Süddeutsche Zeitung - 07.11.2019

(nextflipdebug5) #1
Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

Donnerstag, 7. November


ZENITH,20 Uhr:TheLumineers, Mighty Oaks(Indie-
Folk, Americana); Lilienthalallee 29
AMPERE, 20.30 Uhr:Erobique(Disco); Zellstr. 4
BACKSTAGE,Halle, 19.30 Uhr:Negatiiv OG, Sin Davis,
u.a.(Trap, Hip-Hop); Reitknechtstr. 6,t 1266100
TONHALLE,20.30 Uhr:The Specials, Bluekilla(Ska, Reg-
gae; siehe Bericht); Grafinger Str. 6
CIRCUS KRONE,20 Uhr:ManDoki Soulmates(Jazzrock);
Marsstr. 43
GLOCKENBACHWERKSTATT,20.30 Uhr:Katrin Sofie F.
und der Däne(Spoken Word, Lo-Fi); Blumenstr. 7
HEPPEL & ETTLICH,20 Uhr:Leopold(Glamour-Pop); Fei-
litzschstr. 12,t 181163
IMPORT EXPORT,20.30 Uhr:Azmari(Afrobeat, Psych-
funk, Ethiojazz); Schwere-Reiter-Str. 2
MILLA,20 Uhr:Progressive Chamber Music Festival
2019 mit Spelunken Orchestra, The Twiolins u.a.
(Kammermusik, Jazz, Hip-Hop); Holzstr. 28
TECHNIKUM,20 Uhr:Frank Carter & The Rattlesnakes,
Kid Kapichi(Punkrock, Indie-Rock); Grafinger Str. 6
UNTERFAHRT,21 Uhr:Henning Sieverts „Night Songs“
(Jazz); Einsteinstr. 42,t 4482794


Freitag, 8. November


OLYMPIAHALLE,19.30 Uhr:Volbeat(Psychobilly)
AMPERE, 19.30 Uhr:Stray Colors, Lucky Fish, Erschei-
nungsmuseum(Folk-Pop, Indie-Rock); Zellstr. 4
BACKSTAGE,Halle, 20 Uhr:The 69 Eyes, Lacrimas Pro-
fundere(Dark Rock); Werk, 20 Uhr:Opeth, The Vintage
Caravan(Prog-Rock, Metal); Reitknechtstr. 6
FEIERWERK,22 Uhr:Sound of Munich Now 2019: Elec-
tronica feat, Dirty Mike, Etzo u.v.a.; Hansastr. 39-41
FOLKS,20 Uhr:Hollow Coves, Plàsi(Folk); 23 Uhr: 1
Jahr folks! Party (Indie, Soul-Jazz); Thalkirchner Str. 2
GLOCKENBACHWERKSTATT,20.30 Uhr:Kırkbinsinek,
Babolar(Anatol-Rock); Blumenstr. 7,t 23076796
HEPPEL & ETTLICH,20 Uhr:King Automatic(One Man
Band, Rock’n’Roll); Feilitzschstr. 12,t 181163
INTERIM,20 Uhr:Internale: Loriia, Dobré(Pop, Rock,


Folk); Am Laimer Anger 2,t 54662951
MILLA,20 Uhr:The Blue Stones, The Sonic Brewery
(Blues-Rock); Holzstr. 28,t 18923101
TECHNIKUM,20.30 Uhr:Red Hot Chilli Pipers(Dudel-
sack-Rock); Grafinger Str. 6
UNTERFAHRT,20 Uhr:Junger Münchner Jazzpreis mit
Sh4ikh Quartett, Leléka,u.a. (Jazz); Einsteinstr. 42
ZEHNER,20 Uhr:Hannah & Falco(Folk-Pop, America-
na); Thalkirchnerstr. 10,t 550547715


