Handelsblatt - 02.09.2019

(Barré) #1

ZUKUNFT DEUTSCHLAND Seite 19


Rund 800 Erfindungen aus der gan-

zen Welt werden vom 31.10.-03.11.2019


zur internationalen Fachmesse „Ideen



  • Erfindungen – Neuheiten“ iENA im


Messezentrum Nürnberg erwartet.


Über 90 Prozent der ausgestellten Er-


findungen, darunter hochtechnologi-


sche Entwicklungen sowie praktische


Erfindungen für den Alltag, werden


dort erstmals der Öffentlichkeit vorge-


stellt. Die Fachmesse ist daher für Un-


ternehmer, Investoren und Entwickler


von besonderem Interesse.


DIE WELT VON MORGEN
BEREITS HEUTE ENTDECKEN

Nationale und internationale Erfin-

derverbände sowie Einzel- und Jugend-


erfinder treffen sich auf der iENA,
um ihre Neuheiten vorzustellen, um
sich zu vernetzen und um Kontakte
zu Partnern und Investoren zu knüp-
fen. Die iENA liefert Unterstützung
in allen Entwicklungsphasen, von der
ersten Idee über die Erstellung eines

Prototyps bis hin zur Markteinfüh-
rung, Vermarktung und Unterneh-
mensgründung. Wichtige Impulse
kommen von nationalen und interna-
tionalen Erfinder-Organisationen.
Offizieller Partner der iENA 2019 ist
Kroatien.

„INNOVATIONEN ERFOLGREICH
MANAGEN“ – INNOVATIONS-
KONGRESS

Wie gelingt ein erfolgreicher Innova-
tionsprozess? Sowohl Global Player
als auch mittelständische Unterneh-
men aber auch Erfinder und Ent-
wickler stehen vor dieser Frage. Am
Donnerstag, 31. Oktober geben Inno-
vationsmanager aus Unternehmen

und Wissenschaft im Messezentrum
Nürnberg exklusive Einblicke in ihre
Innovationskultur sowie Tipps für
das erfolgreiche Management von Inno-
vationsprozessen. Der Innovations-
kongress findet parallel zur internati-
onalen Fachmesse „Ideen – Erfin-
dungen – Neuheiten“ iENA statt.
Am Wochenende vom 2. und 3.
November begleitet das Technikfesti-
val „Hack & Make“ die iENA: Die
„Hack & Make“ richtet sich an Tech-
nikbegeisterte, Kreative, Tüftler und
Neugierige, die ihr Fachwissen ver-
tiefen, neue Kontakte knüpfen oder
Grundlagen erlernen möchten.

http://www.iena.de

Internationale Erfindermesse iENA 2019:


Heimat für Entwickler, Unternehmer und Kreative


— Beitrag iENA —

Rund 800 Erfindungen aus der ganzen Welt
werden auf der iENA Nürnberg der Öffentlich-
keit präsentiert.

Elektromobilität ist ein zentraler
Baustein der vernetzten Energiewelt.
Laut Wood MacKenzie werden 2040
weltweit 280 Millionen Elektroautos
auf den Straßen fahren. Ende 2018
waren es sechs Millionen. Schon 2020
könnte es in Deutschland rund 700.000
E-Firmenfahrzeuge geben. Denn wie
DEKRA und das Institut für Auto-
mobilwirtschaft (IFA) zeigen konnten,
sollen die Kosten eines Elektroautos
inklusive Anschaffung, Strom, War-
tung und Reparatur sinken und 2020
auch ohne staatliche Subventionen um
3,2 Prozent unter denen eines Autos
mit Verbrennungsmotor liegen. Das
gilt auch für Nutzfahrzeuge. 2010 kos-
tete eine Kilowattstunde Speicherka-
pazität rund 1.000 US-Dollar. Laut

dem Beratungsunternehmen Bloom-
berg New Energy Finance lag der
Preis 2018 bei 176 US-Dollar. Verant-
wortlich für sinkende Preise sind hö-
here Nachfrage und technologische
Weiterentwicklungen. Erfolgskritisch
sind die Mitarbeiter, die die Firmen-
fahrzeuge nutzen. Ohne geeignete In-
frastruktur werden sie nur bedingt
mitmachen. Darum muss Laden für
sie an den Unternehmensstandorten
und optimalerweise auch Zuhause
möglich sein.

ELEKTROMOBILITÄT RECHNET SICH

Der e-Golf kommt besser weg als
sein Verbrenner-Pendant, wie ein
Kostenvergleich des ADAC Anfang

2018 zeigte: Der e-Golf kostet bei ei-
ner Laufleistung von 10.000 Kilome-
tern im Jahr 63,2 Cent pro Kilometer.
Die Benzin-Variante ist um 0,3 Cent
teurer, die Dieselversion um 5,7 Cent.
Selbst ein Tesla S 75D ist mit 144,2
Cent 28,5 Cent günstiger als der

BMW 640i (172,7 Cent). Diese positive
Kostenentwicklung bekommt noch
einen weiteren Schub, wenn die Autos
mit selbst erzeugtem Strom geladen
werden, denn den gibt es bereits für
unter 10 Cent pro Kilowattstunde.
Wer die Marktdynamik der Elektro-
mobilität und Beispiele für den Ein-
satz von E-Fahrzeugen erleben möchte,
der sollte die internationale Fachmes-
se für Ladeinfrastruktur und Elektro-
mobilität Power2Drive Europe vom


  1. bis 19. Juni 2020 in München besu-
    chen.


http://www.powertodrive.de

Unternehmen als Wegbereiter der Elektromobilität


— Beitrag SOLAR PROMOTION GMBH / POWER2DRIVE EUROPE —

Elektromobilität rechnet sich auch bei
Kilometerkosten

Foto: Solar Promotion GmbH

markilux Designmarkisen – Made in Germany Die Beste unter der Sonne. Für den
schönsten Schatten der Welt. Die Symbiose von innovativer Technik und höchster Qualität,
mehrfach ausgezeichnet und prämiert.
Alle Informationen bei Ihrem markilux Fachpartner und auf markilux.com

Die Markise mit Kurven,


die andere erstmal kriegen müssen.

Free download pdf