Neue Zürcher Zeitung - 05.10.2019

(Steven Felgate) #1

6 themarket.ch Samstag, 5. Oktober 2019


Obschon auflange Sichtdie Bewertung die
Renditeeiner Aktiebestimmt, gibt in der
kurzen Fristvor allemdie Stimmung der
Anlegerdie Richtung derMärktevor.«Der
Zeitpunktdes maximalenPessi mismus i st
derbeste Zeitpunktzum Kaufen, undder
Zeitpunktdes maximalenOptimismusist
derbeste Zeitpunktzum Verkaufen»,brach-
te es derlegendäre britischeFondsmanager
SirJohnTempleton aufden Punkt.


DieÜberlegung istsimpel: Je euphorisch er
dieAnleger,desto höhe rsinddie Hürden
fürUnternehmen oder Konjunkturdaten,
ihre Erwartungenzuübertreffen.Das Ent-
täusch ungspo tenzial–undsomit dieGe-
fahr einesKursrückschlags –nimmt zu.Ist
dieStimmungimKeller, brauchteshin-
gege nwenig, um Kursavancenauszulösen.
Schon derberühmteÖkonomJohnMaynard
Keynes spra ch vonden «AnimalSpirits»,
dieander Börs eherrschen. Deshalbkann
es bei Kauf-und Verkaufsentscheidenhel-
fen, wenn manein genaueresBildvon der
RisikoneigungimMarkt hat. Unddas istdas


Ziel vonTheMarket: dieMarktstimmung
syst ematisch zu erfass en undzubeoba ch-
ten. Doch wielässt sich dieRisikofreudeder
Börsianerermitteln?

WiemandieStimmungmisst
Eine beliebteMethode sind Umfragen unter
Privatanlegern oder Anlagechefs. Dabei will
manvon denInvestorentypischerweise er-
fahren, ob siesteigende,fallend eoderunver-
änderteBörsenerwarten.

In Europaist di eSentix-Umfragebekannt,
in denUSA unteranderemdiejenige der
Privatanlegerverei nigung American Asso-
ciation of Individual Investors. Letz tere will
jede Wochevon ihrenMitgliedern wissen,
wiesie dieAussichten füramerika nische
Aktien über dienächstensechs Monate ein-
schätzen.Wie dieaktuellen Resultate zeigen,
erwarten 29%der Befragten steigende, 33%
fallende unddie restlichen 38%seitwärts
tendierendeBörsen. Damithaben die«Bä-
ren» momentan einleichtesÜbergewicht.

Umfrageresultatenhaftet derMakel an,dass
dieAussagennicht zwingend mitden tat-
sächlichen Handlu ngenderAnleger überei n-
stim men. Marktdaten liefernein rascheres
undstärkeresSignal:Erwirbt einInvestor
Put-Optionen, um sich vorfallendenKursen
zu schützen, oder schichtetervon Aktien in
Obliga tionenum, fliesst immerGeld. Liegt
er falsch mitseinerEinschätzung, sc hlägt
sich dasunmittelba rinseinemVermögen
nieder.Marktdatenliefern also tendenziell
verlässlichere Anhaltspunkte. Deshalb istes
sinnvoll, Umfragewerte mitInformationen
ausanderenQuellenzuergänzen.

TheMarkethat diewichtigsten Stimmungs-
kennzahlen in einGesamtmassaggregiert
–das Risk Barometer. Zusätzlich zu Umfra-
gewerten undOptionspreisen fliessen Posi-
tionierungsd aten vonHedge Funds, Kredit-
risikoaufsch läge sowieKursveränderungen
vonriskanteren gege nüber defensiveren
Marktsegmenten ei n. Insgesamtwerdenfür
dieAuswertungneunverschiedeneRisiko-
kennzahlenberücksichtigt.

