Süddeutsche Zeitung - 07.11.2019

(nextflipdebug5) #1

ABC-KINO
Herzogstr. ,t 
Porträt einer jungen Frau in Flam-
men, J, ./ . Uhr
The Report, J,
. Uhr


ARENA FILMTHEATER
Hans-Sachs-Str.
,t   
 - Wir retten die Welt! (OmU),
. Uhr
Born in Evin - Alles über Evin,  Uhr
Das Wunder von Marseille, J, Uhr
Lieber Antoine als gar keinen Ärger,
J, . Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OmU),  Uhr
Porträt einer jungen Frau in Flam-
men, J, . Uhr


ASTOR FILMLOUNGE IM ARRI
Türkenstr. ,t / 

Das perfekte Geheimnis, J,
./
./ Uhr
Joker, J, /. Uhr
Nurejew - The White Crow, J,
. Uhr


Once Upon a Time in... Hollywood,
. Uhr
ASTOR LOUNGE IM BAYER. HOF
Promenadeplatz - ,
t 
Das perfekte Geheimnis, J,

/ ./ Uhr
CADILLAC UND VERANDA
Rosenkavalierplatz ,
t  
Das perfekte Geheimnis, J,
/ ./ ./. Uhr
Ich war noch niemals in New York,
. Uhr
Joker, J, . Uhr
Lino: Ein voll verkatertes Abenteuer,
 Uhr
Sneak Preview (OV),  Uhr
CINCINNATI KINO
Cincinnatistr. ,
t   
Das perfekte Geheimnis, J,

./. Uhr
CINEMAXX
Isartorplatz ,t/  
Angry Birds : Der Film, . Uhr
Bayala - Das magische Elfenabenteu-
er, . Uhr
Das perfekte Geheimnis, J,
./ ./ ./ Uhr
Der König der Löwen,  Uhr
Die Addams Family, J,  Uhr
Die Addams Family (D), J, . Uhr
Eine ganz heiße Nummer ., J,
. Uhr
Ich war noch niemals in New York,
. Uhr
Joker, J,
./
./ ././. Uhr
Maleficent: Mächte der Finsternis
(D), J, . Uhr
Maleficent: Mächte der Finsternis, J,
 Uhr
Midway - Für die Freiheit, J,

./ ./. Uhr
Terminator - Dark Fate, J,
././. Uhr
Zombieland : Doppelt hält besser,
J, /././. Uhr
CITY-ATELIER KINOS
Sonnenstr. ,t
 - Wir retten die Welt!,  Uhr
Deutschstunde, J,
. Uhr
Joker () (OmU), J, /. Uhr
Lara, ./
./ Uhr
Marianne & Leonard - Words of Love
(OmU), . Uhr
Parasite () - Gisaengchung
(OmenglU), J, . Uhr
Parasite, J, ./
./. Uhr
Porträt einer jungen Frau in Flam-
men, J, ./ Uhr
Systemsprenger, J,  Uhr
Verteidiger des Glaubens - Defender
of the Faith, . Uhr

FILMMUSEUM IM STADTMUSEUM
St.-Jakobs-Platz ,t

Rumänisches Filmfestival, Gulea:
Morometii - Die Familie Moromente:
Am Rande der Zeit - The Moromete
Family (OmenglU); m. Einführung u.
Gast, Uhr
FILMTHEATER SENDLINGER TOR
Sendlinger-Tor-Platz ,t 
Das perfekte Geheimnis, J,
./ /. Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Straße ,t  
LiteraKino: Madame Mallory und der
Duft von Curry, . Uhr
Tadao Ando: Von der Leere zur Unend-
lichkeit (OmU), Uhr
GLORIA PALAST
Karlsplatz ,t
Das perfekte Geheimnis, J,

