Die Welt - 19.10.2019

(Nora) #1

38


19.10.19 Samstag, 19. Oktober 2019DWBE-VP1


  • Belichterfreigabe: ----Zeit:Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: ---Zeit:---Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe:
    Belichter: Farbe:Belichter: Farbe:Belichter:


DWBE-VP1

DW_DirDW_DirDW_Dir/DW/DW/DW/DW/DWBE-VP1/DWBE-VP1
19.10.1919.10.1919.10.19/1/1/1/1/Rei2/Rei2PPLATE 5% 25% 50% 75% 95%

38 REISEN DIE WELT SAMSTAG, 19. OKTOBER 2019


Foto: Shutterstock l Michael Thaler

Wirklich hoch hinaus kann man auf der
Nordseeinsel nicht. Dennoch sorgen
Aussichtspunkte von den Dünen aus
für einen unvergleich-
lichen Weitblick. Den
besten und wahrschein-
lich weitesten gibt es
von der „Uwe-Düne“, die
zwischen Kampen und
Wenningstedt liegt: Stolze 52,5 Meter
ragt sie in den blauen Nordseehimmel.
Um die Aussichtsplattform am „Gipfel“

der Düne zu erreichen, müssen die 110
Stufen der nach oben führenden Holz-
treppe erklommen werden. Bei guter
Sicht reicht der Blick
sogar bis zur dänischen
Insel Rømø und zum
deutsch-dänischen Fest-
land. Während die „Uwe-
Düne“ majestätisch an
ihrem Platz thront, ist die Düne bei List
eher ruhelos. Die Wanderdüne bewegt
sich rund sieben Meter pro Jahr von

der Stelle. Damit sie der Insel noch lange
erhalten bleibt, wurde sie zum Teil be-
pflanzt und unter Naturschutz gestellt.
Wie auch andere Dünen der Insel darf
sie nicht betreten werden. Bei Rantum
beispielsweise steht gleich ein ganzes,
knapp 400 Hektar großes Dünengebiet
unter Naturschutz und gehört seit 2011
zum Nationalen Naturerbe. Die Dünen
auf Sylt sind aber nicht nur ein opti-
scher Hingucker. Vielmehr dienen sie
gleichzeitig dem Küstenschutz und als
Deichersatz. Viele der großen Sandhü-
gel sind schon vor rund 500 Jahren ent-
standen und wurden durch Wind und
Wasser geformt. Damit der Wind den
natürlichen Küstenschutz nicht verweht,
ist er mit Strandhafer, Krähenbeere,
Heide und vielen anderen Pflanzen be-
wachsen. Trotzdem wird der Sand jähr-
lich tonnenweise ins Meer gespült. Re-
gelmäßige Aufschüttungen tragen dazu
bei, dass die herrliche Landschaft und
die ohnehin schon schmaler gewordene
Silhouette der Insel erhalten bleiben.

Sylter Hundstage
Überall in Deutschland wird im hei-
ßen Sommer von den „Hundstagen“
gesprochen, nur nicht auf Sylt. Dort
kann man sie immer im Frühjahr und
Herbst erleben. Vom 3. bis 8. Novem-
ber ist es wieder soweit: Dann können
Hund und Herrchen in Wenningstedt-
Braderup beispielsweise gemeinsam
ihre Kondition verbessern, an geführihre Kondition verbessern, an geführihre Kondition verbessern, an geführ--
ten Wanderungen teilnehmen oder
praktische Kurse für einen entspann-
ten „Hundealltag“ absolvieren. Inforten „Hundealltag“ absolvieren. Inforten „Hundealltag“ absolvieren. Infor--
mationen gibt es unter http://www.sylt.de

Die Sylter „Alpen“


Konzeption und Anzeigen: lachschulz.de

Dünen bilden


einen natürlichen


Küstenschutz


SYLTZU JEDER JAHRESZEIT


Winterschnäppchen 7 Tage buchen, nur 6 zahlen! (02. Nov. - 21. Dez.)

Tel. 0 46 51 /8 30 01


http://www.wiking-sylt.de


Gratis
Katalog
350 exklusive Feriendomizile!

