Der Spiegel - 26.10.2019

(backadmin) #1
das große weibliche Wirgefühl, das auch
den Kern von Fenty ausmacht: Wenn das
Schlagwort der »Body Positivity« eine
Illustration brauchte, hier wäre sie. »Ich
suche nach einzigartigen Charaktereigen-
schaften in Leuten, die in der Modewelt
normalerweise nicht im Mittelpunkt ste-
hen«, sagt Rihanna an einer Stelle.
Auch nach Jahrzehnten feministischer
Debatte, nach dem Erfolg der Frauen in
der Arbeitswelt und entsprechend gestie-
gener Kaufkraft ist die Art, wie Unter -
wäsche präsentiert wird, noch immer
bemerkenswert konventionell. Oft ist sie
entweder Funktionskleidung, oder sie
kommt daher, als wäre sie dafür gedacht,
dass Männer sie für ihre Frauen kaufen.
Bei Fenty sind Frauen dick oder dünn,
haben große oder kleine Brüste, sind
schwanger oder haben Schwangerschafts-
streifen. Oder sie waren bei ihrer Geburt,
biologisch gesehen, gar keine Frau.
Der Aufstieg dieses Frauenbildes geht
mit dem Abstieg eines anderen einher:
Jahrelang galten die Victoria’s-Secret-Mo-
denschauen, in denen gestählte Frauen -
körper mit Engelsflügeln wie Trophäen
über den Laufsteg stolzierten und Models
wie Gisele Bündchen oder Heidi Klum
extra lobende Erwähnungen dafür beka-
men, dass sie nur wenige Wochen nach
der Niederkunft wieder »in Topform«
seien, als Erfolgsgeschichte des semi -
modischen Massenentertainments.
Victoria’s Secret hat die Schau dieses
Jahr offiziell eingestellt, auch weil die Quo-
ten im Fernsehen nicht mehr gut genug
waren. Die Umsätze sind ebenfalls zurück-
gegangen.

Mode ist Timing,und das könnte für Ri-
hannas Unternehmung im Augenblick
nicht besser sein. Der Zeitgeist ruft nach
Gleichberechtigung und Antidiskriminie-
rung – ohne dass dafür das Gefühl von Be-
sonderheit und Exklusivität aufgegeben
werden sollte.
Wie groß kann die Welle werden, auf
der Fenty im Augenblick so kunstvoll rei-
tet, und inwieweit ist sie steuerbar?
LVMH ist da optimistisch. In der Pariser
Zentrale gibt es ein kleines Museum. Dort
steht eine Auswahl ikonischer Produkte aus
den Annalen des Konzerns: ein Schrank-
koffer von Louis Vuitton, Leder skischuhe,
mit denen Greta Garbo einst die Pisten
in Sankt Moritz hinabsauste, oder auch
eine Flasche des Parfüms Vol de Nuit von
Guerlain, das von Antoine de Saint-Exu-
pérys Roman »Nachtflug« inspiriert wur-
de. Auch von hinten beleuchtete Fotopor-
träts prägender Persönlichkeiten und De-
signer wie Marc Jacobs, Hedi Slimane
oder Maria Grazia Chiuri sind ausgestellt.
Rihanna gehört jetzt auch dazu.
Heike Blümner

118

Belletristik Sachbuch

1 (–)Saša Stanišić
Herkunft
Luchterhand; 22 Euro

2 (1)Jussi Adler-Olsen
Opfer 2117 dtv; 24 Euro

3 (2)Jojo Moyes Wie ein Leuchten
in tiefer Nacht Wunderlich; 24 Euro

4 (3)Ildikó von Kürthy
Es wird Zeit Wunderlich; 20 Euro

5 (4)Martin Suter
Allmen und der Koi Diogenes; 22 Euro

6 (6)Eugen Ruge
Metropol Rowohlt; 24 Euro

7 (10)Delia Owens Der Gesang
der Flusskrebse Hanserblau; 22 Euro

8 (7)Jo Nesbø
Messer Ullstein; 24 Euro

9 (5)Ursula Poznanski
Erebos 2 Loewe; 19,95 Euro

10 (8)Rebecca Gablé
Teufelskrone Lübbe; 28 Euro


11 (18)Norbert Scheuer
Winterbienen C. H. Beck; 22 Euro


12 (11)Dror Mishani
Drei Diogenes; 24Euro


13 (9)Stephen King
Das Institut Heyne; 26Euro


14 (–)Maja Lunde
Die Letzten ihrer Art btb; 22Euro


15 (16)Matthias Brandt
Blackbird Kiepenheuer & Witsch; 22 Euro


16 (15)Ulrich Tukur
Der Ursprung der Welt S. Fischer; 22 Euro


17 (–)Jostein Gaarder
Genau richtig Hanser; 16 Euro


18 (12)Håkan Nesser
Der Verein der Linkshänder btb; 24 Euro


19 (13)Jan Weiler
Kühn hat Hunger Piper; 22 Euro


20 (14)Peter Prange Eine Familie in
Deutschland Fischer Scherz; 24Euro


1 (17)Richard David Precht
Sei du selbst Goldmann; 24 Euro

2 (–)Hans-Joachim Watzke / Michael Horeni
Echte Liebe C. Bertelsmann; 20 Euro

3 (1)Edward Snowden
Permanent Record S. Fischer; 22 Euro

4 (2)Bas Kast Der Ernährungskompass
C. Bertelsmann; 20 Euro

5 (12)Deniz Yücel
AgentterroristKiepenheuer & Witsch; 22 Euro

6 (3)Peter Wohlleben
Das geheime Band zwischen
Mensch und Natur Ludwig; 22 Euro

7 (4)Stephen Hawking Kurze Antworten
auf große Fragen Klett-Cotta; 20 Euro

8 (6)Thomas Gottschalk
Herbstbunt Heyne; 20 Euro

9 (–)Elton John
Ich Heyne; 26 Euro

10 (16)Doris Dörrie
Leben, schreiben, atmen
Diogenes; 18 Euro

11 (7)Sascha Lobo Realitätsschock
Kiepenheuer & Witsch; 22 Euro

12 (19)Thomas Pletzinger The Great Nowitzki
Kiepenheuer & Witsch; 26 Euro

13 (5)Michael Winterhoff Deutschland
verdummt Gütersloher Verlagshaus; 20 Euro

14 (10)Michelle Obama
Becoming Goldmann; 26 Euro

15 (–)Denis Scheck
Schecks Kanon Piper; 25 Euro

16 (–)Andreas Michalsen
Mit Ernährung heilen Insel; 24,95 Euro

17 (20)Liselotte PulverWas vergeht, ist
nicht verlorenHoffmann und Campe; 24 Euro

18 (11)Biyon Kattilathu Der Rikscha-Fahrer,
der das Glück verschenkt
Gräfe und Unzer; 16,99 Euro

19 (9)Bahar Yilmaz Du wurdest in den
Sternen geschrieben Integral; 16 Euro

20 (–)Harald LeschWas hat das Universum
mit mir zu tun? C. Bertelsmann; 18 Euro

Das Buch, das erzählt,
wie der Autor wurde,
was er ist, ist als bester
deutschsprachiger
Roman mit dem Deut-
schen Buchpreis
aus gezeichnet worden.

Es ist kein Roman,
sondern eine
Einladung zum
Schreiben.
»Ein Werkzeugkasten«,
sagt die Autorin.

Im Auftrag des SPIEGELwöchentlich ermittelt vom Fachmagazin »buchreport« (Daten: media control);
nähere Informationen finden Sie online unter: http://www.spiegel.de/bestseller
Free download pdf