./. Uhr
KINO SOLLN
Sollner Str. a,t
  
Das perfekte Geheimnis, J,
./
./. Uhr
Parasite, J,
./ Uhr
Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe,
J, . Uhr
LEOPOLD
Leopoldstr.
,t 
Das perfekte Geheimnis, J,
./
/ . Uhr
Joker, J, ./
/ . Uhr
Parasite, J, ./
./. Uhr
MATHÄSER FILMPALAST
Bayerstr. ,t  
 - Wir retten die Welt!,
./. Uhr
 Blocks Staffel III, /. Uhr
Angry Birds : Der Film,
./. Uhr
A Toy Story: Alles hört auf kein Kom-
mando, . Uhr
Bayala - Das magische Elfenabenteu-
er,  Uhr
Atmos Vision: Das perfekte Geheim-
nis, J, //
/ Uhr
Atmos: Das perfekte Geheimnis, J,
./ . Uhr
Das perfekte Geheimnis, J,
/ / Uhr
Der König der Löwen, . Uhr
Der letzte Bulle, ./ ./ Uhr
Die Addams Family, J, /
. Uhr
Atmos: Die Addams Family (), J,
. Uhr
Dora und die goldene Stadt, J,
. Uhr
Eine ganz heiße Nummer ., J,
. Uhr
Everest: Ein Yeti will hoch hinaus, J,
. Uhr
Gemini Man, J, ./ . Uhr
Halloween Haunt, J, . Uhr

Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar, J,
/. Uhr
Atmos Vision: Joker () (OV), J,
 Uhr
Joker () (OV), J,  Uhr
Joker, J, /./
/ Uhr
Atmos: Joker (), J, . Uhr
Atmos, D-Box: Maleficent: Mächte der
Finsternis, J, ././ . Uhr
Maleficent: Mächte der Finsternis
(D), J,  Uhr
Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit
Flamingo!, Uhr
Midway - Für die Freiheit, J,

/. Uhr

Atmos: Midway - Für die Freiheit, J,
. Uhr
Midway - Für die Freiheit (OV), J,

. Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
. Uhr
Recep Ivedik VI (OmU),
/
//. Uhr
Scary Stories to Tell in the Dark, J,
./. Uhr
Shaun das Schaf: Der Film: UFO-
Alarm, . Uhr
Spider-Man: Far From Home,  Uhr
Terminator - Dark Fate, J,

./ . Uhr

Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe,
J, /. Uhr
Zombieland : Doppelt hält besser,
J,
././ Uhr

MONOPOL AM NORDBAD
Schleißheimer Str. 
,t  
Happy Ending -  ist das neue ,
J, . Uhr
Human Nature: Die CRISPR Revolution
(OmU),
. Uhr
Joker () (OmU), J,  Uhr
Lara, ./ Uhr
Parasite, J, . Uhr
Systemsprenger, J, . Uhr

Welcome to Sodom - Dein Smart-
phone ist schon hier, J, . Uhr
Zombieland : Doppelt hält besser -
Zombieland : Double Trap (OV), J,
. Uhr
MUSEUM-LICHTSPIELE
Lilienstr. ,
t  
 - Wir retten die Welt! (OV),
Uhr
Ad Astra - Zu den Sternen (OV), J,
. Uhr
After the Wedding () (OV), J,

. Uhr
Bayala - Das magische Elfenabenteu-
er,  Uhr
Die Addams Family () - The
Addams Family (OV), J,
./. Uhr
Downton Abbey (OV),
. Uhr
Fritzi - Eine Wendewundergeschichte,
J, Uhr
Halloween Haunt (OV), J, . Uhr
Joker () (OV), J, ./. Uhr
Maleficent: Mächte der Finsternis -
Maleficent: Mistress of Evil (OV), J,
. Uhr
Midway - Für die Freiheit (OV), J,

././. Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OV), . Uhr
Shaun das Schaf: Der Film: UFO-
Alarm, . Uhr
Terminator - Dark Fate (OV), J,
 Uhr
Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe,
J, ./. Uhr
NEUES MAXIM
Landshuter Allee ,
t  
Bimovie - Eine Frauenfilmreihe:
Jeremiah Terminator LeRoy (OmU),
Uhr
Nurejew - The White Crow (OmU), J,
. Uhr
Parasite () - Gisaengchung
(OmU), J, . Uhr
Porträt einer jungen Frau in Flammen


  • Portrait de la jeune fille en feu
    (OmU), J, . Uhr
    Bimovie - Eine Frauenfilmreihe:
    Shooting the Mafia (OmenglU),  Uhr
    Systemsprenger, J, . Uhr
    NEUES REX
    Agricolastr. ,t  
    Das perfekte Geheimnis, J,
    ./ /. Uhr
    Eine ganz heiße Nummer ., J,


