Süddeutsche Zeitung - 24.10.2019

(Nora) #1
Rita De Muynck: „Le Ballet des C’s“(2017)
in derAusstellung „Reframing“
verlängert bis 1. Dezember 2019 im Kallmann-Museum Ismaning, Schlossstraße 3b
TEXT: SABINE REITHMAIER / FOTO: HARALD RUMPF

Besonders friedlich sieht „Le
Ballet des C’s“ nicht aus. Das
Gemälde mit seinem expres-
siv-dramatischen Hinter-
grund erinnert eher an einen
Albtraum: Seltsame Wesen,
halb Pferd, halb Mensch
galoppieren heran. Die Ge-
sichter der schwer bewaffne-
ten Krieger sind nicht zu
erkennen, sie tragen Mas-
ken, bleiben anonym. Doch
irgendetwas stimmt mit
ihren Beinen nicht, sie sind
seltsam verdreht. So ist bes-
tenfalls ein Stolpern mög-
lich. Das hat mit der Musik
zu tun, die Rita De Muynck
während des Malens hörte.
Erst Ravels „Klavierkonzert
D-Dur für die linke Hand“,
geschrieben für den Pianis-
ten Paul Wittgenstein, der
im Ersten Weltkrieg seinen
rechten Arm verloren hatte.
Dann legte sie dieBeatles
auf und ausgerechnet bei
„Come Together“ wurde aus
dem gestreckten ein
Schweinsgalopp.

Traumwelten


Die Werke, die im Kallmann-
Museum zu sehen sind, hat
De Muynck unter verschiede-
nen Bedingungen gemalt:
Manche Bilder haben ihren
Ursprung tatsächlich in
Träumen, andere entstehen
nach berührenden Erlebnis-
sen. Eine dritte Gruppe, zu
der das Ballett zählt, entwi-
ckelte sie unter gelenkten
Synästhesien. Die Verknüp-
fung mehrerer Sinne, ein
neurologisches Phänomen,
ermöglicht es, Töne farbig
zu hören oder Farben zu
schmecken. Die meisten
Wissenschaftler nehmen an,
dass sie nur fünf bis acht
Prozent der Bevölkerung
angeboren ist. De Muynck
hält Synästhesie aber nicht
für eine Abweichung der
Wahrnehmung, sondern für
den von der Natur gedach-
ten Normalzustand, der uns
im Laufe der Evolution ab-
handengekommen ist. Sie
hat eine Methode entwi-
ckelt, bei der durch eine Art
von Meditation das Bewusst-
sein so beeinflusst wird,
dass Synästhesien auftreten.

Synästhesie


Die Ausstellung ist ein groß
angelegter Versuch, zu erfor-
schen, wie man die Bedin-
gungen eines Museumsbe-
suchs so gestalten kann,
dass andere Wahrnehmungs-
ebenen angesprochen wer-
den. Und herauszufinden, ob
die Besucher dies als Ge-
winn betrachten. Die flämi-
sche Künstlerin, die in Gent
Psychologie und Kommuni-
kationswissenschaften stu-
diert hat, ist auch Wissen-
schaftlerin. Durch ein For-
schungsstipendium kam sie
ans Max-Planck-Institut für
Psychiatrie und Neurobiolo-
gie in München. Dort promo-
vierte sie und arbeitete im
Bereich der Verhaltensfor-
schung, bevor sie begann,
Kunst zu studieren. Seit
1995 arbeitet sie als frei-
schaffende Künstlerin. Als
Museumsleiter Rasmus
Kleine sie bat, einen Ansatz
für eine andere Art der
Kunstwahrnehmung zu
entwickeln, sagte sie zu.

