Süddeutsche Zeitung - 07.11.2019

(nextflipdebug5) #1

NATIONALTHEATER
Max-Joseph-Pl. ,t
Rigolettovon Giuseppe Verdi,
ML: Paolo Carignani, R: Árpád Schilling,
 Uhr


MARSTALL
Marstallpl. ,t
Olympiapark in the Dark; Bild in Klän-
gen von Thom Luz nach einer Komposi-
tion von Charles Ives,  Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER
Falckenbergstr. ,t 
OFS-Absolventinnenvorsprechen;
.,  Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER 
Hildegardstr. ,t 
Museum of Lungs; Stacy Hardy, Nancy
Mounir, Neo Muyanga, Laila Soliman
(Polokwane, Alexandria, Soweto, Kap-
stadt, Kairo), Spielart,  Uhr


VOLKSTHEATER
Brienner Str. ,t 



Der Kaufmann von Venedig; von
William Shakespeare, R: Christian
Stückl, Große Bühne,  Uhr


METROPOLTHEATER
Floriansmühlstr. ,t
Der gute Tod; von Wannie de Wijn,
 Uhr


KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl. ,t  
Sonny Boys; . Uhr


ALEXANDER KRIST THEATER
Unterer Anger ,t
 
Wunder & Träume; . Uhr


BLUTENBURGTHEATER
Blutenburgstr. ,t
Ein Mord wird angekündigt; von
Agatha Christie,  Uhr


DASVINZENZ
Elvirastr. 
a,t 
Bilder deiner großen Liebe;  Uhr


DEUTSCHES THEATER
Schwanthalerstr. ,t-
Bodyguard; . Uhr


GALERIE KULLUKCU
Dachauerstr. ,t

Orientieren; filmisch-theatrale Perfor-
mance,  Uhr


GOP VARIETÉ
Maximilianstr. 
,t
Slow – In der Ruhe liegt die Kraft;
 Uhr


HOCHX
Entenbachstr. 
,t
Bag Beatings; Sello Pesa (Johannes-
burg), Spielart,  Uhr


IBERL BÜHNE
Herzogspitalstr. ,t

Drei’quartel Bierrebellion;  Uhr


LOTHRINGER 
Lothringer Str. ,t

Death and Birth in my Life; Mats
Staub (Basel/Berlin), Spielart,  Uhr


MARIONETTENTHEATER
Neureutherstr. t
 
Macbeth;  Uhr


MUFFATWERK
Zellstr. ,t

Kanal Kirchner:Hygiene Heute (Berlin),
Spielart, Ampere,  Uhr


MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. ,t 

Altmünchner Abend;  Uhr


TEAMTHEATER TANKSTELLE
Am Einlaß a,t 
Kasimir und Kaukasus; von Francis
Veber,  Uhr


THEATER UNDSOFORT
Hinterbärenbadstr. ,t


Theorie einer Verschwörung; von
Heiko Dietz, . Uhr


THEATER DES KREATIVLABORS
Belgradstr.  ,
Hippocampus; Kreativlabor der Pfennig-
parade,  Uhr


THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS
IN DER PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. ,
Victor oder die Kinder an der Macht;
von Roger Vitrac,  Uhr


MUFFATWERK
Zellstr. ,t

Erobique feat. DJ Reini Jellen; Ampere,
. Uhr


BACKSTAGE
Reitknechtstr. ,t 
Gefangen in  mit negatiiv OG, Sin
Davis, Skeeniboi, Sevi Rin u.a.; Halle,
. Uhr
Rockers Party; Club,  Uhr


TONHALLE
Grafinger Str. ,t

The Specials, Bluekilla; . Uhr


ZENITH
Lilienthalallee ,t

The Lumineers, Mighty Oaks;  Uhr


ARS MUSICA IM STEMMERHOF
Plinganserstr. ,t
Cuentos del Sur;  Uhr


BAR GABÁNYI
Beethovenpl. ,t

Champian Fulton Trio; . Uhr


BAYERISCHER HOF
Promenadepl. - ,t
Disco Fever; Night Club, Uhr
CIRCUS KRONE BAU
Marsstr. ,
ManDoki Soulmates;  Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr.
,t