Samstag, 9. November


OLYMPIAHALLE,19.30 Uhr:SarahConnor(Pop)
ZENITH,23 Uhr:Boris Brejcha(High-Tech Minimal); Lili-
enthalallee 29
CIRCUS KRONE,20 Uhr:Glen Hansard(Folk, Rock);
Marsstr. 43
FEIERWERK,19 Uhr:Sound of Munich Now 2019: Inter-
national, Munich & Passau Now feat. Das Ding ausm
Sumpf, The Dirt u.v.a.(siehe Bericht); Hansastr. 39-41
FOLKS,20 Uhr:Oscar Jerome, Packed Richi(Jazz, Hip-
Hop, Soul); Thalkirchner Str. 2
HEPPEL & ETTLICH,20 Uhr:Luisa Babarro, Paul(Pop);
Feilitzschstr. 12,t 181163
INTERIM,20 Uhr:Internale: Hot Club Dachau, Trio Sie-
verts - Lauer - Marktl(Jazz); Am Laimer Anger 2
KAFE KULT,14 Uhr:Werseidihrdennüberhaupt Fest
mit WhåZho,u.a. (Dub, Rock); Oberföhringer Str. 156
OPTIMAL RECORDS,19 Uhr:The Funeral Jazz Band(In-
die); Kolosseumstr. 6,t 268185
ROTE SONNE,20.30 Uhr:Jungstötter(Pop, Alternative
Rock); Maximilianspl. 5,t 55263330
SPECTACULUM MUNDI,20.30 Uhr:Extraton, Zwo3wir
(A cappella, Pop); Graubündener Str. 100,t 74576582
STROM,20.30 Uhr:Teesy(Hip-Hop); Lindwurmstr. 88
TECHNIKUM,20 Uhr:Lucky Chops, Fättes Blech(Brass-
Rock, Funk); Grafinger Str. 6
UNTERFAHRT,21 Uhr:Ketil Bjørnstad(Jazz); Ein-
steinstr. 42,t 4482794
ZEHNER,20 Uhr:Femme Schmidt(Pop, Jazz); Thalkirch-
nerstr. 10,t 550547715


Sonntag, 10. November


OLYMPIAHALLE,19.30 Uhr:MichaelBublé(Pop, Swing)
MUFFATWERK,Ampere, 20 Uhr:Liedfett, John Win-
ston Berta(Punk, Hip-Hop, Folk); Café, 20 Uhr:Kann-
heiser, Whoiswelanski(Elektropop); Zellstr. 4
BAYERISCHER HOF,Night Club, 21 Uhr:SvM3(Jazz,
Soul, Klassik); Promenadepl. 2-6,t 21200


FEIERWERK,Orangehouse, 20 Uhr:Ashley Henry(Jazz,
Hip-Hop); Hansastr. 41,t 724880
FOLKS,21 Uhr:Orville Peck, Manuela Iwansson(Alter-
native Country); Thalkirchner Str. 2
HEPPEL & ETTLICH,20 Uhr:Joan as Police Woman
(Pop, Rock, Jazz); Feilitzschstr. 12,t 181163
MILLA,20 Uhr:Ider(Pop); Holzstr. 28,t 18923101
SPECTACULUM MUNDI,19 Uhr:Cadence(A cappella);
Graubündener Str. 100,t 74576582
STROM,21 Uhr:K.Flay(Hip-Hop); Lindwurmstr. 88
UNTERFAHRT,21 Uhr:Matthew Whitaker Quartet
(Jazz); Einsteinstr. 42,t 4482794
VINTAGE CLUB,20 Uhr:Fifties Record Hop mit DJ Gag-
gi Ostertag(Rock'n'Roll, Boogie, Swing); Sonnenstr. 12

