Süddeutsche Zeitung - 07.11.2019

(nextflipdebug5) #1
Ludwigsvorstadt– „Meine Sachen will
man sich daheim nicht übers Sofa hängen“
hat Günter Wangerin einmal gesagt. Und
er hat ziemlich recht damit, Gefälliges, das
mit dem Couch-Bezug oder der Tapete kor-
respondiert, ist seine Sache nicht. Dazu
schaut der Künstler einfach zu genau auf
die Welt, in der so vieles nicht stimmt. Wan-
gerin, der die Siebzig überschritten hat, ist
ein dezidiert politischer Künstler, womit
er sich aus der Sicht von so manchem in ei-
ne anachronistische Ecke stellt. Was Wan-
gerin aber wenig stört, denn beharrlich
setzt er seine Arbeit fort, mit der er oft pro-
voziert. Das gilt für seine Skizzen aus dem
Prozess gegen die Gründer und Unterstüt-
zer des Nationalsozialistischen Unter-
grunds (NSU). Ebenso für seine Aktions-
kunst, etwa als er sich 2015 beim Beförde-
rungsappell junger Bundeswehroffiziere
vor Schloss Nymphenburg auf ein mitge-
brachtes Höckerchen setzte, eine Gummi-
Maske mit dem Gesicht des anwesenden
damaligen Bundespräsidenten Joachim
Gauck überzog und „Hab Acht!“ rief. Auch
mit seiner aktuellen Ausstellung im Eine-
Welt-Haus, Schwanthalerstraße 80,
mischt sich Wangerin wieder ein. Acrylbil-
der und Bleistift-Skizzen sind dort im Foy-
er von ihm zu sehen. Die Ausstellung läuft
bis Samstag, 30. November, und ist dort
täglich von 13 bis 23 Uhr bei freiem Ein-
tritt zu sehen. 

ALTE PINAKOTHEK
BarerStr. ,t   
Van Dyck.Führung. Begrenzte Zahl an Teilnahmeplät-
zen. Tickets ab  Uhr an der Tageskasse, Do,  Uhr
Wiedergeboren! Die Renaissance nördlich und südlich
der Alpen.Führung mit Christoph Engels, Do,  Uhr
BAYERISCHE AKADEMIE
DER SCHÖNEN KÜNSTE
Max-Joseph-Pl. ,t   
Hör zu, mein Freund! Gedanken zum Berufsbild des
Schauspielers.Diskussion mit Esther Kuhn, Edgar Selge,
Hans-Jürgen Drescher, Roland Koch und Tamara Romera
Ginés, Do,  Uhr
BAYERISCHES NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. ,t  
Prachtvolle Raumausstattung – Architektur und Mö-
belbau zwischen  und .Führung durch die
Sammlung mit Stefanie von Welser, Do,  Uhr
BELLEVUE DI MONACO
Müllerstr.
Who we love – LGBTIQ-Refugees in München.Podiums-
diskussion mit Hanaa Al Bajray, Bella Alfredo Durugo
und Rogers K. sowie Kai Kundrath, Do,  Uhr
BILDUNGSZENTRUM EINSTEIN 
Einsteinstr. 
„Das doppelte Lottchen“ und die Entstehung des deut-
schen Grundgesetzes.Vortag von Sven Hanuschek, Do,
 Uhr
Blutdruck senken ohne Medikamente.Vortrag des Me-
diziners Diethmar H. Antoni, Vortragssaal, Do,  Uhr
CARITAS-AKADEMIE DER NATIONEN
Lämmerstr. ,t  
Verlorene Mitte – Feindselige Zustände.Vortrag und
Diskussion mit Andreas Zick, Do,  Uhr
EVANGELISCHE STADTAKADEMIE
Herzog-Wilhelm-Str. ,t  
China verstehen: Kapitalismus und Kommunismus in
Harmonie?Vortrag von Frank N. Pieke. Eintritt frei, Do,
 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Str. ,t  
Fundamentalismus im Christentum.Vortrag von Mar-
kus Schütz, Do,  Uhr
Tadao Ando. Von der Leere zur Unendlichkeit.Film und
Vortrag von Dorothée Siegelin, Do,  Uhr


KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. ,t  
In einem neuen Licht. Kanada und der Impressionis-
mus.VHS-Führung, Do, . Uhr
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. ,t   
Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln.
VHS-Führung, Do,  Uhr
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr.  a,t  
 Minuten – ein Werk: Damien Hirst, In This Terrible
Moment We Are All Victims of an Environment That Re-
fuses to Acknowledge the Soul, .Führung. Be-
grenzte Zahl an Teilnahmeplätzen. Anmeldung ab  Mi-
nuten vor Beginn an der Information, Do, . Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. ,t   
Das Bild vom Nationalsozialismus – zum Umgang mit
Fotos als historische Quelle.Lehrer*innenfortbildung.
Die Teilnahme ist frei. Anmeldung über das Pädagogi-
sche Institut unter http://www.pi-muenchen.de, Do,  Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. ,t   
Hermann Glöckner – ein Meister der Moderne.Füh-
rung. Begrenzte Tickets. Anmeldung ab  Minuten vor
Beginn an der Information, Do, . Uhr
In Dialog mit der Ausstellung „Anders gesehen. Afrika-
nische Keramik“.Führung, Do, . Uhr


Ein Künstler,


der sich einmischt


Altstadt - Lehel
Erinnerung an Georg Elser.Eintritt frei. Veranstalter:
Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem
NS-Dokumentationszentrum München. Altes Rathaus,
Marienplatz; Donnerstag,  . Uhr.
Orgelkonzert.Anton Rast (Trompete) und Hildegard
Bleier (Orgel) spielen Barockmusik von Toretto, Purcell,
Bach, Albinoni und weiteren Komponisten. Abendkas-
se. Asamkirche (St. Nepomuk), Sendlinger Straße ;
Freitag,  Uhr.
Russische Klassiker: Welche Meinung hat ein Psychia-
ter dazu?Vortrag von Elena Ponevash in russischer
Sprache. Tolstoi-Bibliothek, Thierschstraße ; Don-
nerstag,  Uhr.
Work & Travel – aber wie?Infoabend zum selbstorgani-
sierten Gap Year und Auslandsinfos von A bis Z. Jugend-
informationszentrum München (JIZ), Sendlinger Stra-
ße ; Donnerstag,  Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Frauenstreik in der Schweiz.Vortrag. Kirchlicher
Dienst in der Arbeitswelt (KDA), Schwanthalerstra-
ße ; Freitag,  Uhr.
Wie kann ich mich und die Kinder vor der Gewalt mei-
nes Partners schützen?Vortrag und Gespräch für Frau-
en. Verein Tusch, Grimmstraße ; Donnerstag,  Uhr.

Maxvorstadt
Film: Exodus auf der Donau.Eintritt frei. Anmeldung
unter [email protected] erforderlich. An-
schließend Gespräch mit Eckhart Gillen und Mirjam Za-
doff. NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-
Platz ; Donnerstag,  bis . Uhr.
Licht, Lied, Ludwigskirche.Opern- und Konzertsänger
Martin Busen gibt München-Debüt als Liedsänger zur
Lichtwoche. St.-Ludwigskirche, Ludwigstraße ; Don-
nerstag,  bis . Uhr.
Orgelkonzert.Carlo Maria Berile spielt ein solistisches
Orgelkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach,
Biagio Putignano und Giovanni Maria Trabaci. Eintritt
frei. Pfarrkirche St. Benno, Ferdinand-von-Miller-
Platz ; Donnerstag,  . Uhr.
Patientenverfügung. Vortrag. Hospizdienst Dasein,
Karlstraße ; Donnerstag,  Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Abfallberatung des AWM.Ohne Anmeldung.Stadtbi-
bliothek Neuhausen, Nymphenburger Straße  a;
Donnerstag,  bis  Uhr.
Kieselsteine – Rolling Stones der Alpen.Kinder- und
Familienführung mit Astrid Balzer. Museum Mensch
und Natur, Schloss Nymphenburg; Freitag, . Uhr.
Kurz & gut: Die Bewerbung. Anmeldung unter
http://www.mvhs.de. Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphen-
burger Straße  a; Donnerstag,  . Uhr.
So schön kann Regen sein.Führung nur bei Regen.
Treff: Schloss Nymphenburg, Freitreppe; Freitag,
 Uhr.
Viel mehr als nur Schminke.Look good, feel better.
Kosmetikseminar für Krebspatientinnen. Information
und Anmeldung im Klinikum:t   . Rotkreuz-
klinikum, Rotkreuzplatz ; Freitag,  Uhr.

