Die Welt - 05.10.2019

(nextflipdebug2) #1
�� km�� km

KorinthKorinth PiräusPiräus

Mittel-
meermeer

Golf von Golf von
Korinth Korinth

GRIECHENLANDGRIECHENLANDGRIECHENLAND

Peloponnes Peloponnes

AthenAthenAthen

G


riechenland-Veteranen
hatten mich gewarnt. Ko-
rinth? Das sei doch völlig
überlaufen. Rund um die
antiken Stätten viel zu
viel Rummel. Allein an den berühmten
Kanal von Korinth kommen jedes Jahr
eine Million Touristen. Egal! Es ist mei-
ne erste Reise nach Hellas – in jene
Landschaft, in der die Geschichte Euro-
pas beginnt, die westliche Zivilisation.
Ich will mir selbst ein Bild machen.

VON CLAUDIA EHRENSTEIN

Und nun stehe ich am Leuchtturm
auf dem Kap Iréon – und bin ganz allein.
Jetzt in der Nachsaison ist es hier fast
menschenleer. Es fühlt sich an, als wäre
ich die erste Reisende, die diesen schö-
nen Ort für sich entdeckt. Das Licht ist
herbstlich sanft, die Luft ist klar. Dort
hinten, auf der anderen Seite der Bucht,
liegt Korinth.

FANTASTISCHE AUSSICHT:
KLOSTER OSIOS PATAPIOS

WWWo ich gerade stehe, ist es schon nichto ich gerade stehe, ist es schon nicht
schlecht, aber für den Überblick taugt
das Kloster Osios Patapios. Die Straße
schlängelt sich die Gerania-Berge hi-
nauf bis auf 700 Meter Höhe. Vom Park-
platz aus sind es noch etwa 150 Stufen,
und man ist da. Das Kloster wurde in
den 1950er-Jahren gegründet. Etwa 30
Nonnen leben hier. In einer kleinen, üp-
pig ausgeschmückten Kapelle hüten sie
eine Reliquie – die Mumie des Seligen
Patapios, ein christlicher Schutzpatron,
der im vierten Jahrhundert in Ägypten
geboren und dessen Überreste zum

er im vierten Jahrhundert in Ägypten
eboren und dessen Überreste zum

er im vierten Jahrhundert in Ägypten

Schutz gegen die Osmanen im 15. Jahr-
hundert in den Gerania-Bergen in einer
Höhle versteckt wurden.
Das heutige Kloster hat eine Terrasse,
die sich nach Westen in Richtung Pelo-
ponnes öffnet. Es sind Korinth und da-
neben auf einem Tafelberg die Fes-
tungsanlage Akrokorinth zu erkennen.
Dahinter erhebt sich in der Ferne der
2 376 Meter hohe Kyllini. Vorne rechts
glitzert der Golf von Korinth mit dem
Badeort Loutraki, der für seine Heil-
quellen bekannt. Links ist gerade noch
ein Stückchen vom Saronischen Golf zu
sehen. Der Kanal von Korinth ist als fei-
ne, schnurgerade Linie zu erahnen.
Der schmale Landstreifen zwischen
den Meeren ist der Isthmus von Ko-
rinth. Die Landenge verbindet das grie-
chische Festland mit der Halbinsel Pelo-
ponnes. Über Jahrtausende war es eine

hart umkämpfte Verteidigungslinie. 146
vor unserer Zeitrechnung war Korinth
das letzte Bollwerk der Griechen. Doch
die Römer eroberten die Stadt und
machten sie zu einer Trümmerwüste.
Unter Julius Caesar wurde Korinth im
Jahr 44 v. Chr. neu gegründet.

