Süddeutsche Zeitung - 09.10.2019

(sharon) #1

Au - Haidhausen


40 Jahre ASZ und Tag der offenen Tür.ASZ Au, Balan-
straße 28; Donnerstag, 12 bis 18 Uhr.
Die zwölf Geschworenen.Premiere mit der Theater-
gruppe „Bettgeflüster“. Einstein Kultur, Einsteinstra-
ße 42; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Liebesgeschichten von Lena Christ.Lesung. Buch in
der Au, Humboldtstraße 12; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes.Anmel-
dung unter http://www.wohnen-im-eigentum.de/muen-
chen, Jugendwohnheim Salesianum, St.-Wolfgangs-
Platz 11; Mittwoch, 19 Uhr.
Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur und Part-
nerschaften. Landratsamt München, Mariahilf-
platz 17; Donnerstag, 14 Uhr.
Wegen EDV-Umstellung: Führerscheinstelle am Frei-
tag geschlossen.Online-Antragstellung und telefoni-
scher Kontakt sind möglich. Landratsamt München,
Mariahilfplatz 17.

Berg am Laim
40 Jahre ASZ München.Theaterpremiere mit den Berg
am Laimer Oldies. ASZ Berg am Laim, Berg-am-Laim-
Straße 141; Donnerstag, 14 Uhr.

Bogenhausen
40 Jahre ASZ-Zentren.ASZ Bogenhausen,Rosenkava-
lierplatz 9; Donnerstag, 14 Uhr.
Bahntunnel jetzt.Informationsveranstaltung der Bür-
gerinitiative Bahntunnel von Zamdorf nach Johannes-
kirchen. SG Schützenlisl II Englschalking, Saal, Engl-
schalkinger Straße 208; Mittwoch, 19 Uhr.
Kindersachenbasar.St. Rita, Gemeindehaus, Daphne-
straße 29; Donnerstag, 9 bis 18 Uhr.
Rabenmädchen.Expressive Zeichnungen und Gemäl-
de von Geo Vidal, Ausstellung, bis 25. Oktober; Montag
und Dienstag, 10 bis 19 Uhr; Mittwoch, 14 bis 19 Uhr;
Donnerstag und Freitag, 10 bis 19 Uhr. Eintritt frei.
Kunstforum Arabellapark, Rosenkavalierplatz 1.
Unsere Lebensmittel unterwegs – Gehen Sie mit ih-
nen auf Weltreise.Vorträge. Kostenfrei, Ökologisches
Bildungszentrum ÖBZ, Englschalkinger Straße 166;
Mittwoch, 19 bis 21 Uhr.

Obergiesing - Fasangarten
Geschlossen am Freitag.ASZ Obergiesing.

Ramersdorf - Perlach
Stammtisch für Mobbing-Betroffene. Info unter
t60 60 00 70, Forschungsbrauerei Perlach, Unterha-
chinger Straße 76; Mittwoch, 18 bis 20 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Ramersdorf, Führichstraße 43; Donnerstag, 16 Uhr.

Trudering - Riem
Die Schrittmacher live – ein Mitmachkonzert.Fami-
lienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10; Donnerstag,
15 bis 16.30 Uhr.
Fesselnde Musik aus Argentinien.Konzert mit Tanz-
show. Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Land-
straße 32; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Intimos.Mit Bandoneon-Spieler Gabriel Merlino und
Sängerin Vanina Tagini und der Münchner Tango-Violi-
nistin Regine Noßke. Kulturzentrum Trudering, Wasser-
burger Landstraße 32; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Stammtisch Nachhaltigkeit.Trudering im Wandel. Oh-
ne Anmeldung. Familienzentrum Trudering, Dompfaff-
weg 10; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Untergiesing - Harlaching
40 Jahre ASZ – Tag der offenen Tür.ASZUntergiesing,
Kolumbusstraße 33; Donnerstag, 10 bis 17 Uhr.
Wenn mein Herz vor Freude hüpft.Vortrag. ASZ Unter-
giesing, Kolumbusstraße 33; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