Die Forscherin


Die bequemen Sitzgelegen-
heiten im Museum tragen
dazu bei, die Wahrnehmung
von Kunst zu verändern.
Entspannt auf einer Leder-
liege fällt es nicht schwer,
sich mehr Zeit für die Bilder
zu nehmen. Der Audioguide,
den De Muynck entwickelt
hat, liefert kaum kognitive
Informationen, sondern
ermuntert unaufdringlich
am Anfang des Rundgangs
zum intuitiven Erfassen von
Kunst, zum Lauschen, Spü-
ren, Fühlen, Innehalten.
Später wird nicht mehr ge-
sprochen, zu hören ist die
Musik, die der Bildgestal-
tung zugrunde liegt. Wer
mehr über das Kunstprojekt
erfahren möchte: Rita De
Muynck hält an diesem Don-
nerstag, 24. Oktober
(19 Uhr), in der Bayerischen
Akademie der Schönen Küns-
te einen Vortrag zum Thema
„Was uns bewegt – Ein Plädo-
yer zum Emotionalen in der
Kunst. Neuere Ergebnisse
aus den Verhaltenswissen-
schaften und der Hirnfor-
schung“.

NATIONALTHEATER
Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
Fidelio; von Ludwig van Beethoven,
ML: Stefan Soltesz, R: Calixto Bieito,
19 Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER 1
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
Nirvanas Last; R: Damian Rebgetz,
20 Uhr


GÄRTNERPLATZTHEATER
Gärtnerpl. 3,t 21851960
Wiener Blut; ML: Andreas Partilla, R:
Nicole Claudia Weber, 19.30 Uhr
METROPOLTHEATER
Floriansmühlstr. 5,t 32195533
Der gute Tod; 20 Uhr
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl. 6,t 29161633
Monsieur Claude und seine Töchter;
19.30 Uhr


DASVINZENZ
Elvirastr. 17a,t 182694
the mechanical tales; 20 Uhr
DEUTSCHES THEATER
Schwanthalerstr. 13,t55234-444
The Band; 19.30 Uhr


GOP VARIETÉ
Maximilianstr. 47,t 210288444
Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt:
Sông Trăng; 20 Uhr


MARIONETTENTHEATER
Neureutherstr. 12t 2723364
Macbeth; 20 Uhr


TEAMTHEATER SALON
Am Einlaß 4,t 2604333
Gut gegen Nordwind; 20 Uhr


THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS
IN DER PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1,
Victor oder die Kinder an der Macht;
von Roger Vitrac, 20 Uhr


WERK 7
Speicherstr. 22,
Die fabelhafte Welt der Amélie;
19.30 Uhr


GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980
Ladenschlusskonzert; Posaunenklasse
Wolfram Arndt (HMTM), Kleiner Kon-
zertsaal, Eintritt frei, 18 Uhr
Symphonieorchester des BR – 2.
Abokonzert A; Werke: Weber, Beetho-
ven, Schostakowitsch, Klavier: Rudolf
Buchbinder, Leitung: Mariss Jansons,
Einführung: 18.45 Uhr, Philharmonie,
20 Uhr
RESIDENZ
Residenzstr. 1,
Residenz Serenade; Werke: Vivaldi,
Bach, Haydn, Residenz Solisten, Hofka-
pelle, 18.30 Uhr
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenpl. 12,t 21851970


Jüdisches Neujahrskonzert 5780;
Jewish Chamber Orchestra Mu-
nich, 20 Uhr
HNO-KLINIK DR. GAERTNER
Possartstr. 31,
Lieder- und Arienabend; Sopran:
Elaine Ortiz-Arandes, Klavier: Christina
Lemnitz, Eintritt frei, 19 Uhr
MUSIKHAUS PIANO FISCHER
Thierschstr. 11,
Anjulie Chen, Klavier; Werke: Mozart,
Schubert, Schumann, Eintritt frei,
19 Uhr

BACKSTAGE
Reitknechtstr. 6,t 1266100
Buster Shuffle, Johnny Reggae Rub
Foundation; (Ska, Reggae), Club,
20.30 Uhr
Rise of the Northstar, Hacktivist,
Afterlife; (Alternative Metal, Cross-
over), Werk, 19.30 Uhr
Rockers Party; (Rock, Punk, Ska, Ol-
dies), Club, 23 Uhr