Montag, 11. November


MUFFATWERK,Halle, 20Uhr:Calexico and Iron & Wi-
ne, Adia Victoria(Americana; s. Bericht); Zellstr. 4
BACKSTAGE,Club, 20 Uhr:Gary Washington(Rap, Hip-
Hop); Reitknechtstr. 6,t 1266100
TONHALLE,20 Uhr:Thrice, Refused, Petrol Girls(Post-
Hardcore); Grafinger Str. 6
BAYERISCHER HOF,Night Club, 21 Uhr:John Scofield &
Jon Cleary(Jazz; s. Ber.); Promenadepl. 2-6,t 21200
HEPPEL & ETTLICH,20.30 Uhr:Wolf & Moon(Indie-
Folk); Feilitzschstr. 12,t 181163
STROM,21 Uhr:Badflower, Broken Hands(Alternative
Rock, Post-Grunge); Lindwurmstr. 88,t 24205711
SUBSTANZ,21 Uhr:Christian Gibbs(Singer-Songwri-
ter, Rock); Ruppertstr. 28,t 7212749
UNTERFAHRT,21 Uhr:Swiss Jazz Orchestra & Guiller-
mo Klein(Big-Band-Jazz); Einsteinstr. 42,t 4482794

Dienstag, 12. November


BACKSTAGE,Halle, 19.30Uhr:Nitzer Ebb, Liebknecht
(EBM, Techno); Werk, 20 Uhr:Being as an Ocean, Nove-
lists,u.a. (Post-Hardcore); Reitknechtstr. 6
TONHALLE,20 Uhr:Elbow(Rock); Grafinger Str. 6
FOLKS,20 Uhr:Tall Heights, Dan Owen(Elektro-Folk,
Indie); Thalkirchner Str. 2
GASTEIG,Carl-Orff-Saal, 20 Uhr:The Johnny Cash
Roadshow(Tribute-Show); Rosenheimer Str. 5
GLOCKENBACHWERKSTATT,21 Uhr:Mosaik, Jhange &
1eighty(Deutschrap, Indie); Blumenstr. 7
SEIDLVILLA,20 Uhr:Bubaran(Jazz); Nikolaipl. 1 b
STROM,21 Uhr:Villagers(Folk); Lindwurmstr. 88
TECHNIKUM,20 Uhr:Nick Waterhouse(Rhythm &
Blues, Soul); Grafinger Str. 6
UNTERFAHRT,21 Uhr:Hannah Weiss Group(Vokal-
jazz); Einsteinstr. 42,t 4482794

Mittwoch, 13. November


MUFFATWERK,Ampere, 20Uhr:Matze Rossi & Tex
(Pop); Halle, 20 Uhr:Prinz Pi(Rap, Hip-Hop); Zellstr. 4
BACKSTAGE,Halle, 20 Uhr:Backtrack(Hardcore Punk);
Werk, 20 Uhr:Sam Fender(Indie); Reitknechtstr. 6
FAVORIT BAR,20 Uhr:Tom Holliston, Selina Martin
(Singer-Songwriter); Damenstiftstr. 12,t 263391
GASTEIG,Philharmonie, 20 Uhr:Herbie Hancock &
Band(Jazz, Fusion; s. Bericht); Rosenheimer Str. 5
IMPORT EXPORT,21 Uhr:Brandt Brauer Frick(Live-
Techno); Schwere-Reiter-Str. 2
STROM,21 Uhr:Fiva, Mickey(Hip-Hop, Pop); Lind-
wurmstr. 88,t 24205711
TECHNIKUM,20 Uhr:Juju(Rap); Grafinger Str. 6
UNTERFAHRT,21 Uhr:Renaud Garcia-Fons & Claire An-
tonini(Jazz; s. Musik-Tipp); Einsteinstr. 42,t 4482794
ZEHNER,20 Uhr:Madison Violet(Folk-Pop); Thalkirch-
nerstr. 10,t 550547715

