Handelsblatt - 02.09.2019

(Barré) #1

Seite 18 http://www.inpactmedia.com


IT-SA



  1. bis 10. Oktober 2019, Messe Nürnberg


Wenige Jahre nach ihrem Start zählt die it-sa zu den bedeutendsten


IT-Security-Messen weltweit. Ein umfassendes Angebotsspektrum,


eine Vielzahl an Sonderflächen sowie der Kongress bieten der Bran-


che die Möglichkeit, sich gezielt zu den am heißesten diskutierten IT-


Security-Themen auszutauschen. 2018 haben 14.200 Fachbesucher aus


über 50 Nationen sowie Mitarbeiter ausstellender Unternehmen und


eine Vielzahl von Medienvertretern die Plattform it-sa genutzt, um


sich umfassend rund um das Thema IT-Security zu informieren und


auszutauschen. Insgesamt 696 Unternehmen aus 27 Ländern stellten


ihre Produkte und Dienstleistungen vor. ww.it-sa.de


EMOVE360° EUROPE 2019



  1. bis 17. Oktober, Messe München


Die Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt



  • autonom ist die weltweit größte Technologie-Fachmesse für Elektro-


mobilität und Vernetztes & Autonomes Fahren. Sie widmet sich ebenso


nachhaltigen Mobilitätslösungen wie Car-Sharing und intermodaler


Mobilität. Die Messe-Schwerpunkte sind: Vehicles, Charging & En-


ergy, Infotainment & Connectivity, Automated Driving & Electronics,


Battery & Powertrain, Mobility Concepts & Services, Urban & Mobile


Design, Materials & Engineering. http://www.emove360.com


DEUTSCHER LOGISTIK-KONGRESS



  1. bis 25. Oktober, Berlin


Der dreitägige Kongress bietet jährlich ein Forum für den interdiszipli-


nären Austausch. Das fachliche Programm mit Hauptvorträgen, Diskus-


sionen und Sequenzen steht stets im Zeichen aktueller Mega-Trends, wie


der Entwicklung von Welthandel und -politik oder der Digitalisierung


von Abläufen und Geschäftsmodellen. Unternehmenslenker aus un-


terschiedlichen Bereichen der Wirtschaft, Experten, Politiker und For-


scher tragen strategische Themen vor und stellen sich der Diskussion.


Die Fachausstellung mit rund 200 Ausstellern und zwei Experten-Talks,


Meet-Ups, Lounges sowie Workshops – die „LOG.Camps“ – laden ein,


Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. http://www.bvl.de/dlk


FORMNEXT



  1. bis 22. November 2019, Messe Frankfurt am Main


Die Weltleitmesse für Additive Manufacturing und die nächste Generati-


on der intelligenten industriellen Produktion beleuchtet den Bereich rund


um das Zukunftsthema Additive Fertigung und ihrer gesamten vor- und


nachgelagerten Prozesse. Hier treffen sich Experten aus vielfältigen In-


dustriebereichen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau,


Medizintechnik, Elektrotechnik und viele mehr, um Additive Manufac-


turing, industriellen 3D-Druck und innovative Produktionstechnologien


für sich zu entdecken. http://www.formnext.mesago.com


SPS – SMART PRODUCTION SOLUTIONS



  1. bis 28. November 2019, Messe Nürnberg


Die SPS ist die führende Fachmesse für smarte und digitale Automati-


sierung und präsentiert das komplette Spektrum der industriellen Au-


tomation – vom einfachen Sensor bis zur Cloud. Bei rund 1.650 Ausstel-


lern aus aller Welt können sich die Fachbesucher bei den Ausstellern


über die Automatisierung und die Digitalisierung informieren und sich


somit einen optimalen Marktüberblick verschaffen. Die vier Messeforen


zeigen visionäre Ansätze zu aktuellen Themen und runden somit das


Programm ab. http://www.sps-messe.de


POWER2DRIVE EUROPE



  1. bis 19. Juni 2020, Messe München


Die Power2Drive Europe ist die internationale Fachmesse für Ladein-


frastruktur und Elektromobilität. Sie stellt Lösungen und Technolo-


gien für die umweltfreundliche Mobilität der Zukunft in den Fokus.


Unter dem Motto „Charging the future of mobility!“ bietet sie Herstel-


lern, Lieferanten, Händlern und Start-ups den idealen Branchentreff-


punkt, um Lösungen und Technologien für die umweltfreundliche


Mobilität zu präsentieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.


http://www.PowerToDrive.de


Termine


Olaf Strohm / Redaktion


IMPULSE


Wie können wir die Stärke der


deutschen Wirtschaft sichern?


Energie bedeutet leben – jedoch verantwortungsvoll, um auch zukünftigen Ge-
nerationen eine Lebensgrundlage zu ermöglichen. Deshalb sollten wir auf eine
Zukunft der sicheren, intelligenten und nachhaltigen Elektrifizierung setzen, von
der Industrie über die Infrastruktur bis hin zum Transport. Mit innovativen Tech-
nologielösungen verbinden wir heute schon eine Verbesserung der Energieeffizi-
enz mit der Erhöhung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit von Anlagen und
leisten somit einen Beitrag zur Senkung der CO 2 -Bilanz.

Ob Internet der Dinge, Big Data oder künstliche Intelligenz: Die digitale Trans-
formation ist eine ungeheure Herausforderung für die Wirtschaft. Aber auch eine
ungeheure Chance für alle Beteiligten – wenn sie bereit sind, neue Wege zu gehen.
Denn Innovationskraft war, ist und wird unser zentraler Wettbewerbsfaktor sein.

Hauptanliegen der Flüssiggas-Wirtschaft ist es, den Beitrag, den konventionelles
LPG schon heute zur Senkung der CO 2 - und Schadstoffemissionen leistet, stärker
ins Bewusstsein zu rücken. Wir benötigen effiziente, kostengünstige und vor allem
klimafreundliche Lösungen! Es ist an der Politik die richtigen Anreize zu setzen
und biogen oder synthetisch erzeugte Kraft- und Brennstoffe gezielt zu fördern.

Wenn wir den Klimawandel nicht als Bedrohung betrachten, sondern als Chance,
können wir mit Mut und Intelligenz zukunftsweisende und marktgerechte
Lösungen schaffen, die weltweit führend sein werden. Davon kann nicht nur
die deutsche Wirtschaft profitieren, sondern auch unsere Gesellschaft und die
Umwelt.

MARKUS JOHN
Geschäftsbereichsleiter Industrieautomation,
Energy Industries ABB AG, Deutschland

...der erfahrene Ingenieur mit knapp 27 Jahren Berufs-
erfahrung bei ABB treibt leidenschaftlich die Digitali-
sierung voran.

MARKUS BIRK
Vorstand, KUMAVISION AG

...ist seit über 15 Jahren im Bereich IT-Services aus der
Cloud tätig und seit fünf Jahren bei KUMAVISION,
einem der führenden Microsoft-Partner für Business
Software im deutschsprachigen Raum.

UWE THOMSEN
Geschäftsführer, Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Der gebürtige Brühler hat BWL studiert und leitet das
mittelständische Familienunternehmen seit 2001 in
vierter Generation.

ALEXANDER HAHN
Gründer und CEO
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe

...Klimaschützer und Unternehmer aus Leidenschaft,
hatte eine innovative Idee und ist mit seinem Unterneh-
men heute Marktführer bei Light as a Service.

STRATEGIEFORUM

Free download pdf