Süddeutsche Zeitung - 07.11.2019

(nextflipdebug5) #1

Diese Woche


nicht
verpassen

Bühnenkünstler aus Afrika
bilden einen Schwerpunkt
des diesjährigen Theaterfes-
tivalsSpielart, das noch bis


  1. November verschiedene Produktio-
    nen auf Münchens Bühnen zeigt (Pro-
    gramm unter http://www.spielart.org)..) ari


Fast 50 Bands und Musiker zeigen beim
Festival „Sound of Munich Now“ die mu-
sikalische Vielfalt in der Stadt.  Seite 5

Der Geiger und Bratscher Gregor Sigl be-
ham im Alter von fünf Jahren ersten Mu-
sikunterricht bei seiner Mutter und an
der Albert Greiner Sing- und Musikschu-
le in Augsburg. Schon als Zehnjähriger
begann er ein Studium an der Musik-
hochschule Mozarteum in Salzburg und
gewann Preise beim Deutschen Bundes-
wettbewerb „Jugend Musiziert“. 1991 er-
möglichte ihm ein Stipendium der East-
man School of Music in Rochester, New
York, ein Gaststudium bei der amerikani-
schen Geigerin Lynn Blakeslee. 1993 wur-
de Sigl in die Meisterklasse des letti-
schen Geigers Philippe Hirshhorn am
Konservatorium Utrecht aufgenommen.
Als Mitglied des „Artemis Quartetts“
konzertiert er in allen großen Musikzen-
tren in Europa. In München spielt das
Quartett am 12. November im Prinzre-
gententheater.ari  Seiten 6/7

LETZTE CHANCE


Das Cuvilliéstheater zeigt Roland Schim-
melpfennigs fragmentarisches Stück
„Ein Riss durch die Welt“.  Seite 3

Corinna Harfouch streift im zweiten
Film von Jan-Ole Gerster (Oh Boy)ziel-
und rastlos durch Berlin.  Seite 8

Vorschau, Theater, Kabarett 2
Theater, Kabarett, Klassik 3
Ausstellungen & Literatur 4
Pop & Action 5
Höhepunkte der Woche 6/7
Kino 8
Kinoprogramm 9
Stadt & Land, Kinder 10

D


iese Frau aus Delmenhorst kann eines besonders
gut: singen. Sie hat eine große Stimmbandbreite,
viel Soul in der Kehle, durfte in jungen Jahren zwei
Mal im Kinderchor von Michael Jackson auftreten. Seit
2001 ist die gebürtige Sarah Marianne Corina Lewe unter
ihrem Künstlernamen Sarah Connor berühmt. Ihr Durch-
bruch war der Hit „Let’s Get Back To Bed Boy“. Auch inter-
national feierte sie einige Erfolge, das Lied „Bounce“ wur-
de in Amerika ein kleiner Hit. Musikalisch war sie in den
Nullerjahren sehr erfolgreich, machte jedoch auch einige
der seltsamen Phänomene dieses Jahrzehnts mit: darunter
die Doku-Soap „Sarah and Marc in Love“ mit ihrem damali-
gen Ehemann Marc Terenzi, die retrospektiv wirklich
schlimm anzuschauen ist, 2005 verschwand sie trotz der
Veröffentlichungen mehrer Alben in der Versenkung.
Auf die Bildfläche zurück kam sie durch das Fernsehen:
erst als Jurorin der Castingshow „X-Factor“, dann in der
Vox-Sendung „Sing meinen Song“, in der Sänger sich in ei-
ne Villa zurückziehen und gegenseitig ihre Songs interpre-
tieren. Das Format ist eine Art Rehabilitationsanstalt für
deutsche Musiker, viele erleben danach einen Karriere-
kick. So auch Connor, die 2015 ihr erstes deutschsprachi-
ges Album herausbrachte: „Muttersprache“ schrieb sie zu-
sammen mit Ex-Rosenstolz-Mitglied Peter Plate. Die Songs
von Plate und dessen Lebensgefährten Ulf Sommer gelten
als Hitgarant – tatsächlich wurde es ihr zweites Num-
mer-1-Album, eine gewaltige Tournee folgte.
Heuer erschien „Herz Kraft Werke“. Das erstveröffent-
lichte, kraftvolle Stück „Vincent“ ging im April durch die
Decke, wie Connor es damals bei „From Zero To Hero“ be-
sungen hatte. In dem Lied geht es um einen Jugendlichen,
der seine Homosexualität entdeckt und mit den Wirren der
ersten Liebe hadert. Manche Radiosender schnitten die ers-
te Zeile „Vincent kriegt keinen hoch, wenn er an Mädchen
denkt“ raus, was ein großes Medienecho verursachte. Con-
nor sieht es locker, spricht über die Liebe und freut sich
über ihre alten und neuen Fans. Und macht endlich wieder
das, was sie am besten kann: singen. anna weiss

