Süddeutsche Zeitung - 24.10.2019

(Nora) #1
Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

Andauernde Aktionen


Watscheln, trippeln, stelzen,Ferienprogramm, Drei
Tage- drei Museen, 8-13 J., Mo., 28. Okt., bis Mi.,



  1. Okt., 10-14 Uhr; diverse Orte,t 954115220
    Dschungel 2019,Familien-Kulturfestival, Sa., 26. Okt.,
    bis Mi., 30. Okt.außer So., 27. Okt., 14.30-18 Uhr; So.,

  2. Okt., 10-16.30 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Han-
    sastr. 41,t 72488240
    Atelier für Kinder,Malen mit Erdfarben, 6-12 J., Do.,

  3. Okt., Fr., 25. Okt., 16 Uhr;Offene Radio-Redaktion,
    6-12 J., Fr., 25. Okt., 16 Uhr;Schnupperstunde Radio-
    Studio,6-9 J., Fr., 25. Okt., 15 Uhr; Feierwerk Funkstati-
    on (Domagkpark), Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,
    t 55298063
    Kreativwerkstatt - Offenes Programm,malen und wer-
    keln, 2-14 J., Do., 24. Okt., Fr., 25. Okt., Di., 29. Okt., Mi.,

  4. Okt., 14-18 Uhr; Sa., 26. Okt., So., 27. Okt.,
    10-18 Uhr; Kinderkunsthaus, Römerstr. 21,
    t 33035770
    Licht an - Licht aus,Mitmachausstellung, 4-12 J., Sa.,

  5. Okt., bis Mi., 30. Okt.außer Mo., 28. Okt., 10-17 Uhr;
    Do., 24. Okt., Fr., 25. Okt., 14-17 Uhr; Kindermuseum, Ar-
    nulfstr. 3,t 54046440
    Kultixx - Stiftemäppchen nähen,6-11 J., Do., 24. Okt.,
    bis Sa., 26. Okt., 14 Uhr; Kinder- und Jugendfreizeitstät-
    te Trafixx, Baierbrunner Str. 57,t 72407350
    Das FilmtrickStudio,9-14 J., Di., 29. Okt., Mi., 30. Okt.,
    9-17 Uhr; Leo 61, Leopoldstr. 61,t 2609208
    Krimi total,Ferienbetreuung, 8-14 J., Mo., 28. Okt., bis
    Mi., 30. Okt., 8-16 Uhr; Quax, Zentrum für Freizeit, Mes-
    sestadt Riem, Helsinkistr. 100,t 94304845
    Westkreuzer Wiesn,6-12 J., Do., 24. Okt., Fr., 25. Okt.,
    So., 27. Okt., 14-18 Uhr; Spielhaus am Westkreuz, Aubin-
    ger Str. 57,t 8344455
    Was klotzt du?! - Große Spiel-Baustelle,6-12 J., Do.,

  6. Okt., Fr., 25. Okt., 14-18 Uhr; Spielplatz, Schussen-
    rieder Str. 24
    Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Bist du behindert?,8-12 J., Do.,

  7. Okt., bis Sa., 26. Okt., 14.30 Uhr; Südpolstation Feier-
    werk, Gustav-Heinemann-Ring 19,t 46088604


Donnerstag, 24. Oktober


Comic Werkstatt,7-11 J.,nur mit Anmeldung, 14.30-16
Uhr; Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7,t 23076796
Kabaclub,Kindercafé mit offenem Programm, ab 6 J.,
ohne Anmeldung, 15-18 Uhr; Quax, Zentrum für Frei-
zeit, Messestadt Riem, Helsinkistr. 100,t 94304845
Buch Club,lesen und Bücher ausleihen, 6-12 J., 16-18
Uhr; Quax-Filiale 65 Grad Ost, Astrid-Lindgren-Str. 65,
t 94304845
So ein Theater(-kurs)!,10-15 J., jd. Donnerstag, Ein-
stieg nach Absprache jederzeit möglich, 16-17.30 Uhr;
Stadtbibliothek Hasenbergl, Blodigstr. 4,t 2609208


