Süddeutsche Zeitung - 17.10.2019

(Tina Meador) #1

Süddeutsche Zeitung Tickets empfiehlt:


Tickets unter sz-tickets.de oder kommen Sie doch persönlich vorbei.


Kaufingerstraße

Marienplatz
Fürstenfelder Str.

Ros

en

str.

Färbergraben

We

instr.

Di

e
ne

rs

tr

.

m
ar
kt

SZ-ServiceZentrum
Fürstenfelder Straße 7, 80331 München
Mo.–Do., 9.30 bis 18 Uhr
Fr.–Sa., 9.30 bis 16 Uhr

Südd eutsche Zeitung Tickets empfiehlt: Anzeige


Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Schloss Nymphenburg, Hubertussaal
So., 19.10.19, 19 Uhr

Vivaldis tonmalerische Reise durch die Jahres-
zeiten ist ein Meisterwerk der europäischen
Musikgeschichte. Nymphenburger Streicher-
solisten, Angelika Lichtenstern (Solo-Violine)

Víkingur Ólafsson (Klavier)
Iceland Symphony Orchestra
Herkulessaal, Di., 12.11.19, 20 Uhr

Grieg Aus den Suiten zu „Peer Gynt“
Bjarnason „Processions“ Konzert für Klavier
und Orchester | Tschaikowsky Symphonie
Nr. 4 f-Moll op. 36. Daníel Bjarnason (Leitung)

Sergei Nakariakov & Kammerorchester
des BR-Symphonieorchesters
Prinzregententheater, So., 17.11.19, 11 Uhr

Lazaroff „Les paysages de Bulgarie“ | Tschai-
kowsky Variationen über ein Rokoko-Thema
op. 33 (Bearb. für Flügelhorn & Orchester von
M. Nakariakov) | Dvo ̆rák Serenade E-Dur op. 22

Tom Walker
Muffathalle
So., 20.10.19, 20 Uhr

Mit dem Talent eines großen Dichters erzählt
der Preisträger des BRIT Awards 2019 (Best
Break through Artist) Geschichten aus seinem
L eben – mal traurige, mal fröhliche, mal beides.

Sa., 02.11.19
20 Uhr

10 Jahre Keller Steff BIG Band
Circus Krone

Di., 19.11.19
20 Uhr

Jeremy Loops
TonHalle

DOTA mit großem Besteck
Septett-Tour
Muffathalle, So., 26.01.20, 20 Uhr

In großer Besetzung spielt die Band um Sän-
gerin Dota Kehr Stücke ihres aktuellen Albums
„Die Freiheit“, ein paar ganz neue Lieder und
eine erlesene Auswahl an älteren Stücken.

Do., 13.02.20
20 Uhr

Efterklang
Muffathalle

Last Minute


Divas – Les Grandes Allures
Do., 17.10.19, 20 Uhr
Das Schloss

Morgane Ji
Fr., 18.10.19, 20.30 Uhr
Muffatwerk, Ampere

orpheus chor - Totentanz
Sa., 19.10.19, 20 Uhr
Residenz, Allerheiligen-Hofkirche

Erkan & Stefan
So., 20.10.19, 18 Uhr
Circus Krone

Sarah Kuttner
So., 20.10.19, 20 Uhr
Münchner Volkstheater

Highlights der Woche


Kultur Entertainment Mehr ...


GeschenkgutscheinGeschenkgut


schein


Geschenk
gutschein

Mit unserem Geschenkgutschein verschenken Sie einma l i ge Momente, spannende Live-Acts,
anregende Theaterabende, einzigartige Kulturhighlights oder sportliche Höchst leistungen.
Der Beschenkte kann schnell und bequem aus mehreren tausend Veranstaltungen im Bereich
Kultur, Entertainment, Sport und mehr auswählen.

Die Geschenkgutscheine mit Ihrem Wunschbetrag erhalten Sie in unserer Vorverkaufs stelle
SZ-ServiceZentrum, dort können sie auch ein gelöst werden.

Einmalige Momente verschenken:


Unser G eschenkgutschein


So., 20.10.19
16 Uhr

My Fair Lady
Gasteig, Carl-Orff-Saal

Do., 14.11.19
20 Uhr

Max von Milland – Herz über Bluat
Schlachthof

Maren Kroymann – In My Sixties
Münchner Lustspielhaus
Sa., 16.11.19, 20 Uhr

Die Schauspielerin und Kabarettistin Maren
Kroymann zeigt uns, dass Revolution und
Emanzipation auch im Alter nachwirken wie
eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion.

