Theater mit täglich wechselndem Programm sind
nach Tagen geordnet. Adresse und Vorverkauf
werden bei der ersten Erwähnung des Theaters an-
gegeben. Die anderen Bühnen finden Sie unter der
Rubrik „Weitere Münchner Theater“. Vorstellungs-
freie Tage erscheinen nicht in der Liste. Kurz-
fristige Änderungen finden Sie im Tagesprogramm
der SZ.
Abkürzungen: B = Bühne, C = Choreografie, D = Darstel-
ler, ML = Musikalische Leitung, R = Regie
Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben
Donnerstag, 3. Oktober
NATIONALTHEATER:Anna KareninaBallettvon Christian
Spuck, 18 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
GÄRTNERPLATZTHEATER:La Bohèmevon Giacomo Pucci-
ni, 18 Uhr, Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Macbethnach William
Shakespeare, von und R: Amir Reza Koohestani, 20 Uhr,
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
VOLKSTHEATER: Hedda Gabler von Henrik Ibsen,
19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655
Freitag, 4. Oktober
NATIONALTHEATER:Anna KareninaBallettvon Christian
Spuck, 19.30 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
GÄRTNERPLATZTHEATER:Die Kluge von Carl Orff,
19.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t21851960 (siehe auch Bericht
Seite 3)
VOLKSTHEATER:Warten auf Godotvon Samuel Beckett,
19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655
Samstag, 5. Oktober
NATIONALTHEATER:Salomevon RichardStrauss, ML: Ki-
rill Petrenko, R: Krzysztof Warlikowsk, 20 Uhr;Sitzkissen-
konzert: Hänsel und Gretel, 14.30 Uhr; Max-Joseph-Pl. 2,
t 21851920
GÄRTNERPLATZTHEATER:My Fair Ladynach George Ber-
nard Shaw, 19.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Das Leben des Vernon Sub-
utexnach Virginie Despentes, 19 Uhr, Maximilian-
str. 26-28,t 23396600
VOLKSTHEATER:Der Brandner Kaspar und das ewig
Leben, 19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655
Sonntag, 6. Oktober
NATIONALTHEATER:Anna KareninaBallettvon Christian
Spuck, 18 Uhr;Mädchen-Spielballett: Coppélia; 14 Uhr,
Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
GÄRTNERPLATZTHEATER:My Fair Ladynach George Ber-
nard Shaw, 18 Uhr, Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:#Genesisvon Yael Ronen,
20 Uhr, Maximilianstr. 26-28,t 23396600
KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS (BÜRGERPARK
OBERFÖHRING):Kasperl rettet die Meerjungfrau(4 J.),
11 Uhr, 15 Uhr,. Oberföhringer Str. 156,t 953125
VOLKSTHEATER:Der Brandner Kaspar und das ewig
LebenWiesn-Brandner, 13.30 Uhr;Das Bildnis des Dori-
an Graynach Oscar Wilde, Kleine Bühne, 18 Uhr; Brienner
Str. 50,t 5234655
Montag, 7. Oktober
NATIONALTHEATER:Les contesd'Hoffmannvon Jacques
Hoffmann, ML: Constantin Trinks, R: Richard Jones,
19 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
GÄRTNERPLATZTHEATER:Die Kluge von Carl Orff,
10.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t21851960 (siehe auch Bericht
Seite 3)
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Macbethnach William
Shakespeare, von und R: Amir Reza Koohestani, 20 Uhr,
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
