Neue Zürcher Zeitung - 05.10.2019

(Steven Felgate) #1

10 themarket.ch Samstag, 5. Oktober 2019


In denvergangenenzwölfMonaten istder
Wert vonBitcoin inDollar um 30%gestie-
gen, währendder Goldpreis25% zugelegt
hat. Vielleicht hatdiese Entwicklungetwas
mitder Erkenntnis zu tun, dass wiruns end-
gültig in einemNullzin sregimebefinden.


Diekurzf ristigen Leitzins en in denUSA sind
nach 2008 einJahrzehnt lang auf1%oder
niedrigergeblieben, undnacheinem kurzen
Intermezzo, alsdie US-Notenbankversucht
hatte, dieZinsenzuerhöhen,steuern sienun
wieder aufdie Nulllinie zu.


Kaum jemand erinnert sich daran, dass der
historisch eDurchschnittderkurzf ristigen
Leitzins en in denUSA auf3,5%liegt –ein
fürheutige Verhältnisseabnormal hoch
scheinenderWert. UndinEuropaund der
Schweizsindnegat iveZinsenmittlerweile
ohnehindie Normalität.


DieseSituation sprichtfür alternativeAn-
lagen–echte Alternativen,die eine tatsäch-
licheDiversifikation bieten. Immobilien, de-
renWertmit demZinsniveaukorreliert, sind
keineAlternative mehr,daihr Preisniveauin
derSchweiz imhistorischen Vergleichmitt-
lerweile sehr hoch i st:Zahlreicheinstitutio-
nelleInvestoren habenihre Allokation weg
vonnega tivrentierendenSchweizer Anlei-
henhin zurauf denerstenBlick lohnende-
renAnlageklasseImmobilienverschoben


–mit demEffekt, dass diePreiseaufgebläht
wurden unddas weitereAufwärtspotenzial
nunbegrenztist.

Auch fürprivate Anlegerist derKaufvon
Immobilien nichtmehrsoattraktiv,selbst
mitTiefstwertenbei denHypothekarzinsen.
DieVergabe vonHypothekarkreditenist in
derSchweiz starkreguliert:Kapitalaus der
gebundenenVorsorge darf nichtmehrals
10%des Marktwerts ausmachen, Hauskäufer
müssen ihrerBanknachweisen, dass siesich
5% Zinsen leistenkönnen, dabei sollte die
Zinsla st einDrittel desEinkommens nicht
überschreiten.

Dasist ausmakroprudenziellerSicht zwar
durchaus vernünftig, doch dereinkommens-
schwächerenMittelschichtder Schweizist
derImmobilienkauf mittlerweile de facto
grösstenteilsverwehrt. Siesitzenals Mieter
fest,wobei dieMietenfreilichvielweniger
starkgesunkensindals dasZinsniveauam
Hypothekenmarkt.

DieVorteilevonGold


Kurzgesagt:Null-odernegativeZinsen,wie
sievon derSchweizerischen Nationalbank
festgesetztwurden, sind fürdie Kaufkraft
derunteren Mittelklasse keineoffensicht-
licheHilfe.Sie helfen auch nichtdauerhaft,
denFranken fürdie Exporteure zu schwä-

chen.Alldieszeigt sich in anämischem
Wachstum;das Staatssekretariatfür Wirt-
schaft,Seco,hatdiePrognosefürdasWirt-
schaftswachstumder Schweizfür daslau-
fende Jahr von1,2 auf0,8%reduziert.

«Die beiden


Anlageklassen


ergänzen sich»


In diesem Umfeld solltenInvestoreneine
echteDiversi fikation anstreben, undAnla-
geklassenwie Kryptowährungenund Gold,
dieinden meistenPortfoliosbis vorkurzer
Zeit bestenfallseinemarginale Rollespiel-
ten, erscheinenals intere ssante Alternative.
Beide könnennicht in unbegrenzter Höhe
vonden Zentralbankenerschaffen werden,
beide sind dezentralisier t, relativunkorre-
liertmit denAktienmärkten,und beide kön-
nenvon denZentralbanken nichtmit nega-
tivenZinsenbelastetwerden.

Der Goldpreisist wenigervolatil alsdie Kur-
se vonKryptowährungen. 2017 warBitcoin
gemäss Datendes LiechtensteinerVermö-
gensverwalters Incrementumetwa15-mal
volatiler alsGold. DerHandelmit demEdel-
metall istauchliquiderals derMarkt für

Kryptowährungen. TäglichwerdenBitco-
in imWert vonimSchnitt2,5Mrd.$aus-
getauscht,währenddas tägliche Volumen
desGoldmarktes 250Mrd.$übersteigt. Ein
weitererVorteilvon Gold ist, dass dasEdel-
metall ni chtvon einemNetzwerkabhängig
ist. WereineTransaktion schnellabwickeln
muss,kanndiesmit einerGoldmünze relativ
einfachtun:keinBedarfanStrom,Techno-
logieodereiner Netzverbindung.

Aber auch Bitcoinhat viel zu bieten. Die
Kryptowährungspricht diejüngere nGene-
rationen an,die nichtsosehrwie ihre Vor-
gängerdaraninteres sier tsind, Gold zu hal-
ten. NichtwenigeanspruchsvolleAnleger
halten auch an derDoktrin fest,dassGold
blossein «barbarischesRelikt» ist, undhin-
terfragen deninnerenWert desEdelmetalls.

Wachsende sMisstrauen


Fürjunge Investoren istBitcoin digitales
Gold miteiner Zahlungsoption.Ihr Interes-
se an Kryptowährungenist ihreeigeneArt,
eine Form vonMisstrauengegenüber dem
Fiat-Währungssystemauszudrücken. «Digi-
talNatives»finden es nichtdumm, einenTeil
ihresVermögens in Bitcoinzuhalten.

Wenn mannicht zwischenGoldund Bitcoin
wählen möchte, sind sogenannte Stableco-
ins, Kryptowährungenauf Basi svon Gold,

DIE MEINUNG


Nullzinsenspreche nfürGoldundBitcoin


Der Schwund des Vertrauens in das Fiat-Währungssystem und in die Fähigkeit der Zentralbanken, die


Wirtschaft zu steuern, begünstigt die Suche nach Anlageklassen, die nicht mit Aktien, Anleihen und


Immobilien korrelieren. Von Myret Zaki


Ichhandlejetzt

preisbewusst.

Jetzt zu E-Tradingwechselnund biszu

CHF800.– Titeltransfergebühr sparen.

Mehr unterpostfinance.ch/e-trading
Free download pdf