Sarah Connor, Sa., 9. Nov., 20 Uhr, Olympiahalle,t21 83 73 00

SZ Extra Redaktiont089/2183-92 56,
Fax -93 97, [email protected]
Anzeigent089/21 83-83 39, Fax -87 11

Der Riss durch die Welt


Sound of Munich Now


Lara


Lesen ist eine einsame Tätigkeit. Doch manch-
mal sollte man die Lektüren unterbrechen –
jetzt! Das Literaturfest beginnt, zuvor wird der
Bayerische Buchpreis verliehen – im November
geht es von einem Literaturtermin zum ande-
ren. Um über Bücher zu reden, gemeinsam.
Das alles entscheidende Gespräch, das die Ju-
ry des Bayerischen Buchpreises am Donners-
tag, 7. November, führen wird, dürfte hitzig wer-
den. Allein schon in der Belletristik sind die Ro-
mane so unterschiedlich, dass man sich einen
gemeinsamen Nenner kaum vorstellen kann:
Nominiert sind Carmen Buttjers Debüt „Levi“
über ein verstörtes Kind, David Wagners De-
menz-Protokoll „Der vergessliche Riese“ und
Steffen Kopetzkys Kriegsroman „Propaganda“.
Und dann debattiert die Jury ja auch noch über

sehr politische Sachbücher. Und es gibt einen
Ehrenpreis: an Joachim Meyerhoff.
Wer will, kann die Diskussionen als Einstim-
mung für das zehnte Literaturfest nehmen, das
am Mittwoch, 13. November, prominent eröff-
net: Der britische Historiker Timothy Garton
Ash reist an und stellt im Gasteig Fragen an die
Welt nach 1989, die Kurator Ingo Schulze in der
darauffolgenden Woche mitsamt vielen interna-
tionalen Schriftstellern vielleicht beantworten
wird; die Autorin Susanne Koelbl wird den Blick
dazu in den arabischen Raum weiten. Für Ge-
sprächsstoff ist gesorgt. aw

Bayerischer Buchpreis: Do, 7. Nov., 20 Uhr, BR-Live-Über-
tragung im Rundfunk u. Livestream;Literaturfest: Eröff-
nung Mi., 13. Nov., 19 Uhr, Gasteig (siehe Sonderbeilage)

Neue Seiten aufschlagen


Lese-EventsDas zehnte Literaturfest beginnt und der Bayerische Buchpreis wird vergeben


INHALT


DEFGH NR. 257, WOCHE VON 7. BIS 13. NOVEMBER 2019


SZEXTRA


KULTUR UND FREIZEIT IN MÜNCHEN UND BAYERN


SZAKTION


Die Woche
von Gregor Sigl

Stark


bei


Stimme


PopSarah Connor kommt mit


ihremzweiten deutschsprachigen


Album „Herz Kraft Werke“


in die Olympiahalle


Eine Auswahl der Höhepunkte der Woche
kompaktauf einer Doppelseite

Schauspieler und Autor Joachim Meyerhoff
bekommt denEhrenpreis. FOTO: DPA

Die Nachrichten, die Claus Kleber im ZDF-heute journalpräsen-
tiert, sind meist schlechte Nachrichten. Der Regenwald brennt,
die Erderhitzung scheint unabwendbar, Russland, Ungarn, Polen
und die Türkei werden immer mehr zu Diktaturen, China droht
den Hongkongern und so weiter. Manche Teile der Gesellschaft
wollen das weder hören noch sehen, sondern malen sich ihr eige-
nes Bild von der Welt. Sie machen sich ihre eigene Wahrheit, in
der es beispielsweise keine Klimakrise gibt. Und etliche Staats-
chefs lassen nur das als wahr gelten, was sie selbst verkünden.
Was bewegt einen Journalisten, der solche Nachrichten präsen-
tieren muss? Wie entsteht Orientierung in einer schneller wer-
denden Zeit und wie sehr ist die Pressefreiheit weltweit bedroht?
Darüber spricht der Anchorman des ZDF in der LMU mit der Brüs-
sel-Korrespondentin der SZ, Karoline Meta Beisel. ARI

Wem gehört die Wahrheit, Herr Kleber?, Dienstag, 12. November,
19 Uhr, Ludwig-Maximilians-Universität, Große Aula, Geschwister-
Scholl-Platz 1,der Eintritt ist frei