Katrin Sofie F. und der Däne;
. Uhr
HEPPEL & ETTLICH
Feilitzschstr. ,t 
Leopold;  Uhr
HIDE OUT
Volkartstr. ,t  
Jamsession - Blues & Rock;  Uhr
IMPORT EXPORT
Schwere-Reiter-Str. ,
Azmari; . Uhr
INTERIM
Am Laimer Anger ,t 
Internale des BA : Nossos Choros
Mais Amados, Wonnebeats(Choro,
Weltmusik, Neue Volksmusik)  Uhr
MILLA
Holzstr. ,t
Progressive Chamber Music Festival
 mit Spelunken Orchestra, The
Twiolins u.a.;  Uhr
MISTER B'S JAZZCLUB
Herzog-Heinrich-Str. ,t
Tracey Adele Cooper Trio;  Uhr
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. ,t

Veronika Faber; Kleine Bühne,  Uhr
RATTLESNAKE SALOON
Schneeglöckchenstr. ,t
Strictly Bluegrass;  Uhr
TECHNIKUM
Grafinger Str. ,
Frank Carter & The Rattlesnakes, Kid
Kapichi;  Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr. ,t

Henning Sieverts: Night Songs;  Uhr
VEREINSHEIM SCHWABING
Occamstr. ,t 
Zitronen Püppies; . Uhr
ZEHNER
Thalkirchnerstr. ,t 


Stefan Eichner spielt Reinhard Mey;
 Uhr

KULTURZENTRUM TRUDERING
Wasserburger Landstr. ,t
Tobias Mann: Chaos; . Uhr
LACH- & SCHIESS
Ursulastr. ,t

Martin Puntigam: Glückskatze;  Uhr

LUSTSPIELHAUS
Occamstr. ,t



Suchtpotenzial: Sexuelle Belusti-
gung;  Uhr
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. ,t

Veronika Faber: So oder so glücklich;
 Uhr
SCHLACHTHOF
Zenettistr. ,t
 
Tamika Campbell: Straight outta
Campbell; Saal,  Uhr

LITERATURHAUS
Salvatorpl. ,t

Virginia Woolfs Orlando; kuratiert von
Tilda Swinton, Lesung: Thomas Hauser,
Ausstellungseröffnung, Saal, . Uhr
ALLERHEILIGEN HOFKIRCHE
Residenzstr. ,t

Bayerischer Buchpreis  – Joachim
Meyerhoff;  Uhr
HAUS DES DEUTSCHEN OSTENS
Am Lilienberg ,t
Harald Jähner: Wolfszeit. Deutschland
und die Deutschen  bis ;
 Uhr
KATHOLISCHE
AKADEMIE BAYERN
Mandlstr. ,t
Erich Garhammer trifft Christoph
Ransmayr; Lesung und Gespräch;
 Uhr

ISRAELITISCHE
KULTUSGEMEINDE
St.-Jakobs-Pl. 
Konrad O. Bernheimer: Gebrauchsan-
weisung fürs Museum; Moderation:
Bettina Feldweg, Begrüßung: Charlotte
Knobloch,  Uhr
LA CANTINA
Elisabethstr. ,t




Liesl Karlstadt - Ein Leben; Le-
sung: Gunna Wendt,  Uhr
LYRIK KABINETT
Amalienstr. a,t 
Die Kunst der Korrespondenz: In 
Briefen um die Welt; szenische Lesung
mit Katja Amberger und Wolfgang
Hartmann,  Uhr
SEIDLVILLA
Nikolaipl. b,t
Schwabinger Schreibwerkstatt;
. Uhr
VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM
Tal ,t
Marie von Ebner-Eschenbach – Maria
Stona; Kurzvorträge und Lesungen,
Café im Turmstüberl,  Uhr

