Süddeutsche Zeitung - 07.11.2019

(nextflipdebug5) #1
MÜNCHEN:089 Spirits, Spirituosenmesse. Zutritt ab
18 Jahren, Hochstr. 77, Fr., 8. Nov., 17-23 Uhr; Sa.,


  1. Nov., 13-23 Uhr; So., 10. Nov., 13-19 Uhr;Antik-
    markt, Brunhamstr. 7, Fr., 8. Nov., Sa., 9. Nov.,
    10-17 Uhr; So., 10. Nov., 11-17 Uhr (So. nur Besichti-
    gung);Forum Vini, Weinmesse, Lilienthalallee 40,
    Fr., 8. Nov., 15-22 Uhr; Sa., 9. Nov., 13-21 Uhr; So.,

  2. Nov., 12-19 Uhr;Internationale Edelmetall- &
    Rohstoffmesse, Anlegermesse, Ständlerstr. 20, Fr.,

  3. Nov., Sa., 9. Nov., 10-18 Uhr;JobGate, Speed-da-
    ting für Ausbildung u. duales Studium. Eintritt frei.
    Gasteig, Rosenheimer Str. 5, Mi., 13. Nov., 9-13 Uhr;
    Markt der Sinne, Praterinsel 3-4, Fr., 8. Nov., bis So.,

  4. Nov., 11-19 Uhr; Nockherberger Hochzeits-
    Hausmesse, Eintritt frei, Hochstr. 77, So., 10. Nov.,
    11-18 Uhr;Productronica, Weltleitmesse für Ent-
    wicklung und Fertigung von Elektronik, Willy-
    Brandt-Allee 1, Di., 12. Nov., Mi., 13. Nov., 9-18 Uhr;
    SinoJobs Career Days, Karriere- und Weiterbil-
    dungsmesse mit Schwerpunkt China. Eintritt frei,
    Taunusstr. 45, Fr., 8. Nov., 10-17 Uhr;
    ASCHHEIM: Privater Automarkt im Autokino,
    Münchner Str. 60, Sa., 9. Nov., 8-14 Uhr;
    ERDING:Kunsthandwerker-/Hobbykünstlermarkt,
    Alois-Schießl-Pl. 1, So., 10. Nov., 10-17 Uhr;
    GRÄFELFING:Hobbykünstlermarkt, Bahnhofpl. 1,
    Bahnhofpl. 1, So., 10. Nov., 10-17 Uhr;
    HOHENBRUNN:Muna-Musikmarkt, Siegertsbrun-
    ner Str. 101, So., 10. Nov., 12-17 Uhr;
    PENZBERG:Insectophobie Riesenspinnen-/Insek-
    tenausstellung, Michael-Pfalzgraf-Pl. 1, So.,

  5. Nov., 10-18 Uhr;


MÜNCHEN:Allach-Untermenzing:Kunst & Krem-
pel, Eversbuschstr. 11, So., 10. Nov., 12-16.30 Uhr;
Altstadt-Lehel:ZAB-Flohmarkt, Rumfordstr. 21 a
im Rgb., Sa., 9. Nov., 10-15 Uhr;Berg am Laim:Ateli-
erstr. 24, Sa., 9. Nov., 17-23 Uhr;Bogenhausen:
Trabrennbahn Daglfing (Einfahrt Burgauerstr.), Fr.,