Freitag, 25. Oktober


Münchner Sternstunden für Kinder,Führung imAus-
stellungsraum, Planetariumsvorstellung und (bei kla-
rem Himmel) Fernrohrbeobachtungen, 17 Uhr; Bayeri-
sche Volkssternwarte München, Rosenheimer
Str. 145h,t 406239
Kreativwerkstatt für Kinder mit Begleitung,Gruseli-
ges für Halloween, 5-7 J., 15 Uhr; Feierwerk Funkstation
(Domagkpark), Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,
t 55298063
Großes Kinderkino,Amy und die Wildgänse, ab 6 J., Carl-
Amery-Saal, 15 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Str. 5,
t 480980
Auf die Bühne, fertig, los,Theater-Workshop, 8-18 J.,
16 Uhr; Kinder- und Jugendfreizeitstätte Trafixx, Baier-
brunner Str. 57,t 72407350
Comic-Zeichnen,8-12 J., 15-18 Uhr;Kinderredaktion,
Berichte und Reportagen schreiben, Interview machen,
Comics und Fotostories gestalten und vieles mehr, 8-15
J. 16-17.30 Uhr; Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pa-
singer Fabrik, Aug.-Exter-Str. 1,t 8888806
Kinderrock-Band „Randale“ & Hallo-Monster-Party,
17 Uhr; Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Land-
str. 32,t 42018911
KunstWerkRaum,Surrealismus & Frottage, 7-14 J., 15
Uhr; Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40,
t 12132342
Lesenacht superspezial,Thema Krimi, 6-12 J., 19.30
Uhr;Ratatouille,Kinderkochstudio, 6-12 J., 15-17 Uhr;
Quax, Zentrum für Freizeit, Messestadt Riem, Helsinki-
str. 100,t 94304845
Lese-Club für Kinder und Jugendliche,16-17.30 Uhr;
Wenn-Dann-Warum?,Physiklabor, 9-14 J., 14.30 Uhr;
Seidlvilla, Nikolaipl. 1b,t 341676
Offener Treff,Malen auf Leinwand, 6-11 J., 14.30 Uhr;
Tatz Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftstreff, Hinter-
bärenbadstr. 20a,t 51262863


Samstag, 26. Oktober


FabLabKids: Entdecke die Welt der Roboter und Pro-
grammierer 4.0,5-8J., 10 Uhr;FabLabKids - 3D-Model-
lierung und 3D-Druck für Kids,8-15 J., 14-17 Uhr; Fa-
bLab, Gollierstr. 70,t 739344848
Radio „on air“,9-12 J., 10 Uhr;Radio leicht gemacht,
9-12 J., 11 Uhr; Feierwerk Funkstation (Domagkpark),
Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
Großes Kinderkino,Der Junge und die Welt, ab 8 J., Carl-
Amery-Saal, 15 Uhr;Herbstfilmtage: Trickfilmwork-
shop,8-12 J., Kinder und Jugendbibliothek, 11 Uhr; Ga-
steig, Rosenheimer Str. 5,t 15925863
Malerei-Workshop zu Miriam Cahn,6-10 J., 10 Uhr;
Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1,t 21127118
Der kleine Münchner,Kinderflohmarkt, nach Schätzen
stöbern oder selbst ein Standl betreiben, 7-14 J.,
8.30-14 Uhr; Münchner Freiheit, Münchner Freiheit,
t 54046440
Skateboardkurse - für Anfänger und Fortgeschritte-
ne,6-15 J., Halle, 14-17 Uhr; Quax, Zentrum für Freizeit,
Messestadt Riem, Helsinkistr. 100,t 94304845
Sagenhaft!,Familienführung, 6-10 J., 15 Uhr; Residenz,
Residenzstr. 1,t 17908444
Tatort Blutenburg,Kinderführung für Stadtdetektive,
8-12 J., 14 Uhr; Schloss Blutenburg, Seldweg 15,
t 54404230