THEATER FÜR KINDER
Dachauer Str.  ,t
Die Sterntaler( J.);  Uhr
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 
,t

Tür zu( J.);  Uhr
DSCHUNGELPALAST/FEIERWERK
Hansastr. ,t

Bastelkiste; kunterbunte Laternen,
- J.,  Uhr
Hüpfkäfer und Sausewind; offene
Kindertanzgruppe, - J.,  Uhr
FEIERWERK FUNKSTATION
Margarete-Schütte-Lihotzky-Str.  ,
t 
Atelier für Kinder; Malen mit Naturpin-
seln, - J.,  Uhr
Yoga für Kinder; zehntägiger Kurs,
- J., . Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr.
,t


Comic Werkstatt;
- J., nur mit
Anmeldung, .- Uhr
INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,t 
Büchertreff; offene Vorlese- und
Erzählgruppe, - J.,  Uhr
KINDERKUNSTHAUS
Römerstr. ,t


Kreativwerkstatt; offenes Programm,
malen und werkeln, - J., - Uhr
KINDERMUSEUM
Arnulfstr. ,t 
Licht an - Licht aus; Mitmachausstel-
lung, - J., -
Uhr
QUAX, ZENTRUM FÜR FREIZEIT
MESSESTADT RIEM
Helsinkistr. ,t
Kabaclub,Kindercafé mit offenem
Programm, ab J., ohne Anmeldung,
- Uhr
QUAX-FILIALE  GRAD OST
Astrid-Lindgren-Str. ,t
Buch Club; lesen und Bücher ausleihen,
- J.,  - Uhr
STADTBIBLIOTHEK HASENBERGL
Blodigstr. ,t 
So ein Theater(-kurs)!; - J., jd.
Donnerstag, Einstieg nach Absprache
jederzeit möglich,  -
. Uhr
SÜDPOLSTATION FEIERWERK
Gustav-Heinemann-Ring ,
t  
Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Schattenbilder;
- J., . Uhr
TATZ KINDER-, JUGEND-
UND NACHBARSCHAFTSTREFF
Hinterbärenbadstr. a,t  
Offener Treff; Buch binden, - J.,
. Uhr

ALPINES MUSEUM
Praterinsel,t
Die Berge und wir.  Jahre Deut-
scher Alpenverein; Di bis So - Uhr;
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str.
,t
Anthonis van Dyck (-); bis
. Feb. ; Do bis So - Uhr; Di,
Mi - Uhr;
AMERIKA-HAUS
Barer Str. a,t

Callie Shell - Hope, Never Fear; Foto-
grafien, bis . März ; Mo bis Fr
-
Uhr; So - Uhr;
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. ,t
Black is beautiful – Griechische Glanz-
tonkeramik; bis . Jan. ; Di, Do bis
So -
Uhr; Mi - Uhr;
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. ,t
Silber für das Reich. Silberobjekte aus
jüdischem Eigentum; bis . Nov.; Di,
Mi , Fr bis So -
Uhr; Do - Uhr;
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel ,t

Kosmos Kaffee; täg. -
Uhr;
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. a,t 
Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja
nur. Ödön von Horváth und das Thea-
ter; bis 
. Nov. ; Di bis So
- Uhr;

HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. ,t

Theaster Gates. Black Chapel; bis
. Juli ;Markus Lüpertz - Über
die Kunst zum Bild; bis . Jan. ;
Sammlung Goetz: Nachts. Zwischen
Traum und Wirklichkeit; ; Mo bis
Mi, Fr bis So - Uhr; Do - Uhr;
INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,t
Von Marrakesch bis Bagdad - Illustrati-
onen aus der arabischen Welt; bis
. März ; Mo bis Fr - Uhr;
Sa, So -
Uhr;
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl.  ,t 
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
unsichtbaren Grenzen; bis . Feb.
; Di bis So - Uhr;
KUNSTFOYER DER
VERSICHERUNGSKAMMER
Maximilianstr. ,t 
O. Winston Link. Retrospektive; bis .
Jan. ; täg. - Uhr;
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. ,t
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; bis 
. Nov.;
täg. - Uhr;
LENBACHHAUS/KUNSTBAU
Luisenstr. ,t
Lebensmenschen: Alexej von Jawlens-
ky & Marianne von Werefkin; bis
 . Feb. ;Senga Nengudi - Topolo-
gien; bis . Jan. ; Mi bis So
- Uhr; Di - Uhr;
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. ,t

Bin nicht im Orkus - Das Buch. Comic-
Collagen von Francesca Bettini und
Gyula Molnár; bis . Jan. ;Forum
: Der Greif – Public / Private; bis

. Jan. ;Migration bewegt die

Stadt. Perspektiven wechseln; bis
. Dez.;Projekteinblicke V: Zwei
Kugeln süß-sauer mit scharf! Generati-
onen internationaler Gastronom*in-
nen; bis . Mai ; Di bis So
- Uhr;
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. a,t
Forever Young –  Jahre Museum
Brandhorst; bis . April ; Di, Mi,
Fr bis So - Uhr; Do - Uhr;
MUSEUM FÜNF KONTINENTE
Maximilianstr. ,t 
Collecting Japan. Philipp Franz von
Siebolds Vision vom Fernen Osten; bis
. April ;Fragende Blicke. Neun
Zugänge zu ethnografischen Fotogra-
fien; Di bis So .-
. Uhr;
MUSEUM OF URBAN
AND CONTEMPORARY ART
Hotterstr. ,t
Swoon - Time Capsule; bis . Mai ;
Mi bis So - Uhr;
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. ,t 

 
Die Stadt ohne. Juden Ausländer
Muslime Flüchtlinge; bis . Nov.;
Di bis So - Uhr;


PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
Richard-Wagner-Str. ,
t 
Paläo-Art. Vom Jugendstil bis in die
Moderne; bis . März ; Mo bis Do
- Uhr; Fr - Uhr;
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. ,t 
Balkrishna Doshi - Architektur für den
Menschen; bis . Jan. ;Franz
Radziwill – Zwei Seiten eines Künst-
lers; bis . Dez.;Futuro. Satellit .
Counterculture: Cazal Eyewear meets
American Hip Hop; bis . Jan. ;
Georg Baselitz: Die Schenkung; bis .
Dez.;Hermann Glöckner - Ein Meister
der Moderne; bis . Jan. ;Re-Visi-
ons: Ann Wilde zum . Geburtstag;
bis 
. Nov.;Thonet & Design; bis .
Feb. ; Di, Mi, Fr bis So - Uhr;
Do - Uhr;
REICH DER KRISTALLE
Theresienstr. ,t
Biominerale. Werkstoffe der Natur; bis
. Nov.;Zwischen Himmel und Erde;
bis . Nov.; Di bis So -
Uhr;
RESIDENZ
Residenzstr. 
Antike Kunst in Miniatur - Gemmen
aus Bayern; bis . April ;
SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Str. ,t 
Tutto. Perspektiven italienischer
Kunst; (bitte anmelden) bis . Feb.
; Do, Fr - Uhr; Sa - Uhr;
STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG
Residenzstr. ,t

Die Silberne Stadt. Rom im Spiegel
seiner Medaillen; bis . Mai ; Di
bis So -
Uhr;
VERKEHRSZENTRUM
DES DEUTSCHEN MUSEUMS
Am Bavariapark ,t

Roger Fritz - Der bewegte Mensch; bis
. Feb. ; täg. -
Uhr;
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. ,t
Ist das Mode oder kann das weg!? 
Jahre Vogue Deutschland; bis . Jan.
;M + M - Fieberhalle; bis . Jan.
; Di bis So - Uhr;
ÄGYPTISCHES MUSEUM
Gabelsbergerstr. ,t



