Süddeutsche Zeitung - 09.10.2019

(sharon) #1
von oliver hochkeppel

D


as Weltmusikfestival „Gren-
zenlos“ in Murnau gehört aus
verschiedenen Gründen zu
den herausragenden Festivals seiner
Art in Bayern. Weil es nach wie vor in
Eigeninitiative und -verantwortung
des Kulturvereins über die Bühne
geht, also auf einem beispielhaften,
einem ehrenamtlichen Engagement
beruht. Weil der künstlerische Leiter,
der Gitarrist Thomas Köthe, es von
Anfang an verstanden hat, besondere
Musiker für die Auftritte zu gewin-
nen. Und nicht zuletzt, weil das klei-
ne dreitägige Festival sich stets ein
Motto gesucht hat, das die musikali-
sche Globalisierung in einen regiona-
len Zusammenhang stellt und damit
die weltoffene Tradition der Marktge-
meinde Murnau – als wichtiger Ort ei-
ner Handelsstraße, als Künstlerkolo-
nie wie als Sitz eines der ersten Goe-
the-Institute – fortsetzt.

Wenn das Motto nun „Freu(n)de“
heißt, dann, weil man anlässlich der
20.Ausgabe erstmals eine Art Retro-
spektive angesetzt hat. So speist sich
das Programm aus einigen der
Freundschaften, die sich über die Jah-
re ergeben haben. „Just Friends“ be-
streiten denn auch den Auftakt, ein
Triptychon von Musikern, die „Gren-
zenlos“ seit Langem eng verbunden
sind: die beiden Münchner Weltmusi-

ker Peter Michael Hamel am präpa-
rierten Klavier und Johnny Hamel an
der Percussion; die klassischen Musi-
ker Eva Maria Rusche am Piano und
Marco Ambrosini an der Nyckelhar-
pa mit ihrer Bach-Bearbeitung
„Through The Keyhole“ für ihre
132Tasten; schließlich das Jazztrio
Exoticamit den Schweizer Wegge-
fährten Reto Weber (an Hang und Per-
cussion) und Heiro Känzig am Bass so-
wie dem amerikanischen Star-Saxo-
fonisten Chico Freeman.
Der zweite Abend gehört zwei gro-
ßen Stars der Gitarre, den Brüdern
Sergio und Odair Assad, die mit ihrer
brasilianischen Färbung des Reper-
toires wie mit der unerreichten Ver-
schmelzung ihrer Stimmen unzähli-
ge Gitarristen stark beeinflusst ha-
ben. Nach Auftritten mit Paquito d’Ri-
vera und ihrem „Family Project“ sind
sie nun wie beim ersten Mal „allein
zu zweit“ wieder in Murnau zu erle-
ben – vier Auftritte von ihnen hat
wohl kaum ein anderes Festival vor-
zuweisen.
Ins große Finale geht es mit der
Pianistin und Komponistin Carla
Bley, dem großen Chamäleon der
Jazz-Avantgarde. Immer hat sie ihre
Musik auch als politisches Statement
verstanden, bis hin zum aktuellen,
auf Donald Trump gemünzten Stück
„Beautiful Telephones“. Natürlich
kommt sie im bewährten Trio mit ih-
rem Mann Steve Swallow am Bass
und Andy Sheppard am Saxofon.

Grenzenlos Weltmusikfestival, Fr. bis So.,


  1. bis 13. Oktober, Murnau, Kultur- und Ta-
    gungszentrum,Ödon-von-Horvath-Platz 1


HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8,t 24209333
Strohmeier, Hafner & Tiller: Phantom-
schmerz; 20 Uhr
LACH- & SCHIESS
Ursulastr. 9,t 391997


Stefan Waghubinger: Jetzt hätten
die gutenTage kommen können;
20 Uhr
LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8,t 344974
Stermann & Grissemann: Gags, Gags,
Gags!20 Uhr
SCHLACHTHOF
Zenettistr. 9,t 72018264
Ball & Jabara: Mütterdämmerung - die
letzten Tage der Kindheit; Ox, 20 Uhr
Zinner& Leonhardsberger: Kaffe &
Bier; Saal, 20 Uhr