. Uhr
Joker, J, . Uhr
Nurejew - The White Crow, J,  Uhr
NEUES ROTTMANN
Rottmannstr. ,t 
 - Wir retten die Welt!,
. Uhr
Linehunters Movietour,  Uhr


ROYAL FILMPALAST
Goetheplatz ,t  
Das perfekte Geheimnis, J,
/ ./ ./. Uhr
Die Addams Family, J, . Uhr
Ich war noch niemals in New York,
/ . Uhr
Joker, J, ./
.//. Uhr
Maleficent: Mächte der Finsternis, J,
/
.//. Uhr
Terminator - Dark Fate, J,
./ Uhr
Zombieland : Doppelt hält besser,
J,
./ ./ Uhr
STUDIO ISABELLA
Neureuther Str.  ,t

Marianne & Leonard - Words of Love
(OmU), . Uhr
Parasite, J, . Uhr
Porträt einer jungen Frau in Flam-
men, J, . Uhr
THEATINER-FILM
Theatinerstr. ,t 
Das Wunder von Marseille - Fahim
(OmU), J, . Uhr
Es hätte schlimmer kommen können


  • Mario Adorf, J, . Uhr
    Porträt einer jungen Frau in Flammen

  • Portrait de la jeune fille en feu
    (OmU), J, Uhr
    WERKSTATTKINO
    Fraunhoferstr. ,t 
     
    Canada Now: Entre la mer et l'eau
    douce - Drifting Upstream (OmU),
     Uhr
    Canada Now: Meditation Park (OmU),
     Uhr
    AUTOKINO
    Aschheim, Münchner Str. ,
    t /  
    Das perfekte Geheimnis, J,
    . Uhr
    Zombieland : Doppelt hält besser,
    J, . Uhr
    FILMECK IM BÜRGERHAUS
    Gräfelfing, Bahnhofsplatz. ,
    t  
    Das perfekte Geheimnis, J,


./ . Uhr
FILMSTUDIO
Ottobrunn, Rathausplatz ,
t    
Eine ganz heiße Nummer ., J,
. Uhr
KINOCENTER
Ottobrunn, Ottostr.
,t   
Ad Astra - Zu den Sternen, J,  Uhr
Das perfekte Geheimnis, J,
/. Uhr
Die Addams Family, J, Uhr
KINO HAAR
Haar, Jagdfeldring

,t   
Die Addams Family, J, Uhr
Downton Abbey,  Uhr
Joker, J, /. Uhr


Ó   


I


m Jahr 1927 beantragte Ödön von
Horváth in Murnau die bayerische
und damit die deutsche Staatsbür-
gerschaft. Die Regierung von Oberbay-
ern lehnte die Einbürgerung des unga-
rischen Diplomatensohns ab, vermut-
lich weil der 26 Jahre alte Schriftsteller
kein regelmäßiges Einkommen vorwei-
sen konnte. Trotz der Ablehnung blieb
Murnau aber der Ort, an dem der
schon als Kind häufige Umzüge ge-
wohnte Horváth die längste Zeit seines
Lebens verbrachte. Von 1924 bis 1933
lebte er dort überwiegend im Land-
haus seiner Eltern, entdeckte im Ort
die Vorbilder für manche seiner Figu-
ren, schrieb „Die Bergbahn“, „Zur schö-
nen Aussicht“ oder „Italienische
Nacht“, allesamt Theaterstücke, die
ihn bis heute zu einem der meistge-
spielten Autoren auf deutschsprachi-
gen Theaterbühnen gemacht haben.