Sa., 23.11.19
21 Uhr

Jazzrausch Bigband
Gasteig, Philharmonie

The Kelly Family
25 Years – Over The Hump
Olympiahalle, So., 23.02.20, 19.30 Uhr

„Over the Hump“ wurde zum Soundtrack einer
ganzen Generation und spiegelt mit Hits wie
„An Angel“ die unbeschreibliche Magie der
Kelly Family wider, wie kein Zweites.

Top 5



  1. I. Winterprogramm
    Mi., 25.12.19 – Fr., 31.01.20
    Circus Krone

  2. Tollwood Sommerfestival ’20
    Do., 25.06. – Sa., 18.07.20
    Tollwood Musik-Arena

  3. Tollwood Winterfestival ’19
    Mi., 27.11.19 – Mi., 01.01.20
    mehrere Veranstaltungsorte



    1. Münchner Bücherschau
      Mi., 13.11. – So., 01.12.19
      mehrere Veranstaltungsorte



  4. Circus Roncalli
    noch bis So., 17.11.19
    Kreativquartier, Leonrodplatz


Torsten Sträter


Schnee, der auf Ceran fällt


Torsten S träter, der feinsinnige Kabarettist mit dem trockenen
Ruhrpott-Humor, kommt mit seinem dritten Programm. Worum
geht’s? Er selbst beschreibt es so: „Ich bringe ganz ganz frische
Geschichten mit, nichts, was Sie vorab schon aus dem TV kennen,
und zwischendurch erzähle ich Ihnen, was sonst noch war. Eine
Führung durch die ganze Welt der Idiotie, die Einsicht, dass nichts
menschlicher ist als das Missgeschick, seltsame Berichte vom
Rand der schiefen Ebene, dann ergänze ich den Abend noch mit
Schilderungen, die ich mir auf gar keinen Fall verkneifen kann,
mache den Sack zum Ende hin mit einer sehr guten Geschichte
zu, und wenn Sie dann noch können, hagelts Zugaben. Ein seriöses
Konzept. Und ich gelobe, es sehr lustig zu gestalten. Und mich
so gut zu amüsieren wie Sie. Klingt erstmal ein bisschen krude.
Wird aber verhältnismäßig überwältigend.“

Torsten Sträter – Schnee, der auf Ceran fällt
Circus Krone, Fr., 22.05.20, 20 Uhr

Herbert Pixner & Italo Connection


© Guido Schröder

© Judith Buss

© Irene Zandel

In der Z usammenstellung
p ersönlicher Lieblings-Songs
bleibt sich die Gustav Peter
Wöhler Band auch mit ihrem
Programm „Love Is The Drug“
treu: In bewährter Weise
schlägt das Programm Brücken
zwischen Stars und One-Hit-
Wondern, Klassikern und per-
sönlichen Entdeckungen.

Gustav Peter Wöhler Band
Love Is The Drug
(München-Premiere)
Münchner Lustspielhaus
Di., 03.03.20, 20 Uhr

Gustav Peter
Wöhler Band
Love Is The Drug

© Lioba Schöneck © Simon Emmett

© Milena Schlösser

Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Das Gegenteil
beweisen die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps ge-
meinsam mit Opernregisseur Christoph Hagel in ihrer Show „Flying
Bach“, der weltweit ersten Breakdance-Show, die mit dem ECHO
Klassik Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Anlässlich des 10-jäh-
rigen Jubiläums der Show kehren sie im Frühling 2020 nach Europa
zurück und gastieren dabei auch zwei Abende in der Philharmonie
am Gasteig.

Flying Bach – 10 Jahre Jubiläum Gasteig, Philharmonie
Mi., 15.04., 20 Uhr und Do., 16.04.20, 20.30 Uhr © Red Bull Content Pool / Carlo Cruz

Flyi ng Bach


10 Jahre Jubiläum


OUT OF AREA


Über die Möglichkeit
einer unmöglichen Begegnung

Realität und Fiktion – Theater und Dokumentation. In einem Spiel
aus Wirklichkeit und Geschichte begegnen sich in dem Theater-
projekt OUT OF AREA ein ehemaliger Elitesoldat mit Kampfeinsatz
in Afghanistan und ein afghanischer Zivilist. Beide arbeiten mitt-
lerweile in Deutschland als Schauspieler, in Afghanistan hätten sie
sich nie getroffen. Diese zwei Menschen mit ihren außergewöhn-
lichen Biografien treten sich auf der Bühne gegenüber. Es kommt
zu einer Art Vexierspiel: Fremdes und Gemeinsames, Meinungen
und Haltungen werden sichtbar gemacht und hinterfragt. Aus zwei
ganz unterschiedlichen Lebenswelten werden so gesellschaftliche
und politische Strukturen deutlich – ohne den Anspruch auf ver-
allgemeinernde Wahrheiten.