ORT MIT GROSSER GESCHICHTE:
ANTIKES KORINTH

Während die moderne Stadt Neu-Ko-
rinth mit Hafen direkt am Meer liegt,
verbirgt sich der unter historischen
Aspekten interessantere Teil einige
Kilometer landeinwärts, Alt-
Korinth, ein Dorf. Die
Hauptstraße mit den
Souvenirläden führt
dorthin. Schon von
Weitem sind die
sieben hoch aufra-
genden Säulen des
Apollontempels
zu sehen. Es ist
das einzige Relikt
aus altgriechischer
Zeit.
Zu besichtigen sind
auch die Ruinen der rö-
mischen Stadt mit der Ago-
ra – dem großen Markplatz – im
Zentrum. Korinth war eine reiche Han-
delsstadt und berüchtigt für ihre locke-
ren Sitten. Der Apostel Paulus besuchte
Korinth auf seinen Missionsreisen und
schrieb hier seinen Römerbrief (die Ko-
rintherbriefe verfasste er in Ephesos).
Zu sehen ist noch die Rednerbühne, auf
der auch Paulus gepredigt haben soll. In
der weitläufigen Anlage fallen die weni-
gen Touristen kaum auf.

TRAUBENHOCHBURG:
KORINTHEN UND ROTWEIN

Korinthen heißen tatsächlich so, weil
sie aus der Region Korinth stammen.
Es sind die getrockneten Trauben der
Rebe Korinthiaki. Sie sind dunkler und
kleiner als herkömmliche Rosinen.
AAAber Trauben werden hier natürlichber Trauben werden hier natürlich
nicht nur getrocknet. Im Hinterland
von Korinth liegt rund um die Klein-
stadt Nemea eines der bedeutendsten
WWWeinbaugebiete Griechenlands.einbaugebiete Griechenlands.
AAAuf 25.000 Hektar produzieren runduf 25.000 Hektar produzieren rund
drei Dutzend Betriebe (sowie zahlrei-
che Winzer im Nebenerwerb) vor al-
lem trockene Rotweine aus der Reb-
sorte Agiorgitiko. Es empfiehlt sich ei-
ne Verkostung vor Ort – etwa auf dem
WWWeingut von Christos Barafakas. Ereingut von Christos Barafakas. Er

bewirtschaftet 45 Hektar und expor-
tiert seine Weine bis nach Hongkong
und in die USA. Barafakas schenkt von
seinem Rosé Three Witches ein und
erntet von den nippenden Gästen an-
erkennende Blicke und Kommentare.

VERSCHNAUFEN AM STRAND:
XYLOKASTRO

XXXylokastro ist ein 6000-Einwohner-ylokastro ist ein 6000-Einwohner-
Städtchen am Meer. Der Name bedeutet
so viel wie „Holzburg“ und geht wohl
auf einen hölzernen Wachturm an der
KKKüste zurück. Holz gab es hier früherüste zurück. Holz gab es hier früher
reichlich. Die Region zwischen
dem Kyllini-Massiv und
dem Golf von Korinth
war einst sehr dicht
bewaldet.
Geblieben ist ein
schmaler Streifen
Pinienwald, der un-
ter Naturschutz
steht und den
Strand gegen die
Straße abschirmt.
Die Nadelbäume
verströmen einen
angenehmen Duft
und spenden in der
Mittagszeit wohltuenden
Schatten. Ein idealer Ort für eine Pause.

IMPOSANTES BAUWERK:
KANAL VON KORINTH

Der Kanal von Korinth ist nach der
AAAkropolis in Athen die griechische Se-kropolis in Athen die griechische Se-
henswürdigkeit mit den meisten Besu-
chern. Ein aus vielen Reiseführern ver-
trautes Motiv – und doch ist es ein Er-
lebnis, auf der Brücke der alten Natio-
nalstraße hoch über dem Kanal zu ste-
hen und die Dimensionen des Bauwerks
mit eigenen Augen zu sehen.
In zwölf Jahren Bauzeit schufen 2500
Arbeiter die monumentale künstliche
Schlucht: 6343 Meter lang, bis zu 23 Me-
ter breit, die Seitenwände steil und bis
zu 80 Meter hoch. Im Sommer 1893 wur-
de der Kanal eröffnet und erspart seit-
her den gut 330 Kilometer langen See-
weg um die Peloponnes. Jedes Jahr pas-
sieren 12.000 Schiffe die Wasserstraße –
darunter viele Touristenboote, denn
auch die Durchfahrt ist ein Erlebnis.

