Der Stern - 24.10.2019

(ff) #1
Vor rund 45 Millionen Jah-
ren brodelte es, Vulkane
brachen aus, Lavaströme
bahnten sich ihren Weg,
glühende Aschewolken
rasten über das Land. Die
Spuren, die die Elemente
hinterlassen haben, fas-
zinieren uns noch heute.
Gewaltige Explosionen lie-
ßen die Maare entstehen,
von denen einige wenige
heute noch mit Wasser
gefüllt sind. Von oben ge-
sehen sind es dicke blaue
Tupfen, Ausprägungen ge-
waltiger Eruptionen, heute
idyllische Orte, die sich wie
selbstverständlich in die
Natur einfügen.

Unübersehbar sind auch
die gewaltigen Felsfor-
mationen der Eifel. Enge
Schluchten und schmale
Felsspalten, von Moosen
und Flechten bewach-
sen, riesige Felstürme,
mächtige Steinblöcke mit
eigenwilligen Verwitte-
rungsformen – eine wil-
de, urtümliche Landschaft
prägt beispielsweise das

Ferschweiler Plateau und
seine Umgebung. Gegen
Ende der letzten Eiszeit
führte der Wechsel von
Frost- und Tauperioden
zu gewaltigen Felsstürzen
am Rand der Hochfläche.
Ein großer Sandsteinblock
kippte damals aus der Pla-
teauwand heraus und öff-
nete eine heute 28 Meter
tiefe Felsspalte, die jeden
fasziniert, der sie einmal
durchlaufen hat: die Teu-
felsschlucht.

Die Eifel – natürlich schön


Mal lieblich, mal kantig, aber immer einladend.


Feuer, Wasser, Erde, Luft – die Naturelemente


formten die Eifel und machen das Urlaubserlebnis


zu etwas ganz Besonderem.


Eifel-Wanderurlaub


Wanderurlaub von Hotel zu Hotel,


4 x ÜF in 3-Sterne-Hotels mit


Halbpension mit Produkten der


Regionalmarke EIFEL, Lunchpaket


pro Wandertag, Gepäcktransfer.


Ab € 329,- pro Person im DZ


JETZT HIER BUCHEN:


Eifel Tourismus GmbH
54595 Prüm
Tel. (0 65 51) 9 65 60
[email protected]
http://www.eifel.info

© Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

ANZEIGE

Wälder leuchten in prächtigen Far-
ben. Landschaften erscheinen wie
weichgezeich-
net. Und über-
all locken Gau-
menfreuden. Ob
beim Wandern,
Nordic-Walking
oder auf dem
Rad: Der Herbst
ist die beste Zeit
für Aktivurlau-
ber. Wer sich
den Kopf frei-
blasen lassen
will, ist an der Ostsee richtig. Auf
Rügen stoßen Schatzsucher bei ei-
ner Strandwanderung mit etwas
Glück auf das Gold der Ostsee – den
Bernstein. Die Halbinsel Zingst be-
herbergt Tausende Kraniche, die
auf dem Flug in den Süden hier Rast
machen. Foto nicht vergessen!

Audienz beim Waldkönig
Im Pfälzerwald sind die Wege nicht
steinig, sondern stachelig. Bis Ende
November plumpsen die Kastanien
Wanderern vor die Füße. Im Al-
ten Land vor den Toren Hamburgs
hängt der Himmel voller Äpfel, die
jetzt geerntet werden. Tierische
Erlebnisse bietet die Eifel. Hier ge-
hen Hirsche auf Brautschau. Auf
der Rothirsch-Aussichtsempore
bei Schleiden-Dreiborn stehen die
Chancen auf eine Audienz mit dem
König des Waldes gut. Danach lohnt
ein Besuch der Burg Eltz. Wer lieber
mit Pedalkraft unterwegs ist, findet
rund um den Bodensee schöne Rad-
strecken. Begünstigt durch das mil-

ANZEIGE

Nichts wie weg! Auf dieser Seite führen wir Sie


zu den schönsten Urlaubsorten in nah und fern –


eine Übersicht aller Angebote im Heft inklusive


Service für Sie


Ihre Reiseziele


de Klima im Dreiländereck, geht es
(meist) trockenen Hauptes vorbei
an Fischerdör-
fern und Fach-
werkhäusern.
Wie viel Spaß es
macht, am Stock
zu gehen, erle-
ben sportliche
Gäste schließlich
auf geführten
Nordic-Walking-
Touren durch
die Allgäuer
Berg welt. Kuh-
glockenbimmeln statt Handyschril-
len: So muss Urlaub klingen.

Fotos: AdobeStock | Text: F. Büttner

Reiseübersicht


S. 3 Trendtours
Busreise Toskana

S. 13 sonnenklar.TV
Kreuzfahrt West-
liches Mittelmeer

S. 27 ReisenAKTUELL.COM
Kurzurlaube

S. 31 ReisenAKTUELL.COM
Kurzurlaube

S. 40 Seereisedienst-
Elbflorenz
Reisedienst
Kreuzfahrt
Nordland

Das Farbenspiel der Blätter
macht eine Herbstwanderung
zum imposanten Naturerlebnis

Die Eifel-Burg Eltz thront hoch
über dem namensgebenden Tal
Free download pdf