Kunstsalon :  Jahre FMDK;
bis. Dez. ; Mi bis So
- Uhr; Di - Uhr;
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. ,t



Hans Magnus Enzensberger: Eine
Hommage in Fotografien von
Stefan Moses; - Uhr;
BARBARA GROSS
Theresienstr.  ,t


Sol Calero - Pasaje del olvido; bis
. Jan. ; Di, Mi , Fr
-. Uhr; Sa - Uhr;
BENJAMIN ECK
Pestalozzistr. ,t


Elly Smallwood; bis . Jan. ;
Mo bis Mi 
- Uhr; Fr, Sa
- Uhr;

INSTITUT FRANÇAIS
Kaulbachstr. ,t 


Machines à lire - Lesemaschinen;
bis . Nov. ; Mo bis Do
- Uhr; Fr -
Uhr;
KLAUS LEA
Theresienstr. ,t




Gerard Stricher - Auf der Spur
von Monet; bis . Dez.; Di bis Fr
- Uhr; Sa - Uhr;
KUNSTGIESSEREI
Schleißheimer Str.
,t


Sara Opić - Tišina. Stille; bis
. Nov.; Mo bis Mi , Fr
- . Uhr;MAURER ZILIOLI
Schleißheimer Str. ,t
 



Junwon Jung - The Place of my
Work; bis
. Dez.; Mi bis Fr
- Uhr; Sa - Uhr;
SPERLING
Regerpl. ,t



Anna Vogel; bis . Dez. ; Mi
bis Fr - Uhr; Sa - Uhr;

Ó Ó Ó

W


ahrscheinlich können nicht
viele Menschen von sich be-
haupten, sie seien im Muse-
um aufgewachsen.“ Natürlich ist
auch Konrad O. Bernheimer, der aus
einer Münchner Kunsthändlerdynas-
tie stammt und dessen Familie wäh-
rend der Zeit des Nationalsozialis-
mus emigrieren musste, nicht in ei-
nem Museum „aufgewachsen“. Aber
der Museumsbesuch gehört für den
in Venezuela geborenen, im Alter von
vier Jahren mit einem Teil der Fami-
lie nach München zurückgekehrten
Bernheimer so zwingend zu seiner
Kindheit, seiner Karriere und schließ-
lich zu seinem ganzen Leben, dass
man dem heute 69-Jährigen diese
Vereinnahmung des Museums gerne
nachsieht.

Mit diesem ersten Satz in seinem
Buch „Gebrauchsanweisung fürs Mu-
seum“ (Piper Verlag) gibt Bernhei-
mer den Ton vor, in dem er seine Le-
ser mitnimmt auf eine Entdeckungs-
reise zu den Alten Meistern in Muse-
en und Sammlungen in aller Welt. Es
ist ein sehr persönlicher Ton, geprägt
von vielen Erinnerungen des Kunst-
liebhabers, -sammlers und -händlers
an Museums- und Kirchenbesuche,
an privilegierte Entdeckungsreisen
zu Privatsammlungen und an exklusi-
ve Führungen durch Palazzi und Vil-
len voller Kunst. Und immer führt er
seine Leser zu Alten Meistern, die –
wie er schreibt – „einen anderen Zu-
gang erfordern“ als die Malerei späte-
rer Stilrichtungen, ganz besonders
der Zeitgenössischen Kunst, die
„vom Kunstmarkt mit seinen explo-
dierenden Preisen“ und von einem
„ungebremsten Kommerz“ geprägt
sei. Die Marktentwicklung habe er
falsch eingeschätzt, als er einst vor
dem „Platzen der Blase“ warnte und
dafür „Lügen gestraft“ wurde, wie
der Grandseigneur des Münchner
Kunsthandels freimütig bekennt.
Sein Aktionsfeld und Lieblingsge-
biet ist also das Altmeisterliche, dem

er sich auch sprachlich mit einem mit-
unter altväterlich anmutendem Auto-
renplural zuwendet: „Von London rei-
sen wir ...“, „von Vermeer machen wir
uns auf ...“, oder wir fliegen „über den
großen Teich“, wo „wir“ dann verwei-
len oder noch bleiben müssen, um
uns – neben all den bedeutenden