  1. Nov., 8-15 Uhr; Sa., 9. Nov., 6-16 Uhr,
    t01716406282;Johanneskirchen:Musenbergstr.
    40, Freigelände, Fr., 8. Nov., Sa., 9. Nov., 6-15 Uhr;
    Do., 7. Nov., 6-17 Uhr; Mi., 13. Nov., 11-17 Uhr,
    t017625087716;Milbertshofen-Am Hart:Park-
    harfe, Ernst-Curtius-Weg 1, Fr., 8. Nov., Sa., 9. Nov.,
    7-16 Uhr,t2373254;Moosach:Spielzeug, Feldmo-
    chinger Str. 42, Fr., 8. Nov., 19-21 Uhr; Sa., 9. Nov.,
    10-11 Uhr;Neuhausen-Nymphenburg:Landshu-
    ter Allee 48, Fr., 8. Nov., Sa., 9. Nov., 10-16 Uhr;
    Nachtflohmarkt/Streetfoodmarkt, Reitknechtstr. 6,
    Sa., 9. Nov., 17-0 Uhr;Obergiesing-Fasangarten:
    Tegernseer Landstr. 104, Sa., 9. Nov., 10-15 Uhr;Pa-
    sing-Obermenzing:Sachen-Tausch-Party, Alte Al-
    lee 5a, Fr., 8. Nov., 18.30-20.30 Uhr;Ramersdorf-
    Perlach:Fritz-Schäffer-Str., Sa., 9. Nov., 8-15 Uhr;
    Schwabing-West:Damenbekleidung, Belgradstr.
    169, So., 10. Nov., 9-13 Uhr;Fürstenried-Forsten-
    ried:Züricher Str. 80, Sa., 9. Nov., 10-15 Uhr;Trude-
    ring-Riem:Damen u. Kindermode, Hälblingweg 11,
    Sa., 9. Nov., 9-12 Uhr; Messefreigelände, Sa.,

  2. Nov., 6-15 Uhr,t96051632; Kindersachen, Mari-
    anne-Plehn-Str. 71, Sa., 9. Nov., 12-16 Uhr;
    AUGSBURG: Holzbach-/Schwimmschulstr., Sa.,

  3. Nov., 7-17 Uhr,t01712032967; Rockfabrik, Rie-
    dingerstr. 26, Fr., 8. Nov., Mi., 13. Nov., 7-16 Uhr; Sa.,

  4. Nov., 6-16 Uhr,t 017636342447
    KOCHEL AM SEE:Parkplatz am Trimini, Triministr.,
    Sa., 9. Nov., So., 10. Nov., 7-15 Uhr
    OBERHACHING:Skiflohmarkt der DSV Skischule im
    TSV Oberhaching-Deisenhofen e. V., Kyberghalle,
    Kastanienallee 18, Fr., 8. Nov., 18.30-20 Uhr
    PUCHHEIM:Ikarus-Center/AEZ, Dornierstr. 3, So.,

  5. Nov., 6-14 Uhrt 01728982655
    STARNBERG:Forsthaus Mühlthal, Mühlthal 124, So.,

  6. Nov., 10-18 Uhr
    TAUFKIRCHEN:Festplatz, Taufkirchen/Vils, Hilpol-
    ding 1, So., 10. Nov., 10-16 Uhrt 08543919775
    WEILHEIM:Hallenflohmarkt, Kleine Hochlandhalle,
    Wessobrunner Str. 8, Sa., 9. Nov., 8-15 Uhr
    t 08814179225


Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

Andauernde Aktionen


Computer-Club für Kinder u. Jugendliche,11-18 J.,
Di.,12. Nov., 16 Uhr; Mi., 13. Nov., 15 Uhr; Feierwerk
Funkstation (Domagkpark), Margarete-Schütte-Lihotz-
ky-Str. 36,t 55298063
Schreinern,offene Werkstatt ohne Anmeldung, 6-12
J., Di., 12. Nov., Mi., 13. Nov., 15-17 Uhr; Glockenbach-
werkstatt, Blumenstr. 7,t 23076796
Licht an - Licht aus,Mitmachausstellung, 4-12 J., Do.,