Sonntag, 27. Oktober


Early Sunday Morning - Familienfrühstück,mit Live-
Musik,Sendung mit der Maus und Bastelaktion, ab 3 J.,
10-13.30 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Han-
sastr. 41,t 72488240
FabLabKids - Lass Plexi leuchten,8-14 J., 10-14 Uhr; Fa-
bLab, Gollierstr. 70,t 0157739344848
Großes Kinderkino,Matilda, ab 8 J., Carl-Amery-Saal,
15 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Str. 5,t 480980
Offenes Familienatelier zu Miriam Cahn,ab 4 J., 14.30
Uhr; Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1,t 21127118
Kinder können Kunst,offenes Kursprogramm, 5-12 J.,
12-17 Uhr; Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40,
t 23805198


Kinder- & Familienkino,ab 6 J., 15 Uhr; Südpolstation
Feierwerk, Gustav-Heinemann-Ring 19,t 46088604
Elternzeit & Kreativwerkstatt,klecksen, drucken, ma-
len, nähen - Kreativzeit für Kinder, Museumszeit für El-
tern, 4-8 J., 14-16 Uhr; Villa Stuck, Prinzregenten-
str. 60,t 4555510

Montag, 28. Oktober


Farbtankstelle - Räume aus Farbe,Museumsreise,
8-12 J.,10-15 Uhr; Archiv Geiger, Muttenthalerstr. 26,
t 36108171
Großes Kinderkino,Besonders schöne Kurzfilme, ab 4
J., Carl-Amery-Saal, 15 Uhr; Gasteig, Rosenheimer
Str. 5,t 480980
Herbstcamp zu Markus Lüpertz,4-tägiger Kurs, 8-12
J., 10-14 Uhr; Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1,
t 21127118
Farbwerkstatt mit der natur,7-11 J., 9-16 Uhr; Ökolo-
gisches Bildungszentrum ÖBZ, Englschalkinger
Str. 166,t 93948971
Start Writers Lab „Erde vs. Mars“,viertägiger Ferien-
kurs, 8-12 J., 12-17 Uhr; Schauburg - Theater für jun-
ges Publikum, Franz-Joseph-Str. 47,t 23337155
Benz, Daimler und Co. - wie das Auto laufen lernte,
Kinderführung, 6-12 J., 14.30 Uhr; Verkehrszentrum
des Deutschen Museums, Am Bavariapark 5,
t 500806762

Dienstag, 29. Oktober


FabLabKids - Arduino-Schaltzentrale,10-14 J.,10-14
Uhr; FabLab, Gollierstr. 70,t 739344848
Tanzende Drachen,Kinderkunstprojekt, 5-tägiger
Kurs, 6-12 J., 12-16 Uhr;Tischtennis-Camp für Kinder
und Jugendliche,10-14 J., 14-20 Uhr; Feierwerk Funk-
station (Domagkpark), Margarete-Schütte-Lihotzky-
Str. 36,t 55298063
Herbstfilmtage,Matti und Sami und die drei größten
Fehler des Universums, Kinderbuchverfilmung, 8-12 J.,
Carl-Amery-Saal, 15 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Str. 5,
t 480980
Geschenke der Erde ernten und genießen,6-10 J.,
9-16 Uhr; Ökologisches Bildungszentrum ÖBZ, Engls-
chalkinger Str. 166,t 93948971
Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Nähfix,8-12 J., 14.30 Uhr; Süd-
polstation Feierwerk, Gustav-Heinemann-Ring 19,
t 46088604
Offener Treff,Basteln für Halloween, 6-11 J., 14.30
Uhr; Tatz Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftstreff,
Hinterbärenbadstr. 20a,t 51262863
Velociped und Citycruiser – Unterwegs auf zwei Rä-
dern,6-12 J., 14.30 Uhr; Verkehrszentrum des Deut-
schen Museums, Am Bavariapark 5,t 500806762