München –2009 machteder Keller Steff
aus dem Chiemgau das erste Mal von sich
reden. Es war die Kunde von einem wilden,
Gitarre und Mundharmonika spielenden
Mundart-Musiker, der zur EM auf seinem
Eicher Bulldog von Übersee nach Wien ge-
tuckert war. In und auf Mofas hinter sei-
nem Hänger die damals ebenfalls noch als
Geheimtipp gehandelte ComboLaBrass-
Banda. Zwischen Chiemsee und Donau ver-
wandelten sie zusammen einige Marktplät-
ze und Open Airs in wahre Dancefloors, die
Wiener Arena dann in einen Hexenkessel.
Seinen Job als „Bulldogfahrer“ von La-

BrassBanda verwandelte der Keller Steff
erst in einen Hit und dann in seine erste
CD. Und schon war er mittendrin im Musi-
kerleben quer über bayerische Bühnen.
Seitdem sind tatsächlich schon zehn Jahre
vergangen. Zum Jubiläum wird es ein Pot-
pourri durch zehn Jahre Keller-Steff-
Songs geben. Alle Besucher mit einem Ti-
cket erhalten beim Einlass in das Konzert
eine exklusive und kostenlose Live-CD, die
es in dieser Form nur an diesem Abend und
nicht im Handel geben wird. Wer jeweils
zwei Tickets für das Jubiläumskonzert am
Samstag, 2. November, 20 Uhr, im Circus-
Krone-Bau, Marsstraße 43, gewinnen
möchte, sollte am Mittwoch, 9. Oktober, in
der Zeit von 10.45 bis 11.05 Uhr unter Tele-
fon 089/32 49 16-666 anrufen und folgen-
de Frage richtig beantworten: Wie lange
gibt es Keller-Steff-Songs? Unter allen An-
rufern mit der richtigen Antwort werden
die Preise ausgelost. Der Rechtsweg ist aus-
geschlossen. Karten gibt es käuflich an al-
len bekannten Vorverkaufsstellen. KUR

ALEXANDER-TUTSEK-STIFTUNG
Karl-Theodor-Str. 27,t55 27 30 60
Primäre Gesten: Fotografien und Arbeiten aus Glas.
Führung anlässlich von Various Others – Junge Initiative
von Galerien, musealen Institutionen und Off-Spaces.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich un-
tert552 73 06 11, Do, 18.30 Uhr
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t59 98 88 30
Ägypter, Afrikaner, Asiaten – Fremde auf griechischen
Vasen.Führung mit Ulrich Hofstätter, Mi, 18 Uhr
BAUZENTRUM MÜNCHEN
Willy-Brandt-Allee 10,t546 36 60
Meine Heizkostenabrechnung: Verstehen – bewerten



  • Fehler erkennen.Infoabend mit Hanno Lang-Berens.
    Eintritt frei, Mi, 18 Uhr
    Photovoltaik-Module für die Steckdose: Was ist zu be-
    achten?Infoabend mit Wolfgang Münnich-Debus. Ein-
    tritt frei, Do, 18 Uhr
    DEUTSCHES MUSEUM
    Museumsinsel 1,t217 91
    Chemie als Schlüssel für eine Welt ohne Erdöl, Erdgas
    oder Kohle.Vortrag von Kurt Wagemann, Mi, 19 Uhr
    Kirmes – Mobile Show und Markt für Frauen und Ma-
    schinen.Frauen, Technik, Wissen – Frauen führen Frau-
    en im Deutschen Museum. Mit Caitriona Collins und An-
    na Hagen, Mi, 10 Uhr
    Die Verschiebung des Horizonts. Auf den Spuren gro-
    ßer Forschungsreisender. Vortrag von Christian
    Winkler, Bibliothek, Do, 18 Uhr
    EISBACHBRÜCKE
    Prinzregentenstr.
    Von der Eisbach-Surferwelle bis zum Elisabethplatz.
    Roadtrip mit Gott. Lesung mit Nachwuchsautorin Mira
    Ungewitter, Mi, 19 Uhr
    FRAUENKIRCHE
    Frauenpl. 12
    Nacht der Sinne.Führung des Münchner Bildungs-
    werks, Hauptportal, Mi, 20.30 Uhr
    Kirchenführung Dom.Veranstalter: Münchner Bildungs-
    werk, Treffpunkt: unter der Orgelempore, Do, 15 Uhr
    HAUS DER KUNST
    Prinzregentenstr. 1,t21 12 71 13
    Ich als Mensch. Miriam Cahn und der Feminismus.Füh-
    rung, Mi, 18.30 Uhr
    KIRCHE HEILIG KREUZ
    Forstenrieder Allee 180
    Mit der Bibel auf dem Weg sein: Glaube und Bibel – Die
    Bibel als Wort Gottes.Vortrag von Johannes Hagl; Rei-
    he: biblischer Glaubenskurs Herbst 2019, Mi, 19.30 Uhr
    KUNSTHALLE MÜNCHEN
    Theatinerstr. 8,t22 44 12
    In einem neuen Licht. Kanada und der Impressionis-
    mus.VHS-Führung, Do, 15.30 Uhr; Mi, 18.30 Uhr
    MARIAS PLATZL
    Mariahilfpl. 4
    100 000 Glücksmomente durch Kultur.Gesundheit und
    Lebensbewältigung durch kulturelle Teilhabe. Podiums-
    diskussion. Moderation: Alex Rühle (SZ). Anmeldung er-
    beten: [email protected], Betreff
    „100.000 Glücksmomente“, Mi, 17.30 Uhr