ALPINES MUSEUM
Praterinsel5,t 140030
Die Berge und wir. 150 Jahre Deut-
scher Alpenverein; bis 13. Sep. 2020;
Di bis So 10-18 Uhr;
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Black is beautiful – Griechische Glanz-
tonkeramik; bis 6. Jan. 2020; Di, Do bis
So 10-17 Uhr; Mi 10-20 Uhr;
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Silber für das Reich. Silberobjekte aus
jüdischem Eigentum; bis 10. Nov.; Di,
Mi, Fr bis So 10-17 Uhr; Do 10-20 Uhr;
BIER- UND
OKTOBERFESTMUSEUM
Sterneckerstr. 2,t 24231607
Dieter Hanitzsch: Der BR-Sonntags-
Stammtisch; bis 6. Jan. 2020; Di bis Sa
13-18 Uhr;
BMW MUSEUM
Am Olympiapark 2,t 125016001
60 Jahre Mini; bis 27. Okt.;90 Jahre
BMW Automobile; bis 27. Okt.; Di bis
So 10-18 Uhr;
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t 21791
Kosmos Kaffee; bis 31. Mai 2020;
täg. 9-17 Uhr;
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. 4a,t 2106910
Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja
nur. Ödön von Horváth und das Thea-
ter; bis 17. Nov.; Di bis So 10-16 Uhr;
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113
Markus Lüpertz - Über die Kunst zum

Bild; bis 26. Jan. 2020;Miriam Cahn -
Ich als Mensch; bis 27. Okt.;Sammlung
Goetz präsentiert: Nachts. Zwischen
Traum und Wirklichkeit; Mo bis Mi , Fr
bis So 10-20 Uhr; Do 10-22 Uhr;
INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,t 89121130
So leben sie noch heute. Europa
illustriert die Grimms; bis 31. Okt.;
Mo bis Fr 10-16 Uhr; Sa, So 14-17 Uhr;
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
unsichtbaren Grenzen; bis 23. Feb.
2020; Di bis So 10-18 Uhr;
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; bis 17. Nov.;
täg. 10-20 Uhr;
LENBACHHAUS/KUNSTBAU
Luisenstr. 33,t 23332000
Senga Nengudi - Topologien; bis


  1. Jan. 2020; Mi bis So 10-18 Uhr;
    Di 10-20 Uhr;
    MÜNCHNER STADTMUSEUM
    Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
    Forum 050: Der Greif – Public/Private;
    bis 6. Jan.. 2020;Migration bewegt die
    Stadt. Perspektiven wechseln; bis

  2. Dez.; Di bis So 10-18 Uhr;
    MUSEUM BRANDHORST
    Theresienstr. 35a,t 238052286
    Forever Young – 10 Jahre Museum
    Brandhorst; bis 15. April 2020; Di, Mi ,
    Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    MUSEUM FÜNF KONTINENTE
    Maximilianstr. 42,t 210136100
    Fragende Blicke. Neun Zugänge zu
    ethnografischen Fotografien; bis

  3. Jan. 2020; Di bis So 9.30-17.30 Uhr;
    MUSEUM MENSCH UND NATUR
    Schloss Nymphenburg,t 1795890
    Ferry Böhme - Libellen: Leben in zwei
    Welten; Fotografien. bis 6. Jan. 2020;
    Di, Mi , Fr 9-17 Uhr; Sa, So 10-18 Uhr;
    Do 9-20 Uhr;


NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Die Stadt ohne. Juden Ausländer
Muslime Flüchtlinge; bis 10. Nov.;
Di bis So 10-19 Uhr;
PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
Richard-Wagner-Str. 10,t 21806630
Faszination Bernstein; bis 31. Okt.;
Paläo-Art. Vom Jugendstil bis in die
Moderne; bis 31. März 2020; Mo bis Do
8-16 Uhr; Fr 8-14 Uhr;
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 23805360
Aenne Biermann - Vertrautheit mit
den Dingen; bis 13. Okt.;Anders gese-
hen. Afrikanische Keramik aus der
Sammlung Herzog Franz von Bayern;
bis 29. März 2020;Franz Radziwill –
Zwei Seiten eines Künstlers; bis


  1. Dez.;Futuro. Satellit 9. Countercul-
    ture: Cazal Eyewear meets American
    Hip Hop; bis 12. Jan. 2020;Georg
    Baselitz: Die Schenkung; bis 30. Dez.;
    Im Blick: Het Beste Van Rembrandt -
    Zeichnungen und Radierungen des
    Münchner Kabinetts/Peter Piller:
    Klanginstallation „Geduld“; bis