VOLKSTHEATER:Die Physikervon Friedrich Dürrenmatt,
19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655
Dienstag, 8. Oktober
GÄRTNERPLATZTHEATER:Die Kluge von Carl Orff,
10.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t21851960 (siehe auch Bericht
Seite 3)
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Trommeln in der Nachtvon
Bertolt Brecht, R: Christopher Rüping, 20 Uhr, Maximilian-
str. 26-28,t 23396600
VOLKSTHEATER:Die Physikervon Friedrich Dürrenmatt,
11 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655
Mittwoch, 9. Oktober
NATIONALTHEATER:Salomevon RichardStrauss, ML: Ki-
rill Petrenko, R: Krzysztof Warlikowsk, 20 Uhr, Max-Joseph-
Pl. 2,t 21851920
GÄRTNERPLATZTHEATER:Die Kluge von Carl Orff,
10.30 Uhr (siehe auch Bericht Seite 3);La Bohèmevon Gia-
como Puccini, 19.30 Uhr; Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Tiefer Schwebvon Chris-
toph Marthaker, 19.30 Uhr, Maximilianstr. 26-28,
t 23396600
KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS (BÜRGERPARK
OBERFÖHRING):Kasperl rettet die Meerjungfrau(4 J.), 15
Uhr, Oberföhringer Str. 156,t 953125
VOLKSTHEATER:Glaube Liebe Hoffnungvon Ödön von
Horváth, 19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655
Kurze Interviews mit fiesen Männernnach David Foster
Wallace, 20 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655
Weitere Theater
DASVINZENZ:Auf derGreifswalder StraßeFr., 4. Okt, Sa.,
- Okt, Mi., 9. Okt, 20 Uhr; So., 6. Okt, 18 Uhr; Elvi-
rastr. 17a,t 182694
GASTEIG:Carl-Orff-Saal:Perle an der WolgaDo., 3. Okt,
19 Uhr;Flamenco TéluricoDi., 8. Okt, 19.30 Uhr; Rosenhei-
mer Str. 5,t 480980
GOP VARIETÉ:Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt:
Sông Trăng, Do., 3. Okt, Fr., 4. Okt, Mi., 9. Okt, 20 Uhr; Sa., - Okt, 17.30, 21 Uhr; So., 6. Okt, 14.30, 18.30 Uhr; Maximi-
lianstr. 47,t 210288444
HAUS DER KUNST:These Teens Will Save The FuturePer-
formance mit Natalie Albertshofer u.a., Mo., 7. Okt, Di., - Okt, 19.30 Uhr; Prinzregentenstr. 1,t 21127113
HEPPEL & ETTLICH:Impro à la TurkaMi., 9. Okt, 20 Uhr;
Feilitzschstr. 12,t 181163
HOCHX:no smell in outer spaceTanzperformance von
Sandra Chatterjee und Amahl Khouri, Fr., 4. Okt, bis So., - Okt, 20 Uhr; Entenbachstr. 37,t 90155102
HOFSPIELHAUS:2 Zimmer, Küche... BombeDo., 3. Okt, Fr.,
- Okt, 20 Uhr; Falkenturmstr. 8,t 24209333
JUGENDKULTURWERKSTATT SOUNDCAFÉ:ToctocKomö-
die von Laurent Baffie, Sa., 5. Okt, 20 Uhr; So., 6. Okt,
19 Uhr; Traubestr. 5
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF:Monsieur Claude und
seine Töchternach Philippe de Chauveron und Guy Lu-
rent, Fr., 4. Okt, Sa., 5. Okt, Mo., 7. Okt, bis Mi., 9. Okt,
19.30 Uhr; Do., 3. Okt, So., 6. Okt, 18 Uhr; Promenadepl. 6,
t 29161633
KULTURBÜHNE SPAGAT:Out of AreaFr., 4. Okt, Sa., 5. Okt,
20 Uhr; Bauhauspl. 3
METROPOLTHEATER:Im Auftrag des Herrneine Vernei-
gung vor Tom Waits, Do., 3. Okt, Di., 8. Okt, Mi., 9. Okt,
20 Uhr; Floriansmühlstr. 5,t 32195533
MOHR-VILLA FREIMANN:Orient ConnectionTheater Gren-
zenlos, Fr., 4. Okt, bis So., 6. Okt, 19.30 Uhr; Situlistr. 75,
t 3243264
MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER:Komm, wir finden ei-
nen Schatz(4 J.), Do., 3. Okt, 10 Uhr; Dachauer Str. 46,
t 593858
PASINGER FABRIK:Wagenhalle:KontaktDo., 3. Okt, bis
Sa., 5. Okt, 20 Uhr; Aug.-Exter-Str. 1,t 82929079
RATIONALTHEATER:Lili Marleenvon Roy Prinzessin, Mi., - Okt, 20 Uhr; Hesseloherstr. 18,t 335003
TEAMTHEATER SALON:Les Audacieux/Die Wagemutigen
von Colette/Debussy, Mi., 9. Okt, 20.30 Uhr; Am Einlaß 4,
t 2604333
THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS IN DER PASINGER FA-
BRIK:Victor oder die Kinder an der Machtvon Roger Vi-
trac, Do., 3. Okt, bis Sa., 5. Okt, 20 Uhr; Aug.-Exter-Str. 1
WERK 7:Die fabelhafte Welt der AmélieDo., 3. Okt, bis
Sa., 5. Okt, 19.30 Uhr; So., 6. Okt, Di., 8. Okt, Mi., 9. Okt,
18.30 Uhr; Sa., 5. Okt auch, 15.30 Uhr; So., 6. Okt auch,
14.30 Uhr; Speicherstr. 22
Kindertheater & Puppenspiel
BÜRGERHAUS FÜRSTENRIED:Dr. BrummPuppenspiel,
Freitag,4. Oktober, Montag, 7. Oktober, bis Mittwoch,
- Oktober, 16.30 Uhr; Samstag, 5. Oktober, Sonntag,
- Oktober, 11, 14 Uhr; Züricher Str. 35
KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS (BÜRGERPARK
OBERFÖHRING):Kasperl auf dem Kinderfest(3 J.), Don-
nerstag, 3. Oktober, 11, 15 Uhr; Oberföhringer Str. 156,
t 953125
MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER: Kasperltheater
auf der Oidn WiesnEintritt frei, Donnerstag, 3. Oktober,
bis Sonntag, 6. Oktober., 11 Uhr; Blumenstr. 32,
t 265712
MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER:Der gestiefelte Kater
(4 J.), Do., 3. Okt., 15 Uhr;Ali Baba und die 40 Räuber(6 J.),
Fr., 4. Okt., So., 6. Okt., 15 Uhr;Der Froschkönig(4 J.), Sa., - Okt., 10 Uhr;Neues vom Räuber Hotzenplotz(5 J.), Sa.,
- Okt., 15 Uhr; Dachauer Str. 46,t 593858
NATIONALTHEATER:Sitzkissenkonzert: Hänsel und Gre-
telSa., 5. Okt., 14.30 Uhr;Mädchen-Spielballett: Coppé-
liaSo., 6. Okt., 14 Uhr;Kindereinführung zu „Anna Kareni-
na“So., 6. Okt., 17.15 Uhr;Sitzkissenkonzert: Hänsel und
GretelMo., 7. Okt., Di., 8. Okt., 11 Uhr;Kindereinführung
zu „Les contes d'Hoffmann“Mo., 7. Okt., 18.15 Uhr; Max-
Joseph-Pl. 2,t 21851920
Theater
SZEXTRA
Der wöchentlicheVeranstaltungs-Service
der Süddeutschen Zeitung.
ANSCHRIFT:Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel. (089) 2183-9256, -9267, -9297, -9262,
Fax (089) 2183-9397, [email protected]
REDAKTION:Susanne Hermanski (verantwortlich),
Bernhard Blöchl, Michael Zirnstein, Ariane Witzig,
Antje Weber, Dr. Yvonne Poppek, Barbara Hordych,
Evelyn Vogel, Rita Argauer, Christiane Lutz
ARTDIRECTION:Christian Tönsmann,
Stefan Dimitrov, Florian Gmach
ANZEIGEN:Jürgen Maukner (verantwortlich),
Tel. (089) 2183-222; ANZEIGENVERKAUF:
Tel. 089/2183-8339, Fax: 089/2183-9390, -9747,
Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 80 –
gültig ab 1. Oktober 2016.
WWW.SÜDDEUTSCHE.DE
Veröffentlichungen im redaktionellen Teil von
SZ Extra sind kostenlos. Über kurzfristige Programm-
änderungen informiert die täglich erscheinende SZ.
Die Programmlisten werden nach Angaben der
Veranstalter erstellt.
Für die Herstellung von SZ Extra wird Recycling-Papier verwendet.
Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben
AUDIMAX DER LMU:Josef Hader: Hader spielt Hader,
Sa., 5. Okt., 20 Uhr; So., 6. Okt., 19 Uhr; Geschwister-
Scholl-Pl. 1
CIRCUS KRONE BAU:Carolin Kebekus: Neues Programm,
Mo., 7. Okt., Di., 8. Okt., 20 Uhr; So., 6. Okt., 19 Uhr;
Marsstr. 43
DEUTSCHES THEATER:Monika Gruber: Wahnsinn, Do.,
- Okt., Fr., 4. Okt., 19.30 Uhr; Schwanthalerstr. 13,
t 55234444
DREHLEIER:Corinna Binzer: AusTherapiert., Fr., 4. Okt.,
Sa., 5. Okt., 20 Uhr; Rosenheimer Str. 123,t 482742
HOFSPIELHAUS:André Hartmann: Monaco & Fränz auf
der Wiesn, So., 6. Okt., 18 Uhr;Strohmeier, Hafner & Til-
ler: Phantomschmerz, (Premiere), Mo., 7. Okt., Mi., - Okt., 20 Uhr; Falkenturmstr. 8
LACH- UND SCHIESSGESELLSCHAFT:Patrizia Moresco:
#Lach_mich, (München-Premiere), Do., 3. Okt., Fr., - Okt., 20 Uhr;Michael Fitz: jetz auf gestern, Sa., 5. Okt.,
20 Uhr;Sven Kemmler: Englischstunde - aktualisierte
Version, Di., 8. Okt., 20 Uhr;Stefan Waghubinger: Jetzt
hätten die guten Tage kommen können, Mi., 9. Okt.,
20 Uhr; Ursulastr. 9,t 391997
LUSTSPIELHAUS:Alf Poier: Humor im Hemd, (Mü.-Prem.,
siehe Foto), Do., 3. Okt., 20 Uhr;Luise Kinseher: Mamma
Mia Bavaria, Fr., 4. Okt., Sa., 5. Okt., 20 Uhr (siehe Seiten
6/7);Stefan Leonhardsberger: Da Billi Jean is ned mei
Bua, So., 6. Okt., 20 Uhr;Stermann & Grissemann:
Gags, Gags, Gags!, Mi., 9. Okt., 20 Uhr; Occamstr. 8,
t 344974
SCHLACHTHOF:Barbara Balldini: Von Liebe, Sex und an-
deren Irrtümern, Wirtshausbrettl, Do., 3. Okt., 20 Uhr;
Erich Kogler: i möcht einfach nur da sitzen, Ox, Sa.,
- Okt., 20 Uhr;Mike Hager: Hack your life, Wirtshaus-
brettl, Di., 8. Okt., 20 Uhr;Ball & Jabara: Mütterdämme-
rung - die letzten Tage der Kindheit, Ox, Mi., 9. Okt.,
20 Uhr;Zinner& Leonhardsberger: Kaffe & Bier, Saal, Mi., - Okt., 20 Uhr; Zenettistr. 9,t 72018264
VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM:Claudia Pichler: Ned
blöd... für a Frau!, Fr., 4. Okt., 19 Uhr; Tal 50,t 223266
VEREINSHEIM SCHWABING:Schwabinger Schaumschlä-
ger Show, So., 6. Okt., 19.30 Uhr;Blickpunkt Spot, Mo., - Okt., 19.30 Uhr; Occamstr. 8,t 33088655
ALTES KINO, EBERSBERG:Alf Poier: Humor im Hemd, Fr., - Okt., 20.30 Uhr;Michael Hatzinger: Echsoterik, Sa.,
- Okt., 20.30 Uhr; Eberhardstr. 3,t08092/2559205
BÜRGERHAUS, UNTERFÖHRING:Wolfgang Krebs: Geh zu,
bleib da!, Do., 3. Okt., 20 Uhr; Münchner Str. 65,
t089/950810
KUBIZ, UNTERHACHING:Academixer: Na Bestens!, Do., - Okt., 20 Uhr; Jahnstr. 1,t089/66555315
IMPRESSUM
Aspekte der Moderne
MusikfestivalBei „Dialoge“ des Mozarteums Salzburg beziehen sich zeitgenössische Künstler und
Werke aufeinander, ein besonderes Augenmerk liegt auf Tanz und Bewegung
F
abelhaft ist schon das Programm-
heft der diesjährigen „Dialoge“,
dem Festival für Neue Musik der
Stiftung Mozarteum in Salzburg. Ver-
brüdern sich doch da nach und nach
ein Fuchs und eine Meise. Ein schönes
Bild für das Zusammenführen von ver-
meintlichen Gegensätzen, von unter-
schiedlichen Genres und Künstlern,
dem man sich hier seit 2005 verschrie-
ben hat, als Schwesterfestival zur klas-
sischen Mozartwoche.
„Zwischenspiel“ lautet heuer das
Motto, was in der Oper bekanntlich ei-
ne Überleitung bedeutet, die vorher
eingeführte Motive aufnimmt, verar-
beitet und mit neuen Themen verbin-
det. In diesem Sinne werden vom 30.
November bis 2. Dezember unter-
schiedliche Künstlergenerationen und
Genres, aber auch Salzburger Instituti-
onen und Orte durch Neue Musik mit-
einander verbunden.