The Exploited, Maid of Ace,
Lustfingeru.a.; Halle, 20 Uhr

ALTE UTTING
Lagerhausstr. 15,
Origami Ghosts; (Lo-Fi, Antifolk, Indie),
19 Uhr


ARS MUSICA IM STEMMERHOF
Plinganserstr. 6,t 54320513
Bob Eberl; (Akustik-Pop, Singer-Song-
writer), 20 Uhr
BAHNWÄRTER THIEL
Tumblingerstr. 29,
Chancha via Circuito, Matteo Talbot,
Felix Larson; (Electronica, Cumbia,
Weltmusik), 21 Uhr
BAR GABÁNYI
Beethovenpl. 2,t 51701805
Jakob Maes Quintett; (Jazz, Klassik),
20.30 Uhr
BAYERISCHER HOF
Promenadepl. 2-6,t 21200
Power Station; (Pop, Rock, Funk), Night
Club, 22 Uhr
BELLEVUE DI MONACO
Müllerstr. 2,
Josh Meck presents Zymbole; (Weltmu-
sik, Funk, Jazz), 20 Uhr
FEIERWERK
Hansastr. 39-41,t 724880
Dazzle; (Hip-Hop), Orangehouse,
20 Uhr


Jules Ahoi; (Indie-Folk, Pop), Hansa 39,
20.30 Uhr
Papiertiger, Aftertheriot, Wildes;
(Pop-Punk, Emo), Sunny Red, 20.30 Uhr
FOLKS
Thalkirchner Str. 2,
The LaFontaines, Be Charlotte; (Rock,
Punk, Power-Pop), 20 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,
t 23076796
Imwido, Escape the Circle; (Ska, Funk,
Hip-Hop, Rock), 20.30 Uhr
HIDE OUT 2
Volkartstr. 22,
t 169668
Jamsession - Blues & Rock; 21 Uhr
IMPORT EXPORT
Schwere-Reiter-Str. 2,
Serhij Zhadan & Mannerheimlinie;
(Noise, Experimental), 20 Uhr
KAFE KULT
Oberföhringer Str. 156,t 95927692
Archivist, Moro Moro Land; 20.30 Uhr
MILLA
Holzstr. 28,t 18923101
Andreas Spechtl, Tellavision; (Elektro-
Pop, Dance, Art-Pop), 20 Uhr
MISTER B’S JAZZCLUB
Herzog-Heinrich-Str. 38,t 534901
Josef Quartet; (Jazz), 20 Uhr
ROTE SONNE
Maximilianspl. 5,t 55263330
When Saints Go Machine; (Pop), 20 Uhr
STROM
Lindwurmstr. 88,t 24205711
Palace, MarthaGunn; (Indie), 21 Uhr
THEATER IM FRAUNHOFER
Fraunhoferstr. 9,
Let it be - Schlagerrevue mit Julia
v.Miller, A.Regnier & F.Hollay; (Schla-
ger), 20.30 Uhr
UNTER DECK
Oberanger 26,t 24293711
Die Prokrastination, Herr Rauch;
(Indie), 20 Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr. 42,t 4482794
Abraham Inc featuring David Krakau-
er, Fred Wesley & Socalled; (Jazz, Funk,
Klezmer), 21 Uhr
VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50,


Erika Stucky; (JodelingJazz, Experi-
mental)20 Uhr

BUCHHANDLUNG BUCH & BOHNE
Kapuzinerpl. 4,t 37414060
Krimifestival – Anna Simona: Seelen-
tot; 20 Uhr
BUCHHANDLUNG BUCH & TÖNE
Amalienstr. 46
Marko Dinic: Die guten Tage; 20 Uhr
HOCHSCHULE FÜR PHILOSOPHIE
Kaulbachstr. 31,t 23862300
Christian Felber: This is not economy;
Buchvorstellung und Diskussion mit
Wirtschaftsexperten, Moderation:
Katharina Hirschbrunn, 19 Uhr
INSTITUTO CERVANTES
Alfons-Goppel-Str. 7,t 29071813
Präsentation der „Biblioteca del
Bicentenario“ aus Bolivien; mit Micha-
el Rössner, Richard von Rheinbaben
und Gustavo Ramiro Espinoza Trujillo,
19 Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Miriam Gebhardt: Wir Kinder der
Gewalt; mit Barbara Streidl, Lesung:
Katja Schildt, 19 Uhr