  1. Nov., Fr., 8. Nov., 14-17 Uhr; Sa., 9. Nov., So., 10. Nov.,
    10-17 Uhr; Kindermuseum, Arnulfstr. 3,t 54046440


Donnerstag, 7. November


Bastelkiste,Kunterbunte Laternen,4-12 J., 15 Uhr;
Hüpfkäfer und Sausewind,offene Kindertanzgruppe,
4-8 J., 16 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Han-
sastr. 41,t 72488240
Atelier für Kinder,Malen mit Naturpinseln, 6-12 J., 16
Uhr;Yoga für Kinder,zehntägiger Kurs, 5-8 J., 15.30
Uhr; Feierwerk Funkstation (Domagkpark), Margarete-
Schütte-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
Comic Werkstatt,7-11 J., nur mit Anmeldung, 14.30-16
Uhr; Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7,t 23076796
Buch Club,lesen und Bücher ausleihen, 6-12 J., 16-18
Uhr; Quax-Filiale 65 Grad Ost, Astrid-Lindgren-Str. 65,
t 94304845
So ein Theater(-kurs)!,10-15 J., jd. Donnerstag, Ein-
stieg nach Absprache jederzeit möglich, 16-17.30 Uhr;
Stadtbibliothek Hasenbergl, Blodigstr. 4,t 2609208
Offener Treff,Buch binden, 6-11 J., 14.30 Uhr; Tatz Kin-
der-, Jugend- und Nachbarschaftstreff, Hinterbären-
badstr. 20a,t 51262863


Freitag, 8. November


Münchner Sternstunden für Kinder,Führung imAus-
stellungsraum, Planetariumsvorstellung und (bei kla-
rem Himmel) Fernrohrbeobachtungen, 17 Uhr; Bayeri-
sche Volkssternwarte München, Rosenheimer
Str. 145h,t 406239
Die hohe Kunst des Fliegens,Experimentierwerkstatt,
14.30 Uhr (4-6 J.), 16.15 Uhr (7-10 J.), Uhr;Familien-Ca-
fe,mit Bastelprogramm und Kinderkino, ab 3 J., 15 Uhr;
Dschungelpalast/Feierwerk, Hansastr. 41,t 72488240
Kindermitmachkonzert,herrH ist da!, 9-12 J., 16.30
Uhr; Feierwerk Funkstation (Domagkpark), Margarete-
Schütte-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
Großes Kinderkino,Der Froschkönig, ab 6 J., Carl-Ame-
ry-Saal, 15 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Str. 5,t 480980
Die Naturwerkstatt für Kinder,6-12 J., 15 Uhr; Grün-
werkstatt, Helsinkistr. 57,t 00000
Auf die Bühne, fertig, los,Theater-Workshop, 8-18 J.,
16 Uhr; Kinder- und Jugendfreizeitstätte Trafixx, Baier-
brunner Str. 57,t 72407350
Comic-Zeichnen,8-12 J., 15-18 Uhr;Kinderredaktion,
Berichte undReportagen schreiben, Interview machen,
Comics und Fotostories gestalten und vieles mehr,
8-15 J. 16-17.30 Uhr; Kinder- und Jugendkulturwerk-
statt Pasinger Fabrik, Aug.-Exter-Str. 1,t 8888806
KunstWerkRaum,Sonderworkshop: Forever young,
7-14 J., 15 Uhr; Museum Brandhorst, Theresienstr. 35a,
t 12132342
Lese-Club für Kinder und Jugendliche,16-17.30 Uhr;
Wenn-Dann-Warum?,Physiklabor, 9-14 J., 14.30 Uhr;
Seidlvilla, Nikolaipl. 1b,t 341676


Samstag, 9. November


Dem Ritterleben & Drachengeschichten auf der Spur,
5-12 J.,15 Uhr; Bayerisches Nationalmuseum, Prinzre-
gentenstr. 3,t 36108171
Kreativwerkstatt für Klein & Groß,Seifen selbstge-
macht, 4-12 J., 15 Uhr;Workshop für Klein & Groß,Ein-
horn- und Fuchs-Lampe, 6-12 J., 15 Uhr; Dschungelpa-
last/Feierwerk, Hansastr. 41,t 72488240
FabLabKids: Gemeinsam bauen wir Deinen 3D-LED-
Rainbow-Spiegel,8-14 J., 10-12.30 Uhr; FabLab, Gol-
lierstr. 70,t 0157739344848