TDie Teilnahme an der Reise wurde
unterstützt von Visit Greece. Unsere
Standards der Transparenz und jour-
nalistischen Unabhängigkeit finden Sie
unter axelspringer.de/unabhaengigkeit

40


05.10.19 Samstag, 5. Oktober 2019DWBE-VP1


  • Zeit:----Zeit:Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: ---Zeit:---Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe:
    Belichter: Farbe:Belichter: Farbe:Belichter:


DWBE-VP1

DW_DirDW_DirDW_Dir/DW/DW/DW/DW/DWBE-VP1/DWBE-VP1
05.10.1905.10.1905.10.19/1/1/1/1/Rei2/Rei2 PPLATE 5% 25% 50% 75% 95%

40 REISEN DIE WELT SAMSTAG, 5. OKTOBER 2019


Foto: Adobe Stock l powell83

Wirklich einladend sieht eine trocken
gefallene Wattfläche ja nicht aus. Und
dennoch ist dieses
Gebiet etwas ganz Be-
sonders. Sonst hätte es
das Wattenmeer wohl
kaum zum UNESCO
Weltnaturerbe geschafft:
Als erste deutsche Naturlandschaft er-
hielt die 9.500 Quadratmeter große Flä-

che 2009 diesen Status aufgrund ihres
außergewöhnlichen universellen Werts.
In dem einzigartigen
Ökosystem sind auf nur
einem Quadratmeter
Fläche mehrere Tausend
Kleinstlebewesen zu fin-
den. Allerdings sind sie
selten nur mit bloßem Auge zu erkennen
und für Laien sind sie oft gar nicht zu se-

hen. Bei einer geführten Wanderung er-
klären erfahrene Wattführer was genau
sich in Schlamm und Schlick versteckt:
Muscheln, Krebse, Algen, Schnecken
oder Würmer. Die Führungen starten


  • tideabhängig – von List, Kampen, Kei-
    tum, Morsum, Rantum und Hörnum aus,
    richten sich an unterschiedliche Alters-
    gruppen und widmen sich unterschiedli-
    chen Themen. So harmlos und friedlich
    das Watt auch aussehen mag, es hat
    dennoch seine Tücken. Unter Leitung
    eines erfahrenen Insulaners kommen
    die Wattwanderer in den Genuss, diesen
    einmaligen Lebensraum besser kennen-
    zulernen. Sie erfahren Spannendes über
    die Beschaffenheit des Watts und sie
    kommen vor allem sicher wieder zurück
    an den Strand. Denn die Führer kennen
    diesen Lebensraum buchstäblich wie
    ihre Westentasche und wissen genau,
    wann sie besser den Rückweg antreten.


Strandkorbversteigerung
Mit dem Abschied vom Sommer
kommt auch die Zeit, sich von Strand-
körben zu verabschieden, die die zu-
rückliegende Saison nicht ganz so gut
überstanden haben. Die ausgemusterüberstanden haben. Die ausgemusterüberstanden haben. Die ausgemuster--
ten, aber noch gut nutzbaren Exemp-
lare werden am 12. Oktober von der
Kurverwaltung List im Erlebniszent-
rum Naturgewalten an Liebhaber der
gemütlichen Strandmöbel versteigert.
Der Andrang ist stets groß, wenn die
Körbe unter den Hammer kommen.
Wer schon vorab einmal schauen
und Probesitzen möchte, kann das ab


  1. Oktober im Lister Hafen tun. Weite-
    re Infos dazu auf http://www.list.de


Wattwandern


im Weltnaturerbe


Konzeption und Anzeigen: lachschulz.de

Mehrere Tausend


Lebewesen auf nur


einem Quadratmeter


SYLTZU JEDER JAHRESZEIT


Last Minute: 7 Tage Urlaub 20 % Rabatt (jeweils 1 Tag vor Anreise buchbar)

Tel. 0 46 51 /8 30 01


http://www.wiking-sylt.de


Gratis
Katalog
350 exklusive Feriendomizile!

