Der Stern - 24.10.2019

(ff) #1
Zunge und schmeckt schön traubig.
Unbedingt auf den Nikolausteller!

Preis: 3,30 Euro*
Kontakt: Tony’s Chocolonely, Amster-
dam, Niederlande, Tel. +31/20/205 12 00,
http://www.tonyschocolonely.com

11 I


Cocktail to go
Seit Jahren
steigt der Gin-Absatz,
viele innovative
Brände haben wir
empfohlen. Gin-Mix-
Getränke schmecken
aber an sich nur,
wenn sie frisch ange-
rührt werden. Hier
kommt die Ausnahme
von der Regel: Der
Blenndis Pacific Muse, kreiert von
drei Hamburger Brüdern, wird gerührt
aus einem klassischen Gin sowie
mehreren Zitruspürees und -säften,
von der Grapefruit, der Limette,
der Yuzu (aus China, herb-süß) und der
Kalamansi (von den Philippinen, süß-
sauer). In der alkoholfreien Variante
ersetzt Wacholderaroma den Gin. Gut
gekühlt schmeckt die Mischung bitter-
süß – und sehr raffiniert komponiert.
Versprochen: Der Drink mundet zu
jeder Jahreszeit.

Preis: 31,50 Euro/6 x 250 ml (alkohol-
freie Version 28,50 Euro/6 x 250 ml)*
Kontakt: Blenndis/Gebrüder Weiland,
Hamburg, Tel. 040/32 04 48 81,
http://www.blenndis.com.de

12 I


Bundes-Schorle
Überraschung: Auf der Bundes-
gartenschau in Heilbronn gab es in
diesem Frühjahr außer schönen Blumen
auch perfekte Limonaden: Der Heil-
bronner Familienbetrieb Gunkel hatte
für die Veranstaltung eigens neue Säfte
und Schorlen entwickelt. Weil diese

derart gut ankamen, wurden einige
Varianten ins reguläre Programm über-
nommen. Von den „Vitanade“-Sorten
empfehlen wir wärmstens: Rhabarber
pur, Rose Rhabarber (mit Rosen-
wasser verfeinert) und Johannis-
beere – irre frischer Geschmack,
angenehm geringer Kohlen-
säureanteil. Ein Vitaminspritzer
in den dunklen Tagen.

Preis: ab 1,39 bzw. 1,59 Euro*
Kontakt: Gunkel Natursäfte,
Heilbronn, Tel. 07131/390 87 80,
http://www.gunkel-natursaft.de

13 I


Göttertrunk
Den alten Azteken,
Er finder der Trinkschokolade, galt
die Kakaofrucht als köstlich,
der Botaniker Carl von Linné gab dem
Kakaobaum im 18. Jahrhundert den
Namen „Theobroma cacao“ („Nahrung
der Götter“). Diese „Hot Winter“-
Mischung lässt auch nicht spirituelle

Menschen göttliche Funken spüren:
Bester Kakao, Zimt, Nelken, Muskatnuss
und ein Hauch Cayennepfeffer ergeben
einen wunderschön vollmundig-
schoko ladigen Geschmack – es wird
einem sehr warm und glücklich zumute.
Der Winter kann nun kommen.

Preis: 9 Euro/250 g*
Kontakt: BecksCocoa, München,
Tel. 089/50 00 98 94,
http://www.beckscocoa.com

14 I


Endlich angepflaumt
Pflaumenschnaps, so voll-
mundig und gülden in der Farbe –
dieser Edelbrand muss ausgiebig im
Fass gelagert worden sein. So weit das
optische Urteil der Verkostung. Aber
dann im Mund: Fruchtexplosion, ein
Tick Säure, jedenfalls kein Eichen-
aroma. Wolfgang Armbruster,
badischer Obstbauer in drit-
ter Generation, ist ein
raffinierter Brenner: Seine
„Gengenbacher Alte
Pflaume“ ist zunächst
ein fünf Jahre gelagertes

Wässerchen. Aber danach legt Arm-
bruster noch sechs bis acht Wochen
getrock nete Früchte in den Brand,
daher Farbe und grandioses Frucht-
bouquet. Toller Stoff – und für diese
Qualität geradezu preiswert.