Sonntag, 10. November


Auf dem Jahrmarkt,Familienkonzert, 3-12J., Black
Box, 14 Uhr; 16 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Str. 5,
t 480980
Leo's Sonntagszeit,wechselnde Angebote zum Mitma-
chen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken,
Gestalten, 4-14 J., 14-18 Uhr; Leo 61, Leopoldstr. 61,
t 2609208
Manieren, Tischsitten und höfische Spiele,Kinderfüh-
rung, 8-12 J., 14 Uhr; Marstallmuseum, Schloss Nym-
phenburg,t 17908444
Kinder können Kunst,offenes Kursprogramm, 5-12 J.,
12-17 Uhr; Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40,
t 23805198
Weil's wahr is!...,8-12 J., 14 Uhr; Spielzeugmuseum,
Marienpl. 15,t 54404230
Kinder- & Familienkino,ab 6 J., 15 Uhr; Südpolstation
Feierwerk, Gustav-Heinemann-Ring 19,t 46088604


Montag, 11. November


Malatelier und Phantasiewerkstatt,15.30 Uhr(3-5 J.),
16.45 Uhr (7-10 J.), Uhr; Eigenwerk und Unsinn, Breisa-
cher Str. 12,t 44429963
Trau dich!,Zirkus-Workshop, 7-14 J., 16.30-18 Uhr; Er-
lebniskraftwerk Kulti-Kids (Kultfabrik), Grafinger
Str. 6,t 62834450
Töpfern,ab 7 J., 17-18 Uhr; Glockenbachwerkstatt, Blu-
menstr. 7,t 23076796


Dienstag, 12. November


Center Court Tischtennis für Kinder, Jugendliche & Er-
wachsene,ab 6J., 18 Uhr;Kids-PC-Club,6-10 J., 15
Uhr; Feierwerk Funkstation (Domagkpark), Margarete-
Schütte-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
Mitmachredaktion,die redaktionelle Arbeit kennenler-
nen, ab 8 J., 15-17 Uhr; Radio-Studio, Hansastr. 39,
t 72488488
Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Nähfix,8-12 J., 14.30 Uhr; Südpol-
station Feierwerk, Gustav-Heinemann-Ring 19,t 46088604


Mittwoch, 13. November


MimKi,Experimentier- und Kulturtreff, 4-8 J., 14.30-15.30
Uhr; Deutsches Museum, Museumsinsel 1,t 2179411
Acrylmalen auf Leinwand,Malworkshop, 5-7 J., 16
Uhr;Bastelkiste,Kunterbunte Vogelwelt, 4-12 J., 15 Uhr;
Dschungelpalast/Feierwerk, Hansastr. 41,t 72488240
Artyourself,Kunstwerkstatt, 10-15 J., 15 Uhr; Quax,
Zentrum für Freizeit, Messestadt Riem, Helsinki-
str. 100,t 94304845
Kunstatelier,6-12 J., keine Anmeldung erforderlich,
16-18 Uhr; Werkelbude, Kreativcafe, ab 2 J.,
9.30-11.30 Uhr; Quax-Filiale 65 Grad Ost, Astrid-Lind-
gren-Str. 65,t 94304845


Messen, Feste & Märkte


Wer beim „Adler“ in Sameister einkehrt,
bewegt sichauf historischem Boden:
Seit dem Mittelalter machten Reisende
auf dem Weg nach Tirol hier Rast. Und
konnten beim Saummeister ihre Pferde
wechseln, die sogenannten Saumpfer-
de. Aus dem Saumpfad wurde später ei-
ne Hauptverkehrsader, die die bedeuten-
den Handelsstädte Augsburg und Vene-
dig verband. Das Gasthaus wurde Post-
station, also Anlaufstelle der Postkut-
schen. Und im Jahre 1652 erblickte der
Maler und Baumeister Johann Jakob Her-
kommer hier das Licht der Welt. Nach
ersten Berufsjahren in Venedig kehrte er
1685 in die Heimat zurück und wirkte an
bedeutenden Kirchen- und Klosterbau-
ten seiner Zeit mit, etwa in Augsburg,
Kempten, Füssen, Weingarten und Inns-
bruck. In seinem Heimatort Sameister er-
richtete er eine Kapelle nach dem Vor-
bild venezianischer Kreuzkuppelkirchen.
Und sein berühmtester Schüler, Domini-
kus Zimmermann, ist der Erbauer der
nur 15 Autominuten entfernten Wieskir-
che. Wer heute beim „Adler“ einkehrt,
findet ein behagliches Gasthaus mit klei-
nem Biergarten zur Straße hin, flottem
Service und gediegener Küche vor. Aus-
geschenkt wird Allgäuer Bier, das dem
Oberbayer Entdeckungen bietet. Neben
Schnitzel und Zwiebelrostbraten sind ins-
besondere die Pfifferlinge auf Rösti emp-
fehlenswert, auch das Knoblauchsteak
auf Röstbrot mit großem Salat. Und als
süßer Abschluss ein Käsekuchen mit
Aprikosen. SNA/FOTO: DPA