Mittwoch, 30. Oktober


Großes Kinderkino,Rudolf derschwarze Kater, ab 6 J.,
Carl-Amery-Saal, 15 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Str. 5,
t 480980
Grauslige Geschichten - Tour mit den Stadtdetekti-
ven,8-14 J., 14 Uhr; Karlstor, Karlspl.,t 27375637
Fahr mit der Sonne - Baue dein Solarmobil,Work-
shop, 8-12 J., 11 Uhr; 14.30 Uhr;. Verkehrszentrum des
Deutschen Museums, Am Bavariapark 5,t 54046440

In der vergangenen Saison wurde der Ha-
senbergl in einen mythischen Zauberwald
verwandelt, jetzt geht „Reisen, Rasen, Rap-
pen“, das Tanz-, Theater- und Musikpro-
jekt von Andrea Gronemeyers Schauburg
in die zweite Runde: Ab Oktober gibt es
vier kostenlose Kurse, deren Ergebnisse
im Dezember zu einer Aufführung ver-
knüpft werden. Teilnehmen können alle
Kinder und Jugendliche von sieben bis 18
Jahren, die Lust haben, sich künstlerisch
zu betätigen und regelmäßig dabei sein
wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforder-
lich, wer Interesse hat, kann einfach vorbei
kommen und ausprobieren, was ihm oder
ihr gefällt. Ab sofort startet etwa immer
mittwochs der Theaterkurs für Sieben- bis
Elfjährige von 14 bis 16 Uhr. Der Tanzkurs,
der Musikkurs sowie ein Theaterkurs für
alle ab 11 Jahren haben zwar schon begon-
nen. Aber die Leiter freuen sich über Inter-
essierte, die noch spontan dazukommen
wollen. Der Tanzkurs von Annerose
Schmidt findet beispielsweise immer
dienstags von 14 bis 16 Uhr statt, der Thea-
terkurs von Karnik Gregorian trifft sich
mittwochs von 16 bis 18 Uhr. by

Reisen Rasen Rappen #2, kostenlose Kurse der
Schauburg ab Oktober im Hasenbergl, Volkshoch-
schule, Blodigstr. 4 und Kinder- und Jugendzen-
trum „Der Club“, Wintersteinstr. 35,t23 33 71 71

Jeden Freitag Nachmittag gibt es in der Rei-
he „Großes Kinderkino“ einen Film zu se-
hen, den ein Team von Sozial- und Medien-
pädagogen sowie Filmjournalisten für die
Reihe in der Stadtbibliothek im Gasteig
ausgewählt hat. Es sind Filme, die Raum
lassen für Kinderträume und Sehnsüchte,
das kindliche Bedürfnis nach Spaß, Aben-
teuer, Phantastischem und Märchenhaf-
tem ebenso wie nach Wirklichkeitserklä-

rung erfüllen, die sich behutsam, aber
wahrheitsgemäß mit den Realitäten des Le-
bens befassen; dazu gehören dann auch Fil-
me, die über die Trennung von Eltern er-
zählen und Geschichten, in denen Krank-
heit und Tod nicht ausgespart werden.
Bei den „Herbstfilmtagen“ vom 26. bis