OUT OF AREA – Über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung
Kulturbühne Spagat, HORIZONT-Haus Domagkpark
Sa., 19.10., 20 Uhr und So., 20.10.19, 18 Uhr

Die Italo Connection darf ohne Zweifel als das „Who is Who“ der
Südtiroler Musikszene bezeichnet werden. Musikalisch angesiedelt
zwischen süditalienischer Beerdigungsmusik, Morricone, Tarantino
und Celentano entsteht eine wilde Mischung aus Jestofunk, Zawinul
und Rimini-Disco. Es wird getanzt. Und es wird heiß!

Herbert Pixner & Italo Connection – Tour 2020
Muffathalle, Di., 11.02.20, 20 Uhr

© Annika Weinthal

Willy Astor


Der Zoo ist kein logischer Garten


Im Kindischen Ozean weht wieder eine frische Brise mit neuen
Geschichten und lustigen Liedern. Auch diesmal ist Familie
B röslböck wieder auf einem kleinen Abenteuer unterwegs. Sie
verlaufen sich in einem Tierpark und stellen fest – Der Zoo ist
kein logischer Garten. Sie machen die Bekanntschaft mit dem
Kamel Leon und den Dicktier-Geräten, dem Kartoffelstampfer-
tango, dem krassen Gassenhauer „Ilse und ich“ und einer Ge-
schichte über das Wiesel Blower. Für alle die beim Zuhören noch
gern rätseln, gibt es das Lied von Späßekätzle und der Laschen-
tampe. Natürlich dürfen auch einige Gassenhauer aus dem Er-
folgsprogramm, wie „Mir ist so langweili g“ oder das Lied vom
„Hängereh“ nicht fehlen – in jedem Fall wird es ein besonderes
Konzert für Groß und Klein. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahre.

Willy Astor – Der Zoo ist kein logischer Garten
Prinzregententheater, So., 03.11.19, 11 und 15.30 Uhr

© Emily Dorio

Ein r undes Jubiläum verlangt danach, standesgemäß begangen zu
werden. Da kommt selbst New Yorks liebste Indie-Band mit dem
notorischen Schalk im Nacken nicht dran vorbei. Zum „50. Jubiläum“
ihres 2005 erschienenen, vergoldeten Debütalbums „With Love &
Squalor“ haben We Are Scientists nun neben der langersehnten
Vinyl- Wiederveröffentlichung auch eine Europatour angekündigt.

We Are Scientists – 50th Anniversary of „With Love And Squalor“
Technikum, Fr., 29.11.19, 20 Uhr

We Are Scientists


50th Anniversary of
„With Love And Squalor“

Drei Haselnüsse


für Aschenbrödel


Der Originalfilm mit Live-Orchester


Es sind ganze Familien, die zur Weihnachtszeit beglückt vor dem
Fernseher sitzen und Aschenbrödel auf ihrem Ritt durch tief ver-
schneite Wälder folgen – dem Spott ihrer aufgeblasenen Stiefmutter
und Stiefschwester zum Trotz direkt in die Arme des Prinzen. Im
Dezember ist das Märchen auch wieder in der Philharmonie in
strahlendem Kinoformat zu erleben. Mit dabei: die Musik Karel
Svobodas, live gespielt vom Orchester „ Prague Royal Philharmonic“
und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern auf
der Großbildleinwand synchronisiert.

Prague Royal Philharmonic, Heiko Mathias Förster (Leitung)
Gasteig, Philharmonie, Mo., 23.12., 15 Uhr und Mo., 30.12.19, 16 Uhr

© FilmPhilharmonic Edition

Das hat sich Dermot Kennedy redlich verdient. Nachdem er von
der Pike auf jeden Schritt durchlaufen hat, nach all den Auf tritten
in den Clubs und Kaschemmen, nach all den Touren, nach den
umjubelten Konzerten in Deutschland, die durch die Bank ausver-
kauft waren, wird es jetzt Zeit für die großen Hallen. Seitdem der
Ire auf der musikalischen Bildfläche erschienen ist, schaffte er
es, in Rekordzeit zu einem kleinen Star zu werden. Kein Wunder.
Seine expressive Stimme, gepaart mit diesem überbordend krea-
tiven Sound aus elektronischen Elementen und poppigen Parts,
fügt sich wie selbstverständlich in die Struktur der handgemach-
ten, rustikalen und gefühlvollen Stücke des Singer / Songwriters.

Dermot Kennedy – The 2019 Autumn Tour
Zenith, Di., 19.11.19, 19.30 Uhr

Dermot Kennedy


The 2019 Autumn Tour


©Universal Music

© Ari Magg

© Thierry Cohen
Free download pdf