  2. Okt.;Ingo Maurer - Pendulum; bis

  3. Feb. 2020;Matti Suuronen - Futu-
    ro, A Flying Saucer In Town; bis

  4. Feb. 2022;Reflex Bauhaus. 40
    Objects. 5 Conversations; bis 2. Feb.
    2020;Re-Visions: Ann Wilde zum 80.
    Geburtstag; bis 17. Nov.;Thonet &
    Design; bis 2. Feb. 2020;Web-App:
    Sound of Design; http://www.sound-of-de-
    sign.de; bis 30. Dez. 2020; Di, Mi, Fr bis
    So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    REICH DER KRISTALLE
    Theresienstr. 41,t 21804312
    Biominerale. Werkstoffe der Natur; bis

  5. Nov.;Heleni D. Sarri - Zwischen
    Himmel und Erde; bis 10. Nov.; Di bis
    So 13-17 Uhr;
    STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG
    Residenzstr. 1,t 227221
    Die Silberne Stadt. Rom im Spiegel
    seiner Medaillen; bis 3. Mai 2020;
    Di bis So 10-17 Uhr;


VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM
Tal 50,t 223266
Bayern - Sehnsucht & Verklärung; bis


  1. Okt.;Jodelmania - Von den Alpen
    nach Amerika; bis 15. Okt.; Mo, Di, Do
    11-17.30 Uhr; Fr, Sa 11-18 Uhr; So
    10-18 Uhr;


CAFÉ RUFFINI
Orffstr. 22,t 161160


Christiane Gentsch - Pillenbilder;
bis 17. Nov.. 2019;

DIVERSE ORTE


Artionale 2019: Resonanz. Tage
für Neue Musik und Gegenwarts-
kunst in evangelischen Kirchen; Eröff-
nung: Mi., 9. Okt., 19 Uhr in St. Markus
(Gabelsbergerstr. 6); Programm unter
http://www.artionale.de, bis 6. Nov.. 2019;

KATHOLISCHE
AKADEMIE BAYERN
Mandlstr. 23,t 381020


Manfred Mayerle - Schichtungen.
Farbstücke und Energiefelder; bis


  1. Dez.; Mo bis Fr 9-17 Uhr;


NATIONALTHEATER
Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
Salome; von R. Strauss, ML: Kirill Pe-
trenko, R: Krzysztof Warlikowsk, 20 Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER 1
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
Tiefer Schweb; von Christoph Martha-
ker, 19.30 Uhr


VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50,t 5234655
Glaube Liebe Hoffnung; von Ödön von
Horváth, 19.30 Uhr
Kurze Interviews mit fiesen Männern;
nach David Foster Wallace, 20 Uhr


GÄRTNERPLATZTHEATER
Gärtnerpl. 3,t 21851960
Die Kluge; von Carl Orff, 10.30 Uhr



La Bohème; von Giacomo Puccini,
19 .30 Uhr

METROPOLTHEATER
Floriansmühlstr. 5,t 32195533
Im Auftrag des Herrn; eine Verneigung
vor Tom Waits, 20 Uhr


KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl. 6,t 29161633
Monsieur Claude und seine Töchter;
nach Philippe de Chauveron und Guy
Lurent, 19.30 Uhr


DASVINZENZ
Elvirastr. 17a,t 182694
Auf der Greifswalder Straße; 20 Uhr


GOP VARIETÉ
Maximilianstr. 47,t 210288444
Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt:
Sông Trăng; 20 Uhr


HEPPEL & ETTLICH
Feilitzschstr. 12,t 181163
Impro à la Turka; 20 Uhr


RATIONALTHEATER
Hesseloherstr. 18,t 335003
Lili Marleen; von Roy Prinzessin, 20 Uhr


TEAMTHEATER SALON
Am Einlaß 4,t 2604333
Les Audacieux/Die Wagemutigen;
von Colette/Debussy, 20.30 Uhr


WERK 7
Speicherstr. 22,
Fabelhafte Welt der Amélie; 18.30 Uhr


GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980
Belcanto Operngala; Werke: Rossini,
Donizetti, Bellini, Koloratursopran:
Elena Moșuc, Philharmonie, 20 Uhr