Pop & Party Pop & PartyFortsetzung


Renaud Garcia-Fons &
Claire Antonini, „Faran-
gi“(Galileo); live: Mi.,


  1. Nov., 21 Uhr, Unter-
    fahrt, Einsteinstr. 42,
    t448 27 94


Wir müssen aufeinander achten. So heißt
der letzteSatz auf „Encore“, dem unerwar-
tet guten Comeback-Album der britischen
Agit-Ska-LegendeThe Specials. Diese hat-
te in den Siebzigern ihre große Zeit und
war in der Tat dafür bekannt, sich um ande-
re zu kümmern. Und zwar indem sie bei
Rassismus oder Frauenfeindlichkeit nicht
wegsah. Diese Themen spielen auch auf
„Encore“ eine wichtige Rolle, auf dem mit
Terry Hall, Lynval Golding und Horace Pan-
ter immerhin drei Originalmitglieder zu
hören sind. Der Sänger Terry Tall war be-
reits 1981 ausgestiegen, weshalb für einige
Fans im Grunde da schon die Geschichte

der legendären Band beendet war. Im Jahr
2008 kehrte Tall dann für erste Reunion-
Konzerte zurück und kann nun mit seinen
Kumpanen 40 JahreThe Specialsfeiern.
Eine weitere wichtige Stimme auf „En-
core“ gehört übrigens Saffiyah Khan. Die
britische Skaterin, Künstlerin und Aktivis-
tin ist in „10 Commandments“ zu hören.
Ein Reggae-Stück, das den gleichnamigen
Song der misogynen Ska-Legende Prince
Buster karikiert und auf eindringliche Wei-
se Gendergerechtigkeit einfordert. jmo

The Specials, Donnerstag, 7. November, 20.30 Uhr,
Tonhalle, Atelierstr. 24,t21 8373 00

Seit fünf Jahrzehnten gehört der Pianist
und Komponist Herbie Hancock zu den stil-
prägendsten und wandlungsfähigsten Per-
sönlichkeiten des modernen Jazz. Von den
Anfängen mit Soul-Jazz über die Zeit im le-
gendären Quintett von Miles Davis oder
der Elektro-Fusion der späten Siebzigerjah-
re bis zur Rückkehr zum in vielen Begeg-
nungen mit anderen Stars zelebrierten
Jazz-Mainstream ließ er wenig aus. Zwölf
Grammys und viele andere Auszeichnun-
gen hat der in Chicago geborene, aber seit
Jahrzehnten in Los Angeles lebende 79-Jäh-
rige für diesen Wagemut bekommen, im-
mer wieder Neues auszuprobieren – und

auch mal Irrwege in Kauf zu nehmen. Sein
jüngstes Projekt mit dem Kendrick-Lamar-
Produzenten Terrace Martin etwa fand ein
geteiltes Echo. Zu effektlastig sei das, fan-
den viele. Denen kommt Herbie nun entge-
gen: Auf der aktuellen Tour kommt er im re-
duzierten Quartett mit dem Sänger und Gi-
tarristen Lionel Loueke, James Genus
(Bass) und dem Schlagzeuger Justin Tyson.
Man darf davon ausgehen, dass die sponta-
ne Interaktion, eine seiner größten Stär-
ken, wieder eine große Rolle spielt. oho

Herbie Hancock, Mi., 13. Nov., 20 Uhr, Philharmo-
nie, Rosenheimer Str. 5,t 2183 73 00

