Süddeutsche Zeitung - 24.10.2019

(Nora) #1

6/7 V2 SZEXTRA Die Redaktion empfiehlt Wochevon24. bis 30.Oktober 2019,Nr. 246 DEFGH



M


it gleich zwei Schlägen melden sichSeeednach mehrjähriger Produktionspause
zurück:„Bam Bam“ heißt das neue und fünfteStudioalbum der Berliner Reggae-
Dancehall-Kombo.SiebenJahrehatsichdieGruppenachdemNummer-Eins-Album
„Seeed“ Zeit gelassen, um die elf neuen Songs, darunter die ersteSingle-Auskopplung
„Ticket“, zu perfektionieren. Gelohnthat es sichoffenbar: Album Nummer fünf schaffte
es, wie 2005 schon die dritte LP „Next!“, bis auf Platz zweider deutschen Charts.Seeed

sind zurück, tönten die Schlagzeilen. Doch so ganz stimmt das nicht: Im Mai vergange-
nen Jahres starb Frontsänger und -rapper Demba Nabé alias „Boundzound“ für die
Öffentlichkeit überraschend im Alter von 46 Jahren. „Bam Bam“ ist das erste Album
ohne die dritte Stimme in der erstenSeeed-Reihe, die das verbleibende Gesangsteam
bestehend aus Pierre Baigorry alias „Peter Fox“ und Frank A. Dellé alias „Dellé“ seither
zu zweit besetzt. Auch live gibt es entsprechende Veränderungen: Das erste Mal seit

rund 20 Jahren sindSeeednun zu zehnt statt in ihrer Standard-Elfer-Besetzung auf Tour-
nee. Neue Akzente gibt es folglich nicht nur durch die brandneuen Songs. Auch auf die
notwendig gewordenen Neuinterpretationen von älteren Hitsingles wie „Dickes B“,
„Ding“, „Aufstehn“ oder „Augenbling“ darf man auf der aktuellen Tournee gespannt sein.

Seeed, Dienstag, 29. Oktober, 20Uhr, Olympiahalle, Spiridon-Louis-Ring 21,t218373 00

In mehr als 40 Jahren Bühnenpräsenz hat John Watts
mit seiner BandFisher-Z20 Alben auf den Markt ge-
bracht und weltweit rund 3000 Konzerte gegeben. Weil
das immernoch nichtreicht,legt der britische New-Wa-
ve-Rocker mit „Swimming in Thunderstorms“ ein weite-
res Album nach, mit dem Fisher-Z nun auf Tour sind.

Fisher-Z, Montag, 28.Oktober, 20Uhr, Backstage,
Reitknechtstraße 6,t218373 00

Seit beinahe 20 Jahren arbeiten Konstantin Wecker und
Mark Mast bei verschiedenen Projekten zusammen. Nun
haben sich der Liedermacher und der Dirigent erneut
zusammengetan. Mit dem Kammerorchester der Bayeri-
schen Philharmonie erklingen Weckers politik- und sozial-
kritische Lieder in klassischem Rahmen (siehe Seite 5).

Konstantin Wecker, Di. und. Mi., 29. und 30.Okt., 20 Uhr,
Philharmonie, Gasteig, Rosenheimer Str. 5,t218373 00

Glücklich bis an ihr Lebensende zusammenzuleben, ha-
ben sich Silvana und Thomas Prosperi 2008 geschworen.
Weil das bislang ziemlich gut klappt, hat das Comedy-
Paar, das seit 1982 als „Faltsch Wagoni“ zusammen komö-
diantisches Musiktheater macht, das Thema Glück zum
Motto ihres neuen Bühnenprogramms erkoren.

Faltsch Wagoni: Zum Glück,Premiere: Dienstag, 29.Okto-
ber, 20Uhr, Lach&Schieß, Ursulastraße 9,t218373 00

Mit „ThingsWeLike To Hear“veröffentlichender Posau-
nist Nils Wogram, der Schlagzeuger Dejan Terzic und
der OrganistArnoKrijger ihr fünftes Album alsDreierge-
spannNostalgia.Insbesondere das Jazz- und Lebensge-
fühl der Fünfziger- und Sechzigerjahre steht bei dem
2004 von Wogram gegründeten Trio im Mittelpunkt.

Nils Wogram&Nostalgia, Dinestag, 29. Oktober,
21Uhr, Unterfahrt, Einsteinstraße 42,t41 902945

Statt der üblichen Pseudonyme setzten Peter Kruder und
Richard Dorfmeister 1993 auf ihre echten Namen. Seit-
dem sind die beiden Wiener als DJ-und Produzenten-Duo
Kruder&Dorfmeisterweltweit erfolgreich. Mit ihrem Mix
aus Stilen wie Trip-Hop, Dub und Drum’n’Bass zählen sie
zu den bekanntesten Musikern Österreichs.

Kruder&Dorfmeister, Mittwoch, 30.Oktober, 20Uhr,
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14,t21 837300

Obwohl Heather Nova nach Jahren in London wieder in
ihrer Heimat Bermuda lebt, klingt ihre Musik weiterhin
mehr nach melancholischen Großstadtgedanken als
Inselsommer. Intensive Gefühlstexte und Novas zarte,
helle Stimme werden auch auf ihrem zehnten Album
„Pearl“ von rauen Rocksounds begleitet (siehe Seite 5).

