Süddeutsche Zeitung - 07.11.2019

(nextflipdebug5) #1

Süddeutsche Zeitung Tickets empfiehlt:


Tickets unter sz-tickets.de oder kommen Sie doch persönlich vorbei.


Kaufingerstraße

Marienplatz
Fürstenfelder Str.

Ros

en

str.

Färbergraben

We

instr.

Di

e
ne

rs

tr

.

m
ar
kt

SZ-ServiceZentrum
Fürstenfelder Straße 7, 80331 München
Mo.–Do., 9.30 bis 18 Uhr
Fr.–Sa., 9.30 bis 16 Uhr

Süddeutsche Zeitung Tickets empfiehlt: Anzeige


Prague Royal Philharmonic
Ana de la Vega (Flöte)
Gasteig, Philharmonie, So., 17.11.19, 15 Uhr

Händel „Feuerwerksmusik“ HWV 351
Mozart Konzert für Flöte und Orchester
G-Dur KV 313 ( 285 c) | Beethoven Symphonie
Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“

Opern auf Bayrisch
Der Ring in einem Aufwasch
Prinzregententheater, So., 24.11.19, 20 Uhr

Vergnüglich, frech und mit viel Charme
präsentieren Conny Glogger, Gerd Anthoff
und Michael Lerchenberg Paul Schallwegs
bayerische Version von Wagners „Ring“.

Rolando Villazón & L’Arpeggiata
L’Orfeo
Gasteig, Philharmonie, So., 24.05.20, 20 Uhr

Rolando Villazón bringt mit Claudio Monte-
verdis „L’Orfeo“ eine der bedeutendsten Opern
in konzertanter Aufführung auf die Bühne.
Christina Pluhar (Leitung)

Thees Uhlmann & Band – Tour 201 9
TonHalle
Sa., 07.12.19, 20 Uhr

Drei Jahre lang war es mehr als ruhig um
Thees Uhlmann. Jetzt kehrt der Gründer von
Tomte – dieser unendlich kreative Geist – mit
neuer Band endlich auf die Bühne zurück.

Sa., 25.01.20
20 Uhr

Tom Beck – Tour 2019
Technikum

RIN live – Nimmerland Tour 2019
Zenith
Fr., 07.02.20, 20 Uhr

Keiner hat die Radio-Rotationen und Play-
listen-Pole-Positionen mit seinen Hits so sicher
wie der Rapper aus Bietigheim-Bissingen, der
auch live immer wieder neue Maßstäbe setzt.

Di., 11.02.20
20 Uhr

Milky Chance – Mind The Moon Tour 2019
Zenith

So., 08.03.20
19 Uhr

Rock Meets Classic
Olympiapark München, Olympiahalle

Last Minute


The Lumineers
Do., 07.11.19, 20 Uhr
Zenith

Frank Lüdecke
Sa., 09.11.19, 20 Uhr
Münchner Lustspielhaus

Dvo ̆rák: Stabat mater
So., 10.11.19, 18 Uhr
Herkulessaal

Sheku Kanneh-Mason
Mo., 11.11.19 20 Uhr
Prinzregententheater

Herbie Hancock & Band
Mi., 13.11.19, 20 Uhr
Gasteig, Philharmonie

Highlights der Woche


Kultur Entertainment Mehr ...


GeschenkgutscheinGeschenkgut


schein


Geschenk
gutschein

Mit unserem Geschenkgutschein verschenken Sie einma l i ge Momente, spannende Live-Acts,
anregende Theaterabende, einzigartige Kulturhighlights oder sportliche Höchst leistungen.
Der Beschenkte kann schnell und bequem aus mehreren tausend Veranstaltungen im Bereich
Kultur, Entertainment, Sport und mehr auswählen.

Die Geschenkgutscheine mit Ihrem Wunschbetrag erhalten Sie in unserer Vorverkaufs stelle
SZ-ServiceZentrum, dort können sie auch ein gelöst werden.

Einmalige Momente verschenken:


Unser Geschenkgutschein


Do., 07.11. bis
So., 15.12.19

Bodyguard – Das Musical
Deutsches Theater

Die Jubiläumsgala – 10. Fachtagung
der Anja Beran Stiftung
Circus Krone, So., 24.11.19, 11 Uhr

Die Fachtagung bietet verantwortungsvollen
Reitern aller Sparten wertvolle Anregungen im
Umgang mit ihren Pferden, unabhängig von
Rasse, Alter oder Ausbildungsstand.

Fr., 17.01.20
19.30 Uhr

The 100 Voices of Gospel
Kleine Olympiahalle

Ein Amerikaner in Paris – Musical
Prinzregententheater
Di., 04.02. bis So., 09.02.2 0

Nach der Pariser Uraufführung und den um-
jubelten Premieren in New York und London
geht das romantische Tanz-Musical erstmals
in deutscher Sprache auf Tournee.