Mit seiner mächtigen Statur samt wilder
Bart- und Haarpracht, seinem Barfuß-
Spiel, vor allem aber mit seiner techni-
schen Brillanz und konkurrenzlosen Puste
sticht der Tubist Andreas Martin Hofmeir
(inzwischen auch Professor am Salzburger
Mozarteum) seit jeher heraus: bei den klas-
sischen Orchestern, in denen er als preisge-
krönter Solist spielte, während der Grün-
dungsphase vonLa Brass Banda, die ihn
im Pop berühmt machte, wie auch bei sei-
nen kabarettistischen Unternehmungen,
die sich der Vielseitige nie nehmen ließ.
Selbst der Jazz spielt inzwischen eine wich-
tige Rolle, ist doch der Augsburger Pianist
Tim Allhoff, einer der höchstdekorierten
Jazzer des Landes, mittlerweile sein bevor-
zugter Begleiter. Im Duo, wenn Hofmeir
aus seiner Autobiografie „Kein Aufwand!“
einen Kabarettabend zaubert, wie jetzt bei
einem Benefiz-Auftritt für den Lions-Club
im Augustiner-Keller; oder gleich mit der
Band, wie beim Jazz-Frühstück unter dem
Titel „Brazilian Nights“ im Fraunhofer, zu
dem Jay Lateef am Schlagzeug und Guto
Brinholi am Bass dazustoßen. oho

Andreas Martin Hofmeir & Tim Allhoff, Do., 7. Nov.,
20 Uhr, Augustinerkeller, Arnulfstr. 52; So., 10. Nov.,
11 Uhr, Fraunhofer, Fraunhoferstr. 9,t26 78 50

Ursprünglich sollten Joey Burns und John
Convertino vonCalexicobereits beim De-
büt von Sam Beam aliasIron & Winemit-
spielen. Weil das aber nicht klappte, nah-
men sie dann 2005 gemeinsam die EP „In
The Reins“ auf. Seitdem ist viel Zeit verstri-
chen und mit der Mini-LP „Years To Burn“
gibt es nun endlich eine Fortsetzung. Dar-
auf führen das Americana-Duo und der

Folkbarde nicht nur überzeugend ihre je-
weiligen Stärken zusammen, sondern zei-
gen sich etwa bei „Outside El Paso“ auch
von ihrer jazzigen Seite. Und ein Lied wie
„Follow The Water“ könnte auch vonCros-
by, Stills, Nash & Youngstammen. jmo

Calexico and Iron & Wine, Mo., 11. Nov., 20 Uhr,
Muffathalle, Zellstr. 4,t21 8373 00

E


s gibt nur wenige Gelegenheiten, zu
denen sich derart viele Münchner
Musikschaffende zusammenfinden.
„Sound of Munich Now“ ist eine von ihnen.
Denn das Festival vom Feierwerk und der
Süddeutschen Zeitungist eine Plattform
für den Austausch der Münchner Szene.
Zwei Tage lang öffnen sich die Türen des Ju-
gend-Kulturzentrums Feierwerk und ge-
ben den Blick frei auf eine ganze musikali-
sche Fundgrube. Dann bespielen im Vier-
telstundentakt 49 Bands, Singer-Songwri-
ter, DJs und Video-Künstler die Bühnen an
der Hansastraße. Anders wäre die Vielfalt
der Musikszene nicht zu bewältigen.

Am Freitagabend legen bei „Sound of
Munich Now Electronica“ traditionell DJs
auf, die sonst vor allem an den Reglern des
Bahnwärters Thiel im alten Viehhof zu fin-
den sind, wie Benedict Getz alias Etzo. Be-
vor getanzt werden kann, wird unter dem
Motto „Electronic Munich Now – wie tickt
die Stadt?“ über Herausforderungen disku-
tiert, die aktuell die Münchner Elektrosze-
ne beschäftigen, wie etwa der auslaufende
Platz-Vertrag des Bahnwärter Thiel.
Am Samstag wird die München-Bühne
von zahlreichen jungen Künstlern von Rap
bis Rock bespielt. Um nur einige zu nen-
nen: Mit dabei ist unter anderem Stefan