Grund genug also für die Murnauer
Horváth-Gesellschaft, regelmäßig an
den Schriftsteller zu erinnern. Bereits
seit 1998 finden im Markt die Horváth-
Tage im dreijährigen Turnus statt. Im-
mer mit eigenen Theaterinszenierun-
gen, Lesungen, Gesprächen und Koope-
rationen mit anderen Institutionen,
wie dem Deutschen Theatermuseum
München, das noch bis zum 17.Novem-
ber eine Horváth-Ausstellung zeigt. Ge-
nauso lange dauert das achte Festival
(8.bis 17. November) in Murnau. „Tanz
auf dem Vulkan“ sind die Tage betitelt
mit dem klaren Ziel, Bezüge zwischen
der politischen Lage der Weimarer Re-
publik und der aufgeheizten Stim-
mung der Jetztzeit herzustellen.
Die Konzeption stammt – wie schon
in den Jahren zuvor – von Gabi Rudni-
cki und Georg Büttel, der ersten und
dem zweiten Vorsitzenden der Hor-
vath-Gesellschaft. Der künstlerische
Leiter ist als Autor und Regisseur mit
zwei Inszenierungen vertreten: Zum ei-
nen mit einer dramatisierten Neufas-
sung von Horváths erstem Roman
„36Stunden“, der Geschichte der ar-
beitslosen Näherin Agnes Pollinger,
die in der Münchner Schellingstraße
wohnt und längst weiß, dass die Welt
nach kaufmännischen Regeln tickt,
weshalb sie sich immer wieder mit
Männer einlassen muss, um zu überle-
ben (12. und 13.November). Horváth
hat den 1928 fertiggestellten Roman

zu Lebzeiten nicht veröffentlicht, ihn
aber intensiv als Fundgrube für seinen
„Ewigen Spießer“ genutzt.
Büttels zweite Inszenierung ist eine
Dramatisierung von Erich Kästners Ro-
man „Fabian – die Geschichte eines
Moralisten“. Der Zeitgenosse Horváths
erkundet darin den seelischen Nieder-
gang der Berliner Großstädter kurz vor
Hitlers Machtübernahme. Das Buch er-
schien 1931 in etwas entschärfter
Form; der Verleger fand einige Sex-
szenen zu drastisch, und manche politi-
sche Bemerkung zu dreist. Die Origi-
nalfassung wurde erst 2013 veröffent-
licht mit dem von Kästner favorisier-
ten Titel „Der Gang vor die Hunde“. Die-
se Fassung hat sich Georg Büttel auch
für seine Tragikkomödie vorgenom-
men (16. und 17. November).
Das Motto des Festivals dient übri-
gens auch als Titel einer literarischen

Revue: Die Schauspieler Birgit Minich-
mayr und Michael Grimm interpretie-
ren den „Tanz auf dem Vulkan“ (10.No-
vember) mit Texten von Horváth, Käst-
ner und Tucholsky, die Musik stammt
vom Murnauer Komponisten Thomas
Unruh. Die Eröffnungsveranstaltung
an diesem Freitag, 8.November, mode-
riert Christoph Süß, Georg Büttel ver-
bunden noch aus den Zeiten, als beide
gemeinsam mit Sebastian Bezzel und
Andreas Hohenadl als Kabarettgruppe
„Kummerspiele“ auftraten.
An diesem Abend vergibt die Mur-
nauer Horváth-Gesellschaft auch zum
dritten Mal den Ödön-von-Horváth-
Preis. Nach Felix Mitterer (2013) und
Edgar Reitz (2016) erhält ihn in diesem
Jahr Josef Hader, vermutlich nicht nur
deshalb, weil er über den Pariser Ast,
der Horvath 1938 erschlug, eine bizar-
re Kabarettnummer gemacht hat. Der

Förderpreis geht an die Berliner Regis-
seurin und Drehbuchautorin Eva Tro-
bisch. „Ich habe nur zwei Dinge, gegen
die ich schreibe, das ist die Dummheit
und die Lüge. Und zwei, wofür ich ein-
trete, das ist die Vernunft und die Auf-
richtigkeit“, notierte Ödön von Hor-
váth einmal. Dieser Bemerkung wid-
men sich die „Horváth-Gespräche“ an
zwei Nachmittagen. Wer an den Festi-
val-Samstagen im Markt unterwegs
ist, hat übrigens gute Chancen, Hor-
váth oder einer seiner Figuren zu be-
gegnen. Die Schauspielerin Chiara Nas-
sauer-Boitsos schlüpft in verschiede-
ne Rollen, lässt sich durch den Ort trei-
ben und in Gespräche verwickeln.

