Der Spiegel - 26.10.2019

(backadmin) #1

102


Wissenschaft + Technik


»Die Frauenbewegung war erfolgreich, weil sie von Zorn, und nicht, weil sie von Glück angetrieben wurde.« ‣S. 104


DER SPIEGEL Nr. 44 / 26. 10. 2019

Medizin


Segensreiche


Schleimschicht


 Schleim hat einen schlechten Ruf, doch
völlig zu Unrecht. Denn die Sekrete bil-
den nicht nur eine physische Barriere
gegen Krankheitserreger, sondern tragen
auch dazu bei, schädliche Bakterien
gleichsam zu zähmen. Diesen Effekt
beschreibt eine Forschergruppe um die
Biologin Katharina Ribbeck vom MIT in
Cambridge bei Boston in der Wissen-
schaftszeitschrift »Nature Microbiology«.
Im Labor setzten sie das oft in Boden
oder Wasser vorkommende Bakterium
Pseudomonas aeruginosa dem Schleim-


film aus einem Schweinemagen aus.
Der süßlich riechende, opportunistische
Er reger kann insbesondere bei abwehr -
geschwächten Menschen Harnwegsinfek-
tionen auslösen. Doch der Körperschleim
schien die Mikroorganismen dazu zu
bringen, weniger giftige Substanzen abzu-
geben – die Schädlichkeit des Bakteriums
ließ rasch nach, stellten die Forscher
erstaunt fest. Auch die hartnäckigen Bio-
filme, in denen verschiedene Mikro -
organismen zusammenwirken, lösten sich
teils auf. Besonders wirksam scheinen
dabei komplexe Zuckermoleküle zu sein,
sogenannte Glykane. Möglicherweise
können die Wirkmechanismen des
Schleims auch dabei helfen, antibiotika -
resistente Erreger zu bekämpfen. HIL

Fußnote

könnte es in Zukunft nur noch dauern,
bis Kalifornier von einem aktuellen
Erdbeben erfahren. MyShake heißt die
App, die von Geowissenschaftlern der
UC Berkeley betreut wird. Die App,
bereits 300 000-mal heruntergeladen,
verschaltet die Bewegungssensoren
von Handys in 80 Nationen zu einem
seismografischen Netz. MyShake
sammelt die Signale, wertet sie mit
Maschinenlernalgorithmen aus
und sendet Warnungen an die Nutzer.

(^7) Sekunden
Trompetentierchensind Einzeller, aber weil manche dieser Wesen bis zu zwei Millimeter groß werden,
können sie sogar junge Wasserflöhe verschlingen. Werden sie ihrerseits angebissen, genügt ein winziges Frag-
ment für eine komplette Wiederherstellung. Das Mikroskopbild gelang Igor Siwanowicz vom Howard
Hughes Medical Institute; er erreichte damit den zweiten Platz beim Fotowettbewerb »Nikon Small World«.
DR. IGOR SIWANOWICZ / NIKON SMALL WORLD 2019

Free download pdf