Gasthof Adler, Sameister 5, 87672 Roß-
haupten, täglich 11-21.30 außer Montag
und Dienstag,t 083 67/392, Infos unter
http://www.adler-sameister.de

Flohmärkte


Die Zeit der großen Volksfeste ist für dieses
Jahrvorbei, tatsächlich muss man sich dar-
auf gefasst machen, alsbald die Buden der
Christkindlmärkte zu sehen. Doch bevor
es soweit ist, soll es noch einmal um Volks-
festgefühle gehen – zumindest musika-
lisch für Kinder. Der Klassikveranstalter
„Mini-Musik“, der seit 2007 Konzerte für
Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren
organisiert, zeigt am Sonntag, 10. Novem-
ber, „Auf dem Jahrmarkt“ in der Blackbox
im Gasteig. Es werden Werke von Béla Bar-
tók, Vittorio Monti, traditionelle Klezmer-
musik, bayerische, russische, bulgarische
und finnische Volksmusik und improvisier-
te Musik gespielt. Wobei die Kinder expli-
zit zum Mitmachen animiert werden. Mo-
deratorin Uta Sailer und Micaela Czisch tre-
ten in verschiedenen Rollen auf, ein Klari-
nettist beschwört eine Schlange, vier Musi-
ker liefern sich einen Wettkampf, ein Zau-
berer tritt auf und Kinder werden zu Markt-
schreiern. Musik wird so zur Geschichte –
und zu einem Kindervolksfest. pop

Auf dem Jahrmarkt, So., 10. Nov., 14 und 16 Uhr,
Black Box, Gasteig,t 089 /2183 73 00

Ödön von Horvath lebte zwischen 1924
und 1933 überwiegend in Murnau. Dort
reifte der Diplomatensohn (1901- 1938)
zum Schriftsteller, ließ sich von Land-
schaft und Menschen zu Romanen und
Theaterstücken inspirieren. Nach Konflik-
ten mit den Nazis musste er 1933 den
Markt fluchtartig verlassen. Doch alle drei
Jahre erinnern die Horváth-Tage mit Thea-
terinszenierungen, Lesungen und Kunst-
aktionen an den einstigen Mitbürger. Das
diesjährige Motto lautet „Tanz auf dem Vul-
kan“ und stellt bewusst einen Bezug zwi-
schen der politischen Lage der Weimarer
Republik und der angeheizten Stimmung
der Jetztzeit her. Ob dies zutrifft, versu-
chen die Schauspieler Birgit Minichmayr
und Michael Grimm anhand von Texten
Horváths, Kästners und Tucholskys zu klä-
ren (10.11.). Die Eröffnungsgala, in der der
Ödön-von-Horváth-Preis an Josef Hader
verliehen wird, moderiert Christoph Süß.
Außerdem gibt es die Neufassung von Hor-
váths Roman „36 Stunden“ und „Der Gang
vor die Hunde“, die Dramatisierung von
Erich Kästners Roman „Fabian – die Ge-
schichte eines Moralisten“. srh