Tanz auf dem Vulkan. Murnauer Horváth-
Tage, Fr., 8., bis So., 17. Nov., verschiedene
Orte in Murnau, mehr Informationen unter
http://www.horvath-gesellschaft.de

„Ich will, dass ihr in Panik geratet!“, sagte Greta Thunberg in Davos. Und anscheinend gibt es
dazu auch allen Grund, wie extreme Wetterverhältnisse oder weltweites Artensterben vermu-
ten lassen. Doch wie würde unsere Welt im Jahr 2040 aussehen, wenn wir als globale Gemein-
schaft heute all die Potenziale und Erkenntnisse der Umweltforschung nutzen würden? Der
Regisseur Damon Gameau (FOTO: UNIVERSUM FILM) versucht, in einem filmischen Brief an seine
vierjährige Tochter Antworten zu finden. Begleitend zu seinem Kinofilm „2040 – Wir retten die
Welt!“ hat der Australier außerdem eine Website initiiert (www.whatsyour2040.com), die auf An-
frage einen individuellen Umwelt-Aktionsplan für jeden einzelnen erstellt. Denn Gameau ist
sich sicher: Eigentlich sind gute Lösungsideen schon längst vorhanden – wir müssen sie einfach
umsetzen. 

2040 – Wir retten die Welt!Regie: Damon Gameau, läuft in mehreren Kinos, siehe Programm auf dieser Seite

Kino


„Von Dönerbrot mit Sauce zu
Höhenflug und Kohle“ ist Jujus
Version der Tellerwäscher-zur-
Millionärin-Geschichte. Fein-
geistig sind die wenigsten Song-
zeilen der Deutschrapperin. Es
wird gepöbelt, geprotzt und ra-
siert. Aggressive Worte treffen
auf moderne Beats und melodi-
öse Hooks. So kennt es die Berli-
nerin nun mal.

Juju heißt eigentlich Judith
Wessendorf und kommt aus
dem sozialschwachen Neu-
kölln, wo sie ohne Vater auf-
wuchs. Es gab andere Männer
in ihrem Leben: Ihre Schule
war „Aggro Berlin“, ihre Lehrer
waren Sido, Bushido und Co.
Von ihnen lernte die 26-Jähri-
ge, schlagfertige und gnaden-
los unzensierte Texte zu rei-
men. In derselben Manier pro-
vozierte sie 2014 gemeinsam
mit der Rapperin Nura als Hip-
Hop-DuoSxtn. Durch sexisti-
sche Proll-Texte stellten die
Künstlerinnen infrage, wofür
ihre männlichen Kollegen gefei-
ert werden. Vier Jahre ging das
gut, dann trennte sich die Grup-
pe. Man habe sich auseinander-
gelebt. Einen für die Szene übli-
chen Zwist gab es nicht.
Still blieb es trotzdem nicht
lange um die Halb-Marokkane-
rin: Im Juni dieses Jahres veröf-
fentliche sie ihr Solodebüt
„Bling Bling“, stieg mit der Sin-
gle „Vermissen“, einem Liebes-
duett mit demAnnenMayKan-
tereit-Sänger Henning May, an
die Spitze der deutschen
Charts. Juju ist die zweite Frau,
der das gelang, nach Sabrina
Setlur vor mehr als 20 Jahren.
Männer dominieren bis heu-
te den deutschen Hip-Hop. Ju-
ju thematisiert ihr Geschlecht
weniger mit feministischen
Statements als mit Hau-drauf-
Humor: „Pussy drippt nur bei
meinen eigenen Songs“, heißt
es in „Coco Chanel“. Ähnlich an-
rüchig zeigt sich die Rapperin
auch in den Sozialen Medien –
mit Mittelfinger, ausgestreck-
ter Zunge oder Joint zwischen
den Lippen. ÓÓ 

Juju, Mittwoch, 13. November, 20 Uhr,
Technikum, Speicherstr. 18

Gib derZukunft eine Chance


FILMTIPPDES TAGES


Die Geschichte mit dem Ast


Multitalent Josef Hader erhält den Ödön-von-Horváth-Preis. Das Motto des zugehörigen