Mühlbauer alias Das Ding ausm Sumpf,
der mit charmanten Hip-Hop-Texten ge-
konnt die Konsum- und Leistungsgesell-
schaft aufs Korn nimmt. Oder die Jazzge-
sangsstudentin Lotte Friederich, die sich
Loriia nennt und kammermusikalisch in-
spirierten Synth-Pop spielt. Zum Finale
spielt das schon über die Grenzen Mün-
chens hinaus bekannte QuartettThe Whis-
key FoundationBlues und Rock’n’Roll.
Wer aus dem Hansa39 weiterzieht in die
angrenzenden Konzerträume, findet in die-
sem Jahr zwei neue Bühnen. Auf der inter-
nationalen Bühne in der Kranhalle präsen-
tieren sich Musiker, die aus verschiedenen

Ländern nach München gezogen sind und
jetzt die Szene mitgestalten. Zum Beispiel
der Engländer Ian Chapman mit seiner
von Zirkusmusik inspiriertenLone Dining
Society, in der er alle Instrumente selbst
spielt. Mit etwas Sicherheitsabstand läuft
im Orangehouse, das Passaus Musikszene
gewidmet ist, ein gitarrenlastigeres Pro-
gramm, unter anderem mit dem stets in
Glitzerjacken gekleideten Grunge-TrioFlo-
kati. Der Eintritt ist frei, es empfiehlt sich
daher, früh dort zu sein. eva klotz

Sound of Munich Now, Fr./Sa., 8./9. Nov., Einlass
18 Uhr, Feierwerk, Hansastr. 39, Eintritt frei

Zuletzt spielte John Scofield, der markan-
teste Vertreter einer immer leicht verzerr-
ten, funkigen E-Gitarre im Jazz, nach bald
50 Jahren im Geschäft erstmals solo. Und
griff dafür – auf seine eigene Art – auf die
Folk- und Country-Musik seiner Jugend
zurück. Dazu passt nun wunderbar sein ak-
tuelles Duo mit Jon Cleary. Streng genom-
men hätte „Sco“ sich mit dem (seit langem
in New Orleans lebenden) britischen Multi-
instrumentalisten (mit Piano als Schwer-
punkt) und Sänger schon viel früher zu-
sammentun müssen. War der doch die
längste Zeit ebenfalls dem Funk und Groo-
ve verbunden, bevor er sich auch wieder in-
tensiv dem New-Orleans-Jazz und dem
Blues zuwandte, nachzuhören vor allem
auf den fünf Alben seiner BandAbsolute
Monster Gentlemen. Jetzt geht es also zu-
sammen tief hinein ins Repertoire der zeit-
losen Südstaaten-Roots-Music. oho

John Scofield & John Cleary Duo, Mo., 11. Nov.,
21 Uhr, Bayerischer Hof, Promenadepl. 2,t 21200

Mit„Revoir Paris“, der musikalischen
Rückkehr zu seiner alten Heimatstadt,
hat der Kontrabassist Renaud Garcia-
Fons zuletzt seine vielleicht größten Erfol-
ge gefeiert und unter anderem den
„BMW Welt Jazz Award“ gewonnen. Jetzt
schwärmt der multikulturell geprägte
Franzose mit spanischen Genen wieder
weit in den Mittelmeerraum aus. Und
greift dabei auf ein schon vor einigen Jah-
ren ausprobiertes, außergewöhnliches
Duo zurück: „Farangi“ heißt das mit der
Lautenistin Claire Antonini eingespielte
neue Album, was auf Persisch für „Der
Fremde“ steht. Das Exotische, Unbekann-
te also vermischen die beiden an Virtuosi-
tät auf ihren Instrumenten Unerreichten


  • Antonini spielt außer der Barock-Laute
    auch Theorbe, die iranische Tar oder die
    kurdische Tanbur – mit dem, womit sie
    sich in ihrer langen Laufbahn bisher be-
    schäftigten. Alte Musik, westlich wie ori-
    entalisch, Jazz-Rhythmik und -Improvisa-
    tion, Mediterranes oder Modales, freilich
    alles von faszinierenden Melodien getra-
    gen, formt den ganz eigenen Stil dieses
    Albums mit seinen 19 kurzen, meist eige-
    nen Kompositionen. Miniaturen, die eine
    unwiderstehliche imaginäre Reise zum
    Wegkreuz der Kulturen ergeben. OHO