Schwanthalerhöhe
Vorlesen mit den Lesefüchsen – Bunte und aufregen-
de Welt der Geschichten, Märchen und Sagen.Für Kin-
der von vier Jahren an. Eintritt frei. Stadtbibliothek
Westend, Schießstättstraße  c; Donnerstag,  Uhr.

Sendling - Westpark
Android und iPhone: Smartphones im Überblick.
StadtbibliothekSendling, Albert-Roßhaupter-Straße ;
Donnerstag,  . bis . Uhr.
Enter! Digitale Bildung für alle.Digitale Sprechstunde.
Stadtbibliothek Sendling, Albert-Roßhaupter-Straße ;
Donnerstag,  Uhr.

„Von der Friedlichen Revolution zur deut-
schen Einheit“ ist der Titel einer Plakat-
ausstellung der Bundesstiftung zur Aufar-
beitung der SED-Diktatur und des Beauf-
tragten der Bundesregierung für die neu-
en Bundesländer im Foyer des Landrats-
amtes am Mariahilfplatz in München.
Auf 20 Tafeln werden dort über 100 Foto-
grafien und Dokumente präsentiert. Zu
besichtigen ist diese zeitgeschichtliche
Schau bis Montag, 11. November, von Mon-
tag bis Donnerstag, 8 bis 17 Uhr, freitags
von 8 bis 15 Uhr. STZ/FOTO: HARALD KIRSCHNER


Im Kunstforum Arabellapark, Rosenkava-
lierplatz 16, gibt es ein Wiedersehen mit
Coconami – dem „japanisch-bayerischen Ukulele-Duo“. Miyaji und Nami überra-
schen mit Ukulele, Blockflöte, Kalimba und weiteren ungewöhnlichen Instrumen-
ten. Sie komponieren und texten zauberhafte und federleichte japanische Lieder. Ei-
ne viersaitige Zigarrenkistenbox ist aktuell eines der Lieblingsinstrumente von Mi-
yaji. Coconami bewegen sich mit ihrem bemerkenswerten Repertoire in mehr als
zwei Kulturen: von Japan-Pop über Klassiker und Cover-Versionen von Adriano Ce-
lentano oder den Ramones bis zu bayerischem Liedgut. Zu hören ist das Duo am Frei-
tag, 8. November, 20 Uhr. KUR/FOTO: VERANSTALTER

Allach - Untermenzing
Öffentliche Lesungvon Namen verfolgter und ermor-
deter jüdischer Münchnerinnen und Münchner. Oertel-
platz; Samstag,  bis  Uhr.

Feldmoching - Hasenbergl
Menschenbilder, Schriftobjekte.Ausstellungvon Do-
ris Mayer und Andrea Leuchs, zu sehen bis . Novem-
ber. Stadtteilkultur , Blodigstraße .

Milbertshofen - Am Hart
Die Welt ist ein Markt.Fotografien von Vera Botter-
busch. Ausstellung verlängert bis  . November; Diens-
tag,  bis  Uhr; Donnerstag,  bis  Uhr sowie
nach Vereinbarung untert   . Forum im
Olympischen Dorf, Nadistraße .