Kunstwerken – „die große Villa inmit-
ten eines paradiesischen Parks“ anzu-
sehen oder die Köstlichkeiten eines
nahe gelegenen Restaurants zu genie-
ßen. Die Vorzüge zeitgenössischer
Museumsarchitektur können diesen
Connaisseur ebenso begeistern wie
der Charme original erhaltener

Wohnhäuser großer Sammlerpersön-
lichkeiten.
Die oft schwärmerisch-poetische
Sprache mag im 21. Jahrhundert ein
wenig irritieren, allein: Sie passt zu
diesem scheinbar immer lebensfroh
gestimmten, optisch fast barock wir-
kenden Menschen, der sich seine Fä-

higkeit, stets neu ins Staunen zu gera-
ten, bewahrt hat. Beobachten konnte
man dies vor einiger Zeit bei der Flo-
rentiner-Ausstellung in der Alten Pi-
nakothek. Da stand er vor der Marien-
verkündigung von Fra Filippo Lippi –
einem Werk, das er nach eigenem Be-
kunden gewiss an die hundert Mal ge-
sehen hatte, da es ja in der Alten Pina-
kothek zu Hause ist – und konnte
sich daran kaum sattsehen. Wenn er
dann in seinem Buch das Gemälde ei-
ne seiner „Lieblings-Verkündigun-
gen“ nennt und wortreich beschreibt,
wie Lippi in der Zeit der Frührenais-
sance im gesellschaftlichen Umfeld
der Medici den Auftrag für das Hoch-
altarbild erhielt und dem bekannten
Motiv durch diverse Details zu einem
ganz eigenen Ausdruck verhalf, dann
wirkt diese Begeisterung zutiefst au-
thentisch, und man kann sich ihr nur
schwer entziehen.
Aber Konrad Bernheimer ist nicht
nur ein Kenner und Schwärmer, er ist
auch ein praktisch veranlagter
Mensch. So nimmt er die „Gebrauchs-
anweisung“ geradezu wörtlich, wenn
er darauf hinweist, an welchem Ein-
gang man den langen Schlangen vor
dem Louvre entgehen kann und war-
um es wichtig ist, bei Besuchen in ita-
lienischen Kirchen stets etliche Euro-
Münzen dabei zu haben. Er preist die
Vorzüge gut gemachter Museums-
webseiten und von Online-Tickets
zur Vorbereitung und zur Planung ei-
nes Besuchs. Nur dass im Buch teils
elend lange Webadressen zu Bildquel-
len abgedruckt sind, ergibt keinen
Sinn. Da wäre ein QR-Code zum Scan-
nen praktischer gewesen.
Auch wenn er Blockbuster-Schau-
en in Zeiten der Event-Kultur kri-
tisch beäugt, erkennt er doch ihr Po-
tenzial als „Eye-Opener“ an – sofern
sie gut gemacht sind. Insgesamt ist
das ganze Buch aber ein Plädoyer,
auch ohne besonderen Anlass ins Mu-
seum zu gehen. „Denn jedes Bild hat
Ihnen eine Geschichte zu erzählen.
Sie müssen nur hinsehen und hinhö-
ren!“ Bei Konrad O. Bernheimer tut
man das gern.