Attraktive Neben- und Außersaisonpreise
Hotel Roth, Inh. Hayo Feikes, Strandstr. 31, 25980 Sylt / OT Westerland
Tel. 04651/92 30, Fax 50 95, [email protected], http://www.hotel-roth.deTel. 04651/92 30, Fax 50 95, [email protected], http://www.hotel-roth.de

gegenüber Freizeitbad „Sylter Welle“ (*Eintritt inkl.) u. d. Syltness Center. Komfort-Zimmer
und App. zum gr. Teil mit Loggia u. Seeblick, großer Tagungsbereich, Hotelrestaurant,
umfangreiches Frühstücksbüffet, Bierstube, Bistro-Café, Tiefgarage, Sauna und Massagen.
z. Zt. 7 Ü/F p. P. € 847,–* oder 7 Ü/HP p. P. € 966,–* (kein EZ-Zuschlag)
1 Zi. App. (1–2 P.) ab € 91,– / Tag, 2 Zi. App. (2–4 P.) ab € 182,– / Tag

Hotel RotHam Strande


Wählen Sie Buchungszentrum-Sylt.de oder sylt-booking.de für Zimmer und FeWo, Tel. 04651/998-8, Fax-555

A p p a r t e m e n t v e r m i e t u n g


Flemming & Co.
Andreas-Dirks-Str. 8 / 25980 Sylt/Westerland / Tel. 04651-5955 und 7700
Fax 04651-29403 / http://www.flemming-sylt.de

Entspannte Ferien...

Nordseezauber
3 Nächte u. 1x Ü-Menü im Restaurant Coast.
Ab 195,– € p.P. im DZ bei Belegung mit 2 Pers.

DESIGNHOTEL IM INSELSÜDEN
Im Herzen von Hörnum – unweit von Hafen,
Strand und Leuchtturm. Großzügige Deluxe-
und Doppelzimmer, ausgefallene Möbel und
interessante Designs. Wellnessbereich mit
Sauna, Dampfbad und Infrarotwärmekabine –
schön, exklusiv & einzigartig!

Hotel 54° Nord. Strandstr. 2, 25997HörnumHotel 54° Nord. Strandstr. 2, 25997Hörnum
04651 449170. [email protected]
http://www.hotel54gradnord.de
Betreiber: Rose & Rose GmbH, Strandweg 14,
25980 Sylt / OT Rantum

Hotel 54°Nord


        

IDYLLISCHEWEITEUNDKÜNSTLERISCHESDESIGN
AußergewöhnlicheSuiten,einehochwertigeAusstattung
ineinemmodernenundkünstlerischenDesignundein
Wellnessbereichmachendieses 2013 eröffneteHauszu
einembesonderenKleinodimOstenderInsel.
AttraktiveKennlernangebote!TTTeel. 04651957050
Serkwai 1 • 25980 Sylt/OTMorsum•[email protected]•www.hotelhofffggalerie.de

im Familienverbund der Michels Hotels

meet nice people...


Alte Dorfstr. 7 · 25999 Kampen / Sylt
Tel.: (04651) 46 97 0 · Fax: (04651) 46 97 77
Reservierung: 030-800 92 92 92
[email protected]
[email protected]
http://www.village-kampen.de

Heleeker 1 · 25980 Archsum / Sylt
Tel.: (04651) 970 70 · Fax: (04651) 970 777
Reservierung: 030-800 92 92 92
[email protected]
[email protected]
http://www.hotel-christianderviii.de

im Familienverbund der Michels Hotels

meet nice people...