Nach der Auftakt-Diskussion zum
Thema „Händler der vier Jahreszeiten
- Wer bildet unseren musikalischen
Geschmack?“ geht es mit einem Kon-
zert des Mozarteumorchesters unter
Peter Tilling mit dem Titel „Aspekte
der Moderne“ gleich richtig in die Vol-
len: Stücke von sieben Modernisten
kommen zur Aufführung, von Etablier-
ten wie Peter Eötvös, Peter Rusicka
oder Wolfgang Rihm, wie von jungen
Wilden wie Johannes Motschmann
und Adam Schoenberg. Eng getaktet
geht es über Filmvorführungen und
„Ortswechseln“ zu Konzert-Highlights
wie dem moderierten Wiederholungs-
konzert zum „2 X Hören“ des New Art
And Music Ensemble Salzburg (NA-
MES) oder dem Schulprojekt „Starke
Frauen – eigener Stil“ des österreichi-
schen Ensembles für Neue Musik
(ŒNM) mit ausschließlich Werken von
Komponistinnen über die Begegnung
von Musik und Literatur mit dem Em-
manuel Tjeknavorian und dem Schrift-
steller Franzobel bis hin zum abschlie-
ßenden Mozart-Requiem mit der Ca-
merata und dem Bachchor Salzburg.
oliver hochkeppel
„Dialoge“ Festival, Samstag, 30. November,
bis 2. Dezember, verschiedene Spielorte in
Salzburg,mozarteum.at/dialoge
2 V2 SZEXTRA Vorschau • Theater • Kabarett Woche von 3. bis 9. Oktober 2019, Nr. 228 DEFGH
EINTRITTFREI
Der Maler, Kabarettist und Liederma-
cher Alf Poier aus der Steiermark ge-
wann die wichtigen Kleinkunst- und Ka-
barettpreise und unterhielt eine Zeitlang
ein Privatmuseum mit dem Namen „Bot-
schaft für Bewusstsein, Scheißdreck und
Kunst“. Man sieht: Poier ist dada. Am
Donnerstag, 3. Oktober, präsentiert er
sein neues Programm „Humor im Hemd“
im Lustspielhaus. FOTO: REINHARD MAYR
Kabarett
Unter dem Arbeitstitel „Far“ wollen
Maximilian Wencelides, Milena Fors-
ter, Julius Niemeyer und Antonia
Schenk, vier Studenten der Akademie
der Bildenden Künste, einen temporä-
ren Projekt- und Galerieraum im Feier-
werk Farbenladen entstehen lassen,
der wie ein Netzwerkknotenpunkt zwi-
schen Besuchern und Künstlern fun-
gieren soll. Mit ihrer Ausstellung
möchte die Gruppe aus Bildhauern
nicht in den Grenzen des vorgegebe-
nen Raums verharren, sondern sich be-
wusst aus diesen heraus bewegen.
Auf diese Weise versuchen sie, ein viel-
fältiges Publikum anzusprechen.
Durch den Fokus auf die Präsentation
von zeitgenössischer Kunst wird nicht
nur ein gemeinsames Ziel formuliert,
sondern auch für alle Beteiligten ein
Raum geschaffen, in dem ein Ver-
ständnis für die Arbeit des anderen
vermittelt wird. ARI
Far, Samstag, 5. Okt. bis 26. Okt., (Vernis-
sage Fr., 4. Okt.), Fr./Sa., 16-20 Uhr, Han-
sastraße 31
Die Pianistin Afamia Al-Dayaa beschäftigt sich musikalisch mit der Autorin Yara Lee, Frank Zappa wird ein ganzer Abend gewidmet, der Geiger Benjamin
Schmid überschreitet die Grenzen zwischen Barock und Gegenwart, und der Trompeter Tamás Pálfalvi tut sich mit einem Organisten zusammen, und (v. o. li.
im Uhrzeigersinn). FOTOS: ALEKSANDRA PAWLOFF; SONY PICTURES CLASSICS; NEUMAYR LEO; DOMINIK ODENKIRCHEN
Jetzt im Buchhandel
oder bestellen:
sz-shop.de/zefix
089 / 21 83 – 18 10
Auwehzwick
und andere bairische
Kostbarkeiten.
Erhältlich auch im ServiceZentrum der SZ: Fürstenfelder Straße 7, 80331 München
Ein Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH· Hultschiner Straße 8 · 81677 München
Zefix! hilft Ihnen, ein wenig Ordnung im alltäglichen Familienchaos
zu schaffen und – wenn auch nur für kurz – einen Überblick zu gewinnen.
Mit zwölf herrlichen Motiven von Mama, Baba und den Zwergerln.
Inkl. Schulferien & Feiertagen. Monatskalender mit KW-Angabe.
Für 5 Personen.
ZEFIX! Familienkalender 2020
Martin Bolle, Markus Keller und Ono Mothwurf
Format: 25,8 x 47 cm | 16,90 €
ISBN: 978-3-86497-508-0
Für die
ganze
Familie!