  1. Oktober zeigt das Große Kinderkino so-
    gar ein täglich wechselndes Filmangebot –
    Kinderbuchverfilmungen, Gegenwartsge-


schichten, Real- und Animationsfilme. Da-
zu gehört etwa Wolfgang Groos’ gelungene
Verfilmung des beliebten Kinderbuchklas-
sikers „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“
(Deutschland/Belgien 2016), in dem der elf-
jährige Tobbi dem kleinen Roboter Robbi
dabei hilft, seine Eltern wiederzufinden.
Dafür konstruiert der erfindungsreiche
Tobbi ein sogenanntes „Fliewatüüt“ (31.
Oktober). Die ganz jungen Zuschauer sind
in dem Programm „Besonders schöne
Kurzfilme“ gut aufgehoben: Sie erzählen
am 28. Oktober die Abenteuer des kleinen
Maulwurfs oder der Mücke Pieks.
Aber auch ein eigenes Werk können jun-
ge Filmbegeisterte herstellen: Am Sams-
tag, 26. Oktober, gibt es einen Trickfilm-
workshop, in dem die Teilnehmer direkt
auf 16mm-Blankfilm zeichnen. Die einzi-
gen Voraussetzungen sind Fantasie, Spaß
am eigenen Gestalten und etwas Geduld.
Das Werkzeug – 16mm-Blankfilm-Strei-
fen, Overhead-Farbstifte, Klebepresse –
wird bereitgestellt. Zum Schluss gibt es ei-
ne Filmpremiere, und der Film läuft dann
noch einmal am selben Nachmittag um 15
Uhr vor „Der Junge und die Welt“. by

Großes Kinderkino – Herbstfilmtage, Samstag,


  1. – Donnerstag, 31. Okt., 15 Uhr;Trickfilmwork-
    shop, ab 8 J., Sa., 26. Okt., 11-14 Uhr; Stadtbiblio-
    thek im Gasteig, Information und Anmeldung: in-
    [email protected] odert15 92 58 63


Ein vielseitiges Programm mit Spiel- und
Bastelangeboten, Kinderkino, Mitmach-
musiktheater, Geschichten, Schauspiel,
Tanz und Live-Musik erwartet Kinder ab
drei Jahren, deren Eltern und Großeltern
von Samstag, 26. Oktober, bis Sonntag, 3.
November beim Dschungel Kulturfestival
im Feierwerk. Los geht es am Samstag um


  1. 30 Uhr mit der traditionellen Dschun-
    gel-Rallye, dem Eröffnungsspiel für Kin-
    der ab vier Jahren. Trolliges Mitmachmu-
    siktheater bei freiem Eintritt ist ab 15. 30
    Uhr geboten: Matthias Brandstäter präsen-
    tiert als „Wurliz der Troll“ Lieder vom
    Wald, Geschichten und Songs von seiner
    neuen CD „Im Sonnenschein“.
    Viel erleben und entdecken können alle
    kleinen und großen Nachwuchskünstler
    auch an den folgenden Festival-Tagen. Die
    Besucher können mit Naturmaterialien
    basteln, Lieblingstiere und Handpuppen
    gestalten. Themen des Kinderateliers sind
    Kaleidoskope und Pompon-Figuren oder


das Gestalten mit Stoffen, Window-Colors,
und Mosaiksteinen. In der Holzwerkstatt
geht es um das Bauen von Insektenhotels
und Vogelfutter-Stationen, dazu können
Traumfänger, Einhörner und Regenbogen-
Klangspiele kreiert werden.
Der 31. Oktober steht ganz im Zeichen
von Halloween: Gemeinsam werden gruse-
lige Basteleien wie leuchtende Gespenster,
Zappelfiguren und Glitzer-Tattoos in An-
griff genommen. Dazu erzählt Hexe Frieda
Gruselgeschichten und Clowness Glucks
lädt zu einer Rätselrallye ein. Weitere Höhe-
punkte sind das Gastspiel des Klexs-Thea-
ter mit dem Stück „Das Einhorn Adelmar“
am Freitag, 1. November; und am Samstag,


  1. November, präsentiert Ingrid Irrlicht ihr
    interaktives Theaterstück „Wi Wo Wa –
    Wunderbuch“ (jeweils 15.30 Uhr). by


