Der Spiegel - 26.10.2019

(backadmin) #1
euch zu Gräfin und Grafen in spe macht,
sobald ihr 18 Jahre alt seid. Und wenn ich
einmal tot bin, werdet ihr Gräfin und Graf
sein.«
Ihre Mutter war Lehrerin, sie glaubte
fest daran, aristokratische Wurzeln zu ha-
ben. Sie brachte ihr gute Manieren bei, ein
Französisch ohne Akzent; und sie missbil-
ligte, dass die Tochter Jeans trug.
Heute ist die 63, und ihre Ringe, Ketten,
Broschen und Schals, ihre damenhafte Ele-
ganz, sind ihr Markenzeichen. Eines, das

ihr allseits Respekt verschafft, bei jungen
Frauen und arrivierten Herren gleicher -
maßen.
Für Wolfgang Schäuble ist der Euro
eines seiner politischen Lebensprojekte.
Er war Fraktionschef der Union, als die
Währungsunion in den Neunzigerjahren
verhandelt wurde. Und später, als Finanz-
minister während der Euro- und Griechen-
landkrise, hat er Draghis berühmtes »What -
ever it takes« unterstützt. Seither indes
verfolgt Schäuble die Zentralbankpolitik

des Italieners mit Unbehagen, sprach sogar
von einem Förderprogramm für die AfD.
Nun sagt er: »Es braucht eine Normalisie-
rung der Geld politik.« Der Weg dorthin
sei »natürlich schwierig«, aber er müsse
»begonnen werden«.
Seine Hoffnungen ruhen voll und ganz
auf La garde. Schäuble sieht die tiefen Grä-
ben im Zentralbankrat, die Spaltung zwi-
schen Nord und Süd und das Verhetzungs-
potenzial, das die Niedrigzinspolitik den
Populisten in Europa liefert.
Er will der neuen Zentralbankchefin
keine Ratschläge geben, das würde der
Sache nicht nutzen. Er vertraut lieber auf
ihre Erfahrung, ihre Ideen und ihre soziale
Intelligenz, mit der sie schon viele
Konflikte gelöst hat. »Ich bin sehr zuver-
sichtlich«, sagt Schäuble »dass sie die EZB
aus ihrer nicht einfachen Lage führen
kann.«
Eine knappe Woche ist es noch, bis La-
garde ihren neuen Job antritt. Gleich am
ersten Tag will sie mit den Deutschstunden
beginnen. Sie hat viel vor.
»Vielleicht«, sagt sie, »kann ich eines
Tages dann sogar auf Deutsch erklären,
was negative Zinsen sind.«
Marc Hujer, Michael Sauga
Mail: [email protected]

ANDREAS ARNOLD / BLOOMBERG / GETTY IMAGES
EZB-Chef Draghi, Nachfolgerin Lagarde: Hauptsache, man hat einen Einstein, der hilft

zusammen.


Bringt den Menschen voran und
die Umwelt auch: Die Chemie
macht unsere Mobilität nachhaltiger.
Sie liefert das Know-how für leistungs-
UVCTMG#PVTKGDUU[UVGOGGHƂ\KGPVG
Energiespeicher und innovative
/CVGTKCNKGP\WO'PGTIKGURCTGP

Entdecken Sie mehr
unter http://www.ihre-chemie.de.

2019


2025


Schneller wieder auf der Straße: Ziel
ist es, dass die Lithium-Ionen-Batterie
eines elektrischen Mittelklassewagens
dank hochleistungsfähiger
Kathodenmaterialien in bereits
15 Minuten wieder geladen ist.

Runde Sache: E-Roller sind in
Deutschland erlaubt. Reifen
aus Urethanen – speziellen
Kunststoffen – verringern den
Rollwiderstand und senken
den Stromverbrauch.
Free download pdf