Ausgeschlafen: Mit dem Song
„Let’s Get Back To Bed Boy“
hatte Sarah Connor
2001 ihren Durchbruch.
FOTO: NINA KUHN

Das Beste


6/7


Klassiker
im Dezember

Der Nussknacker

MI · 18.12.19 · 20 Uhr & SA · 8.2.20 · 19 Uhr · Philharmonie

Sissi
Der Originalfilm mit Live-Orchester


  1. & 30.12.19 · Philharmonie


Drei Haselnüsse für

Aschenbrödel
Der Originalfilm mit Live-Orchester
20.-27.12.19 & 5./6.1.20 · Prinzregententheater

Der Nussknacker
St. Petersburg Festival Ballett & Special Guests
SO · 29.12.19 · 15 & 19 Uhr · Philharmonie

Schwanensee
St. Petersburg Festival Ballett
26./27.12.19 · 15 Uhr · Philharmonie

Budapester Operettengala
Das große Fest der Operette

FR/SA · 29./30.11.19 · Philharmonie

Harry Potter

und der Stein der Weisen
SO · 8.12.19 · 15 & 18.30 Uhr & 8./9.2.20 · 15 Uhr · Philharmonie

Arielle, die Meerjungfrau
Disney in Concert
4./5.1.20 · 19.30 Uhr · Philharmonie

Das Dschungelbuch
Disney in Concert
DI · 17.3.20 · 20 Uhr · Olympiahalle

Disney in Concert
Dreams Come True
Mit dem Hollywood Sound Orchestra & Musicalsolisten
11.-13.4.20 · 19.30 Uhr · Philharmonie

Star Wars in Concert
Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Pilsen Philharmonic Orchestra · Ludwig Wicki, Leitung

26./27.12.19 · 15 Uhr · Philharmonie

Budapester Operettengala
Das große Fest der Operette

Star Wars in Concert

tickets 089 - 93 60 93
http://www.muenchenmusik.de sowie bei München Ticket münchenmusik

Große Klassik

Juan Diego Flórez

MO · 11.11.19 · 20 Uhr · Philharmonie

Juan Diego Flórez
Arien und Ouvertüren von Verdi, Puccini, Bizet, Lehár u.a.
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
MO · 25.11.19 · 20 Uhr · Philharmonie

Daniel Müller-Schott
Elgar: Cellokonzert e-moll · Brahms: Symphonie Nr. 3
Dresdner Philharmonie · Cristian Ma ̆ celaru, Leitung
SO · 1.12.19 · 20 Uhr · Prinzregententheater

Waltraud Meier
Werke von Mahler, Wagner, Wolf u.a. · Joseph Breinl, Klavier
MO · 23.12.19 · 19.30 Uhr · Philharmonie

Bach: Weihnachtsoratorium
Orchester der KlangVerwaltung · Philharmonischer Chor München

SA · 28.12.19 · 19.30 Uhr & MI · 1.1.20 · 17 Uhr · Philharmonie

Beethoven: Symphonie Nr. 9
Münchner Symphoniker · Kevin John Edusei, Leitung

Weihnachten
in aller Welt

Irish Christmas

FR · 13.12.19 · 19.30 Uhr · Philharmonie

Alt-Russische Weihnacht
Tanz- und Gesangsensemble RUS
SO · 15.12.19 · 19.30 Uhr · Philharmonie

Südtiroler Weihnacht
Mit dem Trentiner Bergsteigerchor und Traudi Siferlinger
MO/DI · 16./17.12.19 · 19.30 Uhr · Prinzregententheater

Irish Christmas
Songs and Dances from Ireland
SA · 21.12.19 · 16 Uhr · Herkulessaal

Salzburger Weihnachtssingen
Harald Krassnitzer, Rezitation
SO · 22.12.19 · 15 Uhr · Philharmonie

Christmas Swing
Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra

It’s Showtime

Break the Tango

FR · 22.11.19 · 20 Uhr · Prinzregententheater

The Sound of Classic Motown
DI · 3.12.19 · 20 Uhr · Prinzregententheater

Break the Tango
Tango meets Streetdance
25.-27.12.19 · Philharmonie

Forever Broadway
Die große Musical-Gala
30.12.19-4.1.20 · Prinzregententheater

Magic! Zauber der Illusion
Sechs Weltklasse-Magier in einer Show
SA · 28.12.19 · 20 Uhr · Herkulessaal

Queens of Soul
Die großen Hits der einzigartigen Soul-Diven

Film in
Concert

Arielle
Free download pdf