Festivals in Murnau lautet „Tanz auf dem Vulkan“


Pöbelnd


an die Spitze


Die Rapperin Juju
tritt im Technikum auf

Ó 
 


W


as Kreative heute so fabrizieren, ist schon hübsch. Ma-
kramee zum Beispiel. Können Sie jetzt sagen: Ist doch
ein alter Hadern, diese Knüpftechnik aus dem Orient
zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck, wel-
che die Kreuzritter nach Europa brachten und die dann mit ih-
ren rustikal anmutenden Arbeiten ihre letzte Blütezeit im
Deutschland der Siebziger hatte. Hier aber irrt Wikipedia. Ma-
kramee ist stark im Kommen, da bandelt sich was an. Ich selbst
spreche aus jüngerer Erfahrung eines Zelturlaubs an der franzö-
sischen Atlantikküste. Kinder waren auch dabei, die beschäftigt
werden mussten und also einen Strandschmuckstand aus Obst-
steigen betrieben. Derart eingespannt, stagnierte ihre Produkti-
on bald, und sie heuerten einen Subunternehmer für die Knüpf-
arbeiten an. Mich. Während die Verkäufer die Gewinne unterein-
ander aufteilten, gaben sie ständig neue Bestellungen in mei-
nem Ein-Mann-Sweatshop auf: „Wir haben nur noch drei Mu-
schel-Fußbändchen, mach mal schneller.“ Halber Schlag rechts,
Wellenknoten, halber Schlag links ... Eine Lektion in globaler
Ökonomie, aber irgendwie meditativ.
Handarbeit ist auch im Münchner Kulturbetrieb beliebt, weil
sie so symbolhaft ist. Das Knüpfen eines Teppichs (Cilim) der
bosnischen Weberin Ifeta beim fein gemusterten Theater-Festi-
valSpielart(Schlussspurt bis 9. November) war nicht nur eine in-
teraktive Performance, sondern ein Manifest: „Seine Fäden und
seine Struktur aus Kett- und Schlussfäden, die in einem komple-
xen Gewebe aufeinandertreffen, stehen symbolisch für gesell-
schaftliche Zusammenschlüsse und Menschen in Bewegung al-
ler Art: von Touristinnen über Migrantinnen, Geflüchteten,
Asylantinnen bis zu Gastarbeiterinnen.“ Verknüpfungen ma-
chen es spannend, auch in der Musik: Wenn die Münchner Reg-
gae-StarsJamarammit der multikulturellenBanda Senderosei-
ne engagierte Dancehall-Single rausschicken: „Lass sie reden.“
Oder wenn sich die (durch den Trompeter Martin Wenk und das
Label Hausmusik mit München verfilzten) Americana-Helden
Calexiconach langer Zeit wieder mit dem Bart-Folk-StarIron
& Winezur Supergroup verhäkeln (11. November, Muffathalle).
Kultur ist immer verstrickt. In derWoche derVielenganz be-
sonders (9. bis 17. November), in der sich unzählige Institutionen
und Organisationen vom Volkstheater und den Kammerspielen
übers Bellevue di Monaco bis zum Haus der Kunst in Diskussio-
nen, Konzerten und Aktionen zur „Vielfalt in der Gesellschaft“
bekennen. Gesponnen wird auch, also Web-mäßig, beimZünd-
funk Netzkongressim Volkstheater (8. und 9. November), wo
„digitale Vordenker“ in Panels, Meetups und Workshops ihr Syn-
apsen verknüpfen zu einer (künstlicher) Intelligenz jenseits der
Filterblasen. Connection ist alles – so auch für den Macher des
MagazinsMucbook,Marco Eisenack, der jüngst das „Mucbook
Clubhaus“ eröffnet hat. Einen schicken neuen „Co-Working-
Space“ für Kreativwirtschaftler in der Schillerstraße 3a mit weit-
verästeltem Angebot. So trifft man sich hier am 9. November zur
Pflanzentausch-Party. Es gibt nicht nur Deko-Tipps zum Blu-
mentopf-Verschönern, sondern auch einen Makramee-Kurs
mit Amelie, wo ich vielleicht endlich auch Rippenknoten und
Trossenstek lerne. Der nächste Urlaub kommt bestimmt.


REIMRAUM


Die Horváth-Tage in Murnau
bietenTheater,
Gespräche und Lesungen

Nach Felix Mitterer und Edgar Reitz der dritte Horváth-Preisträger in Murnau: Josef Hader. FOTO: LUKAS BECK

Michael Zirnstein hat, ohne nun etwaige Weih-
nachtsgeschenke zuverraten, ein Kindheits-
Hobby wiederentdeckt: das Feinsmyrna-Knüpfen.

VORSCHLAG-HAMMER

Inspirierende


Spinnereien


R16 (^) KULTUR Donnerstag, 7. November 2019, Nr. 257 DEFGH

Free download pdf