Attraktive Neben- und Außersaisonpreise
Hotel Roth, Inh. Hayo Feikes, Strandstr. 31, 25980 Sylt / OT Westerland
Tel. 04651/92 30, Fax 50 95, [email protected], http://www.hotel-roth.deTel. 04651/92 30, Fax 50 95, [email protected], http://www.hotel-roth.de

gegenüber Freizeitbad „Sylter Welle“ (*Eintritt inkl.) u. d. Syltness Center. Komfort-Zimmer
und App. zum gr. Teil mit Loggia u. Seeblick, großer Tagungsbereich, Hotelrestaurant,
umfangreiches Frühstücksbüffet, Bierstube, Bistro-Café, Tiefgarage, Sauna und Massagen.
z. Zt. 7 Ü/F p. P. € 847,–* oder 7 Ü/HP p. P. € 966,–* (kein EZ-Zuschlag)
1 Zi. App. (1–2 P.) ab € 91,– / Tag, 2 Zi. App. (2–4 P.) ab € 182,– / Tag

Hotel RotHam Strande


Wählen Sie Buchungszentrum-Sylt.de oder sylt-booking.de für Zimmer und FeWo, Tel. 04651/998-8, Fax-555

A p p a r t e m e n t v e r m i e t u n g


Flemming & Co.
Andreas-Dirks-Str. 8 / 25980 Sylt/Westerland / Tel. 04651-5955 und 7700
Fax 04651-29403 / http://www.flemming-sylt.de

Entspannte Ferien...

Nordseezauber
3 Nächte u. 1x Ü-Menü im Restaurant Coast.
Ab 195,– € p.P. im DZ bei Belegung mit 2 Pers.

DESIGNHOTEL IM INSELSÜDEN
Im Herzen von Hörnum – unweit von Hafen,
Strand und Leuchtturm. Großzügige Deluxe-
und Doppelzimmer, ausgefallene Möbel und
interessante Designs. Wellnessbereich mit
Sauna, Dampfbad und Infrarotwärmekabine –
schön, exklusiv & einzigartig!

Hotel 54° Nord. Strandstr. 2, 25997HörnumHotel 54° Nord. Strandstr. 2, 25997Hörnum
04651 449170. [email protected]
http://www.hotel54gradnord.de
Betreiber: Rose & Rose GmbH, Strandweg 14,
25980 Sylt / OT Rantum

Hotel 54°Nord


        

IDYLLISCHEWEITEUNDKÜNSTLERISCHESDESIGN
AußergewöhnlicheSuiten,einehochwertigeAusstattung
ineinemmodernenundkünstlerischenDesignundein
Wellnessbereichmachendieses 2013 eröffneteHauszu
einembesonderenKleinodimOstenderInsel.
AttraktiveKennlernangebote!TTTeel. 04651957050
Serkwai 1 • 25980 Sylt/OTMorsum•[email protected]•www.hotelhofffggalerie.de

im Familienverbund der Michels Hotels

meet nice people...


Alte Dorfstr. 7 · 25999 Kampen / Sylt
Tel.: (04651) 46 97 0 · Fax: (04651) 46 97 77
Reservierung: 030-800 92 92 92
[email protected]
[email protected]
http://www.village-kampen.de

Heleeker 1 · 25980 Archsum / Sylt
Tel.: (04651) 970 70 · Fax: (04651) 970 777
Reservierung: 030-800 92 92 92
[email protected]
[email protected]
http://www.hotel-christianderviii.de

im Familienverbund der Michels Hotels

meet nice people...


online buchen: http://www.riel-sylt.de

Ihr Apartmentvermieter auf Sylt

Über

500
Ferienwohnungen& Häuser

Tel.: 04651.1606 oder 88 98 40

...weckt Inselträume! Als erfahrene Appartementvermietung auf Sylt
stellen wir Ihnen über 350 unterschiedliche Feriendomizile zur Verfügung.
Entdecken Sie in unserer Online-Galerie wunderschöne Ferienhäuser und
Ferienwohnungen in Westerland und Wenningstedt und buchen Sie zu
fairen Konditionen. Stöbern Sie in unseren Urlaubsangeboten und finden
Sie Last-Minute- und Langzeitbucher-Rabatte oder lassen Sie sich „Gratis-
Tage“ schenken. Die Ferienappartements in Westerland sind fast aus-
nahmslos nahe der Seepromenade, Fußgängerzone und nur wenige
Schritte vom weißen Sandstrand entfernt, viele mit wunderschönem
Meerblick. Wir bieten Ihnen Qualität und umfassenden Service (KofferMeerblick. Wir bieten Ihnen Qualität und umfassenden Service (KofferMeerblick. Wir bieten Ihnen Qualität und umfassenden Service (Koffer--
transport, eigenes Reinigungs- und Hausmeisterteam etc.) und beraten
Sie sehr gerne am Telefon. http://www.wiking-sylt.de

