Handelsblatt - 02.09.2019

(Barré) #1

Seite 2 http://www.inpactmedia.com


inpactmedia.com


Zur kostenlosen
in|pact media-App

IMPRESSUM


Liebe Leserinnen, liebe Leser,


der Industriestandort Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Durch Glo-


balisierung und Innovationen einerseits und die Zunahme staatlicher Interventionen


sowie Abkehr von multilateralen Vereinbarungen andererseits werden die Karten welt-


weit neu gemischt. Dies wirkt sich auf Unternehmen, bestehende Wertschöpfungsketten


und ganze Industriebranchen aus.


Als weltweit erfolgreicher Industriestandort muss Deutschland den Anspruch haben,


diese Entwicklung aktiv und erfolgreich mitzugestalten. Wir müssen uns Gedanken


machen, wie wir unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken und damit Wohlstand


und Beschäftigung sichern können. Dazu habe ich eine Nationale Industriestrategie


2030 vorgelegt und mich zu den darin enthaltenen Vorschlägen mit vielen Akteuren


intensiv ausgetauscht.


Um die Industrie in Deutschland wirksam zu stärken, muss es uns vor allem gelingen, das Innovations-


potenzial zu aktivieren und mehr technologische Neuerungen in die Anwendung zu bringen. Technologien


wie zum Beispiel die Künstliche Intelligenz sind „Game-Changer“. Sie wirken über alle Branchen hinweg


in die gesamte Wirtschaft hinein. Durch Anwendung dieser Technologien schaffen wir die Voraussetzung für


langfristige Wachstumsphasen. Insbesondere die digitale Transformation der Industrie (Stichwort „Industrie


4.0“) entscheidet mit darüber, ob wir Wohlstand sichern und ausbauen können. Auch in der Energiewende


stecken enorme Chancen, Investitionen in zukunftsfähige Technologien zu lenken.


Klar ist, dass wir auch Verbesserungen der Rahmenbedingungen brauchen, zum Beispiel im Bereich


Steuern und Abgaben. Auch eine sichere und bezahlbare Energieversorgung ist wesentlich für unsere Wett-


bewerbsfähigkeit. CO 2 -Minderung und Verringerung der Kosten müssen hier Richtschnur sein.


Unser Industriestandort ist gekennzeichnet durch eine große Zahl an mittelständisch geprägten Industrie-


unternehmen. Mit den Eckpunkten meiner Mittelstandsstrategie möchte ich die starke Stellung des Mittel-


stands im nationalen und internationalen Wettbewerb auch in Zukunft sicherstellen. Verbesserte Rahmen-


bedingungen und die Unterstützung der Unternehmen bei Innovation und Digitalisierung sind daher auch


dort zentrale Themen.


Parallel dazu brauchen wir auch auf europäischer Ebene einen konsequenten Einsatz für vergleichbare


Wettbewerbsbedingungen weltweit. Die neue Europäische Kommission wird daher in den kommenden Mo-


naten eine langfristig ausgerichtete Industriestrategie für die EU vorlegen.


Die Sonderausgabe „Zukunft Deutschland – Innovationen, Technologien, Chancen“ gibt einen span-


nenden Einblick in all diese und viele weitere Zukunftsthemen unserer Wirtschaft. Ich wünsche Ihnen eine


anregende Lektüre!


INHALT


in|pact media GmbH

Dircksenstraße 40
D-10178 Berlin

T +49 (0) 30 802086 -530
F +49 (0) 30 802086 -539
E [email protected]
http://www.inpactmedia.com

HERAUSGEBER
Edi Karayusuf (V.i.S.d.P)

REDAKTEUR
Mirko Heinemann

PROJEKTLEITUNG
Carola Rothe

ART DIREKTION / LAYOUT
Denis Held

ILLUSTRATIONEN
Johannes Fuchs
http://www.johannes-fuchs.com

LEKTORAT
Gina Wittlich

AUTOREN
Mirko Heinemann, Jürgen W.
Heidtmann, Axel Novak, Olaf
Strohm, Julia Thiem

DRUCK
Axel Springer Druckhaus
Berlin-Spandau

CHEFREDAKTION
Mirko Heinemann
Klaus Lüber (stellv.)

GESCHÄFTSFÜHRUNG
Sara Karayusuf-Isfahani
Edi Karayusuf

Seite 3


Es geht voran!


Das Motto für 2020


Seite 4


Schlafender Riese


Potenzial Energieefizienz


Seite 6


Ein Anfang ist gemacht


Das Klimaschutzgesetz weist den Weg


Seite 8


Klimawandel im Autoland


Automobilbranche unter Druck


Seite 10
Forum der Akteure
Stefan Kapferer, BDEW
Achim Berg, Bitkom
Carl Martin Welcker, VDMA

Seite 12
An die frische Luft
Gründen abseits der Städte

Seite 14
Ein Quantum Sicherheit
Alternative „Hosted in Germany“

Seite 16
Digitalisiert euch!
IoT im Mittelstand

Seite 18
Termine
Wichtige Messen

Seite 18
Strategieforum
Impulse

HINWEIS: Alle nicht mit dem Zusatz »Redaktion« ge-
kennzeichneten Beiträge sind Auftragspublikationen
und somit Anzeigen.

GRUSSWORT

PETER ALTMAIER
Bundesminister für
Wirtschaft und Energie


NOCH MEHR


INHALTE


IN DER APP!


Zusätzliche Inhalte plus
Multimedia-Content

Kostenloser Zugriff auf
alle Publikationen

Per Push-Nachricht
immer informiert
Free download pdf