HERKULESSAAL
Residenzstr. 1,t 290671
Wiener KlassikKlassische Philharmo-
nie Bonn, 20 Uhr
ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE
Residenzstr. 1,t 290671
A World of Daughters; Werke: Balke,
Klavier: Jon Balke, Trondheim Voices,
Eintritt frei, 20 Uhr
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenpl. 12,t 21851970
Stars im Prinze 2019Benefizgala der 's
Münchner Herz-Stiftung, 19.30 Uhr


HOCHSCHULE
FÜR MUSIK UND THEATER
Arcisstr. 12,t 28927867
Prüfungskonzert Master Klavier;
Ryuzo Seko, Eintritt frei, 20 Uhr


JESUITENKIRCHE ST. MICHAEL
Neuhauser Str. 6,
Münchner Orgelherbst; Orgel: Peter
Kofler, Lena Neudauer, 20 Uhr


MUFFATWERK
Zellstr. 4,t 45875010
5K HD; Ampere, 20 Uhr
Tanita Tikaram, Luca Sestak; Halle,
20 Uhr
BACKSTAGE
Reitknechtstr. 6,t 1266100
Dog Eat Dog, Waltari, Fights & Fires;
Halle, 20 Uhr
Mero; Werk, 20 Uhr

TONHALLE
Grafinger Str. 6,t 21837300
Nick Murphy, Cleopold; 20 Uhr
ZENITH
Lilienthalallee 29,t 21837300
Khalid, Mabel & Raye; 19.30 Uhr
BAHNWÄRTER THIEL
Tumblingerstr. 29,
Ronja Anders, Tengo Kawana; 20 Uhr
BAYERISCHER HOF
Promenadepl. 2-6,t 21200
Chico Freeman's Exotica; 21 Uhr
CORD CLUB
Sonnenstr. 18,t 54540780
Taming the Shrews; 20.30 Uhr
EINSTEIN KULTUR
Einsteinstr. 42,t 416173795
Rogers Rupp Schubert; Halle 4, 20 Uhr
FEIERWERK
Hansastr. 39-41,t 724880
Pelican, Slow Crush; Hansa 39, 20 Uhr
Xavi; Kranhalle, 20 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,t 23076796
Pete Hubson & Friends; 20.30 Uhr
MILLA
Holzstr. 28,t 18923101
Flut, Ankathie Koi; 20 Uhr
PARK CAFÉ
Sophienstr. 7,t 51617980
Tricia Leonard; 20.45 Uhr
STROM
Lindwurmstr. 88,t 24205711
Sean Koch, JPson; 20.30 Uhr
TECHNIKUM
Grafinger Str. 6,
Lee Fields & The Expressions; 20 Uhr
UNTER DECK
Oberanger 26,t 24293711
Bob Log III; 20 Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr. 42,t 4482794
Mathias Eick; 21 Uhr
VEREINSHEIM SCHWABING
Occamstr. 8,t 33088655
Die Broccolis; 19.30 Uhr

LITERATURHAUS
Salvatorpl.1,t 29193427
Herbst-Mix; mit Artur Dziuk, Gertraud
Klemm und Deniz Utlu, Saal, 20 Uhr
Literarisches Schreiben; offene Werk-
statt mit Lena Gorelik und Katrin Lan-
ge, Bibliothek, 20 Uhr
AUTOREN GALERIE 1
Pündterpl. 6IV,t 395132
Karin Fellner: eins: zum andern; Einfüh-
rung: Gudrun Bouchard 20.30 Uhr
CAFÉ LUITPOLD
Brienner Str. 11
Kein schöner Land. Angriff der Acht
auf die deutsche Gegenwart; mit
Noemi Schneider, Daniel Gerhardt,
Leander Steinkopf, Moderation: Jens-
Christian Rabe, 19 Uhr
HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8,t 24209333
Wer ko der ko; Mundart-Slam mit Ko
Bylanzky und Moses Wolff ,20 Uhr
INSTITUTO CERVANTES
Alfons-Goppel-Str. 7,t 29071813
Dante und die Liebe seines Lebens;
Vortrag: Klaus Engert, 19 Uhr
KAMMERSPIELE, KAMMER 2
Falckenbergstr. 1,t 23396600
Lesen; Referat: Alexander Kluge, Podi-
umsgespräch mit Michael Piazolo,
Massimo Salgaro, Felicitas von Loven-
berg und Rudolf Wehrli, Moderation:
Luzi Bernet Dachkammer, 20 Uhr
LYRIK KABINETT
Amalienstr. 83a,t 346299
Nachsommer der Dichter; mit Zsuzsan-
na Gahse, Luciole, Milo de Angelis und
Carolin Callies, Moderation: Antonio
Pellegrino, 19 Uhr