WIKING

Portrait der Woche


Strand-Erholung


Sylt-hotElS.com


© contrastwerkstatt-fotolia.com

ANZEIGE

E


conomy – die meisten Flug-
reisenden kennen die
„Holzklasse“ im Flugzeug
recht gut. Bestuhlung mit
wenig Beinfreiheit und eine
Armlehne, die man sich mit dem Sitz-
nachbarn teilen muss. Auf dem Weg da-
hin durchlaufen die Passagiere manch-
mal die Businessclass und auf der Lang-
strecke noch ein Zwischending: die Pre-
mium Economy, die auch Economy Plus
oder Comfort genannt wird.

VON VERENA WOLFF

Fast alle großen Fluggesellschaften
haben sie in den vergangenen Jahren
eingeführt. Vorreiter war British Air-
ways: Die Linie richtete Anfang der

2000er-Jahre als erste eine „World Tra-
veller Plus“-Klasse ein.
„Die Fluggesellschaft hat aus der Not
eine Tugend gemacht“, sagt Luftfahrt-
experte Cord Schellenberg aus Ham-
burg. Denn zu dieser Zeit fingen die Un-
ternehmen zu sparen an und versagten
so manchem Mitarbeiter auf der Lang-
strecke das gewohnte Businessclass-Ti-
cket. „Sie fanden sich plötzlich in der
Economy Class wieder und waren alles
andere als glücklich“, sagt Schellenberg.
Arbeiten konnten sie dort auch kaum.
Also erfand British Airways eine bes-
sere Economy-Klasse, aber keine
„Lower Businessclass“ – ein großer
Unterschied, wie Schellenberg sagt.
Denn die Premium Economy schaffte
es durch die Reiserichtlinien der Un-

ternehmen und war trotzdem deutlich
komfortabler. „Anfangs wurden dazu
oft auch alte Businessclass-Sitze ge-
nutzt“, sagt David Haße, Herausgeber
des Luftverkehrsportals „Airliners.de“.
Das hat sich allerdings geändert, trotz-
dem gibt es einige Vorteile: „Oft haben
Sie ein deutliches Plus an Beinfreiheit
und Sitzbreite sowie eine bessere
Schlafmöglichkeit.“ Zudem gebe es häu-
fig mehr Freigepäck, manchmal einen
Lounge-Zugang, besseres Entertain-
ment und eine ansprechendere Verpfle-
gung als in der Economy.
In Deutschland ist die Lufthansa die
Airline mit dem größten Angebot an
Premium-Economy-Sitzen. Auf allen
Langstreckenmaschinen gibt es sie, sagt
Unternehmenssprecherin Sandra Kraft.

„Der Sitz ist, je nach Flugzeugtyp, um
bis zu drei Zentimeter breiter.“
Zusätzlich sorge eine eigene breite
Armlehne an jedem Sitz und eine Mit-
telkonsole zwischen den Sitzen für
mehr Privatsphäre und insgesamt für
rund zehn Zentimeter mehr seitlichen
Freiraum. „Die Rückenlehne lässt sich
weiter nach hinten neigen, und der Sitz-
abstand ist mit 97 Zentimetern deutlich
großzügiger.“
Der persönliche Freiraum, sagt Kraft,
wachse im Vergleich zur Economyclass
um etwa die Hälfte. Das Essen gibt es
mit Menükarte und von Porzellan-
geschirr, auch am Sitz kann man sich
besser einrichten. Allerdings: Um in die
Business-Lounge zu kommen, müssen
Passagiere 25 Euro extra zahlen.