Moosach
Augenblicke im Herbst.Vernissage.Ausstellung des
Künstlerkreises Neuhausen/Nymphenburg. Kultur-
und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Mar-
tins-Platz ; Freitag,  Uhr.
Geschichtssammlung für Jedermann.Anlässlich des
Jubiläums geöffnet. MVHS Moosach, Baubergerstra-
ße  a; Donnerstag, Freitag,  bis ,  bis  Uhr.
Interkultureller Nachbarschaftsabend. Nachbar-
schaftstreff, Karlingerstraße  a; Donnerstag,  bis
Uhr; Freitag,  bis Uhr.
Karlinger Runde.Gesprächsrunde über selbst gewähl-
te Themen. Offen für alle und kostenlos. Info
t/  . Nachbarschaftstreff, Karlingerstra-
ße  a; Donnerstag,  bis  Uhr.
Landschaften.Bilderausstellung der Malgruppe im Pel-
kovenschlössl. Zu sehen bis . November; Dienstag,
Mittwoch, Donnerstag und Freitag, jeweils von  bis
 Uhr; Samstag, von  bis  Uhr. Stadtbibliothek
Moosach, Hanauer Straße  a.
Mistcapala.Musikkabarett mit neuem Programm
„Wurst statt Käse“. Stadtbibliothek Moosach, Hanauer
Straße  a; Samstag,  Uhr.
Spielzeug-Secondhand-Markt.Müttertreff Moosach,
Feldmochinger Straße ; Freitag,  bis  Uhr; Sams-
tag,  bis  Uhr.

Schwabing - Freimann
Dialogcafé.Wer kommt, mit dem wird geredet. Eintritt
frei, keine Anmeldung erforderlich. Mohr-Villa Frei-
mann, Situlistraße ; Freitag,  bis  Uhr.
Niemals wieder.Die Mohnblumen sind zurück. Kunstin-
stallation von Walter Kuhn, zu sehen bis . Dezember.
Mohr-Villa Freimann, Garten, Situlistraße .
Strukturen in Farbe und Form.Vernissage. Malerei
von Peter Weber. Mohr-Villa Freimann, Gewölbesaal, Si-
tulistraße ; Donnerstag,  Uhr.
Von Angesicht zu Angesicht.Vernissage. Porträts von
Menu Werdin. Mohr-Villa Freimann, Situlistraße ;
Donnerstag,  Uhr.

Schwabing - West
Brexit, Labour, Populismus: Antisemitismus in Groß-
britannien.Vortrag von David Hirsh. Kreuzkirche, Hil-
tenspergerstraße -; Freitag,  Uhr.
Kostenlose Mieterberatung.Ohne Terminvereinba-
rung. SPD-Bürgerbüro, Belgradstraße  a; Donners-
tag, . bis  Uhr.

Gewinner
Die Gewinner der jeweils zwei Eintrittskarten für den
Film „Sissi“ mit Live-Orchesteram Mittwoch, . De-
zember,  Uhr, in der Philharmonie im Gasteig, Rosen-
heimer Straße , stehen fest. Freuen können sichUta
Leichtfuß,Stefanie Abboud,Hermann Vogel,Renate
MarconiundHedwig Illert, jeweils aus München, so-
wie Helga Heimberger aus Gräfelfing. Die Eintrittskar-
ten werden zugeschickt. sz

Au - Haidhausen
Couch-Reisen.Gemütlich in Gedanken durch die Welt.
Kostenfrei. ASZ Au, Balanstraße ; Freitag,  bis
 Uhr.
Harmonie oder Konflikt?Werke der deutsch-polni-
schen Künstlergruppe „Hund & Katz“ und der Gruppe
„connect  / “. Ausstellung, zu sehen bis . Novem-
ber; Donnerstag,  bis  Uhr; Freitag,  bis  Uhr. Ein-
tritt ist frei. Landratsamt München, Foyer, Mariahilf-
platz .
Karrieremesse für Frauen und Mädchen.Landratsamt
München, Mariahilfplatz ; Donnerstag, . bis
. Uhr.
Wolfszeit: Deutschland und die Deutschen  bis
.Buchpräsentation von Harald Jähner. Haus des
Deutschen Ostens, Am Lilienberg ; Donnerstag,
 Uhr.