MARIENPLATZ
Auf Leben und Tod. Vom Übergang in die andere Welt.
Führung des Münchner Bildungswerks, Treffpunkt:
Fischbrunnen, Mi, 15 Uhr
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t23 32 23 70
Meet ’n’ Eat.Zum Auftakt des Projekteinblicks „Zwei Ku-
geln süß-sauer mit scharf! Generationen internationaler
Gastronom*innen” lädt das Münchner Stadtmuseum
ein, bei einem internationalen Catering ins Gespräch zu
kommen, Do, 19 Uhr
Nationalsozialismus in München.Führung durch die
Dauerausstellung, Mi, 18 Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Kunst und Erinnerung im öffentlichen Raum.Podiums-
diskussion mit Walter Kuhn, Marlies Poss, Blanka Wilch-
fort und Christiane Mudra, Mi, 19 Uhr
ORANGE BAR, GREEN CITY ENERGY
Circus-Krone-Str. 10
Solarenergie – ein zentraler Hebel der Energiewende.
Informationsveranstaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung unter: [email protected] oder
t668-400, Mi, 18.30 Uhr
SEIDLVILLA
Nikolaipl. 1 b,t33 31 39
Jod, das „vergessene“ Spurenelement.Vortrag von Ar-
nulf Bultmann, Mi, 18.30 Uhr
ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE
Katharina-von-Bora-Str. 10,t28 92 75 56
Alexander von Humboldts Russlandreise.Vortrag von
Ingo Schwarz, Do, 19 Uhr
Promovierte Architekten!Vortrag von Andreas Putz,
Reihe „Neue Forschungen zur Architekturgeschichte“,
Raum 242, Mi, 18.15 Uhr


Oh nein! Es ist überhaupt nicht in Ord-
nung, sein Geschäft auf anderer, zumal
kleinerer Leute, Kopf zu machen. Auch ein Maulwurf ist schließlich jemand. Eine
hundsgemeine Ungerechtigkeit! Da hilft nur eins: Auf! Und den Täter finden. Die Sa-
che muss geklärt werden. Eine anrüchige Geschichte zwischen Fell- und Federvieh
mit feiner Nase, in Szene gesetzt für Figuren, Musik und einer Spielerin. Das TAS-
Theater am Schlachthof Neuss spielt für Kinder von vier Jahren an an diesem Mitt-
woch, 9. Oktober, 16 Uhr, im Kulturzentrum Ubo 9 an der Ubostraße 9. Karten gibt es
unter http://www.ticketino.com. KUR/FOTO: VERANSTALTER