Sa., 25.04.20
19 Uhr

NIGHT of the JUMPs
Olympiahalle

Top 5



  1. Circus Roncalli
    noch bis So., 17.11.19
    Kreativquartier, Leonrodplatz

  2. Avril Lavigne
    Mo., 30.03.20, 20 Uhr
    Zenith

  3. Sido
    Mo., 13.07.20, 19 Uhr
    Tollwood Musik-Arena

  4. Simply Red
    So., 08.11.20, 20 Uhr
    Olympiahalle

  5. Night of the Proms 2019
    Fr., 13.12. bis So., 15.12.19
    Der Nino aus Wien Olympiahalle


© Tim Lorenzen

Ana de la Vega
© Andy Baker

Melanie Martinez
K-12 Tour 2019

© Brian Zuniga

Globalisierung, Migration und der gleichzeitige Verlust religiöser
Bindungen haben aus unseren Städten Orte der Vielfalt gemacht,
religiöse „Mega-Citys“. Aber was glauben die Menschen? Welche
Erwartungen haben die Gläubigen an Demokratie und Rechtsstaat?
Björn Bickers Text, entstanden aus Interviews mit Ange hörigen
verschiedenster Glaubensrichtungen, zeichnet in einer Mischung
aus chorischem Spiel und erzählenden Passagen ein Bild der
G laubensvielfalt in Deutschland.
Die Schauspieler Edgar Selge und Jakob Walser, Vater und Sohn,
stellen mit dem Text die Frage danach, welche Rolle Glaube in
unserer Gesellschaft spielt: Was glauben wir? Was glauben „die“?
Wer sind „die“, und wer „wir“ – und wo soll das alles hinführen?

Edgar Selge & Jakob Walser – Was glaubt ihr denn
Residenz, Allerheiligen-Hofkirche, Fr., 06.12.19, 17 und 20 Uhr
* über die Telefon-Hotline und im SZ-ServiceZentrum

Edgar Selge


& Jakob Walser


Was glaubt ihr denn


r


20
%
RABATT
für SZ-Leser
*

Ihre Live-Auftritte sind unglaub-
lich, kreativ und auf jeden Fall
ein Erlebnis. Auf der Bühne
erweckt das 24-jährige amerika-
nische Multitalent die kunter-
bunte Welt ihrer Pop-Songs auf
beeindruckende Weise zum
Leben. Mit ihrem neuen Album
„K-12“ kommt Melanie Martinez
jetzt nach Deutschland.

Melanie Martinez
Special Guest: Naaz
TonHalle
Mi., 29.01.20, 19.30 Uhr

The Aristocrats


You Know What ...?


The Aristocrats kommen wieder für einige Konzerte nach Deutsch-
land und werden am 19. November Halt im Münchner Technikum
machen. Im Gepäck haben sie ihr neues Studioalbum „You know
what ...?“ Und wieder einmal fällt es dem Hörer schwer, die Musik-
richtung genauer zu beschreiben. Ist es nun Prog-Rock, Jazz-Fusion,
Rock? Völlig egal! Auch ihr viertes Album ist einfach nur brillant.
Diese Supergroup versteht es wie kaum eine andere Band, die
Songs vom Album derart lebhaft auf die Bühne zu übertragen.

The Aristocrats – You Know What ...?
Technikum, Di., 19.11.19, 20 Uhr © Manuela Häußler

Pablo Ferrández


„Er hat alles: hervorragende Technik, profunde Musikalität und
überwältigendes Charisma!“ Diese Worte des Dirigenten Christoph
Eschenbach galten dem jungen Spanier Pablo Ferrández und sie
reihen sich ein in so manche Ehrung, die dem Cellisten in jungen
Jahren bereits zuteil wurde. So ging er als Preisträger aus dem


  1. Tschaikowsky-Wettbewerb hervor, gewann den fünften Interna-
    tionalen „Paulo Cello Wettbewerb“ und wurde 2016 seitens des
    International Classical Music Awards zum „Young Artist of the Year“
    ernannt. Im Rahmen eines adventlichen Matinee-Konzertes wird
    man sich einen eigenen Höreindruck dieses großartigen Musikers
    verschaffen können.