Könnte man in der Retorte aus dem Gen-
Pool des „Rat-Packs“ rund um Frank Sina-
tra einen Ideal-Entertainer züchten, dann
hätte er große Ähnlichkeit mit Michael Bu-
blé. Der Swing und die unverwechselbare
Cocktail-Stimme eines Frankie-Boy, der
Schmelz eines Dean Martin, der Elan eines
Sammy Davis jr. – über all das verfügt Bu-
blé, und mit dieser Kombination aus Stim-
me, Musikalität und Charisma hat er auch
das Münchner Publikum seit seinem ers-
ten Auftritt hier 2006 um den Finger gewi-
ckelt. Nach und nach ist der 44-jährige Ka-
nadier (mit kroatischen
und italienischen Wur-
zeln) und vierfache Gram-
my-Preisträger vom Jazz


  • mit dem er dank seines
    geliebten Großvaters an-
    fing – immer stärker zum Pop
    gerutscht, anders verkauft man
    wohl nicht mehr als 50 Millionen Tonträ-
    ger. Sein neues Album heißt verdächtiger-
    weise schlicht „Love“, doch purer Friede-
    Freude-Eierkuchen-Schlager wird das
    nicht, schon wegen der Berg-und-Tal-
    Fahrt mit Stimmband-Operation, Schei-
    dung und der Krebserkrankung seines Soh-
    nes, die er parallel zu seiner Karriere pri-
    vat hinter sich gebracht hat. Vielmehr
    darf man in der Olympiahalle wieder die
    gewohnte, ziemlich unwiderstehliche
    Mischung aus Swing, Pop, Rock und
    Soul erwarten, groß mit Orchester,
    Licht- und Videoeffekten in Szene ge-
    setzt. Fest verwurzelt im „Great Ameri-
    can Songbook“, aber auch mit einer Rei-
    he eigener Songs, hat Bublé doch mehr
    und mehr selbst zur Feder gegriffen. In
    jedem Fall gilt beides: schicke Kleidung
    wählen, die lässiges Mitgrooven er-
    laubt; und Taschentücher nicht verges-
    sen. oliver hochkeppel


Michael Bublé, So., 10. Nov., 20 Uhr, Olym-
piahalle,t 2183 73 00

Erst hinsehen, dann zuhören


SkaDie gesellschaftskritischen „Specials“ feiern 40-Jähriges


Vom Wagnis zur sicheren Nummer


Modern JazzHerbie Hancock mit alten Stärken in der Philharmonie


Dicke Backen für


den gutenZweck
Tuba-Jazz

Schwelbrand und Löschwasser
AmericanaSam Beam und „Calexico“ sind wieder vereint

Eine Stadt unter Strom


FestivalBei „Sound of Munich Now“ trifft sich die Münchner Musikszene im Feierwerk. Es gibt fast
50 DJ-Sets und Kurzkonzerte vom Rapper Das Ding ausm Sumpf bis zur Synthie-Popperin Loriia

Zwei Ehrenmänner


Jazz-Duo


Anpacker mit Herz


Swing-PopMichael Bublé verbreitet „Love“ in der Olympiahalle


MUSIKTIPP


Speziell undoriginal: Lynval Golding, Terry Hall und Horace Panter (v.l.). FOTO: MCT

Wieder fit: Von seiner
Stimmband-Operation
hat sich der 44-jährige
Michael Bublé erholt.
FOTO: EVAAN KHERAJ

Doktor Hip-Hop: Der promovierte Volkswirt Stefan Mühlbauer wird auf der Bühne zu Das Ding ausm Sumpf. FOTO: OH

DEFGH Nr. 257, Woche von 7. bis 13. November 2019 Pop & Action SZEXTRA V2 5

Free download pdf