Energiegeladener


Sound


Altstadt - Lehel


40 Jahre ASZ – 1979.Jubiläumsfeier. Anmeldung erbe-
tent452 16 41 01. ASZ Lehel, Christophstraße 12;
Donnerstag, 16.30 Uhr.
Mehr Lebensfreude und Zufriedenheit im Alter.ASZ
Lehel, Christophstraße 12; Mittwoch, 10.30 Uhr.
Raus von zu Haus! FSJ im Ausland?Infoabend zu geför-
derten Freiwilligendiensten und mehr! Jugendinforma-
tionszentrum München (JIZ), Sendlinger Straße 7; Don-
nerstag, 18 Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
40 Jahre ASZ in München.Feier mitKaffeehausmusik
in der Cafeteria, ASZ Isarvorstadt, Hans-Sachs-Stra-
ße 14; Donnerstag, 14 bis 18 Uhr.
Ehrenamtliche Gruppenleitung LBV-Naturkinder.In-
foabend. Ohne Anmeldung. LBV-Naturschutzzentrum,
Klenzestraße 37; Mittwoch, 18.30 Uhr.
Informationsveranstaltungüber den beruflichen Wie-
dereinstieg. Infos http://www.power-m.net. Anmeldung: po-
[email protected]. FAM Frauenakademie
München, Baaderstraße 3; Mittwoch, 11.15 Uhr.
Normale Vergesslichkeit oder schon Demenz?Vor-
trag, Alzheimer Gesellschaft. Anmeldung und Info un-
tert232 39 88 40. ASZ Isarvorstadt, Hans-Sachs-Stra-
ße 14; Mittwoch, 14 Uhr.
Rosige Aussichten.Vernissage der Ausstellung von
Katja Gramann. Galerie Kunstwerk, Holzstraße 1; Don-
nerstag, 19 Uhr.
Was tun, wenn mein Prämiensparvertrag gekündigt
wird?Vortrag in der Beratungsstelle. Anmeldung erfor-
derlich: [email protected]. Verbraucherzen-
trale Bayern, Mozartstraße 9; Donnerstag, 17 Uhr.

Maxvorstadt
40 Jahre ASZ.Feier. Eine Oase für Menschen in Mün-
chen. Anmeldungt41 11 84 40. ASZ Maxvorstadt, Ga-
belsbergerstraße 55 a; Donnerstag, 14 Uhr.
Das Betreuungsrecht – Was ist das?Vortrag. Sozial-
dienst katholischer Frauen, Dachauer Straße 48; Mitt-
woch, 18 bis 20 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
BÖF: Austrofred liest.Sinnstiftendes zurbayerisch-ös-
terreichischen Freundschaft. Stadtbibliothek Neuhau-
sen, Nymphenburger Straße 171 a; Mittwoch, 20 Uhr.
Geburtstagsfeier.ASZ Neuhausen, Nymphenburger
Straße 171; Donnerstag, 14 bis 18 Uhr.
P.S. Ich liebe dich.Interaktiver (Vorlese-)Abend mit Ti-
na Rausch. Kitchen2Soul, Schlörstraße 4; Donnerstag,
19 Uhr.
Tai Chi – Schnupperstunde.ASZ Neuhausen, Nym-
phenburger Straße 171; Mittwoch, 14.30 Uhr.
VolxGesang.Mitsingen in vielen Sprachen. Stadtbiblio-
thek Neuhausen, Nymphenburger Straße 171 a; Mitt-
woch, 20 Uhr.

Schwanthalerhöhe
Stille im Alltag.Evangelisch-lutherische Auferste-
hungskirche, Geroltstraße 12; Mittwoch, 18.30 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen – Bunte und aufregen-
de Welt der Geschichten, Märchen und Sagen.Für Kin-
der von vier Jahren an. Eintritt frei. Stadtbibliothek
Westend, Schießstättstraße 20 c; Donnerstag, 16 Uhr.

Sendling
Rock: Noisepollution.Rockrevue, deren Fokus auf der
Musik der 1960er bis 1980er Jahre liegt. Ars Musica im
Stemmerhof, Plinganserstraße 6; Donnerstag, 20 Uhr.

Sendling - Westpark
Vorlesen mit den Lesefüchsen.FürKinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Sendling, Albert-Roßhaupter-Straße 8; Mittwoch,
16 bis 17 Uhr.

Allach - Untermenzing


Der Bezirksausschuss – Dein Stadtteilparlament.Was
genau macht eigentlich ein Bezirksausschuss (BA)? An-
meldung bei VHS Allach-Untermenzing erforderlich.
Volkshochschule, Oertelplatz 11; Donnerstag, 19 Uhr.

Feldmoching - Hasenbergl
Vorlesen mit den Lesefüchsen.FürKinder von drei Jah-
ren an, Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Hasenbergl, Blodigstraße 4; Mittwoch, 15 Uhr.