Berg am Laim
Der Sommer ihres Lebens.Graphic-Novel-Lesung. Ro-
gatekirche/Jugendkirche, Bad-Schachener-Straße ;
Freitag,  Uhr.
Leistungen der Pflegekasse – Wer hat worauf An-
spruch.Kostenloser Vortrag zum Thema Pflegeleistun-
gen. Malteser-Demenz-Tagesstätte MalTa, Michaeli-
burgstraße ; Donnerstag, . bis  Uhr.
Malerei, Kunsthandwerk und Fotografie.Vernissage.
 Künstlerinnen und Künstler stellen aus. Pfarrsaal
St. Michael, Baumkirchner Straße ; Freitag,  Uhr.

Bogenhausen
Engagement-Radltour.Caritas-Freiwilligen-Zentrum
München-Ost. Treff: St. Rita, Daphnestraße ; Freitag,
 Uhr.
Großer Tunnelspaziergang der BI Bahntunnel.Zum
Bahngelände Daglfing. S-Bahnhof Johanneskirchen, Jo-
hanneskirchner Straße; Samstag,  Uhr.
Törring, Wellano und der Monaco Franze.Friedhofs-
und Kirchen-Führung mit Sibylle Reinicke. Veranstal-
ter: NordOstKultur-Verein. Anmeldung erforderlich: an-
[email protected]. St. Georg, Bo-
genhauser Kirchplatz ; Donnerstag, . Uhr.

Obergiesing - Fasangarten
Kleiner Löwe, große Wut.Vorlesenfür Kinder von drei
Jahren an. Stadtbibliothek Giesing, . Stock, Deisenho-
fener Straße ; Donnerstag,  Uhr.
Los, Paul!Improtheater. Kulturzentrum Giesinger
Bahnhof, Bahnhofplatz ; Freitag,  Uhr.
Mahnwache.Die bayerische Landtagsabgeordnete Gül-
seren Demirel berichtet über die Antwort des Bayeri-
schen Staatsministeriums der Justiz auf ihre Landtags-
anfrage. Uhrmacherhäuschen, Obere Grasstraße ;
Freitag,  Uhr.
Vermeiden? Trennen? Recyceln? Abfallberatung.
Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofener Straße ; Frei-
tag,  bis  Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Ammersee Piranhas.Komödiein drei Akten von Andre-
as Keßner. Aufgeführt von der Volksbühne Neubiberg-
Ottobrunn. Gaststätte Leiberheim in Waldperlach, The-
atersaal, Nixenweg ; Freitag, Samstag,  Uhr.
Gesund leben und bleiben im Alter.Vortrag. Awo-Seni-
orengruppe. Gäste willkommen. Gaststätte Am Hachin-
ger Bach, Krehlebogen ; Freitag,  Uhr.
Seelenlandschaften und Perlach.Vernissage der Aus-
stellung von Rebeca Cabrerizo Keil. GalerieS im SVN-
Sportcenter, Staudingerstraße ; Freitag,  Uhr.
Sitzung des Bezirksausschusses .Rollstuhlgerecht.
Zu Beginn Bürgersprechstunde. Pfarrsaal Christus Erlö-
ser, Lüdersstraße ; Donnerstag,  Uhr.
Skatclub Herz Bube.Infot/   . Zum Wil-
den Mann, Anzinger Straße ; Donnerstag,  Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Ramersdorf, Führichstraße ; Donnerstag,  Uhr.

Trudering - Riem
Atelierkonzert.Studioof fine arts, Von-Erckert-Stra-
ße ; Freitag,  Uhr.
Chaos.Kabarett mit Tobias Mann. Kulturzentrum Tru-
dering, Wasserburger Landstraße ; Donnerstag,
 . Uhr.
Kindersachen-Flohmarkt.Marianne-Plehn-Straße .
Naturwerkstatt.Für Kinder von sechs Jahren an. Grün-
werkstatt, Helsinkistraße ; Freitag,  bis  Uhr.
Soham.Mit Cataleya Fay. Kultur-Etage Messestadt, Eri-
ka-Cremer-Straße ; Freitag,  Uhr.
Solarstrom für alle.Vortrag von Roland Prugger über
Aspekte der Solarstromversorgung. Familienzentrum
Trudering, Dompfaffweg ; Donnerstag,  . Uhr.
Stammtisch Nachhaltigkeit.Familienzentrum Trude-
ring, Dompfaffweg ; Donnerstag,  . Uhr.