SEIDLVILLA
Nikolaipl. 1b,t 333139
Lioba Betten und Thomas Multhaup:
Die Münchner Friedhöfe; Begrüßung
und Moderation: Klaus-Peter Rupp,
19 Uhr
Schwabinger Schreibwerkstatt,
18.30 Uhr
VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM
Tal 50,t 223266


Liesl Karlstadt - Schwere Jahre
1935-1945;Ausstellungseröff-
nung, Begrüßung: Thomas Ranft,
Einführung: Sabine Rinberger, 19 Uhr

Intuitiv erfassen


CIRCUS KRONE BAU
Marsstr.43,
Martina Schwarzmann: Genau richtig;
20 Uhr


IBERL BÜHNE
Herzogspitalstr. 6,t 794214
Viktoria Lein: Singen Sie mal blond;
20 Uhr


LACH- & SCHIESS
Ursulastr. 9,t 391997
Philipp Weber: Weber No5 - Ich liebe
Ihn!; 20 Uhr


LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8,t 344974



Simon & Jan: Alles wird gut;
München-Premiere, 20 Uhr

SCHLACHTHOF
Zenettistr. 9,t 72018264
Michael Altinger und Christian Sprin-
ger: Schlachthof 2019; Saal, 21 Uhr


ÄGYPTISCHES MUSEUM
Gabelsbergerstr. 35,t 28927630
>Mats Staub: 21 - Erinnerungen ans
Erwachsenwerden; Videoinstallation,
bis 3. Nov.; Mi bis So 10-18 Uhr; Di
10-20 Uhr;

AMERIKA-HAUS
Barer Str. 19a,t 5525370
Callie Shell - Hope, Never Fear. Mi-
chelle und Barack Obama zwischen
Öffentlichkeit und Privatleben; Foto-
grafien. bis 1. März; Mo bis Fr
10-17 Uhr; So 10-16 Uhr;
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Black is beautiful – Griechische Glanz-
tonkeramik; bis 6. Jan. 2020; Di, Do bis
So 10-17 Uhr; Mi 10-20 Uhr;
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Silber für das Reich. Silberobjekte aus
jüdischem Eigentum; bis 10. Nov.
2019; Di, Mi , Fr bis So 10-17 Uhr; Do
10-20 Uhr;
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t 21791
Kosmos Kaffee; bis 31. Mai 2020; täg.
9-17 Uhr;
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. 4a,t 2106910
Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja
nur. Ödön von Horváth und das Thea-
ter; bis 17. Nov.; Di bis So 10-16 Uhr;
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113
Markus Lüpertz - Über die Kunst zum
Bild; bis 26. Jan. 2020;Miriam Cahn -
Ich als Mensch; bis 27. Okt.;Sammlung
Goetz präsentiert: Nachts. Zwischen
Traum und Wirklichkeit; bis 6. Jan.
2020; Mo bis Mi, Fr bis So 10-20 Uhr;
Do 10-22 Uhr;
INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,t 89121130
So leben sie noch heute. Europa
illustriert die Grimms; bis 31. Okt.;Von
Marrakesch bis Bagdad; bis 1. März
2020; Mo bis Fr 10-16 Uhr; Sa, So
14-17 Uhr;
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
unsichtbaren Grenzen; bis 23. Feb.
2020; Di bis So 10-18 Uhr;
KUNSTFOYER DER
VERSICHERUNGSKAMMER
KULTURSTIFTUNG
Maximilianstr. 53,t 21602244
O. Winston Link. Retrospektive; bis 26.
Jan. 2020; täg. 9-19 Uhr;

KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
Kanada und der Impressionismus; bis


  1. Nov.; täg. 10-20 Uhr;
    LENBACHHAUS/KUNSTBAU
    Luisenstr. 33,t 23332000
    Senga Nengudi; bis 19. Jan. 2020; Mi
    bis So 10-18 Uhr; Di 10-20 Uhr;
    MONACENSIA
    Maria-Theresia-Str. 23,t 4194720
    Erika Mann: Kabarettistin - Kriegsre-
    porterin - politische Rednerin; bis 30.
    Juni 2020; Mo bis Mi, Fr 9.30-17.30 Uhr;
    Sa, So 11-18 Uhr; Do 12-19 Uhr;
    MÜNCHNER STADTMUSEUM
    Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
    Forum 050: Der Greif – Public / Priva-
    te; bis 6. Jan. 2020;Julia Wahren -
    Schluss.Ton; Film in Dauerschleife an
    der Außenwand; 17-19.30 Uhr. bis 27.
    Okt.;Migration bewegt die Stadt.
    Perspektiven wechseln; bis 29. Dez.;
    Projekteinblicke V: Zwei Kugeln süß-
    sauer mit scharf! Generationen inter-
    nationaler Gastronom*innen; bis 3.
    Mai 2020; Di bis So 10-18 Uhr;
    MUSEUM BRANDHORST
    Theresienstr. 35a,t 238052286
    Forever Young – 10 Jahre Museum
    Brandhorst; bis 15. April 2020; Di, Mi,
    Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    MUSEUM FÜNF KONTINENTE
    Maximilianstr. 42,t 210136100
    Collecting Japan. Philipp Franz von
    Siebolds Vision vom Fernen Osten; bis

  2. April 2020;Fragende Blicke. Neun
    Zugänge zu ethnografischen Fotogra-
    fien; bis 5. Jan. 2020; Di bis So
    9.30-17.30 Uhr;
    MUSEUM FÜR ABGÜSSE
    KLASSISCHER BILDWERKE
    Katharina-von-Bora-Str. 10,
    t 28927690
    Lebendiger Gips – 150 Jahre Museum
    für Abgüsse Klassischer Bildwerke; bis

  3. Juli 2020; Mo, Mi, Fr 10-18 Uhr; Di,
    Do 10-20 Uhr;
    MUSEUM MENSCH UND NATUR
    Schloss Nymphenburg,t 1795890
    Ferry Böhme - Libellen: Leben in zwei
    Welten; Fotografien. bis 6. Jan. 2020;
    Di, Mi, Fr 9-17 Uhr; Sa, So 10-18 Uhr;
    Do 9-20 Uhr;
    MUSEUM OF URBAN AND
    CONTEMPORARY ART
    Hotterstr. 12,t 215524310
    Swoon - Time Capsule; bis 3. Mai 2020;
    Mi bis So 10-20 Uhr;


NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Die Stadt ohne. Juden Ausländer
Muslime Flüchtlinge; bis 10. Nov.; Di
bis So 10-19 Uhr;
PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
Richard-Wagner-Str. 10,t 21806630
Faszination Bernstein; jeden ersten
So., 10-16 Uhr. bis 31. Okt.;Paläo-Art.
Vom Jugendstil bis in die Moderne;
jeden ersten So., 10-16 Uhr. bis 31.
März. 2020; Mo bis Do 8-16 Uhr; Fr
8-14 Uhr;
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 23805360
Anders gesehen. Afrikanische Kera-
mik aus der Sammlung Herzog Franz
von Bayern; bis 29. März 2020;Bal-
krishna Doshi - Architektur für den
Menschen; bis 19. Jan. 2020;Franz
Radziwill – Zwei Seiten eines Künst-
lers; bis 30. Dez.;Futuro. Satellit 9.
Counterculture; bis 12. Jan. 2020;
Georg Baselitz: Die Schenkung; bis 30.
Dez.;Ingo Maurer - Pendulum; bis 16.
Feb. 2020;Matti Suuronen; bis 22. Feb.
2022;Reflex Bauhaus. 40 Objects. 5
Conversations; bis 2. Feb. 2020;Re-Visi-
ons: Ann Wilde zum 80. Geburtstag;
bis 17. Nov.;Thonet & Design; bis 2.
Feb. 2020;Web-App: Sound of Design;
http://www.sound-of-design.de. bis 30. Dez..
2020; Di, Mi, Fr bis So 10-18 Uhr; Do
10-20 Uhr;
SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Str. 103,t 95939690
Tutto. Perspektiven italienischer
Kunst; (bitte vorher anmelden). bis 29.
Feb. 2020; Do, Fr 14-18 Uhr; Sa
11-16 Uhr;
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t 4555510
Ist das Mode oder kann das weg!? 40
Jahre VOGUE Deutschland; bis 12. Jan.
2020;M + M - Fieberhalle; bis 12. Jan.
2020; Di bis So 11-18 Uhr; (1. Freitag im
Monat 11-22 Uhr)
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 23805360


Hermann Glöckner - Ein Meister
der Moderne, bis19. Jan. 2020; Di,
Mi, Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
BARBARA RUETZ
Gabelsbergerstr. 7,t 28807743


Gerhard Rießbeck & Alexander
Heil;bis 30. Nov.; Di bis Fr
12-19 Uhr; Sa, So 12-18 Uhr;

KUNSTPARTERRE
Nördliche Auffahrtsallee 29,
t 15985850


Henri Michaux - Idoles; Do.,14-18
Uhr, bis 29. Nov.;
LOGGIA
Gabelsbergerstr. 26


Anna Fehr - X; von 24. Okt. bis 8.
Dez.;
ORANGERIE AM
ENGLISCHEN GARTEN
Englischer Garten 1 a,
t 38666390


Sabine Fritsch-Eiba & Barbara
Kaiser;Mo. bis Sa., 14-18 Uhr; So.,
11.30-17 Uhr, bis 3. Nov.;
TECHNISCHE UNIVERSITÄT
Arcisstr. 21,t 28901


Wonder Girls: Mädchen, die die
Weltverändern; Mo. bis Fr., 10-18
Uhr, bis 8. Nov.;

GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980
Wie die Welt auf die Welt kam; (10 J.),
Black Box, 9.30, 11.30 Uhr
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1,t 82929079
Eine Odyssee; (10 J.) Kinder- und Ju-
gendkulturwerkstatt, 19 Uhr
FEIERWERK FUNKSTATION
Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,
t 55298063
Atelier für Kinder; Malen mit Erdfar-
ben, 6-12 J., 16 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,t 23076796
Comic Werkstatt; 7-11 J., nur mit
Anmeldung, 14.30-16 Uhr
KINDERMUSEUM
Arnulfstr. 3,t 54046440
Licht an - Licht aus; Mitmachausstel-
lung, 4-12 J., 14-17 Uhr
KINDER- UND JUGENDFREIZEIT-
STÄTTE TRAFIXX
Baierbrunner Str. 57,t 72407350
Kultixx - Stiftemäppchen nähen;6-11
J., 14 Uhr
STADTBIBLIOTHEK HASENBERGL
Blodigstr. 4,t 2609208
So ein Theater(-kurs)!; 10-15 J., jd.
Donnerstag, Einstieg nach Absprache
jederzeit möglich, 16-17.30 Uhr

Klang der Farben


Rita De Muyncks Bilder, die derzeit im Kallmann-Museum zu sehen sind, erweitern synästhetisch das Bewusstsein


★Unser Tipp für Sie PARSPROTOTO


●Neue Veranstaltung


Theater


Kabarett


Klassik


Pop & Jazz


Ausstellungen


Literatur


Kinder



DEFGH Nr. 246, Donnerstag, 24. Oktober 2019 (^) KULTUR R17

Free download pdf