Appartementvermietung auf Sylt
Jede Sekunde auf Sylt ist eine bessere Minute in Ihrem Leben!
––––– Immobilien Brigitte Führ GmbH–––––
Hauptstraße 11 • 25996 Wenningstedt/Sylt
Hotline: 04651 98420 • [email protected] • http://www.ibf-sylt.de

SYLT 2019
URLAUB.GENIESSEN.

SYLT 2019
URLAUB.GENIESSEN.

Das Hotel 54° Nord umfasst im Herzen von Hörnum zwei zusammenhän-
gende Gebäude auf die sich insgesamt 18 Deluxe - Zimmer und 4 Doppel-
zimmern verteilen. Ein Ort für Menschen, die sich in stilvollem, modernem
und purem Design, wie in einem Zuhause im Urlaub fühlen wollen. Unauf-
dringlicher Luxus und Leidenschaft sind unsere Versprechen an unsere
Gäste. Unser Ansporn ist es, Ihnen mit Begeisterung, Professionalität und
einem Lächeln unvergessliche Urlaubsmomente zu schaffen und Sie schon
bald zu unseren Stammgästen zählen zu dürfen. Der Wellness-Bereich mit
finnischer Sauna, Dampfsauna und Wärmekabine bietet die Möglichkeit, zu
Entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Unsere zentrale Lage lädt zum
Bummeln im Fußgängerbereich ein, sowie zu traumhaften Spaziergängen
am Strand rund um’ s Südkap. http://www.hotel54gradnord.de

Hotel 54° Nord

Portrait der Woche


TOP-Strandlage WESTERLAND

Blick aus der Wohnung

Telefon: 040-536 52 45, [email protected]

Meerblick-Appartements im HAUS WINDHUK b.
Promenaden-Übergang Brandenburger Strand,
ca. 50m^2 , Balkon meerseitig, Parkett/Designer-
Boden, Smart TV, NR., Keine Haustiere.
Freie Termine:
Whg.A: 17.-26.10., Whg.C: ab 5.10.

ANZEIGE

AnreisePer Flugzeug nach Athen,
etwa nonstop mit Lufthansa
(lufthansa.com) oder Aegean
(de.aegeanair.com). Weiter per
Mietwagen. Von Athen nach Korinth
verkehrt stündlich auch ein Über-
landbus (ktelbus.com/en).

UnterkunftDirekt am Golf von Ko-
rinth liegt das „Club Hotel Loutraki“
mit Pool und eigenem Strand, Über-
nachtung im Doppelzimmer für zwei
Personen ab 77 Euro, mit Frühstück
1 07 Euro (clubhotelloutraki.gr). Das
Apartmenthotel „Daphne’s Club“ in

Xylokastro bietet von seiner Dach-
terrasse einen schönen Blick aufs
Meer, Doppelzimmer ab 65 Euro,
das Frühstück für zwei kostet 20
Euro Aufpreis (daphnesclub.com).

Auskunftvisitgreece.gr

Tipps und Informationen


Kanal und


KORINTHEN


Die Mumie eines Heiligen,


antike Stätten, gute Weine


und zwischendurch


Entspannung am Strand:


Es gibt viele Gründe,


nach Korinth zu reisen.


Nur sollte man zur richtigen


Zeit kommen


8 0 Meter hoch, über sechs Kilometer lang: Der Kanal von Korinth ist monumental. Er erspart Schiffen lange Umwege

D

E AGOSTINI VIA GETTY IMAGES;DEA/G. SIOENE AGOSTINI VIA GETTY IMAGES;DEA/G. SIOEN

© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2019-10-05-ab-22 59bef6cbe9a02e7b1dbca43aa1b4dc90

UPLOADED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws

Free download pdf