Alle dieseDaten spiegeln in dereinen oder
anderenFormden Risikoappetitder Börsia-
ner. Fasstman siezusammen, lässtsichauf
einenBlick erkennen, wieesumdie Risiko-
neigungimMarkt steht–undobeineer-
höht eGefahrvon Kursrückschlägen besteht
oder ob sich dieWahrscheinlichkeit füreine
Trendwende nach oben er höht hat.

WasdasRiskBarometersagt

WelchesSignalsendetdas Risk Barometer
aktuellaus?Bewegte sich derIndikator zu
Beginn desSeptemberswied er nach oben
undliess aufeinezunehmendeRisikofreude
schliessen,ist er zuletztauf 42 Punkte zu-
rückgefallen. Damitnotiert er wieder unter
seinemlangjährigenMittelwert von50, wo-
bei dieSkala von0bis 100reicht.

Zusammengefass tlässt sich demnacheine
wieder gestiegene Skepsis unterden Markt-
teilnehmernkonstatieren. Allerdings ist
noch kein exzess iver Pessimismus–undda-
mitfür Contrarian-Anleger ei ne potenzielle
Kaufgelegenheit–zu erkennen.

SandroRosa

Redaktor,bewegtsichseitfünfzehn Jah-
reninderFinanzwelt.SeineLaufbahnbe-
gannerimCredit RiskControllingbeiUBS.
Danachwechselteerzu ClaridenLeu,wo
er zuletztdieAktienstrategieleitete.Nach
derIntegrationderPrivatbankin dieCredit
SuissebesetzteerdortdiverseRollenim
AktienresearchundinderAnlagestrategie.
SeineSpezialgebiete sindAktienstrategie,
AnlegerstimmungundFactorInvesting.
Kontakt:[email protected]
Twitter: @NomeDelRosa

RISK BAROMETER


Was die Anlegerstimmung verrät


DieBewertung einerAnlage im Kaufzeitpunkt entscheidet langfristig über den Investitionserfolg.


Kurzfristig diktiert jedoch dasSentiment derMarktteilnehmerden Börsenverlauf. VonSandro Rosa


LesenundteilenSie diesen
Artikelonline:

go.themarket.ch/z1916


TheMarketRiskBarometer
–––Euphorie/Verkaufen–––Panik/Kaufen
Quellen: AAII, Bloomberg, CFTC,themarket.ch
100


75

50

25

0
200320052007200920112013201520172019

3’839’000 TagesproduktionderErdölförderungindenUSA,inBarrelproTag,imSeptember2008.


Quelle: Macrotrends

RECHTLICHER HINWEISDiesePublikation dient nur zu Informationszweckenund istkeinResearch; Sie istweder als Empfehlung zum
Kauf bzwdarin enthaltenen Angaben.VerkaufvonFinanzprodukten nocwerden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung bezüglichals Angebot oder Einladung zur Offertenstellung zuhKorrektheit,verstehen. DieVollständig-
dukte durckeit, oderVerlässlichkeit gemacht. Anlegern wird ausdrücklicheinenFachmann umfassend und persönlichberaten zu lassen. Diesehempfohlen sichvor einer InPublikation kann eine solchevestition in Finanzpro-
Beratung inGenehmigungkeinemvonLFall ersetzen. Eineeonteq SecuritiesAGWiedergabegestattet.–auchaJegliche Hafuszugsweisetung für un–von Artikeln und Bildern ist nur mitverlangte Zusendungen wird abge-
lehnt.©Leonteq SecuritiesAG2019.Alle Rechte vorbehalten.

IHR ONE-STOP-SHOPFÜR EINZIGARTIGELIFECYCLE-MANAGEMENT-


SERVICESUND TÄGLICHNEUE INVESTITIONSIDEEN.


Mit LynQsbehaltenSie de nÜberblick. Interessiert?
Abonnieren Sie unserenNewsletter &kontaktieren Sie unsereKundenberater oder besuchen Sie unsereWebsite.
058 80 01000 |[email protected]|leonteq.com
Free download pdf