Tanz auf dem Vulkan. Murnauer Horváth-Tage,Fr.,


  1. Nov., bis 17. Nov., verschiedene Orten in Murnau,
    Infos: http://www.horvath-gesellschaft.de


AUSFLUGSTIPP


B


ekannt ist Arnulf Rainer in erster Li-
nie für seine Übermalungen. Das
heißt für seine Arbeiten, für die der
Österreicher eigene Fotos oder Gemälde
oder die von anderen Künstlern als Grund-
lage für neue Werke verwendet hat. Das ge-
schah in den Fünfzigerjahren anfangs nur
aus Materialmangel, machte ihn aber bald
darauf weltberühmt. Auch als erster öster-
reichischer Vertreter des Informel nimmt
Arnulf Rainer in der Kunstgeschichte eine
wichtige Rolle ein. Anlässlich seines am
8.Dezember anstehenden 90. Geburtstags
widmet ihm das Museum Moderne Kunst
(MMK) in Passau nun eine Ausstellung, in
der kleinere Formate aus Rainers Spät-
werk Gemälden und Zeichnungen von Karl
Schleinkofer gegenüberstehen.
Karl Schleinkofer stammt zwar aus Pas-
sau und lebt auch heute noch dort, hat aber
zeitweise in demselben Atelierhaus wie Ar-
nulf Rainer gearbeitet. Beide verbindet ei-
ne jahrelange Wertschätzung und auch der
künstlerische Grundansatz der beiden ist
verwandt. So geht es beiden Künstlern et-
wa um den physischen Aspekt der Malerei,
beiderlei Werke sind bestimmt durch ei-
nen zeichnerischen, an Formen der Schrift
erinnernden Pinselgestus. Aber während
Rainer in seinen späten, abstrakten Bil-
dern leuchtkräftige Farben verwendet und
damit diese zusätzlich belebt, konzentriert
sich Schleinkofer vorwiegend auf Schwarz
und Weiß und erschafft daraus faszinieren-
de Liniengespinste. Auch der Faktor Zeit
spielt bei beiden eine wichtige Rolle sowie
die bewusste Zurücknahme der eigenen
Schöpferidentität zugunsten einer freien
und spontanen Malerei.
Ebenfalls ist vom 9. November an eine
Ausstellung mit Werken von Günther Zins
in Passau zu sehen. Der 1951 in Oberhessen
geborene Bildhauer erschafft aus schlan-
ken Edelstahlstäben Körper, die wie dreidi-
mensionale Zeichnungen aussehen und
durch ihre Anbringung am Boden, an der
Wand oder frei im Raum scheinbar mühe-
los der Schwerkraft trotzen. Durch eine
spezielle, experimentelle Form der fotogra-
fischen Dokumentation wird die schwe-
bende Wirkung der Objekte noch erhöht,
die sich meist sehr bewusst mit dem sie um-
gebenden Stadt- oder Naturraum ausein-
andersetzen. jürgen moises

Arnulf Rainer und Karl Schleinkofer, bis 23. Feb.;
Günther Zins, Sa.,9. Nov., bis 23. Feb., Di. bis So.,
10-18 Uhr, Museum Moderner Kunst Wörlen Pas-
sau, Bräugasse 17,t08 51/383 87 90

Die Breze und der Blues


KlassikBeim Mitmach-Konzert erleben Kinder Musik


„Wirsind viele – jede*r einzelne von uns“ –
so verschieden dieses Motto verstanden
werden kann, so facettenreich und bunt ist
auch das Gesellschaftsbild der „Vielen“.
Seit der Gründung vor einem Jahr möchte
dieses Bündnis von Kulturschaffenden für
ein solidarisches, offenes, tolerantes Mit-
einander und gegen Rassismus einstehen
und die Freiheit der Kunst gegen rechtspo-
pulistische Bestrebungen verteidigen.
Vom 9. bis 17. November hat der bayerische
Zusammenschluss der „Vielen“ nun eine
Aktionswoche in München geplant, in der
sie mit Diskussionsrunden, Workshops,
Vorträgen und Theater die Vielfalt und das
Miteinander feiern wollen.
Den Auftakt macht am 9. November ei-
ne Marathonlesung der bayerischen Erklä-
rung der „Vielen“. Immer zur vollen Stunde
werden in den teilnehmenden Institutio-

nen wie etwa dem Residenztheater, der
Theaterakademie August Everding oder
auch dem Kultur-Bunt Neuperlach das
Selbstverständnis und die Zielsetzungen
der „Vielen“ verlesen. „Kunst schafft einen
Raum zur Veränderung der Welt“, heißt es
da beispielsweise. Eine Diskussion zur ge-
sellschaftlichen Dimension der Kunstfrei-
heit findet am 11. November im Lenbach-
haus statt. Aber auch das künstlerische
Programm soll nicht zu kurz kommen: Am


