,70 %

1.12.2018 1 1 12 2018. 12. 2018 13.11.201913 11 2019 13. 11. 2019


1,1006 US- -0,3010 % Rendite

62,33 US- 1 465,81 US-

Dax

Leitbörsen im Überblick

13.11.2019, ME(S)Z 17:03 Uhr,
* Index vom Vortag

KKanada
S&P TSX
166 957,3 9
+0,28 %

GroßbritannienGßbit
S&P UK
1483 , 79
–0,21 %

Deutsch-DeutschDeutsch-Deutsch
landlandlandland
DaxDaxDaxDax
13 225,2713 225,2713 225 2713 225 27
–0,44 %

FrankreichFrankreicFrankreichFrankreichFkih
CAC 40CAC 40CAC 40CAC 40CAC 40
5 905,795 905,795 905,795 905 795 905 79
–0,24 %

Brasilien
Bovespa
106537 ,60
–0,20 %

Stoxx Europe 50rope 50ope 50ope 50 50
3 348,46 46
–0,07 %
Euro Stoxx 50
3698 ,68
–0,36 %

S&&P 500
309 2, 69
+0,03 %

USA
Dow Jones
27 705, 76
+0,05 %

Nasdaq
8482,0 9
–0,05 %

Europaroparopaopa

Private Geldanlage


1


DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019, NR. 220


34

Free download pdf