BÜRGERHAUS FÜRSTENRIED
Züricher Str. 35,
Dr. Brumm; Puppenspiel 16.30 Uhr
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t 2179411
MimKi; Experimentier- und Kulturtreff,
4-8 J., 14.30-15.30 Uhr
DSCHUNGELPALAST/FEIERWERK
Hansastr. 41,t 72488240
Bastelkiste; 4-12 J., 15 Uhr
FEIERWERK FUNKSTATION
Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,
t 55298063
Kino-Mittwoch für Kinder; 15.30 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,t 23076796
Schreinern; 6-12 J., 15-17 Uhr
KINDERKUNSTHAUS
Römerstr. 21,t 33035770
Kreativwerkstatt; offenes Programm,
2-14 J., 14-18 Uhr
QUAX, ZENTRUM FÜR FREIZEIT,
Helsinkistr. 100,t 94304845
Artyourself; 10-15 J., 15 Uhr
QUAX-FILIALE 65 GRAD OST
Astrid-Lindgren-Str. 65,t 94304845
Kunstatelier; 6-12 J., 16-18 Uhr
Werkelbude; ab 2 J., 9.30-11.30 Uhr

Eine der Attraktionen des Festivals in Murnau: die amerikanische Pianistin Carla Bley. FOTO: ECM

Weggefährten aus aller Welt


Zum20. Mal geht in Murnau das Musikfestival „Grenzenlos“ über die Bühne. Unter dem Motto „Freu(n)de“


gibt es erstmals eine Art Retrospektive, zum Beispiel mit der Avantgarde-Pianistin Carla Bley


ALTE PINAKOTHEK
BarerStr. 27,t 23805216
30 Minuten – ein Werk: Adolf von
Hildebrand, Dionysosrelief; 12.30 Uhr
Kabinettstückchen. Der unverfälschte
Blick auf die Natur. Die Entwicklung
der Landschaftsmalerei von Altdorfer
bis Koch; 18.30 Uhr
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Ägypter, Afrikaner, Asiaten - Fremde
auf griechischen Vasen; 18 Uhr
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t 21791
Kirmes – Mobile Show und Markt für
Frauen und Maschinen; 10 Uhr
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113
Ich als Mensch. Miriam Cahn und der
Feminismus; 18.30 Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; 18.30 Uhr
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
Nationalsozialismus in München;
18 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 23805360
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den
Dingen; 15 Uhr

Das Programm speist sich
aus Freundschaften, die sich
über die Jahre ergeben haben

Theater


Kabarett


Klassik


Pop & Jazz


Literatur Ausstellungen


Kinder


Führungen


★Unser Tipp für Sie


●Neue Veranstaltung


DEFGH Nr. 233, Mittwoch, 9. Oktober 2019 (^) KULTUR R15
Programm:
Keynote Prof. Dr. Tanjev Schultz, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz:
Vertrauen in den Journalismus und Glaubwürdigkeit der Medien
Workshop-Themen:



  • Fake News – oder: Wem kann ich trauen?

  • WhatsApp & Co.: Medienkompetenz in Messengern

  • Rechte von Lehrern und Schülern

  • Grundschulstoff ist Zeitungsstoff

  • Photoshop, Deep Fakes und Reality-TV – auch Bilder können lügen


Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten in Bayern –


Vorträge, Workshops, Diskussionen und Erfahrungsaustausch


Informationen und Anmeldung: http://www.lehrermedientag.de



  1. November 2019, 9:00 bis 13:00 Uhr


München, Wilhelmsgymnasium


Der Lehrermedientag


der bayerischen Zeitungen


Der Lehrermedientag ist eine gemeinsame Initiative der bayerischen Zeitungen
unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo

HEIMATZEITUNGEN
MEHR ZEITUNG
Free download pdf