  1. November etwa widmen sich am Schau-
    platz der Ludwig-Maximilians-Universität
    Henrike Hahn und Jonathan Hutter vom
    Münchner Volkstheaters und die Musike-
    rin Rahel Hutter dem Leben von Sophie
    Scholl und Fritz Hartnagel. brau


Aktionswoche der Vielen, Sa., 9. Nov., bis 17. Nov.,
Programm unter dievielenbayern.webflow.io

JasminTabatabai ist nicht nur eine hervor-
ragende Schauspielerin (etwa als Kommis-
sarin Minna Amiri in der ZDF-Serie „Letz-
te Spur Berlin“), Synchronsprecherin und
Moderatorin, sondern auch eine exzellente
Sängerin. Schon in den Neunzigerjahren
mischte sie mit ihrer BandEven Cowgirls
Get The Bluesund eigenem Label durchaus
erfolgreich im Pop mit. Vor einigen Jahren
dann entdeckte der Schweizer Saxofonist
und Produzent David Klein Tabatabai für
den Jazz. Von seinem Quartett begleitet be-
gann sie, Versionen von Standards, Chan-
sons, Kurt Weill-, Reinhard Mey- oder gar
Puhdy-Songs zu singen. So berührend,
dass das 2011 erschienene Jazz-Debüt „Ei-
ne Frau“ ihr auf Anhieb den Echo Jazz ein-
brachte. Im Kupferhaus Planegg ist nun
vor allem das Repertoire vom Album „Was
sagt man zu den Menschen, wenn man
traurig ist?“ zu hören. oho

Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett, Freitag,


  1. Nov., 20 Uhr, Kupferhaus Planegg, Feodor-Lynen-
    Str. 5,t089/21 83 73 00


Jetzt und vorher


FestivalMurnau erinnert zum achten Mal an Ödön von Horváth
Den Menschen das Staunen zurückbrin-
gen, das im Alltagstrott schon mal verloren
gehen kann, das ist die Intention von Zau-
berkünstler Sven Catello. Zum 23. Mal initi-
iert der Mathematiker nun schon die Ingol-
städter Zaubertage. Zwei Wochen lang wer-
den in der Stadt an verschiedenen Orten
Shows zu sehen sein. Als Höhepunkt der
Zaubertage wird der international ausge-
zeichnete Magier Desimo angekündigt,
der in seinen Shows emotionale Mentalma-
gie mit Comedy verbinden möchte. Auch
Bert Rex, Zauberer und Moderator, ist mit
dabei und kümmert sich zudem am 16. No-
vember in „Kinder im Zauberland“ um die
kleinen Besucher. Und natürlich darf auch
der Veranstalter selbst im Line-Up nicht
fehlen: Sven Catello wird zum Beispiel
beim „Magic Dinner“ am 15. November sei-
ne Zauberkünste mit leiblichen Genüssen
verbinden. brau

Ingolstädter Zaubertage, Sa., 9. Nov., bis 23. Nov.,
verschiedene Orte,Programm: http://www.zauberta-
ge.de,t 0841 / 966 62 80

Für die


schlanke


Linie


AusstellungEin Haus, drei


Künstler:Passau zeigt Werke


von Arnulf Rainer, Günther


Zins und Karl Schleinkofer


Raum der Erkenntnis


EventZahlreiche Aktionen sollen die Freiheit der Kunst stärken


Traurig, aber klar
Jazzin Planegg

10 V2 SZEXTRA Stadt &Land • Kinder Woche von 7. bis 13. November 2019, Nr. 257 DEFGH


Magie des Staunens
Showsin Ingolstadt

ArnulfRainer malt mit leuchtenden Farben und kräftigem Gestus. Im Dezember wird er 90 Jahre alt. FOTO: ARNULF RAINER

Kinder & Familie


Er warf immer einen kritischen Blick auf
die Gesellschaft: Der Schriftsteller Ödön
von Horváth. FOTO: DPA

Hören, sehen, fühlen: Kinder dürfen beim
Mini-Konzert mitmachen. FOTO: MINI MUSIK
Free download pdf