Dschungel-Kulturfestival, Sa., 26. Okt., 14.30 Uhr,
bis So., 3. Nov., Feierwerk, Hansastr. 39, Eintritt
(bisaufdie kostenpflichtigen Theaterstücke) frei

S


chon in ihrem ersten Stück 2009
spielte eine Geburtstagstorte eine
zentrale Rolle: „Die Torte ver-
schwand, und als Übeltäter kam das Kroko-
dil ins Spiel“, erinnert sich Traudl Schrö-
der, die gemeinsam mit ihrem Mann Peter
„Kasperls Spuikastl“ betreibt. Am 27. Okto-
ber feiert die bayerische Kasperlbühne ihr
Zehnjähriges mit einer weiterentwickelten
und zum Anlass passenden Fassung dieses
Klassikers. „Kasperl und die Geburtstags-
torte“ kommt im Kulturhaus Bahnwärter
Thiel zur Aufführung, das parallel seinen
vierten Geburtstag feiert. Für diesen Dop-
pelgeburtstag hat die Großmutter, die eine
begnadete Küchenbäckerin ist, eine tolle
Torte gebacken. Dreistöckig ist sie, wun-

derbar anzuschauen und schmecken wird
sie garantiert auch wunderbar. Allerdings
ist die Torte kurz vor Beginn der Feier auf
einmal nicht mehr aufzufinden. Ob das da-
mit zu tun hat, dass in der Nacht das Kroko-
dil aus dem Tierpark ausgebrochen ist? Es
wieder einzufangen, bleibt natürlich dem
Kasperl überlassen. Wie immer ist er auf
die Hilfe der Kinder angewiesen, um die
Welt auf seiner Bühne wieder in Ordnung
zu bringen.
Das Krokodil sei in ihren Stücken nur
„halb böse“, dafür aber sehr verfressen, er-
klärt die Puppenspielerin Traudl Schrö-
der. Auch der Zauberer sei bei ihnen weni-
ger furchteinflößend, sondern vielmehr
ein trotteliger Wissenschaftler, dem bei sei-

nen Experimenten ständig etwas misslin-
ge. „Wahrscheinlich interpretieren wir die
Figur so, weil wir selber von den Naturwis-
senschaften kommen“, sagt Schröder. Ihr
Mann ist technischer Leiter eines Umwelt-
labors, sie selbst entschied sich nach ih-
rem Biologie-Studium jedoch für die Öf-
fentlichkeitsarbeit.
Richtig „böse“ seien in ihren Stücken le-
diglich der Teufel und die Hexe. Wobei es
auch der Teufel immer auf die von der
Großmutter gebackenen Torten abgese-
hen habe, so auch wieder in ihrem jüngs-
ten Stück „Kasperl und des Kuchnmons-
ta“. „Die riecht halt so lecker nach Vanille,
nicht nach Pech und Schwefel, wie die Tor-
te seiner eigenen Großmutter“, sagt

Traudl Schröder und lacht. Mit ihren Stü-
cken, die sie sich selber ausdenken und de-
ren Akteure sie selber bauen, sind sie regel-
mäßig in Markus Wasmeiers Freilichtmu-
seum und am Schlieersee, in der Alten Ut-
ting und dem Bahnwärter Thiel zu Gast.
Das Kasperltheater erfreue sich immer
größeren Zuspruchs, haben die Schröders
erfahren. „Das merken wir beispielsweise
an dem Kasperltheater-Festival, das wir
vor vier Jahren in Markus Wasmeiers Frei-
lichtmuseum ins Leben gerufen haben“,
sagt Peter Schröder. Seitdem sei die Zahl
der Bühnen gestiegen, die zur Auswahl
stünden. Und die Zahl der Zuschauer, „vor
kurzem waren es im Freilichtmuseum 120,
mehr als die Hälfte waren Erwachsene, vie-

le von ihnen kommen sogar ohne Kinder“,
sagt er. Erklärter Fan des „Spuikastls“ sei
auch Kabarettist Gerhard Polt, der als
Schirmherr des Festivals gewonnen wur-
de. Womit erklärt sich das Paar die wach-
sende Beliebtheit des Genres? „Bestimmt
hat es damit zu tun, dass der Kasperl zum
Schluss die Welt immer wieder in Ordnung
bringt“, vermutet Traudl Schröder. Dabei
verschwinde „das Böse“ nie ganz, sagt sie.
Spätestens bei der nächsten Aufführung
müsse der Kasperl ja wieder etwas zu tun
bekommen. barbara hordych