Heather Nova, Mittwoch, 30. Oktober, 20Uhr,
Technikum, Speicherstraße 26,t21 837300

Hoffnung und Aussichtslosigkeit wechseln sich in An-
ton Tschechows Bühnenstück „Drei Schwestern“ ab.
Das Drama von 1901, das die Chronik einer Familie in
der russischen Provinz nachzeichnet, ist die Basis der
modern-städtischen Neuinterpretation durch den
australischen Regisseur Simon Stone (siehe Seite 3).

Drei Schwestern, Premiere: Mi., 30.Oktober, 19.30 Uhr,
Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1,t2185 1940

Nach dem Training gehe ich in der Innenstadt shoppen.
Ich liebe die Männerabteilung von „Zara“. Ich laufe dort
immer Gefahr, etwas zu kaufen, auch wenn der Schrank
eigentlich voll ist. Am Nachmittag haben Laurretta und
ich eine Pilates-Stunde für uns beide–zur Kräftigung
und Stabilisierung des Körpers ist dieses Training super.

Als Ausgleich für unsere Wochenendauftritte haben wir
heute frei und fahren an den Starnberger See und ge-
hen in den H’ugo’s Beach Club. Eine Sache, die ich an
München sehr schätze, ist, dass die Stadt so nah an den
Bergen liegt und Bilderbuchkulissen wie der Starnber-
ger See nur einen Katzensprung entfernt sind. Schon
die Fahrt mit dem Auto dorthin ist ein Traum. Am
Abend wollen wir endlich in den TanzfilmNurejew–The
White Crowmit Oleg Ivenko. Hoffentlich läuft er noch.

Tänzerbusiness as usual: Frühstück, Training, Probe.
Am Nachmittag gehen wir in den Nymphenburger
Schlosspark. Dort hat Benji viel Auslauf und wir genie-
ßen die Ruhe in der schönen Parkanlage. Nach der
Abendprobe gehen wir mit Kollegen ins Restaurant
„Brenner“ hinter dem Nationaltheater. Ich liebe Fisch
und Meeresfrüchte und bestelle das Thunfischfilet.

KONZERT


Reggae in großer Runde


Mittwoch



  1. OKTOBER



Mit „Kleine große Liebe“ legt AnnettLouisan
ihr achtesund wohl persönlichstes Album vor.
Darauf verarbeitet die Chansonniere aus Havelbergdie
Entwicklung einer jungen Künstlerin hin zum Erwachs-
enendasein. Geprägt sind die Songs von ihrer auch mit 42
Jahren noch kindlichklingendenStimme (siehe Seite5).

Annett Louisan, Montag, 28. Oktober,20Uhr, Philharmo-
nie, Gasteig,RosenheimerStraße5,t218373 00

Wie Karaoke im großen Stil funktioniert das Konzept des
„Rudelsingens“: Ein Lied erklingt, der Songtext wird auf
eine Leinwand projiziert und hunderte Musikfans singen
zusammen los. In München gastiert die deutschlandweit
vertretene Reihe gleich doppelt mit Uli Wurschy an der
Gitarre und Volker Becker an Piano und Akkordeon.

Münchner Rudelsingen, Mo./Mi., 28./30.Okt., 19.30Uhr,
Gasteig, Black Box, Rosenheimer Straße 5,t218373 00

KONZERT
New-Wave-Größen

KONZERT
Liedermacher trifft Klassik

BÜHNE
DieFacetten des Glücks

KONZERT
Nostalgie-Jazz

KONZERT
Stilmix aus Wien

KONZERT
Zart undrau

BÜHNE
ModernerTschechow

Annett Lousian
„Die 40 warnichtsoangenehm. Die30war mir lieber,eswar eine
berauschendeZeit.Und es dachten ja sowieso alle, ich sei erst 16.“

DONNERSTAG
SchnelleAutos und einHund

FREITAG
Stärkungvorden Proben

SAMSTAG
Körperkult

SONNTAG
New-York-Feeling

MONTAG
Shoppen in der Stadt

MITTWOCH
Dieweiße Krähe

DIENSTAG
Spaziergang imPark

Gesagt


FOTO: ERIK WEISS

Dienstag


29.OKTOBER


Montag



  1. OKTOBER


GETAN
Deutsche Chansons

EVENT
Gemeinsam singen

FOTO: IMAGO

Erhältli ch auch im ServiceZent rum der SZ:
Fürs tenfelder Straße 7, 80331 München

Ein Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH
Hultschiner Straße 8 · 8 1677 München

Auwehzwick und


andere bairische


Kostbarkeiten.


Jetzt im Buchhande l


oder bestellen:


sz-s hop.de/zefi x


089 / 2 1 83 – 1 8 10


Zefi x! hilft Ihnen, ein wenig Ordnun g im alltäglichen


Familienchaos zu schaffen und – wenn auch nur für kurz –


einen Überblick zu gewinnen. Mit zwölf herrlichen Motiven


von Mama, Baba und den Zwergerln.


Inkl. Schulferien & Feiertagen. Monatskalender mit KW-Angabe.


Für 5 Personen.


ZEFIX!

Familien-

kalender

ZEFIX! Familienkalender 2 020
Martin Bolle, Markus Keller
und Ono Mothwurf
Format: 25,8 x 47 cm | 16,90 €
ISBN: 978-3-86497-508-0
Free download pdf