Milbertshofen - Am Hart
Anita Augspurg Kämpferin für Frieden, Freiheit, Frau-
enrechte.Filmvorführungund Gespräch mit der Regis-
seurin Heike Bretschneider. Ticketreservierung: ti-
[email protected]. Kulturhaus Milbertshofen,
Curt-Mezger-Platz 1; Freitag, 20 Uhr.
Die Welt ist ein Markt.Fotografien von Vera Botter-
busch aus Nigeria. Zu sehen bis 31. Oktober; Dienstag,
15 bis 18 Uhr; Donnerstag, 11 bis 14 Uhr. Forum 2 im
Olympischen Dorf, Nadistraße 3.
Kulturcafé: Dialogcafé.Offene Gesprächsgruppe für
Einheimische und Zuwanderer. Kulturhaus Milbertsho-
fen, Curt-Mezger-Platz 1; Mittwoch, 18.30 Uhr.

Moosach
Beginn und Auftakt der Seniorenwoche.Kaufhaus Dia-
konia Secondhand, Dachauer Straße 192; Donnerstag,
14 bis 17 Uhr.
Büchertausch- und Leihregal.Nachbarschaftstreff,
Untermenzinger Straße 76; Donnerstag, 10 bis 13 Uhr.
Der Trojanische Dackel.Ein Ort, an dem man miteinan-
der ins Gespräch kommen kann. Bis 20. Oktober, Mon-
tag und Mittwoch, jeweils von 10 bis 13 Uhr, Dienstag
und Donnerstag, jeweils von 16 bis 20 Uhr. Eintritt frei.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher
St.-Martins-Platz 2.
Farben & Wohlbefinden.Vortrag von Ana Fassrainer
zur Woche der seelischen Gesundheit. ASZ Moosach,
Gubestraße 5; Mittwoch, 14 Uhr.
Geburtstagsspecial: Senioren Digital.ASZ Moosach,
Gubestraße 5; Donnerstag, 14 Uhr.

Karlinger Runde.Gesprächsrunde über selbst gewähl-
te Themen. Offen für alle und kostenlos. Info
t0163/869 96 16. Nachbarschaftstreff, Karlingerstra-
ße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Nachbarschafts-Walking.Treffen im Nachbarschafts-
treff, Untermenzinger Straße 76; Donnerstag, 18 Uhr.
Reise zum Mittelpunkt der Erde.Fotografien und Tex-
te von Frank und Ingrid Müller. Vernissage mit Lesung.
Kunsttreff, Donauwörther Straße 51; Donnerstag,
19 Uhr.

Schwabing - Freimann
Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12.Roll-
stuhlgerecht.Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b; Mittwoch,
17.30 bis 19 Uhr.
Dialogcafé.Wer kommt, mit dem wird geredet. Eintritt
frei, keine Anmeldung erforderlich. Mohr-Villa Frei-
mann, Situlistraße 75; Mittwoch, 18 bis 19 Uhr.
Lili Marleen.Von Roy Prinzessin. Wiederaufnahme mit
russischen Sprechpassagen. Rationaltheater, Hesselo-
herstraße 18; Mittwoch bis Freitag, jeweils um 20 Uhr.
Linie, Fläche, Form.Vernissage. Grafik, Malerei und Ke-
ramik von Karin Nahr, Colin Duncan und Claudia Knape.
Mohr-Villa Freimann, Situlistraße 75; Donnerstag,
19 Uhr.
Münchner Fassaden des Jugendstils.Führung der VHS
Unterhaching. Informationen und Anmeldung:
http://www.vhs-unterhaching.de odert66 54 76–10. Treff:
Münchner Freiheit, U-Bahn-Station, Busbahnhof, Mitt-
woch, 17 bis 19 Uhr.
Science Kabarett.Wissenschaft und Technik populär.
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b; Mittwoch, 20 Uhr.
Square Dance.Tag der offenen Tür. Tanzen, Leute tref-
fen und Spaß haben. Kontakt unter http://www.jollyjo-
kersdc.de. Freizeittreff Freimann, Burmesterstraße 27;
Donnerstag, 20 Uhr.
Tauropia.Vernissage der Ausstellung von Bernd Hendl:
Holzschnitte mit und zu Europa. Mohr-Villa Freimann,
Situlistraße 75; Donnerstag, 19 Uhr.