Konrad O. Bernheimer: Gebrauchsanwei-
sung fürs Museum, Buchvorstellung: Do.,


  1. Nov., 19 Uhr, Jüdisches Gemeindezentrum,
    St.-Jakobs-Platz 18


Kinder


Plädoyer fürs Staunen


Konrad O. Bernheimer hat eine „Gebrauchsanweisung fürs Museum“ geschrieben. Darin nimmt der Münchner


Kunsthändler die Leser mit auf eine Entdeckungsreise zu den Alten Meistern in aller Welt


Führungen


RESIDENZ
Residenzstr. ,
Residenz Serenade; Werke: Vivaldi,
Tartini, Mozart, Residenz Solisten,
Hofkapelle, . Uhr
HOCHSCHULE
FÜR MUSIK UND THEATER
Arcisstr. ,t


Konzert Oboenklasse François Leleux;
Kleiner Konzertsaal, Eintritt frei,  Uhr
KUNSTFOYER
DER VERSICHERUNGSKAMMER
KULTURSTIFTUNG
Maximilianstr. ,t 


Das Gläserne Meer; Uraufführung,
ein Narratorium für Streicher und
Stimmen, Eintritt frei,  Uhr

Eines der Lieblingsbilder von Konrad O. Bernheimer: Die Verkündung Mariae von Fra Filippo Lippi,
um 1443/45, aus der Alten Pinakothek. FOTO: BAYERISCHE STAATSGEMÄLDESAMMLUNGEN, ALTE PINAKOTHEK, MÜNCHEN

Von 24 Erzeugern führen wir
über 2.500 Weine zu Preisen der Anbieter

Badischer Wein eKfr.
Haimhausener Straße 5a - 85386 Eching-Deutenhausen
Telefon: 0 81 33 / 9 29 90 - http://www.badischerwein-online.de
Der Weg zu uns:
BAB 9, Ausfahrt Eching, Richtung Günzenhausen oder BAB 92,
Ausfahrt Unterschleißheim, 2 km Richtung Ingolstadt, Abfahrt D eutenhausen.

Öffnungszeiten:
Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr
Freitag 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
Besuchen Sie unseren neuen Shop unter
http://www.shop.badischerwein-online.de

Baden:
Achkarren, Alde Gott, Auggen, Baden-Baden, Bahlingen, Burkheim,
Durbach, Efringen-Kirchen, Gengenbach, Hex-vom-Dasenstein, Ihringen,
Jechtingen-Amoltern, Königschaffhausen-Kiechlinsbergen, Laufen,
Oberbergen, Oberrotweil, Pfaffenweiler, Rammersweier,
Schliengen-Müllheim, Villa Heynburg, Waldulm
Württemberg:
Besigheim, Cleebronn & Güglingen, Dürrenzimmern

ALTE PINAKOTHEK
BarerStr.
,
t
Van Dyck;  Uhr
Wiedergeboren! Die Renaissance
nördlich und südlich der Alpen;  Uhr

BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. ,t
Prachtvolle Raumausstattung - Archi-
tektur und Möbelbau zwischen 

und ;  Uhr
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. ,t

Nachts. Zwischen Traum und Wirklich-
keit;  Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. ,t
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; . Uhr
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. ,t

Migration bewegt die Stadt. Perspekti-
ven wechseln;  Uhr
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. a,t
Minuten – ein Werk: Damien Hirst,
In This Terrible Moment We Are All
Victims of an Environment That Refu-
ses to Acknowledge the Soul, ;
. Uhr
Forever Young –  Jahre Museum
Brandhorst;  Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. ,t 
Hermann Glöckner – ein Meister der
Moderne; . Uhr
In Dialog mit der Ausstellung „Anders
gesehen. Afrikanische Keramik“;

. Uhr

★Unser Tipp für Sie


●Neue Veranstaltung


Dieschwärmerisch-poetische
Sprache passt zu dem
lebensfrohen Menschen

Theater


Kabarett


Klassik


Pop & Jazz


Ausstellungen


Literatur


DEFGH Nr. 257, Donnerstag, 7. November 2019 (^) KULTUR R17

Free download pdf