Trotzdem macht die Premium Eco-
nomy nur rund zwei Prozent aller ange-
botenen Lufthansa-Sitze aus, sagt Haße.
„Eurowings bietet auf der Langstrecke
auch eine Premium Economy an, hat
aber nur eine relativ kleine Flotte.“
Weltweit hat American Airlines vor
Delta Air Lines und China Southern das
größte Sitzplatzangebot in der Econo-
my Plus, Economy Comfort oder Pre-
mium-Economy-Kategorie. „Die Be-
zeichnung dieser Zwischenklasse ist
nicht geschützt, daher benennen die
Fluggesellschaften sie unterschiedlich“,
sagt Flugexperte Schellenberg. Das sor-
ge mitunter für Verwirrung.
Die Golf-Fluglinien wie Emirates,
Etihad und Qatar Airways haben als
einzige größere Fluggesellschaften bis-

lang keine Premium-Economy – doch
das soll sich bald ändern. Während
Emirates offiziell bislang nur bestätigt,
dass es die neue Klasse geben soll, ah-
nen Insider schon mehr. „Es könnte
sein, dass es wieder etwas ganz Neues
gibt“, so Schellenberg.
Gemunkelt werde, dass es einen kom-
plett neuen Sitztyp geben könnte, bei
dem eine räumliche Trennung zum
Sitznachbarn durch einen „Divider“
möglich ist. Zudem könne es sein, dass
irgendwann der zumeist unbeliebte
Mittelsitz entfällt, den es in der Premi-
um Economy immer noch gibt. „Die
Produkte werden ständig durch den
Wettbewerb verändert“, sagt Schellen-
berg. „Wenn Emirates 2020 tatsächlich
mit diesen Neuerungen kommt, rückt
die Premium Economy immer weiter an
die Businessclass heran.“
Ob sich ein Premium-Economy-Ti-
cket tatsächlich rechnet, ist indes Ge-
schmackssache. „Wenn man einen gu-
ten Tagesdeal für ein Upgrade be-
kommt, kann sich das lohnen“, so Schel-
lenberg. „Ich persönlich würde aller-
dings eher nach einem günstigen Busi-
nessclass-Angebot suchen.“
Denn der Preisunterschied zu einem
normalen Economy-Ticket zahle sich
vor allem bei einem Tagflug nicht im-
mer aus. „Und in der Nacht hat man in
der Businessclass den Vorteil, dass die
Sitze sich zu einem Bett umwandeln
lassen.“ In der Premium Economy habe
man zwar eine bessere Sitzneigung als
in der Economy Class, doch vom Liegen
sei man noch weit entfernt.
Fixe Preise oder einen festen Auf-
schlag für die Premium Economy gibt es
bei der Lufthansa nicht, wie Sprecherin
Kraft erklärt: „Die Tarife richten sich
grundsätzlich nach Angebot und Nach-
frage sowie nach der Streckenlänge.“
Für Fluggesellschaften sei die Zwi-
schenklasse allerdings die rentabelste
aller Buchungsklassen, sagt David Ha-
ße. „Ein Flug in der Premium Eco ver-
kauft sich auf der Langstrecke locker
für den doppelten Preis eines normalen
Economy-Sitzes, die Mehrkosten für
das Angebot und auch der zusätzliche
Platzbedarf an Bord sind für die Air-
lines aber nur marginal.“
Und noch eines ist wichtig: Die
Unterscheidung zwischen Premium
Economy und Businessclass muss
erhalten bleiben. „Die Businessclass
muss als Premiumprodukt wahrge-
nommen werden“, sagt Schellenberg.
Denn: „Wer mehr bezahlt, muss auch
mehr bekommen.“

PICTURE ALLIANCE / KYODO
Mittelding: Die Premium Economy, wie hier in einer Boeing 787 von All Nippon Airways, bietet mehr Komfort als die „Holzklasse“, jedoch weniger als die Businessclass

Bericht


aus der


Zwischenklasse


Economy, Business- und First Class –


so sind die Sitze auf der Fluglangstrecke


in der Regel eingeteilt. Doch seit einiger Zeit


gibt es die Premium Economy. Lohnt sie sich?


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2019-10-19-ab-22 2dd4ee8fe593fed5467e953d1e57646c

UPLOADED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws

Free download pdf