Kasperl und die Geburtstagstorte, ab 3 J., Sonn-
tag, 27. Okt., 15 Uhr, Bahnwärter Thiel, Tumblin-
gerstr. 29,t45 21 50 63

Was 2004 als Idee für eigentlich nur eine
einzige CD gedacht war, hat sich mittler-
weile virusmäßig über große Teile Deutsch-
lands ausgeweitet. 10 CDs der Kinderrock-
Band „Randale“ sind bislang erschienen.
Von Rock über Punk und Metal bis hin zu
Reggae, Ska, Folk und Pop reichen ihre mu-
sikalischen Stile, ihre witzigen Texte han-
deln vom Hardrockhasen Harald und von
Superhelden wie dem Käptn Wurstsalat.
Am Freitag, 25. Oktober, spielen die „Ran-
dale“-Männer im Kulturzentrum Trude-
ring für Kids ab sieben Jahren. Das Konzert
dauert von 17 bis 18 Uhr, die Kinder dürfen
danach da bleiben zur alljährigen „Hallo-
Monster-Party“ bis 20 Uhr: ein DJ, coole
Musik, gruselige Dekoration, Hexen-Spie-
le und ein Kostümpreis stehen auf dem Pro-
gramm. Ohne Eltern übrigens, die dürfen
derweil im Café im Foyer warten. by

Monster-Party mit der Rockband „Randale“,
7-14 J., Fr., 25. Okt., 17 Uhr, Kulturzentrum Trude-
ring,Wasserburger Landstr. 35,t42 01 89 11

Durch den


Stadtteil rappen
Kunstprojektder Schauburg

Katerstimmung auf der Leinwand


KinderkinoDie „Herbstfilmtage“ im Gasteig zeigen ein täglich wechselndes Ferienprogramm


Trollige Lieder und begehbare Bücher


KulturfestivalDer Dschungelpalast macht neun Tage lang Programm für die ganze Familie


Vanille, Pech und Schwefel


Puppentheater„Kasperls Spuikastl“ und Bahnwärter Thiel feiern gemeinsam Geburtstag. Vor zehn Jahren traten
Traudlund Peter Schröder zum ersten Mal auf. Seitdem finden sie immer mehr Fans – darunter auch Gerhard Polt

Rockige Monster


Kinderdiscomit „Randale“


„Rudolf der schwarze Kater“ macht in dem japanischen Animationsfilm eine große
Entdeckungsreise –und neue Bekanntschaften. FOTO: KSM VERLEIH

Kinder & FamilieFortsetzung


Kinder & Familie


Ingrid Irrlicht entsteigt ihrem „Wunder-
buch“. FOTO: ELE BACH & CHRISTIAN BAUDISSIN

DEFGH Nr. 246, Woche von 24. bis 30. Oktober 2019 Kinder & Familie SZEXTRA V2 9


Eine Torteund
viele Begehrlichkeiten:
Weil die Großmutter
so gut backt, hat der Kasperl
alle Hände voll zu tun, um sie
zu verteidigen (großes Bild).
Traudl und Peter Schröder
(kleines Bild) betreiben
seit zehn Jahren ihre
bayerische Kasperlbühne.
Am Schliersee initiierten sie
ein Kasperltheater-Festival.
FOTOS: KASPERLS SPUIKASTL/
DIETER SCHNOEPF
Free download pdf