Preis: 17,50 Euro/0,5 l*
Kontakt: Armbrusters Hoflädele,
Gengenbach, Tel. 07803/32 35,
http://www.hoflaedele.de

15 I


Prickelndes Sachsen
Winzersekt, deutscher: Das
teutonische Pendant zu Crémant und
Champagner wird also traditionell in
Flaschen gärung hergestellt und der
Stillwein muss aus dem Anbaugebiet
des Winzers stammen. Nach der Defini-
tion die – dringende – Empfehlung:
Aus Sachsen kommen schon seit
180 Jahren die tollsten Sekte vom
Schloss Wackerbarth. Für die Festtage
be sorgen Sie sich bitte den Rosé
Jahrgangssekt 2013: ausgewählte
Frühburgundertrauben, 48 (!)
Monate auf der Hefe gereift,
tolles Beerenaroma mit leichter
Zartbitter schokoladen-Note, wun-
derbare Perlage. Danach werden
Sie lange, sehr lange, keinen
Champagner mehr brauchen.

Preis: 19,90 Euro/0,75 l*
Kontakt: Schloss Wackerbarth,
Radebeul, Tel. 0351/895 50,
http://www.schloss-wackerbarth.de

*Preis zzgl. Versandkosten

FOTOS: JULIA HOERSCH, FOODSTYLING: ADAM KOOR, STYLING: MICHAELA PFEIFFER; TEXT: CATRIN BARTENBACH, STEPHAN DRAF, ANDREA HENKE

72 24.10.2019

EXTRA GENUSS


en einige
gramm über-
de“-Sorten
Rhabarber
Rosen-
hannis-
mack,
n-
ritzer

ro*
te,
8780 ,

,
ade, galt
h,
né gab dem
ndertden
“ („Nahrung
inter“-
spirituelle

en spüren:
n, Muskatnuss
effer ergeben
undig-
k – es wird
klich zumute.
men.

nchen,

umt
, so voll-
Farbe –
sgiebig im

. So weit das
tung. Aber
osion, ein
Eichen-
ster,
rit-


Wässerchen. Aber danach legt Arm-
bruster noch sechs bis acht Wochen
getrocknete Früchte in den Brand,
daher Farbe und grandioses Frucht-
bouquet. Toller Stoff – und für diese
Qualität geradezu preiswert.

Preis: 17 ,50 Euro/0,5 l*
Kontakt: Armbrusters Hoflädele,
Gengenbach, Tel. 07803/ 3235 ,
http://www.hoflaedele.de

15


Prickelndes Sachsen
Winzersekt, deutscher: Das
teutonische Pendant zu Crémant und
Champagner wird also traditionell in
Flaschengärung hergestellt und der
Stillwein muss aus dem Anbaugebiet
des Winzers stammen. Nach der Defini-
tion die – dringende – Empfehlung:
Aus Sachsen kommen schon seit
180 Jahren die tollsten Sekte vom
SchlossWackerbarth. Für die Festtage
besorgen Sie sich bitte den Rosé
Jahrgangssekt 2013: ausgewählte
Frühburgundertrauben, 48 (!)
Monate auf der Hefe gereift,
tolles Beerenaroma mit leichter
Zartbitterschokoladen-Note, wun-
derbare Perlage. Danach werden
Sie lange, sehr lange, keinen
Champagner mehrbrauchen.

Preis: 19 ,90 Euro/0,75 l*
Kontakt: Schloss Wackerbarth,
Radebeul, Tel. 0351/89 550 ,
http://www.schloss-wackerbarth.de

14

Free download pdf