Aubing - Lochhausen - Langwied
KlangreiseIII.Das Tschejefem-Trio. Kulturzentrum
Ubo , Ubostraße ; Freitag,  . Uhr.
Mit der Internationalen Schlafwagengesellschaft
Neuaubing durch die Zeiten.VHS-Führung mit Elvira
Auer. Treff: Eingang zum Antikmarkt. Ehemalige Schlaf-
wagenfabrik, Brunhamstraße ; Donnerstag,  Uhr.

Hadern
Blumenauer Potpourri.PfarrkircheErscheinung des
Herrn, Gemeindesaal, Terofalstraße ; Freitag,  Uhr.
Da Haftlmacher.Komödie von Peter Landstorfer. Ha-
derner Augustiner, Würmtalstraße ; Freitag, Sams-
tag,  Uhr.
Jugendcomputerclub.Anmeldung erforderlich. Mail:
[email protected] oder untert   . Haus der Me-
dienbildung, Heiglhofstraße ; Freitag,  bis  Uhr.
Leonardo da Vinci – eine Hommage.Vortrag von Betti-
na Gößling. Augustinum Neufriedenheim, Theatersaal,
Stiftsbogen ; Freitag,  Uhr.
Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky.
VHS-Bildpräsentation von Charlotte Kosean. Stadtteil-
kulturzentrum Guardini , Guardinistraße ; Donners-
tag,  . Uhr.
Senioren am Klavier.Vortrag mit live gespielten Musik-
beispielen des Münchner Pianisten Thomas Fischer.
ASZ Kleinhadern/Blumenau, Alpenveilchenstraße ;
Donnerstag,  Uhr.

Laim
Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche.
Eintritt frei. Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Stra-
ße ; Freitag,  bis . Uhr.

Pasing - Obermenzing
Ein (neues) Smartphone – was nun?Vortrag. Anmel-
dung erbetent  . ASZ Pasing, Bäckerstra-
ße ; Donnerstag,  Uhr.
Ich stelle meinen Bogen in die Wolken – Marc Chagall
erkundet die Bibel.Diavortrag mit Bildern, Glasfens-
tern und Gedichten von Chagall, gestaltet von Christa
Leuze. Eintritt frei. Evangelische Carolinenkirche Ober-
menzing, Sarasatestraße ; Donnerstag,  . Uhr.
Sachen-Tausch-Party.Gemeindehaus der Himmel-
fahrtskirche Pasing, Alte Allee  a; Freitag, . bis
. Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
Hinterweltsboazn.Komödie, gespielt von „D’Forsten-
riada“. Bürgersaal Fürstenried-Ost, Züricher Straße ;
Freitag, Samstag,  Uhr.

Neuried
Der Zaunkönig.Märchenstundefür Kinder von drei Jah-
ren an. Gemeindebücherei, Gautinger Straße ; Don-
nerstag,  Uhr.
Geht Neuried baden?Eine satirische Ortsbeschrei-
bung mit Musik. Von Neuriedern für Neuried, gespielt
von der Neurieder Pfarrbühne. Pfarrsaal St. Nikolaus,
Maxhofweg ; Freitag, Samstag,  Uhr.
Grüngutsammlung im Gemeindegebiet.Es dürfen bis
zu zwei Kubikmeter Grüngut bereitgestellt werden. Ast-
bündel müssen auf einen Meter Länge geschnitten
sein. Neuried; Donnerstag, von  Uhr an.

Planegg
Familie – auf „anders“.InterkulturelleKompetenz stär-
ken. Würmtal-Insel, Pasinger Straße ; Freitag,
. bis  Uhr.
Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig
ist?Jazz mit Jasmin Tabatabai und dem David-Klein-
Quartett. Kulturforum/Kupferhaus Planegg, Feodor-Ly-
nen-Straße ; Freitag,  Uhr.

Saikai - Wiedersehen


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833(kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

FOTO: PRIVAT

Zentrum Norden Osten Westen und Würmtal


Wissen


R12 PMO (^) SERVICE Donnerstag, 7. November 2019, Nr. 257 DEFGH

Free download pdf