Schwabing - West
Kostenlose Künstlersozialberatung.Mit demPaul-
Klinger-Künstlersozialwerk. Terminvereinbarung erfor-
derlich untert18 94 65 38. SPD-Bürgerbüro, Belgrad-
straße 15 a; Mittwoch, 16 bis 17 Uhr.
Kostenlose Mieterberatung.Ohne Terminvereinba-
rung. SPD-Bürgerbüro, Belgradstraße 15 a; Donners-
tag, 17.30 bis 19 Uhr.
Tanztee für Senioren und Seniorinnen.Ohne Anmel-
dung, Infot30 00 76 60. ASZ Schwabing-West, Hilten-
spergerstraße 76; Donnerstag, 14.30 bis 16.30 Uhr.
Ü60 Disco Party.ASZ Schwabing-West, Cafeteria, Hil-
tenspergerstraße 76; Donnerstag, 18 Uhr.

Hadern


Themencafé: Trickbetrug.Nachbarschaftstreff, Rolf-
Pinegger-Straße 5; Mittwoch, 15 bis 16.30 Uhr.

Laim
Jam Session des Jazzclubs München.Interim, AmLai-
mer Anger 2; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Pasing - Obermenzing
Sind wir Recycling-Weltmeister?Vortragüber Recy-
clingmärchen und Quotenzauber. Eintritt frei. SPD-Bür-
gerbüro, Alte Allee 2; Mittwoch, 19 Uhr.
Umgang mit der Einsamkeit.Gespräch. ASZ Pasing, Bä-
ckerstraße 14; Mittwoch, 14.30 Uhr.
Wir lesen vor – Lesefüchse.Für Kinder von vier bis
zehn Jahren. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbiblio-
thek, Bäckerstraße 9; Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
Der Filmkanon: Der Uhrmacher von St. Paul.Von Bert-
rand Tavernier (1974). Bürgersaal Fürstenried-Ost, Züri-
cher Straße 35; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Dr. Brumm und seine tollkühnen Abenteuer.Kammer-
puppenspiel für Kinder von drei Jahren an. Bürgersaal
Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35; Mittwoch bis Frei-
tag, jeweils 16.30 Uhr.

Gräfelfing
Energiewende – Klimawandel – Umweltschutz.Ein-
tritt frei. Bürgerhaus, Bahnhofplatz 1; Donnerstag,
19 Uhr.
Streetart: Spuren der Mobilität.Vernissage der Foto-
ausstellung von Thomas Nechleba. Kunstkiosk Ideen-
reich, Bahnhofstraße 1; Donnerstag, 19 Uhr.

Neuried
Märchenstunde: Wiedas Feuer auf die Erde kam. Für
Kinder von drei Jahren an. Eintritt frei. Gemeindebüche-
rei, Gautinger Straße 5; Donnerstag, 16 Uhr.

Planegg
A-Cappella-Comedy-Show.Kulturforum/Kupferhaus
Planegg, Feodor-Lynen-Straße 5; Donnerstag, 20 Uhr.
Bürgersprechstunde rund um Vorsorgevollmacht, Be-
treuungsverfügung. Anmeldung erforderlich:
t62 21 23 27. Würmtal-Insel, Pasinger Straße 13; Don-
nerstag, 13.30 bis 16.30 Uhr.

FOTO: VERANSTALTER

Über den Sinn des Zölibats angesichts von
Priestermangel und Missbrauchsvorwür-
fen geht es am Donnerstag, 10. Oktober,
bei einer Diskussionsveranstaltung an-
lässlich der Vorstellung des Buches „Zöli-
bat. 16 Thesen“ des Kirchenhistorikers Hu-
bert Wolf in der Evangelischen Stadtaka-
demie, Herzog-Wilhelm-Straße24. Das
Gespräch zwischen dem Autor sowie dem
Theologen Andreas R. Balogg und der Vor-
sitzenden des Katholikenrats München,
Hiltrud Schönheit, beginnt um 19 Uhr.
STZ/FOTO: VERANSTALTER


Anrüchiges für Kinder


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

VERLOSUNG


Zentrum Norden Osten Westen und Würmtal


Wissen


R10 PGS (^) SERVICE Mittwoch,9. Oktober 2019, Nr. 233 DEFGH

Free download pdf