Casals „El Cant Dels Ocells“ | C. Ph. E. Bach Konzert für Violoncello
und Orchester A-Dur Wq 172 | Dvo ̆rák Notturno H-Dur op. 40 |
Haydn Symphonie Nr. 57 D-Dur Hob. I/57

Kammerorchester des Symphonieorchesters
des Bayerischen Rundfunks
Pablo Ferrández (Violoncello), Radoslaw Szulc (Leitung)
Prinzregententheater, So., 15.12.19, 11 Uhr

© Katja Ruge

Hinter CAVALLUNA verbirgt sich all das, was seit 2003 über 8 Millionen Zuschauer in ganz Europa
berührt und begeistert. Das Zusammenspiel aus einmaliger Reitkunst, grandiosen Bühnenbildern,
emotionaler Musik sowie den altbekannten Reit-Teams und wunderschönen Pferden fasziniert Groß
und Klein gleichermaßen. Mit CAVALLUNA – „Legende der Wüste“ möchten die Macher von „Gefährten
des Lichts“ und „Welt der Fantasie“ die Show in völlig neuen Dimensionen erstrahlen lassen.
U ntermalt werden die traumhaften Szenerien mit atemberaubenden Darbietungen: Ob waghalsiges
Stuntreiten, elegante Dressur oder traumhafte Freiheit – die Zusammenarbeit zwischen Mensch und
Tier in völliger Harmonie wird bei CAVALLUNA für jeden spürbar. Erleben Sie es, wenn Legenden zum
Leben erwachen...

CAVALLUNA – Legende der Wüste
Olympiahalle, Sa., 15.02., 15 und 20 Uhr, So., 16.02.20, 14 Uhr

CAVALLUNA – Legende der Wüste


Ein Erlebnis für die ganze Familie


© CAVALLUNA

© Igor Studio

© Pamela Rußmann

Andreas Ottensamer


Camerata Salzburg


Mit dem betörenden Klang seiner Klarinette, größter musika-
lischer Intelligenz, detailgetreuen Interpretationen und natürlich
mit seinem unwiderstehlichen Wiener Charme hat der Shooting-
Star der Klassik-Szene die Herzen der Zuhörer in Windeseile
e robert. Gleichzeitig ist er „Musikant“, lebt von seiner Spielfreude
und der unbändigen Lust, neues Repertoire zu entdecken – dieses
Mal mit dem Stamm-Ensemble der Salzburger Festspiele, der
traditionsreichen Camerata Salzburg.

Andreas Ottensamer (Klarinette), Camerata Salzburg
Prinzregententheater, Di., 10.12.19, 20 Uhr

© Josef Hexmann

© Ingo Pertramer

Der Nino aus Wien hat viel
vor – und schon einiges hinter
sich. 2016 bekam er den öster-
reichischen Musikpreis Amadeus,
immer wieder findet man ihn in
den FM4-Charts und nicht nur
sein „Praterlied“ wurde zum Hit.
„Der Nino aus Wien“ heißt das
aktuelle Album des Lieder-
machers, der auch schon mal
als „Bob Dylan vom Praterstern“
bezeichnet wurde. Die Platte
steckt voller großer Lieder, die
sicherlich nicht so schnell ver-
gehen werden. Gemeinsam mit
seiner Band bringt er diese jetzt
auf die große Bühne.

Der Nino aus Wien
Muffathalle, Fr., 22.11.19, 20 Uhr

The Sound of


Classic Motown


Mit Weltstars wie The Jackson Five, Stevie Wonder, Diana Ross and
The Supremes, The Temptations, Marvin Gaye, The Four Tops und
vielen mehr eroberte der „Motown-Sound“ in den 1960er-Jahren die
Musikwelt. Inspiriert durch den stampfenden Rhythmus der „Motor
Town“ Detroit erklingt über pulsierenden Bässen und vorwärts-
drängenden Backbeats inbrünstig gesungener, mehrstimmiger
Harmoniegesang. In „The Sound of Classic Motown“ holt Enter-
tainer Ron Williams, einstmaliger Sprecher des Radiosenders AFN,
mit einer zehnköpfigen Band und hochkarätigen Gesangssolisten
die Höhepunkte der revolutionären Soul-Ära energiegeladen und
authentisch zurück auf die Bühne.

The Sound of Classic Motown
Prinzregententheater, Fr., 22.11.19, 20 Uhr

© Frank Witzelmaier

Rock for Respect – live


Bananafishbones | © Bernhard Haselbeck

Mit der Kampagne „RESPEKT. – Diskriminierungsfrei miteinander
leben und arbeiten“ setzt die MÜNCHENSTIFT mit einer Reihe von
Veranstaltungen ein klares Zeichen gegen Diskriminierung.
Höhepunkt der Kam pagne ist dieses öffentliche Doppelkonzert.

Bananafishbones, Miroslav Nemec & Asphyxia
Muffathalle, Mi., 20.11.19, 19.30 Uhr

© Maresa Mader
Free download pdf